radio OPEL ZAFIRA C 2016.5 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016.5, Model line: ZAFIRA C, Model: OPEL ZAFIRA C 2016.5Pages: 185, PDF-Größe: 2.93 MB
Page 86 of 185

86Zieleingabe................................ 45
Zielführung ................................ 54
Navigationslautstärke ...................21
Navigationssystem .......................40
Navigationssystem aktivieren .......41
Notruf ............................................ 73
R Radio Abrufen von Sendern ................27
Autostore-Listen ........................27
DAB ........................................... 30
DAB-Ansagen ........................... 30
Digital Audio Broadcasting ........30
Favoriten-Listen ........................27
Kategorienliste .......................... 25
Radio Data System (RDS) ........28
RDS........................................... 28
RDS-Optionsmenü ....................28
Regional .................................... 28
Senderliste ................................ 25
Sendersuche ............................. 25
Speichern von Sendern ............27
TP.............................................. 28
Verkehrsfunk ............................. 28
Wellenbereichsauswahl ............25
Radio aktivieren ............................ 25
Radio Data System (RDS) ........... 28 Regionalisierung ........................... 28Route mit Wegpunkten .................45
Routensimulation ..........................41
S Senderliste.................................... 25
Sendersuche ................................ 25
Smartphone .................................. 39
Softwareaktualisierung .................22
Sonderziele................................... 45 Sprachbefehlsübersicht ................65
Sprache ........................................ 22
Sprachsteuerung ..........................60
Stummschaltung ........................... 14
Systemeinstellungen ....................22
Display ...................................... 22
Home Page ............................... 22
Software .................................... 22
Sprache ..................................... 22
Uhrzeit und Datum ....................22
T
TA ................................................. 28
Tastatur ........................................ 45
Telefonanruf Initiieren..................................... 74
Vornehmen................................ 74
Telefonbuch ............................ 45, 74
Textnachrichten ............................ 77
TMC .............................................. 54
Tonsignal-Lautstärke ....................21TP................................................. 28
Treble ........................................... 20
U
Uhrzeit .......................................... 22
Uhrzeitformat ................................ 22
USB .............................................. 35
USB-Audio aktivieren ...................37
USB-Bild aktivieren....................... 38
V Verkehrsdurchsagen-Lautstärke ..21
Verkehrsereignisse .......................54
Verkehrsfunk ................................ 28
Verwendungszweck AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Mobiltelefon ............................... 74
Navigationssystem ....................41
USB ..................................... 37, 38
W
Wellenbereichsauswahl ................25
Werkseinstellungen ......................22
Z
Zieleingabe .................................. 45
Zielführung ................................... 54
Page 87 of 185

Einführung................................... 88
Radio ......................................... 105
CD-Player .................................. 115
AUX-Eingang ............................. 119
USB-Anschluss .......................... 120
Sprachsteuerung .......................122
Mobiltelefon ............................... 128
Stichwortverzeichnis ..................140CD 400/300
Page 88 of 185

88EinführungEinführungAllgemeine Informationen............88
Diebstahlschutz ........................... 89
Bedienelementeübersicht ............90
Benutzung .................................... 96
Grundsätzliche Bedienung ..........97
Klangeinstellungen ....................101
Lautstärkeeinstellungen .............103Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Für die Wellenbereiche AM, FM und
DAB verfügt das Radio über zwölf au‐
tomatisch belegbare Sendertasten.
Ferner können (unabhängig vom
Wellenbereich) verschiedene Kanäle
manuell zugeordnet werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Zusätzlich können Sie als weitere Au‐ dioquellen externe Datenspeicherge‐
räte, z. B. iPod, MP3-Player oder
USB-Stick, oder einen tragbaren CD- Player an das Infotainment System
anschließen.
Der Digitale Sound-Prozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Klangstile.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.Zudem kann das Infotainment Sys‐ tem mit einem Mobiltelefon Portalausgerüstet werden.
Ein durchdachtes Design der Bedien‐
elemente, übersichtliche Display-An‐
zeigen und ein großer Multifunktions‐
knopf ermöglichen Ihnen eine einfa‐
che und intuitive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐ gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann.
Page 89 of 185

Einführung89Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.
Radioempfang
Der Radioempfang kann durch Knis‐
tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Abstandsänderungen zum Sen‐ der
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐ tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Page 91 of 185

Einführung911 RADIO................................. 105
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .....105
2 CD ....................................... 115
CD/MP3/WMA-
Wiedergabe starten ............116
3 Rückwärtssuche .................. 105
Radio: Rückwärtssuche ......105
CD/MP3/WMA: Titel
rückwärts überspringen ......116
4 m........................................... 96
Drücken: ein-/ausschalten ...96
Infotainment System ............96
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 96
5 Vorwärtssuche ....................105
Radio: Vorwärtssuche .........105
CD/MP3/WMA: Titel
vorwärts überspringen ........1166Radiosendertasten 1...6 ......106
Lang drücken: Sender
speichern ............................ 106
Kurz drücken: Sender
auswählen ........................... 106
7 FAV (1/2/3) .......................... 106
Liste der Favoriten
(voreingestellte
Radiostationen) ...................106
8 AS (1/2) ............................... 106
Automatische
Speicherebenen
(voreingestellte
Radiostationen) ...................106
Kurz drücken: Autostore-
Liste auswählen ..................106
Lang drücken: Sender automatisch speichern ........1069 TP ....................................... 110
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ................110
Bei ausgeschaltetem
Infotainment System:
Uhrzeit und Datum
anzeigen ............................. 110
10 CD-Auswurf ......................... 116
11 CONFIG .............................. 103
Einstellungsmenü öffnen ....103
12 INFO ..................................... 90
Radio: Information zum
aktuell eingestellten
Sender ................................ 105
CD/MP3/WMA:
Information zur aktuell
eingelegten CD ...................116
13 CD-Schacht ......................... 116
Page 94 of 185

94Einführung1 RADIO................................. 105
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .....105
2 CD ....................................... 115
CD/MP3/WMA-
Wiedergabe starten ............116
3 Rückwärtssuche .................. 105
Radio: Rückwärtssuche ......105
CD/MP3/WMA: Titel
rückwärts überspringen ......116
4 MP3: Ordnerebene nach
oben .................................... 116
5 m........................................... 96
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .......96
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 96
6 Vorwärtssuche ....................105
Radio: Vorwärtssuche .........105
CD/MP3/WMA: Titel
vorwärts überspringen ........116
7 MP3: Ordnerebene nach
unten ................................... 1168Radiosendertasten 1...6 ......106
Lang drücken: Sender
speichern ............................ 106
Kurz drücken: Sender
auswählen ........................... 106
9 FAV 1/2/3 ............................ 106
Liste der Favoriten
(voreingestellte
Radiostationen) ...................106
10 AS 1/2 ................................. 106
Automatische
Speicherebenen
(voreingestellte
Radiostationen) ...................106
Kurz drücken: Autostore-
Liste auswählen ..................106
Lang drücken: Sender
automatisch speichern ........10611 TP ....................................... 110
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ................110
Bei ausgeschaltetem
Infotainment System:
Uhrzeit und Datum
anzeigen ............................. 110
12 CD-Auswurf ......................... 116
13 CONFIG .............................. 103
Einstellungsmenü öffnen ....103
14 INFO ..................................... 90
Radio: Information zum
aktuell eingestellten
Sender ................................ 105
CD/MP3/WMA:
Information zur aktuell
eingelegten CD ...................116
15 CD-Schacht ......................... 116
Page 95 of 185

Einführung9516Multifunktionsknopf ...............97
Drehen: Menüoptionen
markieren oder
Zahlenwerte einstellen .........97
Drücken: markierte Option
auswählen/aktivieren;
eingestellten Wert
bestätigen; Funktion ein-/
ausschalten ........................... 97
17 BACK .................................... 97
Menü: eine Ebene zurück .....97
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 97
18 TONE .................................. 101
Klangeinstellungen .............101
19 7 / i ................................... 128
Telefon-Hauptmenü öffnen . 134
Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ..........96
20 AUX ..................................... 119
Wechseln zu externer
Audioquelle ......................... 119Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken: Anruf
entgegennehmen ................128
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 134
oder Sprachsteuerung
aktivieren (sofern
verfügbar) ............................ 122
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 134
oder Sprachsteuerung
deaktivieren (sofern
verfügbar) ............................ 122
2 SRC (Quelle) ......................... 96
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 96
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 105
Bei aktiver CD-
Wiedergabe: zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD-/MP3-/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 116
Page 97 of 185

Einführung97Um die Stummschaltung wieder auf‐
zuheben: X drehen oder erneut 7 /
i drücken (wenn das Mobiltelefon‐
portal verfügbar ist: einige Sekunden
lang drücken).
Lautstärkenbegrenzung bei hohen
Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System des Fahrzeugs die
maximal einstellbare Lautstärke. Bei
Bedarf wird die Lautstärke automa‐
tisch verringert.
Betriebsarten
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐ bändern umzuschalten.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Sen‐
derauswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 105.Audio-Player
CD oder AUX drücken, um das Menü
CD, USB, iPod oder AUX zu öffnen
bzw. zwischen diesen Menüs zu
wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Titel‐
auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der: ● Funktionen des CD-Players 3 116
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 119
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 120
Mobiltelefon
7 / i drücken, um das Telefonmenü
aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü mit Optionen für die Num‐
merneingabe/-auswahl aufzurufen.
Detaillierte Beschreibung der Mobil‐
telefon Portal-Funktionen 3 128.Grundsätzliche Bedienung
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienelement für die Menüs.
Den Multifunktionsknopf drehen: ● CD 400: um eine Menü-Option zu
markieren
● CD 300: um eine Menü-Option anzuzeigen
● um einen Zahlenwert einzustel‐ len
Den Multifunktionsknopf drücken: ● CD 400: um markierte Option auszuwählen oder zu aktivieren
● CD 300: um angezeigte Option auszuwählen oder zu aktivieren
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten
Page 101 of 185

Einführung101Zeichenfolgen eingeben
Multifunktionsknopf drücken, um das
entsprechende Menü für Einstellun‐ gen aufzurufen.
Multifunktionsknopf drehen, um das
Zeichen an der aktuellen Cursorposi‐ tion zu ändern.
Multifunktionsknopf drücken, um das angezeigte Zeichen zu bestätigen.
BACK drücken, um das letzte Zei‐
chen in einer Zeichenfolge zu lö‐
schen.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü kann die
Klangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede Audio-
Player-Quelle eingestellt werden.
TONE drücken, um das Klangeinstel‐
lungsmenü aufzurufen.
Einstellen von Bässen, Mitten und
Höhen
Bässe: , Mitten: oder Höhen: auswäh‐
len.
Den gewünschten Wert für die ge‐
wählte Option einstellen.
Page 103 of 185

Einführung103LautstärkeeinstellungenMax. Einschaltlautstärke
CONFIG drücken, um das Syste‐
meinstellungsmenü aufzurufen.
CD 400: Radioeinstellungen und
dann Max. Einschaltlautstärke aus‐
wählen.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann Max. Einschalt.lautst. auswäh‐
len.
Gewünschten Wert einstellen.
Geschwindigkeitsabh. Lautstärke
CONFIG drücken, um das Syste‐
meinstellungsmenü aufzurufen.
CD 400: Radioeinstellungen und
dann Autom. Lautstärkeregulierung
auswählen.
CD 300: Audioeinstellungen und
dann Autom. Lautstärkeregulierung
auswählen.
Im angezeigten Menü kann die auto‐
matische Lautstärkeanhebung deak‐
tiviert werden oder der Grad der Laut‐ stärkenanpassung ausgewählt wer‐
den.
Die gewünschte Option auswählen.
Lautstärke der
Verkehrsfunkdurchsagen (TA)
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann in Relation zur normalen
Audio-Lautstärke erhöht bzw. verrin‐
gert werden.
CONFIG drücken, um das Syste‐
meinstellungsmenü aufzurufen.
CD 400: Radioeinstellungen , RDS-
Optionen und TA-Lautstärke auswäh‐
len.
CD 300: Audioeinstellungen , RDS-
Optionen und TA-Lautstärke auswäh‐
len.