ESP OPEL MOVANO_B 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2016Pages: 245, PDF-Größe: 5.62 MB
Page 151 of 245

Fahren und Bedienung149U drücken. Die Kontrollleuchte U im
Instrument leuchtet gelb.
Die Geschwindigkeitsbegrenzungs‐
funktion befindet sich jetzt im
Standby-Modus und im DIC wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und < oder ]
drücken. Die aktuelle Geschwindig‐ keit wird aufgezeichnet.
Das Fahrzeug kann normal gefahren
werden. Es ist jedoch nicht möglich,
die programmierte Höchstgeschwin‐
digkeit zu überschreiten. Eine Aus‐
nahme bilden Notfälle.
Wenn die festgelegte Höchstge‐
schwindigkeit nicht eingehalten wer‐
den kann, z. B. beim Befahren eines
starken Gefälles, blinkt der Wert im
DIC.
Höchstgeschwindigkeit erhöhen
Die Höchstgeschwindigkeit kann stu‐
fenlos oder in kleinen Schritten erhöht
werden. Dazu < nach unten drücken
oder mehrmals antippen.Höchstgeschwindigkeit verringern
Die Höchstgeschwindigkeit kann stu‐
fenlos oder in kleinen Schritten redu‐
ziert werden. Dazu ] nach unten
drücken oder mehrmals antippen.
Höchstgeschwindigkeit
überschreiten
Bei einem Notfall ist es möglich, die
Höchstgeschwindigkeit durch starkes Betätigen des Gaspedals über den
Punkt des Widerstandes hinaus zu
überschreiten.
Während der Überschreitung blinkt
der Höchstgeschwindigkeitswert im
DIC.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die
Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Geschwindig‐
keitsbegrenzer kann die Höchstge‐
schwindigkeit nicht durch vollständi‐
ges Durchdrücken des Gaspedals
festgelegt werden. Geschwindig‐
keitsbegrenzer 3 150.Deaktivierung
§ drücken: Der Geschwindigkeitsbe‐
grenzer wird deaktiviert und das Fahr‐ zeug kann normal gefahren werden.
Die Höchstgeschwindigkeit wird ge‐
speichert und im DIC erscheint eine
entsprechende Meldung.
Erneute Aktivierung
R drücken. Die Geschwindigkeitsbe‐
grenzungsfunktion wird erneut akti‐
viert.
Durch Drücken auf < wird außerdem
der Geschwindigkeitsbegrenzer er‐
neut aktiviert, jedoch nur mit der ak‐
tuellen Fahrgeschwindigkeit, nicht mit
der gespeicherten Geschwindigkeit.
Gespeicherte Höchstgeschwindigkeit
löschen
U drücken.
Die gelbe Kontrollleuchte U im In‐
strumentendisplay erlischt.
Page 162 of 245

160Fahren und BedienungWarnsignal
Anhängerzugvorrichtung
Bei Fahrzeugen mit Anhängerzugvor‐
richtung ändert sich im Anhängerbe‐
trieb bei Betätigung der Blinker die
Tonhöhe des Warnsignals.
Die Tonhöhe des Warnsignals ändert sich, wenn eine Blinkleuchte des An‐
hängers oder des Zugfahrzeugs de‐
fekt ist.
Anhänger-Stabilitäts- Assistent
Erkennt das System eine starke
Schlingerbewegung, wird die Motor‐
leistung reduziert und das Gespann
gezielt abgebremst, bis das Schlin‐
gern aufhört. Das Lenkrad so ruhig
wie möglich halten, während das Sys‐ tem aktiv ist.
Der Anhänger-Stabilitäts-Assistent
(TSA) ist eine Funktion des elektroni‐
schen Stabilitätsprogramms (ESP)
3 145.Zusatzfunktionen
Nebenantrieb
Aktivierung
Den Nebenantrieb aktivieren, wenn
das Fahrzeug stationär ist und der
Motor im Leerlauf läuft:
● Den Schalthebel in Neutralstel‐ lung stellen (Fahrzeuge mit auto‐matisiertem Schaltgetriebe:
Wählhebel in Stellung N).
● Kupplungspedal betätigen.
● Schalter auf der Instrumententa‐ fel drücken: die LED im Schalter
leuchtet nach ca. 2 Sekunden
auf.
● Kupplungspedal loslassen.
Die Leerlaufdrehzahl des Motors wird
auf 1200 U/min erhöht.Achtung
Während des Betriebs des Neben‐ antriebs nie den Wählhebel aus
der Neutralstellung (Fahrzeuge
mit automatisiertem Schaltge‐
triebe: Wählhebel in Stellung N)
schalten, um eine Beschädigung
des Getriebes zu vermeiden.
Wenn der Gang gewechselt wer‐
den muss, d. h. um die Fahrge‐
schwindigkeit anzupassen, muss
der Nebenantrieb immer zuerst
deaktiviert werden.