display OPEL ZAFIRA C 2016.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016.5, Model line: ZAFIRA C, Model: OPEL ZAFIRA C 2016.5Pages: 323, PDF-Größe: 9.32 MB
Page 5 of 323

Einführung3Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahr‐
zeugs auf der vorherigen Seite ein,
um diese schnell verfügbar zu haben.
Diese Informationen sind in den Ab‐
schnitten „Service und Wartung“ und
„Technische Daten“, sowie auf dem
Typschild zu finden.
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente Ver‐
bindung von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreund‐
lichkeit und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten Sie alle Informationen, die Sie für den sicheren und effizienten Betrieb IhresFahrzeugs benötigen.
Informieren Sie Ihre Mitfahrer über
mögliche Unfall- und Verletzungsge‐
fahren durch unsachgemäßen Ge‐
brauch des Fahrzeugs.
Sie sind verpflichtet, sich immer an
die geltenden Gesetze und Vorschrif‐ ten des Landes zu halten, in dem Sie sich befinden. Diese können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung
abweichen.Die Nichtbeachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Beschreibun‐
gen kann sich nachteilig auf Ihre Ga‐ rantie auswirken.
Wenn in dieser Betriebsanleitung auf
die Inanspruchnahme einer Werkstatt verwiesen wird, empfehlen wir Ihnen,
einen Opel Service Partner aufzusu‐
chen. Für Gasfahrzeuge empfehlen wir Ihnen einen für die Wartung von
Gasfahrzeugen zugelassenen Opel
Service Partner.
Die Opel Service Partner bieten erst‐
klassigen Service zu angemessenen
Preisen. Erfahrene, von Opel ge‐
schulte Fachkräfte arbeiten nach spe‐ zifischen Vorschriften von Opel.
Die Kundenliteratur ist immer griffbe‐
reit im Fahrzeug aufzubewahren.
Benutzung dieser Betriebsanleitung
● In dieser Betriebsanleitung wer‐ den alle für dieses Modell erhält‐
lichen Optionen und Ausstattun‐ gen beschrieben. Einige
Beschreibungen, einschließlich
der für Display- undMenüfunktionen, treffen
aufgrund der Modellvariante,
länderspezifischer
Besonderheiten,
Sonderausstattungen oder
Zubehör auf Ihr Fahrzeug
möglicherweise nicht zu.
● Im Kapitel „Kurz und bündig“ er‐ halten Sie einen ersten Über‐
blick.
● Die Inhaltsverzeichnisse am An‐ fang der Betriebsanleitung und in
den einzelnen Abschnitten helfen Ihnen, sich rasch zu orientieren.
● Spezielle Informationen finden Sie am schnellsten über das
Stichwortverzeichnis.
● In dieser Betriebsanleitung wer‐ den Fahrzeuge mit dem Lenkrad
auf der linken Seite dargestellt.
Die Bedienung ist bei Fahrzeu‐
gen mit dem Lenkrad auf der
rechten Seite vergleichbar.
● In der Betriebsanleitung sind die Motoridentifikationscodes ange‐
geben. Die zugehörigen Ver‐
kaufsbezeichnungen und Ent‐
wicklungscodes finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
Page 6 of 323

4Einführung● Richtungsangaben, wie z. B.links oder rechts bzw. vorn oderhinten beziehen sich immer auf
die Fahrtrichtung.
● Möglicherweise wird Ihre Spra‐ che vom Display nicht unter‐
stützt.
● Display-Meldungen und Be‐ schriftungen im Innenraum sind
in fetten Buchstaben angegeben.
Gefahr, Warnung, Achtung9 Gefahr
Mit 9 Gefahr gekennzeichnete
Texte weisen auf die Gefahr
schwerer Verletzungen hin. Nicht‐ beachtung der Beschreibungen
kann zu Lebensgefahr führen.
9 Warnung
Mit 9 Warnung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Verletzungen führen.
Achtung
Mit Achtung gekennzeichnete
Texte weisen auf mögliche Be‐ schädigungen am Fahrzeug hin.
Nichtbeachtung der Beschreibun‐
gen kann zu Schäden am Fahr‐
zeug führen.
Symbole
Seitenverweise werden durch 3 ge‐
kennzeichnet. 3 bedeutet „siehe
Seite“.
Die Seitenangaben und Index-Ein‐
träge beziehen sich auf die einge‐ rückten Überschriften, die im Kapitel‐ inhaltsverzeichnis angeführt sind.
Viel Freude und gute Fahrt wünscht
Ihnen Ihre
Adam Opel AG
Page 13 of 323

Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................31
2 Außenspiegel ........................ 28
3 Geschwindigkeitsregler ......188
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 190
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 192
Auffahrwarnung ..................200
4 Seitliche Belüftungsdüsen ..163
5 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht,
Fernlichtassistent ...............152
Beleuchtung beim
Aussteigen ......................... 155
Standlicht ............................ 153
Tasten für Driver
Information Center ..............121
6 Instrumente ........................ 107
7 Fernbedienung am
Lenkrad .............................. 100
8 Driver Information Center .... 1219Windschutzscheiben‐
wischer, Windschutz‐
scheibenwaschanlage,
Scheinwerferwasch‐
anlage, Heckscheiben‐
wischer, Heckscheiben‐
waschanlage ....................... 102
10 Zentralverriegelung ...............21
Warnblinker ........................ 151
Sport-Modus ...................... 186
Tour-Modus ........................ 186
Kraftstoffwahltaste ..............109
Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung .............115
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt ...114
11 Info-Display ........................ 125
12 Mittlere Belüftungsdüsen ...163
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 26
14 Handschuhfach ....................69
15 Klimatisierungssysteme ......15716AUX-Eingang, USB-
Anschluss, SD-
Karteneinschub .....................10
Steckdose ........................... 106
17 Wählhebel, Schaltgetriebe . 181
Automatikgetriebe ..............178
18 Traktionskontrolle ............... 185
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 186
Spurverlassenswarnung ....220
19 Elektrische Parkbremse ......183
20 Einparkhilfe ......................... 206
Eco-Taste für Stopp-Start- System ................................ 170
21 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................168
22 Hupe .................................. 101
Fahrer-Airbag ....................... 59
23 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 239
24 Sicherungskasten ..............258
Ablagefach ............................ 70
25 Lenkradeinstellung .............100
Page 23 of 323

Schlüssel, Türen, Fenster21GrundeinstellungenEinige Einstellungen können im Menü„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 135.
Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt wer‐
den.
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Batterie
austauschen (Batterietyp CR 2032).
Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung schließen und
synchronisieren.
Funkfernbedienung
synchronisieren
Nach dem Batteriewechsel Tür mit
Schlüssel im Türschloss der Fahrer‐
tür entriegeln. Durch Einschalten der Zündung wird die Funkfernbedienung synchronisiert.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die Tü‐
ren automatisch wieder verriegelt,
wenn keine Tür geöffnet wurde.
Page 24 of 323

22Schlüssel, Türen, FensterEntriegeln
c drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar: ● Zum Entriegeln nur der Fahrer‐ tür, des Laderaums und der
Tankklappe c einmal drücken.
Zum Entriegeln aller Türen c
zweimal drücken.
● c einmal drücken, um alle Türen,
den Laderaum und die Tank‐
klappe zu entriegeln.
Die Einstellung kann im Menü „Sys‐ temeinstellungen“ im Info-Display ge‐
ändert werden. Fahrzeugpersonali‐
sierung 3 135.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden. Gespeicherte Einstellungen
3 23.
Verriegeln Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e drücken.
Bei nicht richtig geschlossener Fah‐
rertür verriegelt die Zentralverriege‐
lung nicht.
Entriegeln und Öffnen der
Hecktür
c bei ausgeschalteter Zündung
drücken. Die Hecktür wird freigege‐
ben und kann durch Drücken des
Touchpad-Schalters unterhalb des
Griffs entriegelt und geöffnet werden.
Zentralverriegelungstasten Verriegelt bzw. entriegelt alle Türen,
den Laderaum und die Tankklappe
vom Fahrgastraum aus.
Page 26 of 323

24Schlüssel, Türen, Fenster● Zentralverriegelung
● Einstellungen Sport-Modus
● Komforteinstellungen
Beim nächsten Einstecken des ge‐
speicherten Schlüssels in das Zünd‐
schloss und Drehen auf Position 1
werden die gespeicherten Einstellun‐
gen automatisch verwendet 3 168.
Vorbedingung hierzu ist, dass in den persönlichen Einstellungen im Gra‐
phic-Info-Display Personalisieren
durch Fahrer aktiviert ist. Diese Ein‐
stellung muss für jeden verwendeten
Schlüssel vorgenommen werden. Bei Fahrzeugen mit Colour-Info-Display
ist die Personalisierung permanent
aktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 135.
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung
Diese Sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass nach Über‐
schreiten einer bestimmten Fahrge‐
schwindigkeit alle Türen, die Lade‐
klappe und die Tankklappe verriegelt
werden.Darüber hinaus kann eingestellt wer‐
den, dass nach Ausschalten der Zün‐ dung und Abziehen des Zündschlüs‐
sels (Schaltgetriebe) bzw. Bewegen
des Wählhebels auf P (Automatikge‐
triebe) die Fahrertür bzw. alle Türen entriegelt werden.
Die Einstellungen können im Menü
„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 135.
Die Einstellungen können für den ver‐
wendeten Schlüssel gespeichert wer‐ den 3 23.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Die Kindersicherung in der Hintertür
mit einem Schlüssel oder einem ge‐
eigneten Schraubendreher in die
waagrechte Position drehen. Die Tür
kann anschließend von innen nicht
geöffnet werden. Zur Deaktivierung
die Kindersicherung in die senkrechte Position drehen.
Page 71 of 323

Stauraum69In der Instrumententafel gibt es vor
dem Info-Display ein Staufach.
Drücken, um den Deckel zu öffnen.
Handschuhfach
Auf der Beifahrerseite vorne befinden
sich zwei Handschuhfächer.
Zum Öffnen des oberen Handschuh‐
fachs die Taste links im geöffneten
Ablagefach drücken.
Zum Öffnen des unteren Handschuh‐
fachs am Griff ziehen.
Im Handschuhfach ist ein Adapter für die Felgenschlösser enthalten.
Während der Fahrt sollten beide
Handschuhfächer geschlossen sein.
Getränkehalter Getränkehalter im vorderen
Fahrgastraum
Die Getränkehalter befinden sich in
der Mittelkonsole zwischen den Vor‐
dersitzen.
Verschiebbarer Getränkehalter in
der FlexConsole-Armlehne
Der Getränkehalter kann auf den
Führungsschienen in der FlexCon‐
sole-Armlehne verschoben oder
komplett entfernt werden.
Zum Verschieben den Griff vor dem
Getränkehalter drücken.
Armlehne 3 43.
Page 101 of 323

Instrumente, Bedienelemente99Instrumente,
BedienelementeBedienelemente .........................100
Lenkradeinstellung ..................100
Fernbedienung am Lenkrad ....100
Lenkradheizung .......................101
Hupe ........................................ 101
Scheibenwischer und Waschanlage .......................... 102
Heckscheibenwischer und Waschanlage .......................... 103
Außentemperatur ....................104
Uhr ........................................... 104
Zubehörsteckdosen .................106
Zigarettenanzünder .................107
Ascher ..................................... 107
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐ mente, Kontrollleuchten .............107
Instrument ............................... 107
Tachometer ............................. 107
Kilometerzähler .......................108
Tageskilometerzähler ..............108
Drehzahlmesser ......................108
Kraftstoffanzeige .....................108
Kraftstoffwahltaste ...................109
Kühlmitteltemperaturanzeige ...110Serviceanzeige ........................110
Kontrollleuchten .......................111
Blinker ..................................... 114
Sicherheitsgurt anlegen ...........114
Airbag-System, Gurtstraffer .....115
Airbagabschaltung ...................115
Generator ................................ 115
Abgas ...................................... 115
Fehlfunktion, Service ...............116
Bremssystem, Kupplungssystem ...................116
Pedal betätigen .......................116
Elektrische Parkbremse ..........116
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 116
Antiblockiersystem ..................117
Hochschalten ........................... 117
Lenkunterstützung ...................117
Spurverlassenswarnung ..........117
Ultraschall-Einparkhilfe ............117
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 118
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................118
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 118
Vorglühen ................................ 118
Diesel-Partikelfilter ..................118AdBlue..................................... 118
Reifendruck-Kontrollsystem ....118
Motoröldruck ............................ 119
Kraftstoffmangel ......................119
Wegfahrsperre ......................... 119
Reduzierte Motorleistung ........119
Außenbeleuchtung ..................119
Fernlicht ................................... 119
Fernlichtassistent ....................120
Adaptives Fahrlicht ..................120
Nebelscheinwerfer ...................120
Nebelschlussleuchte ...............120
Niedriger Waschflüssigkeits‐ stand ....................................... 120
Geschwindigkeitsregler ...........120
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 120
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 121
Tür offen .................................. 121
Info-Displays .............................. 121
Driver Information Center ........121
Graphic Info Display, Colour Info Display .................................... 125
Fahrzeugmeldungen ..................128
Warn- und Signaltöne ..............131
Batteriespannung ....................131
Bordcomputer ............................ 132
Page 106 of 323

104Instrumente, BedienelementeZur Betätigung des Heckscheiben‐
wischers Wippschalter drücken:obere Stellung:Dauerbetriebuntere Stellung:IntervallbetriebMittelstellung:Aus
Hebel drücken. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Heckscheibe und der
Wischer wird für einige Wischbewe‐
gungen eingeschaltet.
Nicht bei vereister Heckscheibe ein‐
schalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
dieser Funktion kann im Menü „Sys‐
temeinstellungen“ im Info-Display ge‐
ändert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 135.
Bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand wird die Heckscheiben-Waschanlage
ausgeschaltet.
Außentemperatur
Ein Temperaturabfall wird sofort an‐
gezeigt, ein Temperaturanstieg mit
Verzögerung.
Wenn die Außentemperatur unter
3 °C sinkt, wird im Driver Information
Center mit Uplevel-Kombi-Display eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im
Info Display angezeigt.
Page 107 of 323

Instrumente, Bedienelemente105Uhrzeit und Datum einstellenCD 400plus/CD 400/CD 300
Auf CONFIG drücken. Es wird das
Menü Einstellungen angezeigt.
Uhrzeit & Datum wählen.
Wählbare Einstellungsoptionen:
● Zeit einstellen: Ändert die auf
dem Display angezeigte Uhrzeit.
● Datum einstellen: Ändert das auf
dem Display angezeigte Datum.
● Zeitformat einstellen Ändert die
Anzeige der Stunden zwischen
12 h und 24 h.
●Datumsformat einstellen : Ändert
die Anzeige des Datums zwi‐
schen MM/TT/JJJJ und
TT.MM.JJJJ .
● RDS-Zeit-Synchronisation : Das
RDS-Signal der meisten UKW-
Sender stellt automatisch die
Uhrzeit ein. Die RDS-Zeitsyn‐
chronisation kann einige Minuten
dauern. Einige Sender strahlen
kein korrektes Zeitsignal aus. In solchen Fällen ist es empfohlen,
die automatische Zeitsynchroni‐
sation auszuschalten.
Fahrzeugpersonalisierung 3 135.
Uhrzeit und Datum einstellen
Navi 950/Navi 650/CD 600
Auf CONFIG drücken und den Datum
und Uhrzeit -Menüpunkt zur Anzeige
des entsprechenden Untermenüs an‐
wählen.
Hinweis
Ist RDS-Zeit-Synchronisation akti‐
viert, werden Uhrzeit und Datum au‐ tomatisch vom System eingestellt.
Siehe Handbuch Infotainment für
weitere Informationen.
Uhrzeit einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit die Menü‐ option Zeit einstellen auswählen.
Multifunktionsknopf drehen, um die
erste Einstellung zu ändern.
Den Multifunktionsknopf drücken, um
die Eingabe zu bestätigen. Der far‐
bige Hintergrund wechselt zur nächs‐ ten Einstellung.
Alle Systemeinstellungen anpassen.