OPEL VIVARO C 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2020, Model line: VIVARO C, Model: OPEL VIVARO C 2020Pages: 305, PDF-Größe: 10.29 MB
Page 71 of 305

Sitze, Rückhaltesysteme699Gefahr
Den Beifahrer-Airbag bei Verwen‐
dung eines Kindersicherheitssys‐
tems und gemäß den Anweisun‐
gen und Einschränkungen in den
Tabellen 3 73 deaktivieren.
Bei deaktiviertem Airbag besteht
andernfalls für einen Insassen auf
dem Beifahrersitz tödliche Verlet‐
zungsgefahr.
Wenn die Kontrollleuchte H nach
Einschalten der Zündung für ca.
60 Sekunden aufleuchtet, löst der
Beifahrer-Airbag bei einem Unfall
aus.
Leuchtet die Kontrollleuchte g nach
dem Einschalten der Zündung, ist das Airbag-System des Beifahrersitzesdeaktiviert. Sie leuchtet, solange der
Airbag deaktiviert ist.
Status nur bei stehendem Fahrzeug
mit ausgeschalteter Zündung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten
Änderung erhalten.
Wenn d dauerhaft in der Instrumen‐
teneinheit angezeigt wird, liegt eine
Störung im Airbag-System vor. Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Die Airbags und Gurtstraffer lösen bei einem Unfall möglicherweise nicht
aus.
Kontrollleuchte für Airbag-System,
Gurtstraffer 3 115.
Kontrollleuchte für Airbag‐
abschaltung 3 115.Kinderrückhaltesys‐
teme
Kindersicherheitssystem9 Gefahr
Bei der Verwendung eines rück‐
wärtsgerichteten Kindersicher‐
heitssystems auf dem Beifahrer‐
sitz muss das Beifahrer-Airbag-
System deaktiviert werden. Dies
gilt wie in den Tabellen 3 73
angegeben auch für bestimmte
vorwärtsgerichtete Kindersicher‐
heitssysteme.
Airbag-Deaktivierung 3 68.
Airbag-Aufkleber 3 63.
Wir empfehlen ein Kindersicherheits‐ system, das speziell auf das Fahr‐
zeug abgestimmt ist. Bitte wenden
Sie sich für weitere Informationen an
Ihre Werkstatt.
Bei Verwendung eines Kindersicher‐ heitssystems die folgenden
Nutzungs- und Einbauanweisungen
Page 72 of 305

70Sitze, Rückhaltesystemesowie die mit dem
Kindersicherheitssystem mitgeliefer‐
ten Anweisungen beachten.
Bei montiertem Kindersitz dürfen
möglicherweise ein oder mehrere
Sitze in der gleichen Reihe nicht
belegt werden.
Immer darauf achten, dass lokale und nationale Vorschriften eingehalten
werden. In manchen Ländern ist die
Benutzung von Kindersicherheitssys‐
temen auf bestimmten Sitzplätzen
verboten.
Kindersicherheitssysteme können
befestigt werden mit:
● Dreipunkt-Sicherheitsgurt
● ISOFIX-Befestigungen
● Top-Tether
Dreipunkt-Sicherheitsgurt Kindersicherheitssysteme können
mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt befestigt werden. Je nach Größe der
verwendeten Kindersicherheitssys‐
teme und je nach Fahrzeugausrüs‐
tung können auf den Rücksitzen bis
zu sechs Kindersicherheitssysteme
angebracht werden. Nach demBefestigen des Kindersicherheitssys‐
tems muss der Sicherheitsgurt fest‐
gezogen werden.
Befestigungsplätze des Kindersicher‐
heitssystems 3 73.
ISOFIX-Befestigungen
Für das Fahrzeug zugelassene
ISOFIX -Kindersicherheitssysteme an
den ISOFIX-Befestigungen befesti‐
gen. Die speziellen Positionen für
ISOFIX-Kindersicherheitssysteme
sind in der Tabelle mit ISOFIX
gekennzeichnet 3 73.
Die ISOFIX-Befestigungen befinden
sich über dem i-Size-Symbol im Sitz‐
bezug.
Ein i-Size-Kindersicherheitssystem
ist ein universelles ISOFIX-Kindersi‐
cherheitssystem gemäß der UN-
Regelung Nr. 129.
Alle i-Size-Kindersicherheitssysteme
können für Fahrzeugsitze verwendet
werden, die für i-Size gemäß i-Size-
Tabelle geeignet sind 3 73.
Zusätzlich zu den ISOFIX-Befesti‐ gungen ist entweder ein Top-Tether-
Gurt oder ein Stützfuß zu benutzen.
i-Size-Kindersitze und Fahrzeugsitze
mit i-Size-Zulassung sind mit dem
i-Size -Symbol gekennzeichnet, siehe
Abbildung.
Page 73 of 305

Sitze, Rückhaltesysteme71Top-Tether BefestigungsösenTop-Tether Befestigungsösen sind
mit dem Symbol t für einen Kinder‐
sitz gekennzeichnet.
Zusätzlich zu den ISOFIX-Befesti‐ gungshalterungen den Top-Tether-
Befestigungsgurt an den Top-Tether-
Befestigungen verankern.
Die Positionen für ISOFIX-Kindersi‐
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet 3 73.
Wahl des richtigen Systems
Die Rücksitze sind der geeigneteste
Platz, um ein Kindersicherheitssys‐
tem zu befestigen.
Kinder sollten so lange wie möglich
mit Blickrichtung nach hinten im Fahr‐
zeug befördert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass das noch sehr
schwache Rückgrat des Kindes bei
einem Unfall nicht so stark belastet
wird.
Geeignet sind Kindersicherheitssys‐
teme, die die geltenden UN ECE-
Anforderungen erfüllen. Örtliche
Gesetze und Vorschriften zum
verpflichtenden Einsatz von Kindersi‐
cherheitssystemen einhalten.
Folgende Kinderrückhaltesysteme
werden für die einzelnen Gewichts‐
klassen empfohlen:
● Gruppe 0+:
Römer Baby-Safe Plus in rück‐
wärts gerichteter Position mit
oder ohne ISOFIX-Basis für
Kinder bis 13 kg● Gruppe I:
RÖMER Duo Plus ISOFIX mit
oder ohne ISOFIX und Top-
Tether-Befestigung für Kinder
von 9 kg bis 18 kg
● Gruppe II, Gruppe III:
Römer Kidfix XP mit oder ohne
ISOFIX für Kinder von 15 kg bis
36 kg
Das Kind wird vom Sicherheits‐
gurt zurückgehalten.
Der Einbau ist nur auf den äuße‐
ren Rücksitzen zulässig. Die Kopfstütze muss abgenommen
werden.
● Gruppe II, Gruppe III:
Graco Booster für Kinder von
15 kg bis 36 kg
Das Kind wird vom Sicherheits‐
gurt zurückgehalten.
Der Einbau ist auf dem Beifah‐ rersitz und auf den Rücksitzen
zulässig.
Sicherstellen, dass das einzubau‐
ende Kindersicherheitssystem mit
dem Fahrzeugtyp kompatibel ist.
Page 74 of 305

72Sitze, RückhaltesystemeSicherstellen, dass das Kindersicher‐
heitssystem im Fahrzeug an der rich‐ tigen Stelle eingebaut wird, siehe
folgende Tabelle.
Kinder nur auf der abseits vom
Verkehr liegenden Fahrzeugseite ein- und aussteigen lassen.
Wenn das Kindersicherheitssystem
nicht in Gebrauch ist, den Sitz mit
einem Sicherheitsgurt fixieren oder
aus dem Fahrzeug nehmen.
Hinweis
Kindersicherheitssysteme nicht
bekleben und nicht mit anderen
Materialien überziehen.
Nach einem Unfall muss das bean‐
spruchte Kindersicherheitssystem
ausgetauscht werden.
Page 75 of 305

Sitze, Rückhaltesysteme73Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems
Zulässige Optionen zur Befestigung eines Kindersicherheitssystems mit einem Dreipunkt-SicherheitsgurtVivaro, ohne dritte Sitzreihe
Gewichtsklasse
Auf dem Beifahrersitz, Beifahrer-Airbag deaktiviertEinzelsitz;
Sitzbank (äußerer Sitz)
Sitzbank (mittlerer Sitz)
Gruppe 0, Gruppe 0+: bis 13 kgU 1,2XGruppe I: 9 bis 18 kgU 1,2XGruppe II: 15 bis 25 kgU1,2XGruppe III: 22 bis 36 kgU1,2XGewichtsklasseAuf Sitzen der zweiten Sitzreihe 6Gruppe 0, Gruppe 0+: bis 13 kgU3Gruppe I: 9 bis 18 kgU3,4Gruppe II: 15 bis 25 kgU 3,4Gruppe III: 22 bis 36 kgU3,4
Page 76 of 305

74Sitze, RückhaltesystemeZafira Life, Vivaro mit dritter Sitzreihe
Gewichtsklasse
Auf dem BeifahrersitzEinzelsitz;
Sitzbank (äußerer Sitz)
Sitzbank (mittlerer Sitz)
aktivierter Airbagdeaktivierter AirbagGruppe 0, Gruppe 0+: bis 13 kgXU 1,2XGruppe I: 9 bis 18 kgUFU1,2XGruppe II: 15 bis 25 kgUFU1,2XGruppe III: 22 bis 36 kgUFU 1,2XGewichtsklasseAuf Rücksitzen (Sitzreihe 2 und 3)Gruppe 0, Gruppe 0+: bis 13 kgU3,5Gruppe I: 9 bis 18 kgU3,4,5Gruppe II: 15 bis 25 kgU3,4,5Gruppe III: 22 bis 36 kgU3,4,5U:universelle Eignung für vorwärts oder rückwärts gerichtete Kindersicherheitssysteme in Verbindung mit Dreipunkt-
SicherheitsgurtUF:universelle Eignung für vorwärts gerichtete Kindersicherheitssysteme in Verbindung mit Dreipunkt-SicherheitsgurtX:Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig1:Den Sitz so weit wie nötig nach vorn schieben und die Neigung der Sitzlehne so weit wie nötig in die aufrechte
Stellung bringen, um sicherzustellen, dass der Gurt vom oberen Verankerungspunkt nach vorn verläuft
Page 77 of 305

Sitze, Rückhaltesysteme752:Sitzlehne so weit wie nötig aufrichten, damit der Sicherheitsgurt an der Gurtschlossseite fest sitzt3:Sitz vor dem betreffenden Kindersicherheitssystem so weit wie nötig nach vorne verschieben und seine Sitzlehne
so weit wie nötig aufrichten4:Die jeweilige Kopfstütze je nach Notwendigkeit verstellen oder entfernen, falls erforderlich5:Einzelsitze: Wenn auf dem mittleren Sitz ein Kindersitz eingebaut ist, dürfen die äußeren Sitze nicht belegt werden6:Nicht umklappbare Sitzbank; Zulassung für umklappbare Sitzbank zurzeit in Bearbeitung
Page 78 of 305

76Sitze, RückhaltesystemeZulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX-Kindersicherheitssystems mit ISOFIX-BefestigungenVivaro
GewichtsklasseGrößenklasse
Auf dem
BeifahrersitzAuf Sitzen in der zweiten
Sitzreihe 6
mit Beifahrer‐
sitzbankAuf Sitzen in der zweiten
Sitzreihe 6
mit Beifahre‐
reinzelsitzAuf Sitzen der
zweiten
Sitzreihe
(Einzelsitze)Äußere
Sitzemittlerer SitzÄußere
Sitzemittlerer SitzGruppe 0: bis zu
10 kgF
GX
XX
XX
XIL 3,4
IL 3,4X
XX
IL 2Gruppe 0+: bis zu
13 kgC
D
EX
X
XX
X
XX
X
XIL 3,4
IL 3,4
IL 3,4X
X
XIL 2
IL 2
ILGruppe I: 9 bis
18 kgCXXXIL 3,4XIL 2DXXXIL3,4XIL2AXIUF 3,4XIUF3,4XIUF, ILBXIUF3,4XIUF3,4XIUF, ILB1XIUF 3,4XIUF3,4XIUF, IL
Page 79 of 305

Sitze, Rückhaltesysteme77
GewichtsklasseGrößenklasse
Auf Sitzen der dritten SitzreiheNicht umklappbarer Rücksitz und
SitzbankNicht umklappbare, einteilige
SitzbankGruppe 0: bis zu 10 kgF
GX
XX
XGruppe 0+: bis zu 13 kgCXXDXXEXXGruppe I: 9 bis 18 kgCXXDXXAIUF, IL 4,5XBIUF, IL4,5XB1IUF, IL 4,5X
Page 80 of 305

78Sitze, RückhaltesystemeZafira Life
GewichtsklasseGrößenklasse
Auf dem
BeifahrersitzAuf Sitzen der zweiten Sitzreihenicht umklappbare
Sitze, Sitzbankumklappbare
Sitzbank (1/3 –
2/3) auf SchienenEinzelsitze auf
Schienen 5Gruppe 0: bis zu 10 kgF
GX
XX
IL 1,2IL1,2,3
IL 1,2,3X
XGruppe 0+: bis zu 13 kgCXIL 2ILIL3DXIL2ILILEXILILILGruppe I: 9 bis 18 kgCXIL2ILIL3DXIL2ILILAXIUF, IL 4IUF, IL4IUF, IL4BXIUF, IL4IUF, IL 4IUF, IL4B1XIUF, IL4IUF, IL4IUF, IL 4