radio OPEL MOVANO_B 2017.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017.5, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2017.5Pages: 275, PDF-Größe: 6.22 MB
Page 22 of 275

20Schlüssel, Türen, FensterSchlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............20
Schlüssel ................................... 20
Car Pass .................................... 20
Funkfernbedienung ...................21
Türschlösser .............................. 22
Manuelle Türschlösser ..............22
Zentralverriegelung ...................23
Zentralverriegelung ...................26
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................27
Kindersicherung ........................27
Türen ........................................... 28
Schiebetür ................................. 28
Hintere Türen ............................ 32
Fahrzeugsicherung ......................34
Diebstahlsicherung ....................34
Diebstahlwarnanlage .................34
Wegfahrsperre ........................... 36
Außenspiegel ............................... 37
Asphärische Wölbung ...............37
Manuelles Einstellen .................37
Elektrisches Einstellen ..............37Klappbare Spiegel .....................37
Beheizbare Spiegel ...................38
Innenspiegel ................................ 38
Manuelles Abblenden ................38
Fenster ......................................... 39
Windschutzscheibe ...................39
Manuelle Fensterbetätigung ......39
Elektrische Fensterbetätigung ...39
Hintere Fenster .......................... 40
Heckscheibenheizung ...............42
Sonnenblenden ......................... 42
Dach ............................................ 43
Glasdach ................................... 43Schlüssel, Verriegelung
SchlüsselAchtung
Keine schweren oder sperrigen
Objekte am Zündschlüssel anbrin‐ gen.
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist im Car Pass
oder auf einem abnehmbaren Anhän‐ ger angegeben.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer
angegeben werden, da dieser ein Bestandteil der Wegfahrsperre ist.
Verriegelungen 3 228, Fernsteue‐
rung Radio 3 21, Zentralverriege‐
lung 3 23, Motor anlassen 3 140.
Car Pass
Der Car Pass enthält sicherheits‐
relevante Fahrzeugdaten und sollte
sicher aufbewahrt werden.
Page 38 of 275

36Schlüssel, Türen, FensterZur Bestätigung ertönt ein akusti‐
sches Signal.
Der Status bleibt bestehen, bis die Türen entriegelt werden.
AlarmBei Auslösung ertönt der Alarm über
einen gesonderten batteriegespeis‐
ten Tongeber. Gleichzeitig blinken die
Warnblinker. Anzahl und Dauer der
Alarmsignale sind gesetzlich festge‐
legt.
Wenn die Fahrzeugbatterie getrennt
oder die Stromversorgung unterbro‐
chen wird, ertönt die Alarmsirene.
Wenn die Fahrzeugbatterie getrennt
werden muss, zuerst die Diebstahl‐
warnanlage deaktivieren.
Um die (ausgelöste) Alarmsirene
abzuschalten und damit die Dieb‐
stahlwarnanlage zu deaktivieren, die
Fahrzeugbatterie wieder anschließen und das Fahrzeug mit der Fernbedie‐
nungstaste c entriegeln (oder die
Zündung einschalten).Wegfahrsperre
Das System ist Bestandteil des Zünd‐schalters und prüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel
gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach Abzie‐
hen des Schlüssels aus dem Zünd‐
schalter automatisch aktiviert und
auch, wenn der Schlüssel bei ausge‐
schaltetem Motor im Zündschalter
gelassen wird.
Lässt sich der Motor nicht starten, die Zündung ausschalten und den
Schlüssel entfernen, ca. zwei Sekun‐
den warten und dann den Startver‐
such wiederholen. Ist der Startver‐
such erfolglos, einen Startversuch
des Motors unter Verwendung des
Zweitschlüssels durchführen und
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Hinweis
Radiofrequenz-Identifikation
(RFID)-Anhänger können Störun‐
gen des Schlüssels verursachen. Den Anhänger beim Starten des
Fahrzeugs nicht neben den Schlüs‐ sel legen.Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Fahrzeug deshalb nach
Verlassen immer verriegeln und
Diebstahlwarnanlage 3 23, 3 34
einschalten.
Page 263 of 275

Kundeninformation261KundeninformationKundeninformation....................261
Konformitätserklärung .............261
Unfallschadenreparatur ...........263
Eingetragene Marken ..............263
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................263
Ereignisdatenschreiber ............263
Radiofrequenz-Identifikation ....264Kundeninformation
Konformitätserklärung Radioübertragungssysteme
Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐
gen und/oder empfangen und der
EG-Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU unterliegen. Die
Systeme erfüllen die Anforderungen
und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG oder
2014/53/EU. Kopien der Original-
Konformitätserklärungen können über unsere Website bezogen
werden.
RadarsystemeLänderspezifische Konformitätser‐klärungen für Radarsysteme finden
Sie auf der folgenden Seite:
Page 266 of 275

264Kundeninformation● Funktionsstörungen und Defektean wichtigen Systemkomponen‐
ten.
● Fahrzeugreaktionen in bestimm‐ ten Fahrsituationen (z.B. Auslö‐
sung eines Airbags, Aktivierung
des Stabilitätsregelungssys‐
tems).
● Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur).
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐ gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene
Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und
Fehlerdatenspeicherungsmodulen
spezieller Diagnosegeräte auslesen.
Bei Bedarf erhalten Sie weitere Infor‐
mationen bei diesen Werkstätten.Nach Korrektur eines Fehlers werden
die Daten aus dem Fehlerspeiche‐
rungsmodul gelöscht oder konstant
überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in
denen diese technischen Daten mit
Bezug zu anderen Informationen
(Unfallberichte, Schäden am Fahr‐
zeug, Zeugenaussagen etc.) mit
einer spezifischen Person in Verbin‐
dung gebracht werden können -
allenfalls mit Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in
Notfällen) erlauben die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigenFahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und Zünd‐
anlagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine perso‐
nenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten
enthält, verbunden.
Page 271 of 275

269Kopfstützen .................................. 44
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 93
Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 177
Kraftstoffmangel ........................102
Kraftstoff sparendes Fahren .......138
Kraftstofftank .............................. 258
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 178
Kraftstoffverbrauch (ECO- Bewertung) .............................. 107
Kugelstange ............................... 180
Kühlmittel ................................... 187
Kühlmittelheizung .......................127
Kühlmitteltemperatur .................101
Kühlmitteltemperaturanzeige .......94
Kühlmittel und Frostschutz .........234
L
Laderaum ............................... 23, 77
Laderaumbeleuchtung ................116
Laderaumbodennetz ....................77
Laderaumgestaltung ....................78
Laderaumgitter ............................. 81
Leerlaufdrehzahlregelung ...........141
Lenken ........................................ 138
Lenkradeinstellung ..................9, 86
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....188
Leselicht .................................... 116Leuchtenabdeckungen,
beschlagen .............................. 115
Leuchtweitenregulierung ...........112
Lichtfunktionen ........................... 117
Lichthupe ................................... 112
Lichtschalter .............................. 110
Losfahren ..................................... 17 Lufteinlass ................................. 135
Luftfederung .............................. 145
Luftfederungssystem ..................226
Lüftung........................................ 119
M Manuelle Fensterbetätigung ........39
Manuelles Abblenden ..................38
Manuelles Einstellen .................... 37
Manuelle Türschlösser .................22
Manuell-Modus .......................... 159
Meldungen .................................. 105
Motorabgase .............................. 147
Motor anlassen .....................17, 140
Motor ausschalten ......................100
Motordaten ................................ 240
Motorenidentifizierung ................238
Motorhaube ............................... 185
Motor-Identifizierung ...................238
Motoröl .............. 186, 234, 239, 258
Motoröladditive ........................... 234
Motoröldruck .............................. 102
Motorölstandsanzeige ..................94Motoröl-Viskositätsklassen .........234
Motorschleppmomentregelung ...165
Motor starten ............................. 157
N Nebelleuchte .............................. 103
Nebelleuchten ............110, 114, 197
Nebelschlussleuchte .........103, 110
Nebelschlusslicht .......................114
Nebenantrieb .............................. 181
Notausstieg............................. 40, 43
O Öl ................................................ 186
Öldruck ....................................... 102
Öl, Motor ............................. 234, 239
Ölstand ......................................... 94
P
Panne ......................................... 226
Parkbremse ............................... 162
Parkscheinhalter ........................... 42
Partikelfilter ................................. 147
Pedale ........................................ 138
Polsterung .................................. 230
Profiltiefe .................................... 214
R Radabdeckungen ......................214
Räder und Reifen ......................210
Radiofrequenz-Identifikation .......264