ad blue PEUGEOT 108 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 108, Model: PEUGEOT 108 2014Pages: 256, PDF-Größe: 5.98 MB
Page 209 of 256

06
207
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Nach erfolgtem Anschluss können Sie bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones sowie die
Funktionen Ihres Systems: "Audioquelle", "Telefon"
nutzen und die " Anzeige (Video)" konfigurieren.
Es wird empfohlen, die 2
Anschlüsse zu verwenden:
USB
/ Apple
® und Bluetooth.
Beim Anschluss befindet sich das Smartphone im
Lademodus.
Schließen Sie das Smartphone an die USB- und
JACK-Anschlussbuchsen mithilfe eines geeigneten
Kabels an, welches als Zubehör über das PEUGEOT-
Händlernetz erhältlich ist.
Starten Sie die Anwendung "
AppinCar ®" von Ihrem
Smartphone aus. Während des Vorgangs wird eine Bildschirmseite zu
den Nutzungsbedingungen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und zu
beenden. Drücken Sie vom System aus auf " Mirror Screen
®".
Laden Sie die Anwendung "
AppinCar ®" auf Ihr
Smartphone herunter.
Aus Gründen der Sicherheit und Ergonomie:
-
werden bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones absichtlich nicht auf
dem Bildschirm des Systems angezeigt,
-
funktionieren bestimmte
Anwendungen nur bei stehendem Fahrzeug.
VERBINDUNGEN
Page 211 of 256

209
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Mirror Screen
®
Audioquelle FM
Audioquelle wählen.
Einstellparameter auswählen, Funktionen aktivieren
oder deaktivieren.
AM
DAB
USB
BluetoothAudio
A / V
Mirror Screen
®
Telefon Kontakte
Nach den verschiedenen Wahlmöglichkeiten, den
Anruf starten.
Einstellparameter auswählen, Funktionen aktivieren
oder deaktivieren.
Favoriten
Anrufliste
Nummer eingeben
Konfiguration Telefon/
Meldung
Mirror Screen
®
AppinCar ®
Benutzen Sie die "AppinCar®"-Anwendungen über das
System.
Mirror Screen
®
Startseite Rückkehr zur Startseite von "Mirror Screen
®".
Mirror Screen
®
Anzeige (Video) Helligkeit
Einstellparameter auswählen.
Kontrast
To n
Farbe
OK
Parameter speichern.
Page 213 of 256

06
2 11
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Es wird empfohlen, die 2 Anschlüsse zu verwenden:
USB / MirrorLink® und Bluetooth.
Beim Anschluss befindet sich das Smartphone im
Lademodus. Nach erfolgtem Anschluss können Sie bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones sowie die
Funktionen Ihres Systems: "Audioquelle ", "Telefon"
nutzen.
Schließen Sie das Smartphone an die USB-
Anschlussbuchse mithilfe eines geeigneten Kabels an,
welches als Zubehör über das PEUGEOT-Händlernetz
erhältlich ist. Je nach Modell Ihres Smartphones kann es notwendig
sein, eine Anwendung herunterzuladen.
Drücken Sie vom System aus auf " Mirror Screen
®". Während des Vorgangs wird eine Bildschirmseite zu
den Nutzungsbedingungen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und zu
beenden.
Aus Gründen der Sicherheit und Ergonomie:
-
werden bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones absichtlich nicht auf
dem Bildschirm des Systems angezeigt,
-
funktionieren bestimmte
Anwendungen nur bei stehendem Fahrzeug.
VERBINDUNGEN
Page 215 of 256

213
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Mirror Screen
®
Audioquelle FM
Audioquelle wählen.
Einstellparameter auswählen, Funktionen aktivieren
oder deaktivieren.
AM
DAB
USB
BluetoothAudio
A / V
Mirror Screen
®
Telefon Kontakte
Nach den verschiedenen Wahlmöglichkeiten, den
Anruf starten.
Einstellparameter auswählen, Funktionen aktivieren
oder deaktivieren.
Favoriten
Anrufliste
Nummer eingeben
Konfiguration Telefon/
Meldung
Mirror Screen
®
MirrorLink ®
Benutzen Sie die "MirrorLink®"-Anwendungen über das
System.
Mirror Screen
®
Startseite Rückkehr zur Startseite von "Mirror Screen
®".
Page 217 of 256

215
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Konfiguration Allgemein Uhr
OK Parameter speichern.
Sprache Auswahl der Sprache.
Signalton Modus Signalton aktivieren oder deaktivieren.
Startbildschirm individuell
gestalten Übertragen
Die Bilder in einem zuvor benannten Ordner "Startup-
Bild" abspeichern, bevor diese im System gespeichert
werden.
Alles löschen
OK
Parameter speichern.
Animation Modus Animation aktivieren oder deaktivieren.
Persönliche Daten löschen Löschen
Die Parameter der Einstellungen auswählen, die
Optionen aktivieren oder deaktivieren.
Nicht löschen
Aktualisierung der Software
Information bez. Software
Konfiguration Audio Konfiguration Klang
Bluetooth Audio
Parameter der Einstellungen auswählen.
Eingabe Klang iPod
®USB
Die Klang-Eingabemodi für iPod ® aktivieren oder
deaktivieren.
AUX
Eingabemodus Video NTSC
Die Video-Eingabemodi aktivieren oder deaktivieren.
PA L
Konfiguration Cover Die Konfiguration Cover aktivieren oder deaktivieren.
Automatische Einstellung
des Klangs Deaktiviert
Die automatischen Einstellungsmodi des Klangs
aktivieren oder deaktivieren.
Leise
Mittel
Laut
Konfiguration
Anzeige Allgemein
Auswahl der Konfiguration der Anzeige.
Video
Page 219 of 256

217
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Konfiguration Bluetooth Telefon
Auswahl der zu verwendenden Dienste auf dem Gerät.
Audio-Player
Hinzufügen Anschluss eines neuen Geräts.
Konfiguration des Systems Telefon
Auswahl der zu verwendenden Dienste auf dem Gerät.
Audio-Player
Annullieren
Entfernen Anschließen und Entfernen eines Geräts von der Liste.
Konfiguration Telefon Telefon anschließen
Siehe Rubrik "Telefon".
Konfiguration Klang
Konfiguration Kontakte/
Verlauf Anrufe
Konfiguration der
Meldungen
Konfiguration der Anzeige
des Telefons
Konfiguration Bildschirm
ausgeschaltet Auswahl des Modus, um Bildschirm auszuschalten;
Bildschirm berühren, um ihn wieder einzuschalten.
Page 220 of 256

In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Audiosystem zusammengestellt.
HÄUFIGE FRAGEN
218
FRAGEANTWORT ABHILFE
Telefon, Bluetooth
Mein Bluetooth -Telefon
lässt sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das
Telefon wird nicht angezeigt. -
Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
T
elefons aktiviert ist.
-
Überprüfen Sie in den Einstellungen des
Telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Auf www.peugeot.de (Services) können Sie überprüfen,
ob Ihr Bluetooth-Mobiltelefon kompatibel ist.
Der Ton des über Bluetooth
verbundenen Telefons ist
zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.
Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems eventuell
auf den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines Telefongesprächs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie
die Fenster, drehen Sie die Belüftung herunter, fahren Sie
langsamer, etc.).
Die Kontakte sind nicht in
alphabetischer Reihenfolge
geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem Parameter,
können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen werden.
Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des
Telefonverzeichnisses.
Das System empfängt keine
SMS. Im Bluetooth-
Betrieb Ihres Telefons lassen sich keine SMS an das System
übermitteln.
Page 221 of 256

B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
HÄUFIGE FRAGEN
219
FRAGEANTWORT ABHILFE
USB, mobiles Abspielgerät
Lange Wartezeit nach dem
Anschließen eines USB-
Sticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren Minuten
in Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Bestimmte Zeichen des
gerade laufenden Mediums
werden nicht korrekt
angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien
im Modus Streaming startet
nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe nicht
möglich.
Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen
und die Wiedergabedauer
werden im Modus Audio
Streaming auf dem
Bildschirm nicht angezeigt. Im Bluetooth-
Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
Radio
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5
MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich
keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion, damit das System
prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region
befindet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den
Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Audiosystem vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder
Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Page 224 of 256

01
MODE
222
ERSTE SCHRITTE
Ein/Aus
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle
ist unabhängig)Auswahl:
-
automatisch der nächstniedrigeren/
nächsthöheren Radiofrequenz,
-
der vorherigen/folgenden Zeile einer
Liste oder eines Menüs,
-
Auswahl des vorherigen/nächsten
Media-V
erzeichnisses.
Radio AM Tasten 1
bis 6: Wahl des gespeicherten Radiosenders
Radio FM Tasten 1
bis 5: Wahl des gespeicherten Radiosenders
Liste FM: Anzeige der empfangbaren Radiosender
Langes Drücken: Speichern eines Radiosenders
Zurück: Abbrechen des aktuellen Vorgangs, die Baumstruktur nach oben gehen Anzeige des Menüs und Einstellung der
Optionen
Rotation: Durchlaufen der Liste oder
Einstellung eines Radiosenders
Drücken: Bestätigung der auf dem
Bildschirm angezeigten Option
Ankommenden Anruf annehmen
Ankommenden Telefonanruf ablehnen
Aktuellen Telefonanruf beenden Auswahl der Wellenbereiche AM, FM
und DAB*
Auswahl der BTA-Quelle (Bluetooth
Audio) und AUX
Autoradio mit Bluetooth®
* Je nach Ausstattung
Page 225 of 256

MODE
01
223
B3_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2014
Ein/Aus
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle
ist unabhängig)Auswahl des vorherigen/nächsten
Media-Verzeichnisses
Radio AM Tasten 1
bis 6: Wahl des gespeicherten Radiosenders
Radio FM Tasten 1
bis 5: Wahl des gespeicherten Radiosenders
Liste FM: Anzeige der empfangbaren Radiosender
Langes Drücken: Speichern eines Radiosenders
Zurück: Abbrechen des aktuellen Vorgangs, die Baumstruktur nach oben gehen Anzeige des Menüs und Einstellung der
Optionen
Rotation: Durchlaufen der Liste oder
Einstellung eines Radiosenders
Drücken: Bestätigung der auf dem
Bildschirm angezeigten Option
Auswahl:
-
automatisch der nächstniedrigeren/
nächsthöheren Radiofrequenz,
-
der vorherigen/folgenden Zeile einer
Liste oder eines Menüs. Auswahl der Wellenbereiche AM und FM
Auswahl der BTA-Quelle (Bluetooth
Audio) und AUX
ERSTE SCHRITTE
Autoradio