OPEL VIVARO B 2014.5 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014.5, Model line: VIVARO B, Model: OPEL VIVARO B 2014.5Pages: 101, PDF-Größe: 1.53 MB
Page 11 of 101

Einführung11
CD16 BT USB
Page 12 of 101

12Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 21
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
2 SETUP - kurz drücken:
Menü Systemeinstellungen ...21
3 3 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum
nächsten Titel springen .........40
Lang drücken:
Schnellvorlauf ....................... 40
4 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......30
5 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 406Drehknopf ............................. 21
Kurz drücken: Eine
Eingabe bestätigen ...............21
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......21
7 TEL - Mobiltelefonmenü ........77
8 Sendertasten 1...6 ................31
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 31
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 31
9 USB-Anschluss .....................46
10 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 21
11 d - CD-Auswurf ....................40
12 AUX-Eingang ........................ 44
13 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum vorigen
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 40
Page 13 of 101

Einführung13
CD18 BT USB
Page 14 of 101

14Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 21
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
2 Drehknopf OK....................... 21
Drehknopf ............................. 21
Kurz drücken: Eine
Eingabe bestätigen ...............21
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......21
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......30
4 SETUP - kurz drücken:
Menü Systemeinstellungen ...21
5 TEXT - Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................... 36
6 USB-Anschluss .....................46
7 Sendertasten 1...6 ................31
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 31
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 3183 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken: Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum
nächsten Titel springen .........40
Lang drücken:
Schnellvorlauf ....................... 40
9 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 21
10 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum vorigen
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 4011 AUX-Eingang ........................ 44
12 d - CD-Auswurf ....................40
13 TEL - Mobiltelefonmenü ........77
14 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 40
Page 15 of 101

Einführung15
CD30 BT
Page 16 of 101

16Einführung
1m - Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
Drücken: Ein-/ausschalten ....21
2 A - Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................... 36
CD-Textinformationen
anzeigen ............................... 40
3 RADIO/CD - Audioquelle
wechseln ............................... 30
4 ⊲ / ⊳ - Im Anzeigetext nach
links oder rechts bewegen,
auf dem Anzeigebild‐
schirm bewegen ....................31
5 Zentraler Drehknopf ..............21
Drücken: Eine Eingabe
bestätigen ............................. 21
Drehen: Radiosender oder Wellenbereich suchen ..........30
Drehen: CD-Titel wechseln ...40
6 TEL - Mobiltelefonmenü ........7772 / 3 - Radiofrequenz:
Rückwärts/vorwärts
suchen .................................. 31
Audio/MP3/WMA-CD:
Nächsten/vorigen Titel
überspringen ......................... 40
8 d - CD-Auswurf ....................40
9 0 - Menü Systemeinstel‐
lungen ................................... 21
10 Sendertasten 1...6 ................34
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 34
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 34
11 MEM - Die Liste der ge‐
speicherten Radiosender
aufrufen ................................. 31
12 j - Zusätzliche CD-Text‐
informationen anzeigen ........40
Page 17 of 101

Einführung17
CD35 BT
Page 18 of 101

18Einführung
1m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 21
2 Lautstärkeregler -
Drücken:
Stummschaltung ein/aus ......21
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 21
3 RADIO - Audioquelle bzw.
Wellenbereich wechseln .......30
4 Zentraler Drehknopf ..............21
Drücken: Eine Eingabe
bestätigen ............................. 21
Drehen: Auf Optionen in
Displaymenüs zugreifen .......21
Drehen: Liste der
gespeicherten
Radiosender aufrufen ...........30
Drehen: Nächsten/
vorherigen Sender
auswählen ............................. 31
Drehen: CD-/MP3-Titel
wechseln ............................... 40
5 MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 406 EJECT - CD-Auswurf ............40
7 2 - Radio, kurz drücken:
Nach vorheriger
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-/WMA-CD,
kurz drücken: Zum vorigen
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 40
8 3 - Radio, kurz drücken:
Nach nächster
Radiofrequenz suchen ..........31
Lang drücken:
Automatische
Sendersuche ......................... 31
Audio-/MP3-CD, kurz
drücken: Zum nächsten
Titel springen ........................ 40
Lang drücken:
Schnellvorlauf ....................... 40
9 USB-Anschluss .....................4610AUX-Eingang ........................ 44
11 Sendertasten 1...6 ................31
Kurz drücken: Sender
auswählen ............................. 31
Lang drücken: Sender
speichern .............................. 31
12 TEL - Mobiltelefonmenü ........77
13 SETUP / TEXT - kurz
drücken: Menü System‐
einstellungen ......................... 21
Lang drücken: Radio-
Textinformationen
anzeigen ............................... 36
Lang drücken: CD-
Textinformationen
anzeigen ............................... 40
14 / - Zum vorigen Menü
zurückkehren, Eingabe
abbrechen ............................. 21
Page 19 of 101

Einführung19
Bedienelemente an derLenksäule - Typ A1 AUDIO/SOURCE -
Audioquelle wechseln ...........21
2 6TEL - Mobiltelefonmenü ....77
NAVI - Navigationsmenü ....... 59
3 ! - Lautstärke erhöhen .........21
4 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 21
5 78 - Anruf annehmen/
beenden ................................ 86
6 # - Lautstärke senken ..........21
7 5 - Sprachsteuerung .............75
8 OK - Eingaben bestätigen .....30
Drehen: In Menüs nach
oben/unten bewegen,
nächsten/vorigen
Senderspeicher/
Radiofrequenz/Audiotitel
auswählen ............................ 31
9 _ / 6 - Im Anzeigetext
nach links oder rechts
bewegen, auf dem
Anzeigebildschirm
bewegen ............................... 40Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ B
Page 20 of 101

20Einführung
1 RADIO/CD - Audioquelle
wechseln ............................... 30
MEDIA - Audioquelle
wechseln ............................... 30
2 ! - Lautstärke erhöhen .........21
3 @ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 21
4 # - Lautstärke senken ..........21
5 Kurz drücken: Radioquelle
bzw. Wellenbereich
wechseln ............................... 30
Lang drücken:
Automatisches Speichern
von Sendern ......................... 34
6 Drehen: Radiofrequenz
wechseln ............................... 31
Kurz drücken: Audiotitel
auswählen (CD-Player-
Modus) .................................. 40
Lang drücken: Schneller
Vor-/Rücklauf eines
Audiotitels (CD-Player-
Modus) .................................. 40Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ C1 SOURCE/AUDIO -
Audioquelle wechseln ...........21
2 78 ........................................ 77
Anruf annehmen/beenden ....86
@ - Stummschaltung ein/
aus ........................................ 21
3 5 - Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 75
4 ! - Lautstärke erhöhen,
Stummschaltung ein/aus ......21
5 # - Lautstärke senken,
Stummschaltung ein/aus ......21
6 MODE/OK - Eingaben
bestätigen, Audiomodus
wechseln ............................... 30
Anruf annehmen/beenden ....86
7 Drehen: Menüoptionen
aufrufen, nächsten/
vorigen Senderspeicher/
Radiofrequenz/Audiotitel
auswählen ............................ 30