oil PEUGEOT 2008 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2020, Model line: 2008, Model: PEUGEOT 2008 2020Pages: 260, PDF-Größe: 6.45 MB
Page 23 of 260

21
Bordinstrumente
1Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen wird beim Einschalten
der Zündung nach der Wartungsinformation für
die Dauer einiger Sekunden der Motorölstand
auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Die Ölstandsanzeige ist nur dann
zuverlässig, wenn das Fahrzeug
waagerecht steht und der Motor seit mehr als
30 Minuten abgestellt ist.
Ölmangel
Der Ölmangel wird je nach Kombiinstrument
durch das Blinken von „ OIL“ oder die Anzeige
der Meldung „ Ölstand nicht korrekt“ in
Verbindung mit dem Aufleuchten der Service-
Kontrollleuchte und einem akustischen Signal
angezeigt.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Für weitere Informationen zur
Füllstandskontrolle siehe entsprechenden
Abschnitt.
Fehlfunktion des Ölmessstabs
Der Ölmangel wird je nach Kombiinstrument
durch das Blinken von „ OIL_ _“ oder die Anzeige
der Meldung „ Messung Ölstand ungültig “ in
Verbindung mit dem Aufleuchten der Service-
Kontrollleuchte und einem akustischen Signal
angezeigt.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs wird der Motorölstand nicht
mehr überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.
Für weitere Informationen zur
Füllstandskontrolle siehe entsprechenden
Abschnitt.
Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Wenn die Anzeige bei laufendem Motor:– im Bereich A steht, ist die Temperatur korrekt,– im Bereich B steht, ist die Temperatur zu
hoch; die zugehörige Kontrollleuchte und die
STOP-Kontrollleuchte in der Mitte schalten sich
in Verbindung mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Bildschirm ein.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies
gefahrlos möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den
Motor abstellen.
Nachdem Sie die Zündung ausgeschaltet
haben, öffnen Sie vorsichtig die
Motorhaube und prüfen Sie den
Kühlflüssigkeitsstand.
Für weitere Informationen zur
Füllstandskontrolle siehe
entsprechenden Abschnitt.
AdBlue®-
Reichweitenanzeigen
(BlueHDi)
BlueHDi- Dieselmotoren sind mit einer
Vorrichtung ausgestattet, die mittels SCR-
Abgasreinigungssystem (Selective Catalytic
Reduction) und Dieselpartikelfilter (DPF) die
Abgasbehandlung vornimmt. Zur Funktion dieser
Einrichtung wird AdBlue
® benötigt.
Wenn der AdBlue®-Füllstand unter das Niveau
der Tankreserve abfällt (zwischen 2400
und 0 km), leuchtet beim Einschalten der
Zündung eine Kontrollleuchte auf und auf dem
Kombiinstrument erscheint die Anzeige der
verbleibenden Kilometer, bis die Anlasssperre
das Fahrzeug blockiert.