ABS PEUGEOT 108 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 108, Model: PEUGEOT 108 2014Pages: 256, PDF-Größe: 5.98 MB
Page 176 of 256

174
B3_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Vermeiden Sie jeden längeren Hautkontakt
mit Altöl und sonstigen verbrauchten
Betriebsstoffen.
Die meisten dieser Flüssigkeiten sind
gesundheitsschädlich oder sogar ätzend.
Gießen Sie Altöl und verbrauchte
Betriebsstoffe nicht in die Kanalisation oder
auf den Boden.
Entsorgen Sie das Altöl in den dafür bei
einem PEUGEOT-Ver tragspar tner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt bereitstehenden
Behältern.
Verbrauchte Betriebsstoffe
Qualität der Reinigungsflüssigkeit
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu
erzielen und ein Einfrieren zu vermeiden, dar f die
Reinigungsflüssigkeit nicht mit Wasser aufgefüllt bzw.
durch Wasser ersetzt werden.
Bei winterlichen Witterungsverhältnissen sollte eine
Reinigungsflüssigkeit mit Ethylalkohol oder Methanol
verwendet werden.
Füllstand der
Scheibenwaschanlage
Füllen Sie sobald er forderlich die
Flüssigkeit nach.
Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss stehen:
- z wischen den Markierungen " FULL"
oder " F" und " LOW" oder " L", für die
Motoren V Ti 68
und e-V Ti 68,
Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck steht,
dar f frühestens eine Stunde nach dem Abstellen des
Motors daran gearbeitet werden.
Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden,
schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um zwei
Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck absinken.
Wenn der Druck abgesunken ist, können Sie den
Verschluss entfernen und Flüssigkeit nachfüllen.
Qualität der Kühlflüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen. Der Motor ventilator kann sich auch nach
Abstellen des Motors einschalten: achten Sie
daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke, die
sich im Ventilator verfangen könnten. -
z
wischen den Markierungen "
MIN" und " MAX",
für den Motor V Ti 82.
Bei warmem Motor regulier t der Motor ventilator die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Kontrollen
Page 177 of 256

175
B3_de_Chap10_verifications_ed01-2014
Sonstige Kontrollen
12V-Batterie
Die Batterie ist war tungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die
Batterieklemmen sauber und richtig
festgezogen sind, vor allem in den
Sommer- und Wintermonaten.Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen diese Elemente
ausgetauscht werden müssen.
Luftfilter und Innenraumfilter
Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen dieser Austausch zu
erfolgen hat.
Ölfilter
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Service-/Garantieheft und dies entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOT-Händlernetz oder in einer qualifizier ten Fachwerkstatt kontrollieren.
Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft...) und Beanspruchung
des Fahrzeugs (Fahren im Stadtverkehr...), tauschen
Sie diese nötigenfalls doppelt so oft aus.
Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die Leistung
der Klimaanlage beeinträchtigen und unangenehme
Gerüche erzeugen.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im Abschnitt
"12V- Batterie" nach, welche Vorsichtsmaßnahmen
Sie vor dem Abklemmen und nach dem
Wiederanschließen der Batterie treffen sollten.
Schaltgetriebe
Das Getriebe ist war tungsfrei (kein
Ölwechsel).
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen das Getriebe
kontrolliert werden muss.
Kupplung
Die Kupplung basier t auf mechanischer Betätigung
und erfordert eine regelmäßige Einstellung.
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach, um das
Intervall dieser Einstellung zu kennen.
Im Fall einer Funktionsstörung (z.B.
Schwierigkeiten beim Star ten), wenden Sie
sich an einen Ver treter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
10
Kontrollen
Page 178 of 256

176
B3_de_Chap10_verifications_ed01-2014
ETG-Getriebe
Das ETG - Getriebe ist war tungsfrei (kein
Ölwechsel).
Lesen Sie im Ser vice-/Garantieheft nach,
in welchen Abständen das Getriebe
kontrolliert werden muss.
Der Verschleiß der Bremsen ist vom
Fahrstil abhängig, vor allem bei
Fahrzeugen, die im Stadtverkehr und
auf kurzen Strecken eingesetzt werden.
Bremsbeläge
Bezüglich der Kontrolle des
Abnutzungsgrades der Bremsscheiben
wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Abnutzung der
BremsscheibenVer wenden Sie nur von PEUGEOT
empfohlene Produkte oder solche von
gleicher Qualität und mit gleichwertigen
Eigenschaften.
Um den Betrieb so wichtiger Bauteile wie der
Bremsanlage zu optimieren, hat PEUGEOT
spezielle Produkte ausgewählt und hält diese
für Sie bereit.
Nach einer Autowäsche, bei Feuchtigkeit
oder bei winterlichen Bedingungen können
Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Raureif
oder Eis beschlagen: die Bremsleistung
kann dadurch beeinträchtigt sein. Treten Sie
wiederholt leicht auf die Bremse, um diese zu
enteisen und zu trocknen.
Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel
hat oder wenn man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch
zwischen zwei Wartungen neu eingestellt
werden.
Die Feststellbremse muss von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt überprüft werden.
Deshalb kann eine Kontrolle der Bremsen auf
ihren Zustand auch zwischen den War tungen des
Fahrzeugs erforderlich sein.
Neben einem Leck im Bremskreis weist ein Absinken
des Bremsflüssigkeitsstandes auf eine Abnutzung der
Bremsbeläge hin.
Kontrollen
Page 186 of 256

02
184
Ein Druck ermöglicht das Abschalten des
Tons
Durch langes Drücken wird das System
reinitialisiert Einstellung der Lautstärke (jede Quelle
ist unabhängig)
Auswahl der Audioquelle (je nach Version):
-
Radios "FM" / "AM" / "DAB"*
-
"USB"-Laufwerke
-
T
elefon über Bluetooth und Multimedia-Verbreitung Bluetooth (Streaming) angeschlossen
-
Media-Laufwerk angeschlossen über
AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert)
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient werden.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach Ausstattung Für die Pflege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte oder ein befeuchtetes Tuch zu verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen verwenden.
Schnellzugriffe: Mithilfe der in der oberen
Leiste des Bildschirms befindlichen
Tastschalter, ist der direkte Zugriff auf die
Auswahl der Audioquelle, auf die Funktionen
des Telefons oder auf den "Mirror Screen
®"-
Modus, möglich.
Page 187 of 256

03
185
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Kurzes Drücken: Wechsel der
Multimediaquelle Langes Drücken: Die
"Stummschaltung" des Radios oder die
Pausenfunktion der Mediaquellen aktivieren /
deaktivieren.
Die Lautstärke erhöhen.
Die Lautstärke senken.
Radio: Wechsel der gespeicherten
Radiosender in aufsteigender Reihenfolge.
Media: nächster Titel
Radio: Wechsel der gespeicherten
Radiosender in absteigender Reihenfolge.
Media: vorheriger Titel Einen eingehenden Anruf annehmen.
Nicht während eines Gesprächs: drücken,
um die Kontaktliste zu öffnen, ein zweites
Drücken, um zum Verlauf zu wechseln.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs.
Beenden eines laufenden Anrufs.
Nicht während eines Gesprächs: drücken,
um zu der Radioanzeige zurückzukehren
oder zur Uhrzeit, wenn das Radio nicht
aktiviert ist.
Page 196 of 256

04
194
USB-Laufwerk
MUSIK
AUX-Eingang benutzen (A/V)
(Audiokabel nicht im Lieferumfang)
Stecken Sie den USB-Stick an der entsprechenden USB-Schnittstelle ein od\
er
schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden\
Kabels
(nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung innerhalb weniger Sekunden
bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).\
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium vorhandenen Dateien al\
s
der Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der Zündung oder
Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Das Audiosystem speichert
jedoch diese Listen und wenn diese nicht verändert werden, verkürz\
t sich die
Ladedauer.Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player, ...), mit Hilfe eines
Audiokabels, an den JACK-Anschluss an.
Page 197 of 256

04
195
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
MUSIK
Auswahl der AudioquelleDie Taste "MODE" am Lenkradschalter ermöglicht den direkten Wechsel zu
nachfolgenden Medien, welche verfügbar sind, wenn die Quelle aktivier\
t ist.
" FM "" AM "
" DAB "
" USB "
" Bluetooth Audio" "A/V"
Verwenden Sie die Abspieleinstellungen unten auf dem Bildschirm. Wählen Sie die AUX-Quelle "USB" aus. ODER
Wählen Sie die AUX-Quelle "A/V" aus. Drücken Sie auf " Audioquelle", um die Anzeige mit
den Audioquellen anzuzeigen.
Page 199 of 256

04
197
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Streaming Audio
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der Audiodateien des Telefons über
die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Telefon anschließen: siehe Rubrik "Telefon", dann "Bluetooth".
Das Profil "Alle anschließen" oder "Als Audio-Wiedergabegerät
anschließen" auswählen.
Wenn das Abspielen nicht automatisch beginnt, kann es notwendig sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu starten.
Die Steuerung erfolgt über das Abspielgerät oder mit den Tasten des
Audiosystems.
Nach dem Streaming-Anschluss wird das Telefon als eine Medienquelle
betrachtet.
Es wird empfohlen, den Modus " Wiederholung" am Bluetooth Abspielgerät zu
aktivieren.
Anschluss eines Gerätes der Firma Apple®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit
einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) an die USB-Anschlussbuchse an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen
mobilen Abspielgerätes (Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Titel / Playlisten /
Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten verwendet. Um \
die
verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis\
zur
ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte E\
inteilung
(z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis
zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
MUSIK
Es kann sein, dass die Softwareversion des Audiosystems nicht kompatibel
mit der Generation Ihres Gerätes der Firma Apple® ist.
Page 209 of 256

06
207
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Nach erfolgtem Anschluss können Sie bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones sowie die
Funktionen Ihres Systems: "Audioquelle", "Telefon"
nutzen und die " Anzeige (Video)" konfigurieren.
Es wird empfohlen, die 2
Anschlüsse zu verwenden:
USB
/ Apple
® und Bluetooth.
Beim Anschluss befindet sich das Smartphone im
Lademodus.
Schließen Sie das Smartphone an die USB- und
JACK-Anschlussbuchsen mithilfe eines geeigneten
Kabels an, welches als Zubehör über das PEUGEOT-
Händlernetz erhältlich ist.
Starten Sie die Anwendung "
AppinCar ®" von Ihrem
Smartphone aus. Während des Vorgangs wird eine Bildschirmseite zu
den Nutzungsbedingungen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und zu
beenden. Drücken Sie vom System aus auf " Mirror Screen
®".
Laden Sie die Anwendung "
AppinCar ®" auf Ihr
Smartphone herunter.
Aus Gründen der Sicherheit und Ergonomie:
-
werden bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones absichtlich nicht auf
dem Bildschirm des Systems angezeigt,
-
funktionieren bestimmte
Anwendungen nur bei stehendem Fahrzeug.
VERBINDUNGEN
Page 213 of 256

06
2 11
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Es wird empfohlen, die 2 Anschlüsse zu verwenden:
USB / MirrorLink® und Bluetooth.
Beim Anschluss befindet sich das Smartphone im
Lademodus. Nach erfolgtem Anschluss können Sie bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones sowie die
Funktionen Ihres Systems: "Audioquelle ", "Telefon"
nutzen.
Schließen Sie das Smartphone an die USB-
Anschlussbuchse mithilfe eines geeigneten Kabels an,
welches als Zubehör über das PEUGEOT-Händlernetz
erhältlich ist. Je nach Modell Ihres Smartphones kann es notwendig
sein, eine Anwendung herunterzuladen.
Drücken Sie vom System aus auf " Mirror Screen
®". Während des Vorgangs wird eine Bildschirmseite zu
den Nutzungsbedingungen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und zu
beenden.
Aus Gründen der Sicherheit und Ergonomie:
-
werden bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones absichtlich nicht auf
dem Bildschirm des Systems angezeigt,
-
funktionieren bestimmte
Anwendungen nur bei stehendem Fahrzeug.
VERBINDUNGEN