phone PEUGEOT 108 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 108, Model: PEUGEOT 108 2014Pages: 256, PDF-Größe: 5.98 MB
Page 170 of 256

168
B3_de_Chap09_info-pratiques_ed01-2014
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wenden Sie sich bitte an einen Ver treter
der Marke PEUGEOT, um die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile kennen zu lernen.
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren.Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
"Multimedia":
CD -Player, Autoradio,
Lautsprecher, halbintegriertes
Navigationssystem, Freisprecheinrichtung,
Fahrerunterstützungsassistenten, 230V-Anschluss,
Multimediahalterung hinten, DVD-Player, mobiles
Navigationssystem, Halterung für Telefon/
Smartphone, Zubehör Digitalradio...
Praktische Tipps
Page 183 of 256

181
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
7 Zoll-Touchscreen
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei den mit "Keyless-System" ausgestatteten Fahrzeugen,
schaltet sich 20 Minuten nach Ausschalten des Motors das
System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die
Batterie zu schonen.
Multimedia-System
Bluetooth
®-Telefon
Mirror Screen
®
INHALT
18201 Allgemeine Funktionen S.
18402 Erste Schritte-Bedieneinheit S.
19805 Telefon S.
18604 MediaS.
20606 AnschlüsseS.
206S.
210
06-1 Anschluss iPhone®
06-2
MirrorLink®-Anschluss S.
21407 Konfigu ration S.
218FA Q S.
18503 Lenkradschalter S.
Page 184 of 256

01
"Fahrzeuginformationen"
ermöglicht den Zugriff auf
den Bordcomputer.
"Audioquelle
"
ermöglicht die Auswahl
verschiedener Musikquellen
und die Visualisierung von
Fotos und Videos.
"Konfiguration "
ermöglicht die Einstellung
des Klangs, der Helligkeit
und die Aktivierung oder
Deaktivierung bestimmter
Parameter je nach
Verwendung. "Mirror Screen
®" *
führt bestimmte
Anwendungen Ihres
Smartphones aus.
"Telefon"
ermöglicht die Verbindung
eines Telefons über
Bluetooth.
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
182
* Je nach Ausstattung
Page 194 of 256

04
192
RADIO
Anzeige des Frequenzbands
"DAB".Anzeige des Namens und des
"Radiotexts" des aktuellen Senders
Schnellzugriff: Zugang zu den
Auswahlmöglichkeiten der Audioquelle,
den Funktionen des Telefons oder dem
SmartphoneLink
®-Modus.
Auswahl des Radiosenders
Wenn der eingestellte Sender "DAB"
nicht verfügbar ist, erscheint die
Anzeige des Frequenzbands "FM" auf
dem Bildschirm.
Gespeicherter Sender
Kurzes Drücken: Auswahl
gespeicherter Radiosender
Langes Drücken: Speicherung
eines Senders
"Multiplex vor"
Nächster Radiosender
Anzeige des Namens und der Nummer der
"Multiplex"-Einstellung, auch "Ensemble"
genannt
"Multiplex zurück" "Konfiguration Radio DAB"
Vorheriger Radiosender
Page 206 of 256

05
204
Wählen Sie "Konfiguration Telefon/ Meldung ", dann
"Konfiguration Kontakte/Anrufliste " auswählen.
Drücken Sie auf "
Telefon".
Wählen Sie:
- "Automatische Übertragung", um die Kontakte
Ihres Smartphones oder Telefons automatisch zu
übertragen.
-
"Telefonkontakte aktualisieren", um die Liste
der Kontakte zu aktualisieren.
-
"Kontakte sortieren nach", um nach Vorname
oder Nachname zu sortieren.
-
"Favorit hinzufügen ", um Favoriten in der Liste
des Systems zu ergänzen.
-
"Favorit entfernen", um Favoriten aus der Liste
des Systems zu streichen.
Verwaltung der Kontakte / Einträge
KONTAKTE
Page 208 of 256

06
206
06-1 Smartphone-Verbindung iPhone®
USB- und JACK-Anschlussbuchsen
verwenden
VERBINDUNGEN
Aus Sicherheitsgründen und weil sie eine anhaltende Aufmerksamkeit seitens
des Fahrers erfordert, ist die Verwendung des Smartphones beim Fahren
verboten.
Die Bedienungen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Die Synchronisierung des Systems mit dem Smartphone ermöglicht dem Fa\
hrer sein Smartphone vom Bildschirm aus zu kontrollieren.
Prinzipien und Normen unterllegen je nach Modell eines Smartphones stä\
ndiger Entwicklung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz.
Page 209 of 256

06
207
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Nach erfolgtem Anschluss können Sie bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones sowie die
Funktionen Ihres Systems: "Audioquelle", "Telefon"
nutzen und die " Anzeige (Video)" konfigurieren.
Es wird empfohlen, die 2
Anschlüsse zu verwenden:
USB
/ Apple
® und Bluetooth.
Beim Anschluss befindet sich das Smartphone im
Lademodus.
Schließen Sie das Smartphone an die USB- und
JACK-Anschlussbuchsen mithilfe eines geeigneten
Kabels an, welches als Zubehör über das PEUGEOT-
Händlernetz erhältlich ist.
Starten Sie die Anwendung "
AppinCar ®" von Ihrem
Smartphone aus. Während des Vorgangs wird eine Bildschirmseite zu
den Nutzungsbedingungen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und zu
beenden. Drücken Sie vom System aus auf " Mirror Screen
®".
Laden Sie die Anwendung "
AppinCar ®" auf Ihr
Smartphone herunter.
Aus Gründen der Sicherheit und Ergonomie:
-
werden bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones absichtlich nicht auf
dem Bildschirm des Systems angezeigt,
-
funktionieren bestimmte
Anwendungen nur bei stehendem Fahrzeug.
VERBINDUNGEN
Page 212 of 256

06
210
06-2 Smartphone-Verbindung MirrorLink®
USB-Anschlussbuchse verwendenAus Sicherheitsgründen und weil sie eine anhaltende Aufmerksamkeit seitens
des Fahrers erfordert, ist die Verwendung des Smartphones beim Fahren
verboten.
Die Bedienungen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Die Synchronisierung des Systems mit dem Smartphone ermöglicht dem Fa\
hrer sein Smartphone vom Bildschirm aus zu kontrollieren.
Prinzipien und Normen unterliegen, je nach Modell des Smartphones, stä\
ndiger Entwicklung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz.
VERBINDUNGEN
Page 213 of 256

06
2 11
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Es wird empfohlen, die 2 Anschlüsse zu verwenden:
USB / MirrorLink® und Bluetooth.
Beim Anschluss befindet sich das Smartphone im
Lademodus. Nach erfolgtem Anschluss können Sie bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones sowie die
Funktionen Ihres Systems: "Audioquelle ", "Telefon"
nutzen.
Schließen Sie das Smartphone an die USB-
Anschlussbuchse mithilfe eines geeigneten Kabels an,
welches als Zubehör über das PEUGEOT-Händlernetz
erhältlich ist. Je nach Modell Ihres Smartphones kann es notwendig
sein, eine Anwendung herunterzuladen.
Drücken Sie vom System aus auf " Mirror Screen
®". Während des Vorgangs wird eine Bildschirmseite zu
den Nutzungsbedingungen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und zu
beenden.
Aus Gründen der Sicherheit und Ergonomie:
-
werden bestimmte
Anwendungen Ihres Smartphones absichtlich nicht auf
dem Bildschirm des Systems angezeigt,
-
funktionieren bestimmte
Anwendungen nur bei stehendem Fahrzeug.
VERBINDUNGEN
Page 245 of 256

243
B3_de_Chap14_index-alpha_ed01-2014
Farbbildschirm .................................................. 182, 183
Fensterheber .............................................................. 41
F
ernbedienung
...................................................... 31, 37
Fernlicht
.............................................................. 93, 148
Feststellbremse
.................................................. 76, 176
Freisprecheinrichtung
...................................... 200, 231
Frequenz (Radio)
...................................................... 191
Frischlufteinlass
..........................................................58
Front-Airbags
.................................................... 114, 117
Frontleuchten
............................................................ 148
Fußmatten
................................................................... 67
F
üllstand Bremsflüssigkeit
.......................................173
Füllstände und Kontrollen
..................................171-174
Füllstand Scheibenwaschanlage
.............................174
Füllstandskontrollen ........................................... 172-174
Innenausstattung
.................................................64, 65
Innenraumfilter
..........................................................175
Innenspiegel
...............................................................52
Inspektionen
................................................................8
i
Phone-Verbindung
...........................................206-208
ISOFIX-Befestigungen
.............................................127
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
.................................................127-131
G
H
K
I
Gängige Wartungsarbeiten ..........................................8
Gangschalthebel ........................................................... 8
Gangwechselanzeige
................................................. 81
G
eschwindigkeitsbegrenzer
................................ 86,
89
Gewichte und Anhängelasten
..................................178
Haken
..................
........................................................ 70
Handschaltung
............................................................ 77
Handschuhfach
.................................................... 64, 65
Heckleuchten
............................................................ 150
Heckscheibenheizung
................................................ 63
Heckscheibenwaschanlage ......................................10 0Kennzeichenbeleuchtung
.........................................151
Keyless-System
.............................................33, 34 , 72
Kindersicherheit
..........114, 118 -12 0 , 127-13 0, 132, 13 3
Kindersicherung
.......................................................13 3
Kindersitze
.................................118 -12 0, 124, 125 , 132
Klimaanlage
............................................................8, 57
Klimaanlage, automatisch
..........................................58
Klimaanlage, manuell
.................................................56
Klinkenanschluss
.................................64, 66 , 19 4 , 228
Kofferraum
...................................
...............................39Kofferraumbeleuchtung
............................................
10
1
Kombiinstrument
.........................................................
10
Kontrollen
.................................................. 17
1
, 175 , 176
Kontrollleuchten
....................................
....
13, 14 , 17, 19
Kopf-Airbags
.....................................................
11 6, 117
Kopfstützen hinten
....................................
..................
50
Kraftstoff
................................................
8, 25 , 13 4 , 13 5
Kraftstofftank
......................................................
25, 13 4
Kraftstofftankanzeige
......................................... 25,
13 4
Kraftstoff tanken
...............................................
13 4, 13 5
Kraftstoffverbrauch
........................................
8, 25 , 13 4
Kühlflüssigkeitsstand
................................................
174
Kupplung
...................................................................
175
Kupplungspedal
....................................
....................
175
Heizung
............................................................
8,
55
, 56
Helligkeitsregler
..........................................................
26
Hintere Ablage
............................................................
68
Hintere Ausstellfenster
...............................................
41
Hupe
..........................................................................
102
Laden der Batterie ....................................................
163
Lampen (Austausch) .........................................147, 148
Lenkradhöhe
...............................................................52
Lenkrad (Verstellung)
................................................. 52
L
euchtweitenverstellung der Scheinwerfer
....................................
........................98
Lichtschalter
.........................................................93, 94
Luftdruck Reifen
...........................................................8
Luftfilter
.....................................................................175
Luftumwälzung
............................................................
58
L
.
Stichwortverzeichnis