bluetooth OPEL VIVARO B 2017.5 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017.5, Model line: VIVARO B, Model: OPEL VIVARO B 2017.5Pages: 143, PDF-Größe: 1.98 MB
Page 77 of 143

Bluetooth-Musik77Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine
bestehende Gerätekopplung aufge‐
hoben wird.
Um ein Gerät zu entkoppeln, d. h. um
ein Audiogerät aus dem Speicher zu
löschen, 7 und dann
ÿ EINSTELLUNG(EN) berühren.
Wählen Sie Bluetooth und dann
Bluetooth-Geräteliste anzeigen .
Das gewünschte Audiogerät aus der
Liste auswählen und dann ë berüh‐
ren, um das Gerät zu löschen. Bei
Bedarf alle Geräte aus der Liste
löschen. Dazu Optionen und dann
Alle löschen auswählen. Mit OK
bestätigen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐ gabe automatisch.
Das Audio-Gerät kann dann über die Anzeigeoptionen des Infotainment Systems bedient werden.Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung eines drahtlos verbun‐ denen Audiogeräts ähnelt der Bedie‐
nung für die Wiedergabe gespeicher‐
ter Audiodateien über den USB-
Anschluss. Siehe
(NAVI 50 IntelliLink) – „Musikwieder‐
gabe über USB-Anschluss“ im
Abschnitt „USB-Anschluss“ 3 70.
NAVI 80 IntelliLink –
Musikwiedergabe über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit dem Fahrzeug gekoppelt werden.
● In der Geräteliste können nur eine bestimmte Anzahl von Audi‐
ogeräten gekoppelt und gespei‐
chert werden, es kann jedoch
jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.● Wenn das Gerät über Audio- und
Telefonfunktionen verfügt,
werden beide Funktionen gekop‐
pelt. Ein Mobiltelefon koppeln
3 122.
● Die Mobiltelefonfunktionen blei‐ ben beim Betrieb des Audiogerä‐tes aktiv und die Audiowieder‐
gabe wird beim Telefonieren unterbrochen.
Koppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes mit dem Infotainment-
System
Auf dem Startbildschirm MENU,
Multimedia und dann Einstellungen
berühren.
Medien auswählen, um das Menü
„Medieneinstellungen“ zu öffnen, und dann die Option „Bluetooth-Geräte
verwalten“/„Bluetooth-Verbindung
konfigurieren“ auswählen.
Das Koppeln erfolgt ähnlich wie das
Koppeln eines Mobiltelefons. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) „Bluetooth-
Verbindung“ im Abschnitt „Mobiltele‐
fon“ 3 125.
Page 78 of 143

78Bluetooth-MusikEin Audiogerät verbinden
Nach Abschluss des Kopplungsvor‐
gangs werden die Audiogeräte
normalerweise automatisch mit dem
Infotainment-System verbunden.
Sie können jederzeit die Audioquelle
in den Bluetooth-Modus schalten, um Dateien von einem angeschlossenenBluetooth-Gerät wiederzugeben.
Auf dem Startbildschirm MENU,
Multimedia und dann Medien
auswählen.
Je nach Ausführung < berühren (um
ein Pop-up-Menü zu öffnen).
Bluetooth /Bluetooth-Verbindung
auswählen, um die Audioquelle auf
Bluetooth umzuschalten.
Ein Audiogerät trennen
Das Audiogerät wird durch Ausschal‐
ten oder Deaktivieren der Bluetooth-
Funktion vom Infotainment System
getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Zum Entkoppeln, d. h. ein Gerät aus
dem Systemspeicher zu löschen:Auf dem Startbildschirm MENU,
Multimedia und dann Einstellungen
berühren.
Medien auswählen, um das Menü
„Medieneinstellungen“ zu öffnen, und dann die Option „Bluetooth-Geräte
verwalten“/„Bluetooth-Verbindung
konfigurieren“ auswählen.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
● Bluetooth deaktivieren : Diese
Option auswählen, um die Blue‐
tooth-Funktion am Infotainment
System zu deaktivieren.
● TomTom für andere Geräte
sichtbar : Auswählen, um das
Infotainment System für andere
Bluetooth-Geräte „erkennbar“ zu
machen, damit sie mit dem
System gekoppelt werden
können.
● Alle Geräte trennen : Auswählen,
um alle zurzeit verbundenen Geräte vom Infotainment Systemzu trennen, ohne die Geräte aus
der Liste zu löschen/ohne die
Gerätekopplung aufzuheben.
● Gerät(e) löschen : Auswählen,
um die Kopplung eines Geräts an
das Infotainment System zu
löschen.
Das Aufheben einer Gerätekopplung
erfolgt ähnlich wie das Aufheben der
Kopplung eines Mobiltelefons. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) „Bluetooth-
Verbindung“ im Abschnitt „Mobiltele‐
fon“ 3 125.
Bedienung über Infotainment-System
Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung kann die Audiowieder‐
gabe automatisch beginnen.
Das Audio-Gerät kann dann über die
Anzeigeoptionen des Infotainment
Systems bedient werden.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Page 79 of 143

Bluetooth-Musik79Die Bedienung eines drahtlos verbun‐denen Audiogeräts ähnelt der Bedie‐
nung für die Wiedergabe gespeicher‐
ter Audiodateien über den USB-
Anschluss. Siehe
(NAVI 80 IntelliLink) – „Musikwieder‐
gabe über USB-Anschluss“ im
Abschnitt „USB-Anschluss“ 3 70.
Page 116 of 143

116SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........116
Steuerung der Navigation ..........118
Steuerung des Telefons ............118Allgemeine Informationen
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen.
Um durch Gespräche im Fahrzeug
nicht versehentlich Anrufe bei gespei‐
cherten Kontakten auszulösen, muss die Sprachsteuerung erst mit 5 an
den Bedienelementen am Lenkrad/
am Bedienteil an der Lenksäule akti‐
viert werden.
Bedienelementeübersicht 3 7.
NAVI 50 IntelliLink
Die je nach Ausführung verfügbare
Sprachsteuerungsfunktion der Frei‐ sprecheinrichtung ermöglicht das
Bedienen bestimmter Smartphone-
Funktionen per Spracheingabe.
Siehe „Steuerung des Telefons“ in
diesem Abschnitt 3 118.
Um zu überprüfen, ob ein gekoppel‐
tes und verbundenes Smartphone mit der Sprachsteuerungsfunktion
kompatibel ist, 7 und dann
ÿ Einstellung(en) berühren.Wählen Sie dann Bluetooth und
anschließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Liste zeigt die gekop‐
pelten Geräte an. 5 neben dem
Namen des Smartphones zeigt an,
dass das Gerät kompatibel ist.
Hinweis
Sofern unterstützt, wird die auf dem Smartphone eingestellte Sprache
automatisch vom Infotainment
System für die Sprachsteuerung
übernommen.
Das Navigationssystem kann eben‐
falls über die Sprachsteuerung
bedient werden. Siehe „Steuerung
der Navigation“ in diesem Abschnitt
3 118.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 125.
Page 117 of 143

Sprachsteuerung117●Das Smartphone muss Bluetooth
unterstützen und die Bluetooth-
Funktion des Smartphones muss
aktiviert sein. Das Smartphone muss über eine 3G-, 4G- oder
WLAN-Verbindung verfügen
(Siehe Betriebsanleitung des
Smartphones).
● Je nach Smartphone muss das Gerät auf „erkennbar“ gestellt
sein (siehe Bedienungsanleitung
des Smartphones).
● Das Smartphone muss mit dem Infotainment System gekoppelt
und verbunden sein.
Hilfe
Zum Aufrufen von Informationen und
einer Hilfe zur Aktivierung und zum
Betrieb der Sprachsteuerung 7,
dann ÿEinstellung(en) und dann
Bluetooth berühren.
Smartphone aus der Liste auswählen
(zum Durchsuchen der Liste S/R
verwenden) und dann l auswählen,
um die Hilfe zu öffnen.Mehrere Seiten mit Erklärungen zur
Verwendung der Sprachsteuerungs‐
funktion und mit Informationen zu
folgenden Punkten werden ange‐
zeigt:
● Ein- und Ausschalten über die Bedienelemente am Lenkrad/
über das Bedienteil an der Lenk‐
säule
● Kompatible Mobiltelefone
● Betriebsmethoden
● Verfügbare Funktionen mit Beschreibungen
● Nutzungsbedingungen
NAVI 80 IntelliLink
Mit der Sprachsteuerung können Sie bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen, wie zum Beispiel:
● Navigation
Siehe „Steuerung der Naviga‐
tion“ in diesem Abschnitt 3 118.
● Mobiltelefon
Siehe „Steuerung des Telefons“
in diesem Abschnitt 3 118.5 an den Bedienelementen am Lenk‐
rad/am Bedienteil an der Lenksäule drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen. Nach
dem Signalton den Namen des
Menüs sagen, das Sie öffnen möch‐ ten.
Falls aktiviert, wird das Hauptmenü
der Sprachsteuerung angezeigt, und
die Spracherkennungsanzeige in der rechten oberen Ecke zeigt den
Systemstatus und die Optimierungs‐
stufen an:Grün:Optimale Sprachsteue‐
rungOrange:Gute SprachsteuerungRot:Durchschnittliche Sprach‐
steuerungMikrofon é:Das System ist
bereit, einen
Sprachbefehl zu
empfangenLautsprecher
l:Sprachanweisun‐
gen werden
gerade vom
System gegebenLadesymbol:Es werden gerade
Daten geladen
Page 120 of 143

120MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen..........120
Anschluss .................................. 122
Bluetooth-Verbindung ................125
Notruf ......................................... 128
Bedienung ................................. 129
Mobiltelefone und Funkgeräte ...136Allgemeine Informationen
Die Freisprecheinrichtung bietet
Ihnen die Möglichkeit, Telefonge‐
spräche über das Fahrzeugmikrofon
und die Fahrzeuglautsprecher zu
führen sowie die wichtigsten Mobilte‐
lefon-Funktionen über das Infotain‐
ment-System zu bedienen.
Um die Freisprecheinrichtung nutzen
zu können, muss das Mobiltelefon
über Bluetooth mit der Einrichtung
verbunden werden.
Nicht alle Funktionen der Freisprech‐
anlage werden von jedem Mobiltele‐
fon unterstützt. Die möglichen Tele‐
fon-Funktionen hängen von jeweili‐
gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Nähere Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons oder wenden Sie sich
an Ihren Netzbetreiber.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung beim Fahren kann
gefährlich sein, weil Ihre Konzen‐
tration beim Telefonieren einge‐
schränkt ist. Parken Sie das Fahr‐ zeug, bevor Sie die Freisprechein‐richtung verwenden.
Halten Sie sich an die Vorschriften
des Landes, in dem sie unterwegs sind.
Befolgen Sie außerdem die in
speziellen Gebieten gültigen
besonderen Vorschriften und
schalten Sie das Mobiltelefon
immer aus, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehen
können.
Page 121 of 143

Mobiltelefon1219Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsvorschriften formuliert, mit
denen Sie sich vor dem Verwen‐
den des Telefons vertraut machen sollten.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bedienelemente des
Mobiltelefons
Bedienelemente am Infotainment-
System oder der Lenksäule:
● 6 TEL
- oder -
● TEL
- oder -
● yTELEFON auf dem Startbild‐
schirm 7 (NAVI 50 IntelliLink)
- oder -
g TELEFON auf dem Hauptbild‐
schirm (NAVI 80 IntelliLink)
Telefon auswählen, um das
Menü zu öffnen.
An der Lenksäule befindliche Bedien‐ elemente:
● 7, 8 : Anruf annehmen, Anruf
beenden/ablehnen.
- oder -
● MODE/OK : Anruf annehmen,
Anruf beenden/ablehnen,
Eingabe bestätigen.
● 5: Sprachsteuerung aktivieren/
deaktivieren.Abhängig vom Infotainment System
lassen sich einige Funktionen der
Freisprecheinrichtung auch über die
Sprachsteuerung bedienen 3 118.
Display-Bedienung R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Display-Bedienung
● Im Display nach oben/unten bewegen: OK drehen.
● Eingaben bestätigen: OK
drücken.
● Eingabe abbrechen (und zum vorigen Menü zurückkehren):
drücken Sie /.
NAVI 50 IntelliLink - Display-
Bedienung
Um auf den Bildschirm des Telefon‐ menüs zuzugreifen, 7 und dann
y Telefon auswählen.
Folgende Untermenüs stehen zur
Auswahl:
● Telefonbuch
● Anruflisten
● Wählen
Page 123 of 143

Mobiltelefon123eines Mobiltelefons mit der Frei‐
sprechanlage über Bluetooth siehe
Abschnitt Bluetooth-Verbindung
( 3 125).
Beim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung nach
gekoppelten Mobiltelefonen in Reich‐
weite. Damit sie ein Mobiltelefon
erkennt, muss auf diesem Bluetooth
aktiviert sein. Die Suche wird bis zum
Finden eines gepaarten Telefons fort‐ gesetzt. Eine Mitteilung im Display
zeigt an, dass das Telefon verbunden ist.
Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐
tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des
Mobiltelefons schneller.
Automatische Verbindung
Damit sich Ihr Mobiltelefon automa‐
tisch beim Einschalten der Einrich‐
tung verbindet, müssen Sie mögli‐
cherweise an Ihrem Telefon die Funk‐
tion für eine automatische Bluetooth-
Verbindung aktivieren. NähereEinzelheiten entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Mobiltele‐
fons.
Hinweis
Beim erneuten Verbinden mit einem
gekoppelten Mobiltelefon oder wenn sich zwei gekoppelte Telefone in
Reichweite der Freisprecheinrich‐
tung befinden, wird je nach Infotain‐
ment System das primäre Telefon
(sofern festgelegt) oder das zuletzt
verbundene Telefon automatisch
verbunden, selbst wenn es sich
außerhalb des Fahrzeugs, aber
immer noch in Reichweite der Frei‐
sprecheinrichtung, befindet.
Erfolgt die automatische Verbindung
während eines Anrufs, so wird das
Gespräch automatisch auf das Mikro‐ fon und die Lautsprecher des Fahr‐
zeugs geschaltet.
Bei Fehlschlagen der Verbindung: ● Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon eingeschaltet ist
● Prüfen Sie, ob der Akku des Mobiltelefons leer ist
● Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon bereits gekoppelt wurdeDie Bluetooth -Funktion am Mobiltele‐
fon und an der Freisprechanlage
muss aktiv sein und das Mobiltelefon
muss so konfiguriert sein, dass es die
Systemverbindungsanfrage akzep‐
tiert.
Manuelle Verbindung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Manuelle Verbindung
Zum Wechseln des mit der Frei‐
sprecheinrichtung verbundenen
Mobiltelefons auf TEL drücken und
das Menü Gerät auswählen auswäh‐
len. Die Geräteliste zeigt die bereits
gepaarten Telefone an.
Das gewünschte Mobiltelefon aus der
Liste auswählen und mit OK bestäti‐
gen. Die Mobiltelefonverbindung wird
durch eine Meldung im Display bestä‐ tigt.
NAVI 50 IntelliLink - Manuelle
Verbindung
Um das mit der Freisprecheinrichtung verbundene Mobiltelefon zu wech‐
seln, 7 berühren. Dann
ÿ EINSTELLUNG(EN) und
Page 124 of 143

124Mobiltelefonanschließend Bluetooth berühren
(oder auf der Startseite Telefon
auswählen).
Anschließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen auswählen. Die Geräteliste
zeigt die bereits gepaarten Telefone
an.
Das gewünschte Mobiltelefon aus der
Liste auswählen und durch Berühren
von OK bestätigen. Je nach Ausfüh‐
rung wird neben dem ausgewählten
Mobiltelefon J angezeigt, um die
Verbindung anzuzeigen.
NAVI 80 IntelliLink - Manuelle
Verbindung
Um das am Freisprechsystem ange‐
schlossene Telefon zu wechseln, auf
dem Startbildschirm MENU, dann
g Telefon und anschließend
Einstellungen berühren.
Wählen Sie dann Geräte verwalten.
Die Geräteliste zeigt die bereits gepa‐
arten Telefone an. Wählen Sie das
gewünschte Mobiltelefon aus der
Liste aus.Trennen eines Telefons
Beim Ausschalten wird das Mobilte‐
lefon automatisch von der Frei‐
sprecheinrichtung getrennt.
Erfolgt die Trennung während eines
Anrufs, so wird das Gespräch auto‐
matisch auf das Mobiltelefon geschal‐
tet.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB - Ein
Mobiltelefon trennen
Zum Trennen eines Mobiltelefons
vom Infotainment System auf TEL
(oder SETUP ) drücken und
Bluetooth-Verbindung auswählen.
Das gewünschte Gerät in der Gerä‐
teliste auswählen und danach OK
drehen und drücken, um Gerät
trennen auszuwählen. Die Trennung
der Mobiltelefonverbindung wird
durch eine Meldung im Display bestä‐ tigt.
NAVI 50 IntelliLink - Ein Mobiltelefon trennen
Zum Trennen eines Mobiltelefons
vom Infotainment System je nach
Ausführung 7 und dannÿ EINSTELLUNG(EN) und
Bluetooth berühren (oder auf der
Startseite yTelefon auswählen).
Anschließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen auswählen. In der ange‐
zeigten Liste das verbundene, zu
trennende Telefon auswählen. I wird
neben dem Telefon angezeigt, um die
Trennung der Verbindung anzuzei‐
gen.
NAVI 80 IntelliLink - Ein Mobiltelefon
trennen
Um das am Infotainment System
angeschlossene Mobiltelefon zu tren‐ nen, auf dem Startbildschirm MENU,
dann gTelefon und anschließend
Einstellungen berühren.
Wählen Sie dann Geräte verwalten.
Wählen Sie das zu trennende Mobil‐
telefon aus der Liste aus.
Festlegen der Telefonpriorität
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Festlegen der Telefonpriorität
Das primäre Mobiltelefon ist immer
das zuletzt verbundene Mobiltelefon.
Page 125 of 143

Mobiltelefon125Beim Einschalten der Zündung sucht
die Freisprecheinrichtung zuerst
nach dem primären gekoppelten
Mobiltelefon. Die Suche wird bis zum
Finden eines gepaarten Telefons fort‐
gesetzt.
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung von z. B. einem Mobiltelefon mit anderen Geräten.
Er ermöglicht die Übertragung von
Mobiltelefondaten wie etwa Kontakt-
oder Anruflisten. Je nach Mobiltele‐
fonmodell kann die Funktionalität
eingeschränkt sein.
Voraussetzungen
Zur Steuerung eines Bluetooth-fähi‐
gen Mobiltelefons über das Infotain‐
ment-System müssen folgende
Bedingungen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.● Die Bluetooth-Funktion des Blue‐
tooth-fähigen Mobiltelefons
muss aktiviert sein (siehe Bedie‐
nungsanleitung des Mobiltele‐
fons).
● Je nach Mobiltelefon muss das Gerät auf "sichtbar" gestellt sein
(siehe Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons).
● Das Mobiltelefon muss mit dem Infotainment-System gekoppelt
und verbunden sein.
Bluetooth-Funktion des
Infotainment-Systems aktivieren
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Bluetooth aktivieren
Damit das Infotainment-System ein
Bluetooth-fähiges Mobiltelefon
erkennen und steuern kann, muss
zuerst die Bluetooth-Funktion akti‐
viert werden. Die Funktion bei Nicht‐ verwendung ausschalten.
TEL drücken und OK drehen und
drücken, um Bluetooth auszuwählen.
EIN oder AUS auswählen und durch
Drücken des Knopfes bestätigen.NAVI 50 IntelliLink - Bluetooth
aktivieren
7 und dann ÿEINSTELLUNG(EN)
berühren.
Wählen Sie Bluetooth, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
● Bluetooth-Geräteliste anzeigen
● Bluetooth-Gerät suchen
● Genehmigung für externes Gerät
● Passwort ändern
● Smartphone
Je nach Ausführung verfügbar.
Informationen zur Aktivierung
und Bedienung der Sprachsteu‐
erung finden Sie unter „Sprach‐
steuerung“ 3 116.
Wenn der Bluetooth-Bildschirm ange‐
zeigt wird, können Bluetooth-fähige Geräte mit dem Infotainment System
gekoppelt werden.
NAVI 80 IntelliLink - Bluetooth
aktivieren
Um das Menü „Telefoneinstellungen“
vom Startbildschirm aus zu öffnen,
MENU , dann gTelefon und dann
Einstellungen berühren.