adblue OPEL MOVANO_B 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: MOVANO_B, Model: OPEL MOVANO_B 2020Pages: 379, PDF-Größe: 9.38 MB
Page 90 of 379

88Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 89
Lenkradeinstellung ....................89
Fernbedienung am Lenkrad ......89
Hupe .......................................... 89
Bedienelemente an der Lenksäule ................................. 89
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 90
Außentemperatur ......................91
Uhr ............................................. 92
Zubehörsteckdosen ...................92
Induktives Laden .......................94
Zigarettenanzünder ...................95
Ascher ....................................... 95
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............95
Instrument ................................. 95
Tachometer ............................... 95
Kilometerzähler ......................... 96
Tageskilometerzähler ................96
Drehzahlmesser ........................96
Kraftstoffanzeige .......................97
AdBlue-Anzeige .........................97
Kühlmitteltemperaturanzeige .....97Serviceanzeige .......................... 98
Getriebe-Display ........................98
Kontrollleuchten .........................99
Blinker ..................................... 102
Sicherheitsgurt anlegen ...........102
Airbag-System, Gurtstraffer .....102
Airbagabschaltung ...................102
Generator ................................ 103
Abgas ...................................... 103
Fehlfunktion, Service ...............103
Motor ausschalten ...................104
Bremssystem ........................... 104
Parkbremse ............................. 104
Antiblockiersystem ..................104
Gangwechsel ........................... 104
Variable Lenkunterstützung .....104
Spurverlassenswarnung ..........104
Elektronische Stabilitätsregelung ..................105
Kühlmitteltemperatur ...............105
Vorglühen ................................ 105
AdBlue ..................................... 105
Reifendruck-Kontrollsystem ....106
Motoröldruck ............................ 106
Kraftstoffmangel ......................106
Stopp-Start-Automatik .............107
Außenbeleuchtung ..................107
Abblendlicht ............................. 107
Fernlicht ................................... 107
Fernlichtassistent ....................107Nebelscheinwerfer ...................107
Nebelschlussleuchte ...............107
Geschwindigkeitsregler ...........107
Aktive Gefahrenbremsung .......107
Geschwindigkeitswarnung .......108
Geschwindigkeitsbegrenzer ....108
Tachograph ............................. 108
Tür offen .................................. 108
Displays ..................................... 108
Fahrerinfodisplay .....................108
Info-Display ............................. 109
Fahrzeugmeldungen ..................110
Warn- und Signaltöne ..............110
Bordcomputer ............................ 112
Tachograph ................................ 113
Page 99 of 379

Instrumente, Bedienelemente97Kraftstoffanzeige
Zeigt den Kraftstoffstand im Tank an.
Das Design variiert je nach Fahrzeug.
Bei zu niedrigem Füllstand leuchtet
die Kontrollleuchte Y und ein Warnton
ertönt. Sofort tanken 3 283.
Tank nie leer fahren.
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften
3 296.
Wegen des verbleibenden Kraftstoff‐ rests im Tank kann die Nachfüll‐
menge geringer sein als das spezifi‐
zierte Fassungsvermögen des
Tanks.
AdBlue-Anzeige
Die AdBlue-Anzeige zeigt den
verbleibenden AdBlue-Füllstand im
Tank an.
Bei zu niedrigem Füllstand leuchtet
die Kontrollleuchte ú 3 105 und ein
Warnton ertönt. Umgehend AdBlue auffüllen um eine Unterbindung des
Motorstarts zu vermeiden.
AdBlue 3 251.
Kühlmitteltemperaturan‐
zeige
Zeigt die Kühlmitteltemperatur an.
Linker Bereich:Motor noch nicht
auf Betriebstem‐
peraturMittlerer
Bereich:normale Betriebs‐
temperaturRechter
Bereich:Temperatur zu
hoch
Die Kontrollleuchte W leuchtet rot,
wenn die Temperatur zu hoch ist 3 105.
Page 103 of 379

Instrumente, Bedienelemente101Kontrollleuchten in der
Dachkonsole
Übersicht
OBlinker 3 102XSicherheitsgurt anlegen
3 102vAirbag-System, Gurtstraffer
3 102WAirbag-Deaktivierung 3 102pGenerator 3 103ZAbgas 3 103jFahrzeug bald warten 3 103CMotor ausschalten 3 104RBremssystem 3 104jParkbremse 3 104uAntiblockiersystem 3 104b
aGangwechsel 3 104§Variable Lenkunterstützung
3 104QSpurverlassenswarnung
3 104RElektronische Stabilitäts‐
regelung 3 105WKühlmitteltemperatur 3 105!Vorglühen 3 105úAdBlue 3 105wReifendruck-Kontrollsystem
3 106IMotoröldruck 3 106YKraftstoffmangel 3 106DAutostopp (Stopp-Start-
System) 3 107\Autostopp verhindert (Stopp-
Start-System) 3 107FAußenbeleuchtung 3 1079Abblendlicht 3 107CFernlicht 3 107fFernlichtassistent 3 107>Nebelscheinwerfer 3 107øNebelschlussleuchte 3 107mGeschwindigkeitsregler
3 107lAktive Gefahrenbremsung
3 107$Geschwindigkeitswarnung
3 108UGeschwindigkeitsregler
3 107, Geschwindigkeitsbe‐
grenzer 3 108&Tachograph 3 108yTür offen 3 108
Page 107 of 379

Instrumente, Bedienelemente105Leuchtet beim Einschalten der
Zündung kurz auf.
Leuchtet dauerhaft, wenn das
System deaktiviert ist.
In Verbindung mit Q ertönt ein Warn-
und Signalton, wenn das System
einen unbeabsichtigten Spurwechsel
erkennt.
Q leuchtet weiß im Fahrerinfodisplay,
wenn die Zündung eingeschaltet und
das System betriebsbereit ist.
Spurverlassenswarnung 3 280.
Elektronische Stabilitätsregelung
b blinkt oder leuchtet gelb.
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung kurz auf.
Blinken während der Fahrt
Das System greift aktiv ein. Die
Motorleistung kann reduziert und das
Fahrzeug automatisch etwas abge‐
bremst werden 3 266.
Aufleuchten während der Fahrt
Das System ist nicht verfügbar.Kann zusammen mit der Kontroll‐
leuchte j 3 103 aufleuchten. Im
Fahrerinfodisplay erscheint außer‐
dem eine entsprechende Meldung
3 108.
ESC 3 266.
Traktionskontrolle 3 265.
Kühlmitteltemperatur
W leuchtet blau oder rot auf.
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung oder bei niedriger Motor‐ temperatur kurz blau auf.
Leuchten bei laufendem Motor Wenn W rot leuchtet (möglicherweise
in Verbindung mit der Kontrollleuchte C ), das Fahrzeug anhalten und den
Motor 2 Minuten lang im Leerlauf
laufen lassen. W sollte erlöschen. Ist
dies nicht der Fall, den Motor
ausschalten.Achtung
Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand kontrollieren 3 292.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Vorglühen
! leuchtet gelb.
Vorglühen ist aktiviert. Schaltet sich
nur bei tiefer Außentemperatur ein.
AdBlue
ú leuchtet gelb.
Geringer AdBlue-Füllstand. Umge‐ hend AdBlue auffüllen, um eine
Unterbindung des Motorstarts zu
vermeiden.
Leuchtet zusammen mit der Kontroll‐
leuchte j auf, um einen System‐
fehler anzuzeigen oder darauf hinzu‐
weisen, dass ein Motorstart nach
einer bestimmten Strecke unter
Umständen nicht möglich ist. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Unter Umständen wird eine entspre‐
chende Meldung im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt 3 108.
AdBlue 3 251.
Page 111 of 379

Instrumente, Bedienelemente109
Je nach Fahrzeugkonfiguration wird
bei wiederholtem Drücken auf einen
der Knöpfe am Wischerhebelende
Folgendes angezeigt:
● Außentemperatur 3 91
● Uhr 3 92
● Kilometerzähler, Tageskilome‐ terzähler 3 96
● Kraftstoffanzeige 3 97
● AdBlue-Anzeige 3 97
● Kühlmitteltemperaturanzeige 3 97
● Serviceanzeige 3 98
● Fahrzeugmeldungen 3 110
● Bordcomputer 3 112
● Aktive Gefahrenbremsung 3 271
Manche der angezeigten Funktionen
ändern sich je nachdem, ob das Fahr‐ zeug gerade gefahren wird oder still‐steht. Manche Funktionen sind nur
während der Fahrt verfügbar.
Info-Display Das zentrale Display im Infotainment
System zeigt die Uhrzeit (und / oder
Außentemperatur, je nach Ausfüh‐
rung) und Informationen zum Infotain‐
ment System an.
Zum Einschalten des Infotainment
Systems X drücken. Alternativ wird
das System beim Einschalten der
Zündung automatisch eingeschaltet.
Je nach System wird das Infotain‐
ment System über Tasten und Dreh‐
knöpfe an der Blende des Infotain‐
ment Systems, über das Bedienteil
an der Lenksäule, über die Sprach‐
steuerung (ausstattungsabhängig)
oder über das Touchscreen-Display
bedient.Bedienung per Touchscreen
Durch Berühren des Touchscreens
mit dem Finger die entsprechende
Auswahl in den verfügbaren Menüs
und Optionen vornehmen.
Für weitere Informationen siehe
Handbuch des Infotainmentsystems.
Fahrtdaten
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
können im Info-Display Daten zur
letzten Fahrt angezeigt werden.
Folgende Informationen werden
angezeigt:
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Tageskilometerzähler
● Kraftstoffeinsparung in km
Ausstattungsabhängig wird ein Wert
von 0 bis 100 im Info-Display ange‐
zeigt, der Auskunft über die Auswir‐
kung des Fahrstils auf den Kraftstoff‐
verbrauch gibt. Höhere Werte zeigen
einen besseren Kraftstoffverbrauch
an.
Page 113 of 379

Instrumente, Bedienelemente111●Bei zu hoher Kupplungstempera‐
tur, wenn das Fahrzeug ein auto‐
matisiertes Schaltgetriebe
besitzt 3 259.
● Wenn die Fahrzeuggeschwindig‐
keit kurzzeitig einen eingestellten
Grenzwert überschreitet 3 95.
● Beim Schließen der elektrischen Schiebetür 3 31.
● Die Schiebetür ist geöffnet und die Parkbremse gelöst 3 31.
● Beim Ein- und Ausschalten der Überwachung der Fahrzeugnei‐gung 3 38.
● Wenn der AdBlue-Stand unter ein bestimmtes Niveau fällt oder
eine Störung vorliegt 3 251.
● Wenn die Spurverlassenswar‐ nung einen unbeabsichtigten
Spurwechsel erkennt oder wenn
das System aktiviert wird 3 280.Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei Zündschlüssel im Zünd‐ schloss.
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung 3 114.
● Es liegt eine Störung mit der Zentralverriegelungsanlage vor
3 29.
● Wenn das Fahrzeug mit einem automatisierten Schaltgetriebe
ausgerüstet ist 3 259, die Park‐
bremse nicht betätigt ist, die
Neutralstellung nicht eingelegt ist
oder das Bremspedal nicht betä‐
tigt ist. Unter Umständen wird
auch eine entsprechende
Meldung im Driver Information
Center angezeigt 3 108.
● Wenn der Außengriff der Schie‐ betür beim Entriegeln des Fahr‐zeugs in der geöffneten Position
ist 3 31.
● Wenn die Feststellbremse nicht betätigt ist, während der Schalterder elektrischen Schiebetür betä‐ tigt wird 3 31.● Wenn die elektrische Schiebetür
von innen verriegelt und die
Kindersicherung aktiviert ist
3 31.
● Wenn sich der Motor in einem Autostopp befindet, aber nicht
ausgeschaltet ist. Stopp-Start-
Automatik 3 244.
Page 114 of 379

112Instrumente, BedienelementeBordcomputer
Der Bordcomputer informiert über
Fahrdaten, die kontinuierlich aufge‐
zeichnet und elektronisch ausgewer‐
tet werden.
Je nach Fahrzeug können durch
wiederholtes Drücken auf einen der
Knöpfe am Wischerhebelende die
folgenden Funktionen ausgewählt
werden 3 108:
● Kilometerzähler 3 96
● Tageskilometerzähler 3 96
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Aktueller Kraftstoffverbrauch
● Kraftstoffreichweite
● Zurückgelegte Fahrstrecke
● Durchschnittsgeschwindigkeit
● Digitale Geschwindigkeit
● Kühlmitteltemperatur 3 97
● Uhr 3 92
● Fahrtstrecke vor Service 3 98
● Zurücksetzen der Reifendruck‐ werte 3 314● Einstellungen
● Störungs- und Informationsmel‐ dungen 3 110
● AdBlue-Reichweite
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 m angezeigt.
Zeigt die seit der letzten Rückstellung verbrauchte durchschnittliche Kraft‐
stoffmenge im Bezug zur zurückge‐
legten Strecke an.
Momentanverbrauch
Der Wert wird nach Erreichen einer
Geschwindigkeit von 20 km/h ange‐ zeigt.
Kraftstoffreichweite
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 m angezeigt.
Die Kraftstoffreichweite errechnet
sich aus dem momentanen Inhalt des Kraftstofftanks und dem durchschnitt‐
lichen Kraftstoffverbrauch seit der
letzten Rückstellung.Die Kraftstoffreichweite wird nicht
angezeigt, wenn die Kontrollleuchte
Y leuchtet 3 106.
Zurückgelegte Fahrstrecke Zeigt die seit der letzten Rückstellungzurückgelegte Fahrstrecke an.
Durchschnittliche
Geschwindigkeit
Der Wert wird nach Zurücklegen einer Strecke von 400 m angezeigt.
Es wird die Durchschnittsgeschwin‐
digkeit seit dem letzten Zurücksetzen
angezeigt.
Fahrtunterbrechungen mit ausge‐
schalteter Zündung werden nicht
mitgerechnet.
Bordcomputerinformationen
zurücksetzen
Zum Zurücksetzen des Bordcompu‐
ters eine der Funktionen auswählen
und dann einen der Knöpfe am Ende
des Wischerhebels gedrückt halten.
Page 115 of 379

Instrumente, Bedienelemente113Die folgenden Informationen des
Bordcomputers können zurückge‐
stellt werden:
● Durchschnittlicher Kraftstoffver‐ brauch
● Zurückgelegte Fahrstrecke
● Durchschnittsgeschwindigkeit
Bei Überschreitung des Höchstwer‐
tes für einen der Parameter wird der
Bordcomputer automatisch zurück‐
gesetzt.
Digitale
Geschwindigkeitsanzeige
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Einstellungen
Einen der Knöpfe am Ende des
Wischerhebels ca. 5 Sekunden lang
gedrückt halten, um die Sprache für
das Display auszuwählen.AdBlue-Reichweite
Die AdBlue-Reichweite wird auf
Grundlage des aktuellen Inhalts des
AdBlue-Tanks und des durchschnitt‐
lichen AdBlue-Verbrauchs ermittelt
3 251.
Stromunterbrechung Wenn die Stromzufuhr unterbrochen
wurde oder wenn die Spannung der
Fahrzeugbatterie zu niedrig war,
gehen die im Bordcomputer gespei‐
cherten Daten verloren.Tachograph
Bedienung des Tachograph nach
beiliegender Bedienungsanleitung.
Die gesetzlichen Bestimmungen
hinsichtlich des Gebrauchs beachten.
Page 242 of 379

240Fahren und BedienungFahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 241
Kraftstoff sparendes Fahren ....241
Kontrolle über das Fahrzeug ...241
Lenken ..................................... 241
Starten ....................................... 242
Einfahren ................................. 242
Zündschlossstellungen ............242
Motor anlassen ........................243
Leerlaufdrehzahlregelung ........244
Schubabschaltung ...................244
Stopp-Start-System .................244
Fahrzeug abstellen ..................248
Luftfederung ............................ 248
Motorabgase .............................. 250
Diesel-Partikelfilter ..................250
Katalysator .............................. 251
AdBlue ..................................... 251
Schaltgetriebe ............................ 258
Automatisiertes Schaltgetriebe ..259
Getriebe-Display ......................259
Motor starten ........................... 259
Wählhebel ............................... 259
Manuell-Modus ........................261Elektronisch gesteuerte
Fahrprogramme ...................... 261
Störung .................................... 262
Stromunterbrechung ................262
Bremsen .................................... 262
Antiblockiersystem ..................263
Parkbremse ............................. 263
Bremsassistent ........................264
Berganfahrassistent ................264
Fahrsysteme .............................. 265
Traktionskontrolle ....................265
Elektronische Stabilitätsregelung ..................266
Hinterachs-Differenzial mit begrenztem Schlupf ...............267
Fahrerassistenzsysteme ............267
Geschwindigkeitsregler ...........267
Geschwindigkeitsbegrenzer ....269
Aktive Gefahrenbremsung .......271
Parkhilfe .................................. 274
Toter-Winkel-Warnung ............276
Rückfahrkamera ......................278
Spurverlassenswarnung ..........280
Kraftstoffe .................................. 281
Kraftstoffe für Dieselmotoren ...281
Tanken .................................... 283
Anhängerzugvorrichtung ...........284
Allgemeine Informationen ........284
Fahrverhalten, Fahrhinweise ...284Anhängerbetrieb ......................284
Zugvorrichtung ........................ 285
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 285
Zusatzfunktionen .......................286
Nebenantrieb ........................... 286
Page 253 of 379

Fahren und Bedienung251gereinigt. Dieser Vorgang wird auto‐
matisch unter festgelegten Fahrbe‐ dingungen ausgeführt. Währenddes‐
sen ist kein Autostopp möglich und
der Kraftstoffverbrauch kann etwas
höher sein. Die dabei auftretende
Geruchs- und Rauchentwicklung ist
normal.
Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sichdas System nicht automatisch reini‐
gen.
Wenn der Filter gereinigt werden
muss, eine automatische Reinigung
aber aufgrund der bisherigen Fahrbe‐
dingungen nicht möglich war, wird
dies durch Aufleuchten der Kontroll‐
leuchte j angezeigt 3 103. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.Achtung
Wenn der Reinigungsvorgang
unterbrochen wird, können
schwere Motorschäden hervorge‐
rufen werden.
Die Reinigung erfolgt am raschesten
bei hoher Motordrehzahl und Last.
Katalysator Der Katalysator verringert die Menge
an Schadstoffen in den Abgasen.Achtung
Andere als die auf den Seiten
3 281 aufgeführten Kraftstoffsor‐
ten können den Katalysator oder
Teile der Elektronik beschädigen.
Unverbrannter Kraftstoff überhitzt
und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des
Anlassers, Leerfahren des Kraft‐
stofftanks und Anlassen des
Motors durch Anschleppen oder Anschieben deshalb unterlassen.
Bei Fehlzündungen, unrundem
Motorlauf, Abfall der Motorleistung
oder anderen ungewöhnlichen Prob‐
lemen Störungsursache möglichst
bald in einer Werkstatt beheben
lassen. In Notfällen kann die Fahrt
kurzzeitig bei niedriger Geschwindig‐
keit und Drehzahl fortgesetzt werden.
Wenn die Kontrollleuchte Z blinkt,
werden die zulässigen Abgaswerte möglicherweise überschritten. Fuß
vom Gaspedal nehmen, bis Z nicht
mehr blinkt und dauerhaft erleuchtet ist. Sofort eine Werkstatt kontaktie‐
ren.
Abgas 3 103.
AdBlue
Allgemeine Informationen Die selektive katalytische Reduktion
ist ein Verfahren, mit dem der Stick‐
oxidanteil im Abgas erheblich verrin‐
gert wird. Dazu wird eine Dieselab‐
gasflüssigkeit (DEF) in die Abgas‐
anlage eingespritzt.
Der hierfür verwendete Stoff trägt die
Bezeichnung AdBlue Ⓡ
. Dabei
handelt es sich um eine ungiftige, nicht brennbare, farb- und geruchlose Flüssigkeit, die aus 32 % Harnstoff
und 68 % Wasser besteht.