OPEL VIVARO C 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: VIVARO C, Model: OPEL VIVARO C 2020Pages: 305, PDF-Größe: 10.29 MB
Page 31 of 305

Schlüssel, Türen, Fenster29Die Fahrertür durch Einsetzen und
Drehen des Schlüssels im Schließzy‐
linder von Hand entriegeln.
Die anderen Türen können durch
Ziehen am Außengriff geöffnet
werden.
Durch Einschalten der Zündung wird
die Diebstahlsicherung deaktiviert.
Manuelles Verriegeln
Die Türen, die Heckklappe und die
Tankklappe durch Einführen des
Schlüssels in den Schließzylinder an
der Fahrertür und Drehen manuell
verriegeln.
Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung nach dem
Losfahren
Dieses System ermöglicht das auto‐
matische Verriegeln der Türen und
der Heckklappe bei Überschreiten
einer Geschwindigkeit von 10 km/h.
Wenn eine der Türen oder die Heck‐ klappe geöffnet ist, erfolgt keine auto‐ matische Verriegelung. Dies wird
durch hörbar zurückspringende
Schlösser, das Aufleuchten von N
an der Instrumenteneinheit, einen
Signalton und die Anzeige einer
Warnmeldung signalisiert.
Die Funktion kann jederzeit aktiviert
oder deaktiviert werden. Bei einge‐
schalteter Zündung auf - drücken,
bis ein Signalton zu hören ist und eine
entsprechende Meldung angezeigt
wird.
Der Systemstatus bleibt beim
Ausschalten der Zündung im Spei‐
cher hinterlegt.
Page 32 of 305

30Schlüssel, Türen, FensterAutomatisches erneutes
Verriegeln nach dem Entriegeln
Diese Sicherheitsfunktion verriegelt
kurz nach dem Entriegeln mit der
Fernsteuerung oder mit dem elektro‐
nischen Schlüssel automatisch
wieder alle Türen, den Laderaum und den Tankdeckel, falls keine Tür geöff‐
net wurde.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Mechanische Kindersicherung
Zum Aktivieren den Sicherungshebel
nach oben stellen. Die Schiebetür
lässt sich von innen nicht öffnen.
Zum Deaktivieren den Sicherungshe‐
bel nach unten stellen. Die Schiebe‐
tür lässt sich von innen wieder öffnen.
Elektrische Kindersicherung
Fernbedientes System zur Deaktivie‐ rung der Innentürgriffe für die Schie‐
betür.
Einschalten
> drücken. Die Kontrollleuchte in der
Taste leuchtet auf und eine Bestäti‐
gungsmeldung wird angezeigt. Diese
Kontrollleuchte leuchtet, bis die
Kindersicherung wieder ausgeschal‐
tet wird.
Page 33 of 305

Schlüssel, Türen, Fenster31Ausschalten
Erneut auf > drücken. Die Kontroll‐
leuchte in der Taste erlischt und eine
Bestätigungsmeldung wird ange‐
zeigt. Diese Kontrollleuchte leuchtet
bei aktivierter Kindersicherung.Türen
Schiebetüren
Öffnen
Nach dem Entriegeln am Außentür‐
griff ziehen und die Tür über den
Widerstandspunkt hinaus nach
hinten schieben.
Zum Öffnen von innen den Griff drücken und die Tür über den Wider‐
standspunkt hinaus nach hinten
schieben.
Page 34 of 305

32Schlüssel, Türen, FensterSchließen
Zum Schließen von außen am Türgriffziehen und die Tür nach vorne schie‐
ben, bis sie einrastet.
Zum Schließen von innen am Griff
drücken und die Tür nach vorne
schieben, bis sie einrastet.Achtung
Vor dem Losfahren sicherstellen,
dass die Schiebetür vollständig
geschlossen und eingerastet ist.
Achtung
Um Schäden zu vermeiden, die
Schiebetür nicht bei geöffneter
Tankklappe betätigen.
9 Gefahr
Nicht mit offener oder angelehnter
Schiebetür fahren, z. B. beim
Transport sperriger Gegenstände.
Es könnten unsichtbare giftige
Abgase in das Fahrzeug gelan‐
gen, die nicht zu riechen sind. Dies kann zu Bewusstlosigkeit und
sogar zum Tod führen.
Tanken 3 216.
Elektrische Schiebetüren9 Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elek‐
trischen Schiebetüren. Verlet‐
zungsgefahr, vor allem für Kinder.
Besondere Vorsicht walten
lassen, wenn das Fahrzeug an
einem Gefälle abgestellt ist: Die
Tür vollständig öffnen bzw. schlie‐
ßen, bis sie in das Schloss fällt.
Die Bewegung der Türen beim
Öffnen und Schließen beobach‐
ten. Darauf achten, dass nichts
eingeklemmt wird und dass sich
niemand im Bewegungsbereich
aufhält.
Die Schiebetüren können folgender‐
maßen betätigt werden:
● Drücken auf N oder M an der
Funkfernbedienung
● Drücken auf N oder M am elek‐
tronischen Schlüssel
● Drücken auf P oder O an der
Instrumententafel
Page 35 of 305

Schlüssel, Türen, Fenster33● Drücken auf P oder O am
Türrahmen
● Freihandbedienung per Bewe‐ gungssensoren unter dem Heck‐stoßfänger
● Ziehen am entsprechenden Türgriff
Bedienung mit dem elektronischen
Schlüssel
N oder M gedrückt halten, um die
entsprechende elektrische Schiebe‐
tür zu öffnen bzw. zu schließen.
Freihandbedienung
Je nach Fahrzeugkonfiguration kann
das Fahrzeug mit einer oder zwei
Schiebetüren mit Freihandbedienung ausgestattet sein.
Zum Öffnen oder Schließen einer
Schiebetür den Fuß auf der entspre‐
chenden Seite unter dem Stoßfänger
vor und zurück bewegen.
Der elektronische Schlüssel muss
sich außerhalb des Fahrzeugs in
einem Umkreis von ca. 1 m um die
Bewegungssensoren befinden. Je
nach Fahrzeugkonfiguration muss
sich der elektronische Schlüssel im
entsprechenden Bereich befinden.
Den Fuß nicht zu lange unter dem
Heckstoßfänger halten und nicht zu langsam bewegen.
Die Freihandbedienung kann im Info- Display aktiviert und deaktiviert
werden 3 125.
Page 36 of 305

34Schlüssel, Türen, FensterLaderaumHeckklappeHeckklappenfenster 3 45.
Öffnen
Nach dem Entriegeln die Heckklap‐
pentaste drücken und die Heckklappe
öffnen.
Je nach Version auf ' drücken, um
die Heckklappe von innen zu entrie‐
geln.
Schließen
Die Heckklappe am Innengriff nach
unten ziehen. Von oben auf die Heck‐ klappe drücken, bis sie vollständiggeschlossen ist.
Beim Schließen nicht die Heckklap‐
pentaste drücken, da dadurch die
Heckklappe erneut entriegelt wird.
Zum Verriegeln des Fahrzeugs auf
die rechte Heckklappentaste
drücken, während sich der elektroni‐
sche Schlüssel außerhalb des Fahr‐
zeugs in einer Entfernung von höchs‐
tens ca. 1 m zur Heckklappe befindet.
Zentralverriegelung 3 25.
Page 37 of 305

Schlüssel, Türen, Fenster35Allgemeine Hinweise für die
Betätigung der Heckklappe9 Gefahr
Nicht mit offener oder angelehnter
Heckklappe fahren, z. B. beim
Transport sperriger Gegenstände,
es könnten giftige Abgase, die
weder zu sehen noch zu riechen
sind, in das Fahrzeug gelangen. Dies kann zu Bewusstlosigkeit
und sogar zum Tod führen.
Achtung
Um Beschädigungen zu vermei‐
den, vor dem Öffnen der Heck‐
klappe prüfen, dass sich keine
Hindernisse wie etwa ein Gara‐
gentor im Bereich darüber befin‐
den. Den Bewegungsbereich über und hinter der Heckklappe stets
prüfen.
Hinweis
Die Montage bestimmter schwerer
Zubehörteile an der Heckklappe kann dazu führen, dass die Heck‐
klappe nicht offen bleibt.
Hinweis
Bei niedrigen Außentemperaturen
öffnet sich die Heckklappe mögli‐ cherweise nicht vollständig. In
diesem Fall die Heckklappe manuell
bis zur normalen Endstellung anhe‐
ben.
Notöffnung der Heckklappe von innenÜber eine Zugangsöffnung zwischen
der Tür und dem Boden kann das
Heckklappenschloss mit einem
geeigneten Werkzeug von innen frei‐
gegeben werden. Den Hebel nach
links drücken, um die Heckklappe zu
entriegeln und zu öffnen.
Hecktüren
Die Hecktüren mit der Fernbedienung oder durch Drehen des Schlüssels im
Türschließzylinder der Hecktüren
entriegeln.
Zentralverriegelung 3 25.
Zum Öffnen der Hecktüren am
Außengriff ziehen.
Page 38 of 305

36Schlüssel, Türen, Fenster
Zum Freigeben der rechten hinteren
Tür am Hebel ziehen.
Zum Öffnen der Tür von innen am
Innengriff ziehen.
9 Warnung
Die Rückleuchten können
verdeckt werden, wenn das Fahr‐
zeug bei geöffneten hinteren
Türen am Straßenrand abgestellt
wird.
Andere Verkehrsteilnehmer durch
ein Warndreieck oder andere in
der Straßenverkehrsordnung
vorgeschriebene Ausrüstung auf
das Fahrzeug aufmerksam
machen.
Die Türen werden durch Streben in
der 90°-Position gehalten. Um die
Türen bis 180° zu öffnen, auf die Arre‐
tierung drücken und die Türen in die
gewünschte Position schwenken. Vor
dem Schließen der Türen sicherstel‐ len, dass die Arretierstreben in der
90°-Position stehen.9 Warnung
Sicherstellen, dass Türen mit
erweiterter Öffnung gesichert
werden, wenn sie vollständig
geöffnet sind.
Geöffnete Türen können durch
Wind zugeschlagen werden!
Immer zuerst die rechte und dann die linke hintere Tür schließen.
Zentralverriegelung 3 25.
Page 39 of 305

Schlüssel, Türen, Fenster37Fahrzeugsicherung
Diebstahlsicherung9 Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich
Personen im Fahrzeug befinden! Entriegeln von innen ist nicht
möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit das System aktiviert werden kann,
müssen alle Türen geschlossen sein.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird
die mechanische Diebstahlsicherung
ausgeschaltet. Mit der Zentralverrie‐
gelungstaste ist dies nicht möglich.
Aktivierung Einfacher Schlüssel: Den Schlüssel
einführen und innerhalb von 5 Sekun‐ den zweimal nach rechts drehen.
Fernsteuerung: - an der Funkfernbe‐
dienung zweimal innerhalb von fünf
Sekunden drücken.
Elektronischer Schlüssel: Zweimal
innerhalb von fünf Sekunden auf
einen der Türgriffe drücken.
Diebstahlwarnanlage9 Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich
Personen im Fahrzeug befinden! Entriegeln von innen ist nicht
möglich.
Die Diebstahlwarnanlage dient dem
Schutz des Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch.
Die Diebstahlwarnanlage ist mit der
Diebstahlsicherung gekoppelt.
Das System überwacht die Türen, die
Heckklappe, die Motorhaube und den Fahrgastraum.
Je nach Fahrzeugversion wird der
angrenzende Laderaum möglicher‐
weise nicht überwacht.
Aktivierung
Die Zündung muss ausgeschaltet
sein. Alle Türen müssen geschlossen
sein und der elektronische Schlüssel
darf sich nicht im Fahrzeug befinden. Ansonsten kann das System nicht
aktiviert werden.
● Funkfernbedienung: Die Über‐ wachung der Türen, der Heck‐
klappe und der Motorhaube wird
5 Sekunden nach dem Verriegeln
des Fahrzeugs durch Drücken
auf e aktiviert. Die Überwachung
des Fahrgastraums wird
45 Sekunden nach dem Verrie‐ geln des Fahrzeugs durch
Drücken auf e aktiviert.
● Elektronisches Schlüsselsystem:
Die Überwachung der Türen, der
Heckklappe und der Motorhaube wird 5 Sekunden nach dem
Verriegeln des Fahrzeugs durch
Drücken mit einem Finger oder
den Daumen auf die Markierung
an einem Vordertürgriff aktiviert.
Die Überwachung des Fahrgast‐
raums wird 45 Sekunden nach
dem Verriegeln des Fahrzeugs
durch Drücken mit einem Finger
Page 40 of 305

38Schlüssel, Türen, Fensteroder den Daumen auf die Markie‐rung an einem Vordertürgriff akti‐
viert.
Die Aktivierung wird durch Blinken
der Status-LED und das vorüberge‐
hende Einschalten der Blinkleuchten
bestätigt.
Wenn das Fahrzeug mit der Fernbe‐
dienung oder dem elektronischen
Schlüsselsystem verriegelt wird,
während eine Tür oder die Heck‐
klappe nicht richtig geschlossen ist, bleibt das Fahrzeug entriegelt. Die
Diebstahlwarnanlage wird jedoch nach 45 Sekunden aktiviert.
Hinweis
Veränderungen im Fahrzeuginnen‐
raum wie das Anbringen von Sitzbe‐
zügen sowie offene Fenster können
die Funktion der Innenraumüber‐
wachung beeinträchtigen.Aktivierung ohne Überwachung
des Fahrgastraums
Wenn Tiere im Fahrzeug zurückge‐
lassen werden, muss die Überwa‐
chung des Fahrzeuginnenraums
abgeschaltet werden, weil laute Ultra‐
schallsignale oder Bewegungen den
Alarm auslösen. Auch ausschalten,
wenn das Fahrzeug auf einer Fähre
oder einem Zug transportiert wird.
1. Zündung ausschalten.
2. ! innerhalb der nächsten
10 Sekunden drücken, bis die
LED in der Taste dauerhaft leuch‐
tet.
3. Aussteigen.
4. Das Fahrzeug sofort mit der Fern‐
bedienung, durch Drücken auf
einen der Türgriffe oder durch
Drücken auf die Taste an der
Heckklappe verriegeln.
Die Aktivierung wird durch das Blin‐
ken der Status-LED angezeigt.
Funktionsweise
Die LED in der Zentralverriegelungs‐
taste blinkt, wenn die Diebstahlwarn‐
anlage aktiviert wird.
Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Ausschalten
Funkfernbedienung: Beim Entriegeln
des Fahrzeugs durch Drücken auf <
wird die Diebstahlwarnanlage deakti‐
viert.