ad blue PEUGEOT 108 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 108, Model: PEUGEOT 108 2014Pages: 256, PDF-Größe: 5.98 MB
Page 226 of 256

02
224
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Kurzes Drücken: Auswahl der
Frequenzbereiche AM und FM und der
Quellen BTA (Bluetooth Audio) und
AUX.Langes Drücken: Die "Stummschaltung"
des Radios oder die Pausenfunktion der
Mediaquellen aktivieren /
deaktivieren.
Die Lautstärke erhöhen.
Die Lautstärke senken.
Radio: Wechsel der gespeicherten
Radiosender in aufsteigender Reihenfolge.
Media: nächster Titel
Radio: Wechsel der gespeicherten
Radiosender in absteigender Reihenfolge.
Media: vorheriger Titel Einen eingehenden Anruf annehmen.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs.
Beenden eines laufenden Anrufs.
Page 231 of 256

04
229
B3_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2014
MEDIA
MP3, USB-Laufwerk
Tipps und InformationenDas System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte oder Apple
®-
Player über die USB-Schnittstellen im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrze\
ug
damit ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientast\
en des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT 16
oder
32
formatiert sein.
Das System kann die Audiodateien alternativ über das Bluetooth
®-System und
die USB-Schnittstelle wiedergeben.
Es wird empfohlen, die offiziellen Apple
®-USB-Kabel zu verwenden, um die
richtige Benutzung zu gewährleisten.
Das Audiosystem spielt Dateien mit der Erweiterung:
".wma," vom Typ Ver7
und Ver8
mit einer Abtastrate zwischen 48
und 192
Kbps
und vom Typ Ver9
mit einer Abtastrate zwischen 48
und 320
Kbps.
".aac," mit einer Abtastrate zwischen 16
Kbps und 320
Kbps.
".mp3
- MPEG1" mit einer Abtastrate zwischen 32
und 320
Kbps und ".mp3
-
MPEG2" mit einer Abtastrate zwischen 8
und 160
Kbps.
Die unterstützten Abtastfrequenzen sind 11, 22, 44
und 48
KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20
Zeichen zu beschränken
und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden, um Probleme\
bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Page 232 of 256

04
230
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit
einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) an die USB-Anschlussbuchse an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen
mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Titel / Playlisten /
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um \
die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis\
zur
ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte E\
inteilung
(z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis
zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Audiosystems nicht kompatibel
mit der Generation Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
MEDIA
Streaming Audio
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der Audiodateien des Telefons über
die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Telefon anschließen: siehe Rubrik " Telefon".
Wählen Sie "Bluetooth" aus, danach " Pairing".
Sie können auch die mit der Bluetooth-Funktion
verbundenen Systemparameter abrufen, aktivieren oder
deaktivieren.
Drücken Sie auf " MENÜ", um die Liste anzuzeigen.
Wählen Sie "Bluetooth" aus, danach drücken, um die Liste
anzuzeigen.
Nach dem Streaming-Anschluss wird das Telefon als eine Medienquelle
betrachtet.
Wenn das Abspielen nicht automatisch beginnt, kann es notwendig sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu starten.
Page 233 of 256

05
231
B3_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2014
TELEFONIEREN
Mit einem Bluetooth-Telefon verbinden
Erste VerbindungAus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth-
Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei stehendem
Fahrzeug
vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit
erfordert.
Wählen Sie " Pairing" aus, dann drücken, um den Namen
und den Code des Systems anzuzeigen.
Geben Sie mithilfe der Tastatur des Telefons den auf dem
Bildschirm des Systems angezeigten PIN-Code ein oder
bestätigen Sie auf dem Telefon die angezeigte PIN. Drücken Sie auf " MENÜ", um die Liste anzuzeigen.
Wählen Sie Bluetooth aus, dann drücken, um die Liste
anzuzeigen. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und
vergewissern Sie sich, dass es "von allen sichtbar" ist. Bei Fehlschlag wird empfohlen, die Bluetooth-Funktion
Ihres Telefons zu deaktivieren und anschließend zu
reaktivieren.
Bei der Speicherung erscheint ein Text, der den Fortschritt
des Vorgangs angibt.
Wenn der Speichervorgang erfolgreich abgeschlossen ist,
erscheint eine Liste mit der Option "
TEL".
Wählen Sie " TEL" aus, dann drücken, um die
entsprechende Liste zur Toneinstellung, zum Verzeichnis
und zur Übermittlung des Verlaufs Ihres Telefons*
anzuzeigen.
Sie können auch die mit diesen Funktionen verbundenen
Parameter eingeben.
Durch Drücken dieser Taste können Sie das Telefonmenü
jederzeit wieder verlassen. Drücken Sie auf diese Taste, um im Telefonmenü zu
navigieren.
* Wenn Ihr Telefon vollständig kompatibel ist.
Page 235 of 256

06
233
B3_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2014
EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste "MENÜ", um die Liste der
Funktionen anzuzeigen.
Die Audioeinstellungen sind für die verschiedenen Audioquellen separat
vorzunehmen und voneinander unabhängig.
* Je nach Ausstattung
Systemeinstellungen Audioeinstellungen
Wählen Sie "Klangeinstellung " und drücken Sie dann
zur Anzeige der Einstellungsliste sowie zur Aktivierung/
Deaktivierung der folgenden Funktionen darauf:
-
"BASS"
-
"TREBLE"
-
"FADER"*
-
"BALANCE "
Drücken Sie die Taste "MENÜ", um die Liste der
Funktionen anzuzeigen.
Wählen Sie "
Default", dann die Taste drücken, um die
Einstellungsliste anzuzeigen:
-
"All initialize "
-
"Sound setting "
-
"Car device info"
anschließend auf die entsprechende Taste drücken, um
zu bestätigen. Wählen Sie " Bluetooth ", dann zur Anzeige der
Bluetooth-Einstellungsliste darauf drücken.
Drücken Sie auf die Tasten "Ye s " oder "No", um die Funktionen zu aktivieren
oder deaktivieren.
Page 236 of 256

In der nachfolgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ihrem Audiosystem zusammengestellt.
HÄUFIGE FRAGEN
234
FRAGEANTWORT ABHILFE
Telefon, Bluetooth
Mein Bluetooth -Telefon
lässt sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das
Telefon wird nicht angezeigt. -
Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
T
elefons aktiviert ist.
-
Überprüfen Sie in den Einstellungen des
Telefons,
dass es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel. Auf www.peugeot.de (Services) können Sie überprüfen,
ob Ihr Bluetooth-Mobiltelefon kompatibel ist.
Der Ton des über Bluetooth
verbundenen Telefons ist
zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.
Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems eventuell
auf den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls die
Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität eines Telefongesprächs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen Sie
die Fenster, drehen Sie die Belüftung herunter, fahren Sie
langsamer, etc.).
Die Kontakte sind nicht in
alphabetischer Reihenfolge
geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je nach ausgewähltem Parameter,
können die Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen werden.
Ändern Sie die Einstellungen der Anzeige des
Telefonverzeichnisses.
Das System empfängt keine
SMS. Im Bluetooth-
Betrieb Ihres Telefons lassen sich keine SMS an das System
übermitteln.
Page 237 of 256

B3_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2014
HÄUFIGE FRAGEN
235
FRAGEANTWORT ABHILFE
USB, mobiles Abspielgerät
Lange Wartezeit nach dem
Anschließen eines USB-
Sticks. Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten
(Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden bis zu mehreren Minuten
in Anspruch nehmen kann. Das ist normal.
Bestimmte Zeichen des
gerade laufenden Mediums
werden nicht korrekt
angezeigt. Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate nicht lesen.
Verwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Verzeichnisse Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien
im Modus Streaming startet
nicht. Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine automatische Wiedergabe nicht
möglich.
Starten Sie die Wiedergabe über das externe
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen
und die Wiedergabedauer
werden im Modus Audio
Streaming auf dem
Bildschirm nicht angezeigt. Im Bluetooth-Profil können diese Informationen nicht übertragen werden.
Radio
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig
oder die gespeicherten
Sender können nicht
empfangen werden (kein
Ton, 87,5
MHz in der
Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet sich
keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die "RDS"-Funktion, damit das System
prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region
befindet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den
Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Audiosystem vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder
Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Page 244 of 256

242
B3_de_Chap14_index-alpha_ed01-2014
Abblendlicht ........................................................ 93, 148
Abschleppöse ................................... ..........................70
Abtauen
.......................................................... 53, 56 , 63
Abtrocknen (Scheiben)
..................................53, 56 , 58
Airbags
................................................................ 22, 113
Antiblockiersystem (ABS)
.................................107, 108
Antriebsschlupfregelung (ASR)
............17, 20 , 107-109
Anzeige
....................................................................... 24
Anzeige Kombiinstrument
..........................................11
Audio-Anschlüsse ....................................................... 66
Audiokabel
....................................................... 19 4, 228
Audiosystem
............................................................. 2
21
Außenspiegel
.............................................................. 51
Ausstattung Kofferraum
............................................. 69
Austausch Batterie elektronischer Schlüssel
....................................
..............................36
Austausch der Batterie der Fernbedienung
......................................................... 32
Austausch der Glühlampen
..............................147, 149
Austausch der Scheibenwischerblätter
...................16 4
Austausch der Sicherungen
.....................................152
Austausch des Innenraumfilters
.............................. 17
5
Austausch des Luftfilters
.......................................... 175
Austausch des Ölfilters
............................................ 17
5
Austausch einer Glühlampe
..............................147-149
Aus- und Einbau einer Sicherung
............................ 15
2
Autobahnfunktion (Blinker)
.......................................102
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
.......... 18
5, 224 CD
.............................................................................195
Cinch-Kabel
.....................................................19 4, 228 Easy-Modus (Automatikbetrieb)
.................................77
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel
................51
Einschaltautomatik Beleuchtung
.........................94, 96
Einstellung der Uhrzeit
........................................28, 29
Elektrisches Faltschiebedach
....................................42
Elektronische Anlasssperre
.......................................32
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
....... 10
7, 108
Elektronischer Schlüssel
................................33-35, 37
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
..................
.................................17, 20 , 107-109
Energiesparmodus
...................................
................16 4
Enteisung vorne
..........................................................62
Entriegelung
.......................................................... 31,
33
Ersatzrad
..................
.................................................141
ETG-Getriebe
...................................
..............8, 77 , 176
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio
............................................192, 193 , 227
Dachträger
................................................................166
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
.........................114
Deckenleuchte
..........................................................101Fahrmodus
..................................................................77
Fahrtrichtungsanzeiger
...........................................10
2
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
.............102, 148 , 150
Fahrzeugabmessungen
............................................179
Fahrzeug abschleppen
............................................. 16
5
Fahrzeug anhalten
.................................... 71,
72, 74 , 77
Fahrzeugidentifizierung
............................................180
A
C
E
D
F
Digitalradio - DAB
(Digital Audio Broadcasting) ................19
2, 193 , 227
Drehzahlmesser
......................................................... 10
Dritte Bremsleuchte
.................................................. 151
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ...............................
95
B
elüftung
.......................................................... 8, 53 , 56
Belüftungsdüsen
......................................................... 53
Benzinmotor
....................................
.. 13 5 , 171 , 17 7 , 178
Berganfahrassistent
................................................... 82
Beschlagentfernung vorne
......................................... 62
Betriebskontrollleuchten
............................................. 14
B
ildschirmstruktur
.................... 18
6 , 188 , 198 , 214, 216
Blinker
............................................... 102, 148 , 150, 151
Bluetooth Audio-Streaming
...................... 195, 197 , 230
B l u e t o o t h ( Te l e f o n)
.......................................... 20
0 , 231
Bordcomputer
...................................................... 26, 27
Bremsassistent
......................................................... 107
Bremsbeläge
............................................................. 176
Bremsen
.................................................................... 176
Bremsleuchten
.......................................................... 15
0
Bremsscheiben
......................................................... 176
Batterie
....................................................... 161-163, 175
Batterie der Fernbedienung
....................................... 32
Batterie elektronischer Schlüssel
.............................. 36
Becherhalter
............................................................... 64
Behälter der Scheibenwaschanlage
........................ 174
Beladen
......................................................................... 8
Beleuchtung
.............................................................. 148
B
Stichwortverzeichnis