AUX PEUGEOT 2008 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 2008, Model: PEUGEOT 2008 2014Pages: 336, PDF-Größe: 9.5 MB
Page 218 of 336

01
216
Diese Bildschirme werden graphisch dargestellt. Um diese graphische Darstellung zu ändern, siehe Abschnitt " EINSTELLUNGEN ".
Durch mehrfaches Drücken auf MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
" Bordcomputer " Bordcomputer " Bordcomputer(das Kapitel "Betriebskontrolle" einsehen)
" Karte " (bei laufender Zielführung)
" Radio " (oder gerade genutzte Klangquelle: CD, USB, AUX)
" Telefon " (bei laufendem Gespräch)
ODER
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Bei sehr starker Hitze, kann das System sich für eine Mindestdauer vo\
n 5 Minuten deaktivieren (Bildschirm und Ton erlischt komplett).
Bedienen Sie den Touchscreen durch Berühung mit dem Finger in den vorgesehenen Feldern.
Der Bildschirm ist ein "resistiver" Touchscreen. Es ist erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere \
beim sogenannten "Gleiten" (Durchgehen von Listen, Verschieben der Karte, ...). Ein leichtes Darüberstreichen ist nicht \
ausreichend. Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksic\
htigt. Der Bildschirm kann mit Handschuhen verwendet werden. Diese Technik ermöglicht eine Verwendung bei allen Temperaturen.
Page 219 of 336

02
217
MODE : Auswahl des Typs Daueranzeige
Lautstärkeregelung (jeder Geräteteil ist unabhängig, einschließlich der "Verkehrsmeldung (TA)" und der Navigationsanweisungen). Durch Drücken wird der Ton ausgeschaltet.
Auswahl des "HAUPTMENÜ": - "Navigation", um die Navigation einzustellen und den Zielort zu wählen (je nach \
Version). - "Datenträger", um das Radio, MP3 (ausgehend vom USB-Stick) auszuwählen, Fotos an\
zusehen. - "Kommunikation", um ein Telefon über Bluetooth zu verbinden um sicher zu telefonieren und eine\
Verbindung zum Internet herstellen zu können. - "Einstellungen", um die Parameter von Autoradio, Fahrzeug und Klang einzustellen. Drücken Sie erneut auf MENÜ , um das "HAUPTMENÜ" zu verlassen und zur Daueranzeige zurückzukehren.
Auswahl des Geräteteils (je nach Version): - Radios "FM" / "AM" / "DAB" * - "USB"-Stick - CD-Player (im Handschuhfach) * - über Bluetooth verbundenes Telefon und Bluetooth-Multimediaübertragung (Streaming) - über den AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert) verbundener Media-Play\
er
Für die Pfl ege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte zu verwenden. Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände. Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach Ausstattung .
HAUPTMENÜ
Bei längerer Sonneneinstrahlung kann die Lautstärke, zum Schutz des Systems, eingeschränkt werden. Senkt sich die Temperatur im Fahrzeuginnenraum, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Schnellzugriff: Wechsel zum Auswahlbildschirm der Audioquellen
Schnellzugriff: Wechsel zum Radiobildschirm
Page 250 of 336

06
248
CD, CD MP3, USB-Laufwerk, AUX-Eingang
Legen Sie die CD in das Laufwerk, stecken Sie den USB-Stick an der entsprechenden Schnittstelle ein oder schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden Kabels (nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an. Das System erstellt bei der ersten Verbindung innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium vorhandenen Dateien als der Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern. Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Das Autoradio speichert jedoch diese Listen und wenn diese nicht verändert werden, verkürzt sich die Ladedauer.
Auswahl der Audioquelle
Die Taste SRC (Audioquelle) der Schalter am Lenkrad ermöglicht es, direkt zum nächsten Medium überzugehen, das verfügbar ist, wenn die Audioquelle aktiv ist. Drücken Sie auf die Taste OK , um die Auswahl zu bestätigen
" CD / MP3 "
" USB, IPod "
" Bluetooth (Streaming) " " AUX "
" Radio "
Wählen Sie Änderung der Audioquelle aus und danach die Audioquelle.
Drücken Sie die Taste MODE bis zur Anzeige von RADIO / MEDIA .
Die Änderung ist auch ausgehend vom oberen Balken möglich.
MUSIK
Page 251 of 336

06
249
CD, CD MP3, USB-Laufwerk
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Erweiterung ".wma, .aac, .fl ac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps. Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate). Alle anderen Dateitypen (.mp4, ...) können nicht gelesen werden. Die WMA-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard sein. Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22, 44 und 48 KHz.
Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden, um Probleme\
bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.\
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt. Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu verwenden,\
um eine optimale akustische Qualität zu erzielen. Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfi ehlt sich die Joliet-Norm.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt mobile USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry® oder Apple® oder Apple®®-Player über eine USB-Schnittstelle (das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten). Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientasten des Audiosystems. Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/ Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT 16 oder 32 formatiert sein.
MUSIK
Das System unterstützt es nicht, zwei identische Geräte gleichzeit\
ig anzuschließen (zwei USB-Sticks, zwei Apple ® -Player). Es ist aber möglich, ® -Player). Es ist aber möglich, ®einen USB-Stick und einen Apple ® -Player gleichzeitig anzuschließen. ® -Player gleichzeitig anzuschließen. ®
Es wird empfohlen, die offi ziellen Apple ® -USB-Kabel zu verwenden, um die ® -USB-Kabel zu verwenden, um die ®richtige Benutzung zu gewährleisten.
Page 254 of 336

06
AUX-Eingang benutzen
(Audiokabel nicht im Lieferumfang)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player), mit Hilfe eines Audiokabels, an den JACK-Anschluss an.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen Abspielgerätes ein (hohe Stufe) und stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihres Autoradios ein. Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile Gerät\
.
Wählen Sie Änderung der Audioquelle aus.
Drücken Sie auf die Taste MODE , bis Sie die Anzeige RADIO sehen.
Wählen Sie den Geräteteil " AUX-EINGANG " aus.
MUSIK
252
Page 280 of 336

01
278
ERSTE SCHRITTE
Auswahl der Audioquelle: - FM1, FM2, AM, CD, USB, AUX, Streaming, - nimmt einen eingehenden Anruf entgegen. Langes Drücken: - Zugriff auf das Anrufverzeichnis des verbundenen Telefons, - oder beendet ein Telefonat, wenn gerade im Gespräch.
Einstellung der Audio-Optionen: musikalische Richtung (Equalizer), Höhen, Tiefen, Loudness, Verteilung, Balance links/rechts, Balance vorne/hinten, automatische Lautstärke Ein/Aus und Lautstärkeregelung
Abbruch des laufenden Vorgangs Einen Schritt zurückgehen (Menü oder Verzeichnis) CD-Auswurf
Auswahl eines gespeicherten Senders Radio: Langes Drücken: Speichern eines Senders Nichtbenutzung des Radios: siehe die entsprechenden Kapitel.
Automatische Sendersuche nach unten/oben Auswahl des vorherigen / nächsten CD-, USB-Titels Navigieren in einer Liste Anhaltend Drücken: schneller Vorlauf oder Rücklauf
Zugang zum Hauptmenü Anzeige der Liste der empfangenen Sender, der CD-USB-Titel oder Verzeichnisse. Langes Drücken: Aktualisierung der Liste der empfangenen Sender.
Page 306 of 336

01 ERSTE SCHRITTE
304
Auswahl der Audioquelle: FM1, FM2, AM, CD, AUX
Einstellung der Audio-Optionen: Musikalische Richtung, Höhen, Tiefen, Loudness, Verteilung links/rechts, automatische Lautstärke
Laufenden Vorgang abbrechen Einen Schritt zurückgehen (Menü oder Verzeichnis)
Automatische Suche der nächst niedrigeren/höheren Radiofrequenz Auswahl des vorherigen/nächsten CD-Titels Navigieren in einer Liste Anhaltendes Drücken: schneller Vorlauf oder Rücklauf CD-Auswurf
Schrittweise manuelle Sendersuche nach unten / nach oben Auswahl vorheriges/nächstes MP3-Verzeichnis Navigation in einer Liste
Zugang zum Hauptmenü Auswahl der gespeicherten Radiosender Radio: langes Drücken: Speichern eines Senders
Anzeige der Liste der empfangenen Radiosender, der CD-/MP3-Titel oder -Verzeichnisse Langes Drücken: Aktualisierung der Liste der empfangenen Radiosender
Ein / Aus und Lautstärkeregelung
Page 314 of 336

03
312
AUDIO
AUX-Eingang
JACK-Anschluss
Schließen Sie das tragbare Gerät an den Jack-Anschluss mit einem geeigneten Kabel an (das Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten).
Am AUX-Eingang Jack lässt sich ein tragbares Abspielgerät anschließen.
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf SRC/BAND , bis der Geräteteil "AUX"angezeigt wird.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen Abspielgerätes ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.
Anzeige und Bedienung erfolgen über das mobile Abspielgerät.
Page 326 of 336

324
Stichwortverzeichnis
12V-Anschluss für Zubehör .......................................72Abblendlicht .....................................................108, 166Abtauen ................................................................65, 70Abtrocknen (Scheiben) ........................................65, 70Airbags ........................................................................32Aktualisieren der Uhrzeit ............................................43Aktualisieren des Datums ..........................................43Aktualisierung Gefahrenzonen ................................228Alarmanlage ................................................................51Ambientebeleuchtung ...............................................12 2Anbringen der Dachträger ........................................Anbringen der Dachträger ........................................Anbringen der Dachträger187Anhängelasten .................................................205, 208Anhänger ..................................................................Anhänger ..................................................................Anhänger185Anschlüsse für Zusatzgeräte ...................................312Antiblockiersystem (ABS) .........................................125Antriebsschlupfregelung (ASR) .........................29, 125Anzeige Kombiinstrument ..............................21, 22, 92Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur ..........................Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur ..........................Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur33Audio-Anschlüsse...............................................73, 312Audiokabel ................................................................252Außenspiegel ..............................................................61Ausstattung Kofferraum .............................................75Austausch der Batterie der Fernbedienung ...............49Austausch der Glühlampen ......................165, 169, 170Austausch der Scheibenwischerblätter ...........Austausch der Scheibenwischerblätter ...........Austausch der Scheibenwischerblätter120, 182Austausch der Sicherungen .....................................172Austausch des Innenraumfilters ..............................202Austausch des Luftfilters ..........................................202Austausch des Ölfilters ............................................202Austausch einer Glühlampe .....................165, 169, 170Autobahnfunktion (Blinker) .......................................123Automatikgetriebe ................................19, 89, 180, 203Automatisiertes Getriebe ........19, 82, 85, 93, 180, 203Autoradio ..................................................................303Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad ...................218AUX-Eingang ............................................................312CD .............................................................................248Cinch .......................................................................\
..252Cinch-Kabel ..............................................................252
ABD
E
C
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio .....................................................246, 247Dachjalousie Panorama-Glasdach ............................56Dachträger ................................................................Dachträger ................................................................Dachträger187Datum (Einstellung) ....................................................43Deaktivieren des Beifahrer-Airbags .........................13 3Deckenleuchten ........................................................121Dieselmotor ..............................Dieselmotor ..............................Dieselmotor193, 197, 198, 206, 208Digitalradio - DAB (Digital Audio Broadcasting) .........................246, 247Dosenhalter.................................................................71Dritte Bremsleuchte ..................................................171
Batterie ......................................................178 -18 0, 202Batterie der Fernbedienung ................................49, 50Befestigungsösen .......................................................75Behälter der Scheibenwaschanlage .......................200Beladen ...............................................................19, 187Beleuchtung nicht ausgeschaltet .............................111Belüftung ...................................................14, 19, 63-65Belüftungsdüsen .........................................................63Benzinmotor .....................................Benzinmotor .....................................Benzinmotor192, 197, 204, 205Berganfahrassistent ...................................................96Betriebskontrollleuchten ......................................23, 27Bildschirm im Kombiinstrument ...........................38, 40Bildschirmstruktur ...................................Bildschirmstruktur ...................................Bildschirmstruktur220, 222, 238,240, 254, 256, 264, 297, 315Blinker .......................................................Blinker .......................................................Blinker113, 123, 166Bluetooth Audio-Streaming .....................248, 2 51, 288Bluetooth Freisprecheinrichtung .....................258, 289B l u e t o o t h ( Te l e f o n) ...................................................258Bordcomputer ................................................Bordcomputer ................................................Bordcomputer38, 40, 42Bordinstrumente ...................................................21, 22Bremsassistent .........................................................125Bremsbeläge .............................................................203Bremsen ....................................................................203Bremshilfe .................................................................125Bremsleuchten ..................................................169, 170Bremsscheiben .........................................................203
F
Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel ................62Einparkhilfe hinten ....................................................102Einparkhilfe vorne .....................................................103Einschaltautomatik Beleuchtung ......................109, 114Einschaltautomatik Warnblinker ...............................Einschaltautomatik Warnblinker ...............................Einschaltautomatik Warnblinker124Einstellung der Uhrzeit ...............................................43Einstellung des Datums ..............................................43Einstellung System ...................................................268Elektronische Anlasssperre .................................47, 50Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) ...............125Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ................................................29, 125, 127, 128Energiesparmodus ...................................................181Entlastung der Batterie .............................................181Entlüften der Kraftstoffanlage ..................................198Entriegeln des Kofferraums .......................................55Entriegelung ................................................................44Ersatzrad ...........................................................157, 15 8
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ..................................113, 123, 166, 169, 170Fahrzeugabmessungen ............................................2 11