radio PEUGEOT 206 2008 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2008, Model line: 206, Model: PEUGEOT 206 2008Pages: 123, PDF-Größe: 1.44 MB
Page 2 of 123

5
KURZBESCHREIBUNG
-
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lenkzündschloss
2. Bedienungsschalter für
Autoradio unter dem Lenkrad
3. Schalter für Scheibenwischer/
Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer
4. Mittlere verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüsen
5. Taste für Warnblinker
Taste für Zentralverriegelung
6. Multifunktionsbildschirm
7. Beifahrerairbag
8. Handschuhfach
9. Schalter für elektrische
Fensterheber hinten
10. Schalter für Sitzheizung
(je nach Bestimmung)
11. Schalter für elektrische
Fensterheber vorn
12. Schalter für Außenspiegel
13. Zigarettenanzünder
14. Aschenbecher vorn
15. Schalter für Heizung/
Klimaanlage
16. Autoradio RD3
Page 24 of 123

MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
26 -
DIE UHR Einstellung der Parameter
Knopf 1 zwei Sekunden lang gedrückt
halten, um zu den Einstellungen zu
gelangen. Der eingestellte Wert blinkt
und kann geändert werden.
Durch Druck auf Knopf 1 lassen sich
nun die verschiedenen Einstellungen
hintereinander anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informationen
- Uhrzeit (im 12- oder 24-Stundenmodus),
- Minuten,
- Jahr,
- Monat,
- Tag,
- Einheit der Temperatur (Grad Celsius oder Fahrenheit).
Durch Druck auf Knopf 2 lässt sich
die Einstellung ändern. Zum Schnell-
durchlauf halten Sie den Knopf ge-
drückt (nach dem letztmöglichen
Wert kehrt die Anzeige zum Anfang
zurück).
Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf
gedrückt wird, erscheint wieder die
Ausgangsanzeige, die geänderten
Daten werden gespeichert.
Hinweis: Durch kurzen Druck auf
Knopf 2 lässt sich für einige Sekun-
den die Außentemperatur anzeigen.
Knopf
1: Einstellung der Stunden
Knopf 2: Einstellung der Minuten
Zum Schnelldurchlauf halten Sie den
Knopf gedrückt.
ANZEIGE A
Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (sie blinkt bei Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- nicht geschlossene Fahrzeugzugänge (z.B. "linke
Vordertür offen", ...),
- Warnmeldungen (z.B. "Batterie der Fernbedienung verbraucht")
oder sonstige Meldungen
(z.B. "Sparmodus aktiv"), die
vorübergehend angezeigt
werden.
Page 25 of 123

27
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
-
Einstellen der Parameter
Knopf 1 für die Dauer von zwei Se-
kunden gedrückt halten, um die
Einstellung vornehmen zu können.
Wenn der entsprechende Wert blinkt,
kann er geändert werden.
Danach lassen sich durch Druck auf
Knopf 1 die verschiedenen Werte in
folgender Reihenfolge anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informationen,
- Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
- Einheit der Temperatur (Celsius oder Fahrenheit),
- Format der Uhrzeitanzeige (12- oder 24-Stundenmodus),
- Stunde,
- Minute,
- Jahr,
- Monat,
- Tag.
Durch Druck auf Knopf 2 lässt sich
der angewählte Wert ändern. Zum
Schnelldurchlauf halten Sie den
Knopf gedrückt.
Wenn 7 Sekunden lang kein Knopf
betätigt wird, erscheint wieder die
laufende Anzeige, die geänderten
Werte werden gespeichert. MONOCHROMBILDSCHIRM B
Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur (sie blinkt bei Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Hinweis auf offene Türen, in der Anzeige erscheint eine
entsprechende Graphik,
wenn eine der Türen nicht
ordnungsgemäß geschlossen ist,
- Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Batterieladezustand")
oder Informationen (z.B.
"Kraftstoffreserve gering"),
die vorübergehend angezeigt
werden und durch Druck auf
Knopf 1 oder 2 gelöscht werden
können,
- Bordcomputer.
Page 26 of 123

AUDIO-ANLAGE
28 -
AUTORADIO RD3
Aktion Ausgeführter Schritt
1 - Drücken (von hinten) Erhöhung der Lautstärke
2 - Drücken (von hinten) Verringerung der Lautstärke
1 + 2 - Gleichzeitig drücken Stummschaltung (Mute); Wiedereinsc halten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste
3 - Drücken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) - Anwahl des fo lgenden Titels (CD)
4 - Drücken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) - Anwahl des vo rhergehenden Titels (CD)
5 - Drücken auf das Ende Wechsel des Geräteteils (Radio/CD/CD-Wech sler)
6 - Drehen (im Uhrzeigersinn) Abruf des folgenden gespeiche rten Senders (Radio) - Anwahl der folgenden CD
7 - Drehen
(gegen den Uhrzeigersinn) Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders (Rad
io) - Anwahl der vorhergehenden CD
Page 27 of 123

29
AUDIO-ANLAGE
-
Taste Funktion
A Ein/aus Autoradio
B - Verringerung der Lautstärke
C + Erhöhung der Lautstärke
D RDS Ein/aus RDS-Funktion
Länger als 2 Sekunden drücken: Ein/Aus des Modus zur regionalen Send
erverfolgung
E TA Ein/aus der Funktion Vorrang für Verkehrsfunk
Länger als 2 Sekunden drücken: Ein/aus der PTY-Funktion
H ¯Anwahl Bässe, Höhen, Loudness, Klangstärke und automatische Lau
tstärkeänderung
I 5Obere Regelung der mit der Taste
H verbundenen Funktionen
J 6Untere Regelung der mit der Taste
H verbundenen Funktionen
L 8Manuelle und automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des folgenden Titels CD und der PTY-Funktion (Radio)
M MAN Manuelle/automatische Funktion der Tasten L und N im Radiobetrieb
N 7Manuelle und automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorhergehenden Titels CD und der PTY-Funktion (Radi
o)
P CH.CD Anwahl CD-Wechsler
Länger als 2 Sekunden drücken: Zufallswiedergabe
Q CD Anwahl CD-Betrieb
Länger als 2 Sekunden drücken: Zufallswiedergabe
R Radio Radio Anwahl Radiobetrieb, Wahl der Wellenbereiche FM1, F
M2, FMast, AM
Länger als 2 Sekunden drücken: Automatisches Speichern der Sender (Auto store)
S
5 CD-Auswurf
1 - 6 1 2 3 4 5 6 Abruf des gespeicherten Senders
Länger als 2 Sekunden drücken: Speichern eines Senders
1 - 5 1 2 3 4 5 Anwahl der CDs im CD-Wechsler
Page 28 of 123

AUDIO-ANLAGE
30 -
ALLGEMEINE FUNKTIONENREGELUNG DER KLANGFARBE UND -STÄRKE
Loudnessregelung
Mit dieser Funktion lassen sich die
Bässe und Höhen automatisch beto-
nen. Drücken Sie auf die Taste I oder
J , um die Funktion zu aktivieren bzw.
inaktivieren.
Ein/aus
Drücken Sie, wenn
der Zündschlüssel auf
"Zubehör" oder "Zün-
dung ein" steht, zum
Ein- bzw. Ausschalten
des Autoradios auf
Knopf
A.
Das Autoradio funktioniert für die
Dauer von 30 Minuten auch bei
ausgeschalteter Zündung.
Diebstahlsicherung
Das Autoradio ist so codiert, dass es
nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Es wäre unbrauchbar, wenn es in ein
anderes Fahrzeug eingebaut würde.
Die Diebstahlsicherung ist automa-
tisch und bedarf keiner Bedienung. REGELUNG DER LAUTSTÄRKE
Drücken Sie mehrfach hintereinan-
der auf Taste C zur Erhöhung bzw.
auf Taste B zur Verringerung der
Lautstärke des Autoradios.
Durch dauernden Druck auf die Tas-
ten C und B wird die Lautstärke kon-
tinuierlich geändert. Regelung der Bässe
Regelung der Höhen
Drücken Sie, wenn
"TREB" in der
Anzeige erscheint, auf die Taste I oder
J , um die Einstellung zu ändern.
- "TREB -9" zur Abschwächung
der Höhen auf ein Minimum,
- "TREB 0" zur normalen
Betonung der Höhen,
- "TREB +9" zur maximalen
Verstärkung der Höhen.
Drücken Sie mehrfach
hintereinander auf Tas-
te
H, um die Funktionen
zur Regelung der Bäs-
se (BASS) , der Höhen
(TREB) , der Loudness
(LOUD) , des Faders
(FAD) , der Balance
(BAL) und der automatischen Lautstär-
keänderung einzuschalten.
Der Audio-Modus wird automatisch
wieder verlassen, wenn nach einigen
Sekunden keine Einstellung vorge-
nommenen worden ist oder wenn
man nach Einstellung der automa-
tischen Lautstärkeänderung wieder
auf die Taste H drückt.
Hinweis: Die Einstellung der Bässe,
der Höhen und der Loudness gilt im-
mer für die jeweilige Klangquelle. Für
Radio, CD oder CD-Wechsler kön-
nen unterschiedliche Einstellungen
vorgenommen werden. Drücken Sie, wenn
"BASS"
in der Anzei-
ge erscheint, auf die
Taste I oder J, um die
Einstellung zu ändern.
- "BASS -9" zur
Abschwächung
der Bässe auf ein
Minimum,
- "BASS 0" zur normalen
Betonung der Bässe,
- "BASS +9" zur maximalen
Verstärkung der Bässe.
Page 29 of 123

31
AUDIO-ANLAGE
-
RADIOBETRIEBAnwahl des Radiobetriebs
Wahl eines Wellenbereichs
Verteilung der Klangstärke vorn/
hinten (Fader)
Drücken Sie, wenn
"FAD" in der
Anzeige erscheint, auf die Taste I oder J.
Mit Taste I wird die Lautstärke vorn
erhöht.
Mit Taste J wird die Lautstärke hinten
erhöht.
Verteilung der Klangstärke rechts/
links (Balance)
Drücken Sie, wenn "BAL" in der
Anzeige erscheint, auf die Taste I oder J.
Mit Taste I wird die Lautstärke rechts
erhöht.
Mit Taste J wird die Lautstärke links
erhöht.
Automatische
Lautstärkeänderung
Mit dieser Funktion lässt sich die
Lautstärke automatisch entspre-
chend der Fahrzeuggeschwindigkeit
regeln.
Drücken Sie auf die Taste I oder J,
um die Funktion zu aktivieren bzw.
inaktivieren.
Auf die Taste R drücken.
Durch kurzen Druck
auf die Taste R werden
die Wellenbereiche
FM1, FM2, FMast und
AM angewählt.
Hinweise zum Radioempfang
I h r A u t o r a d i o i s t E i n l ü s s e n a u s g e
-
setzt, die man bei einer im Haus
i n s t a l l i e r t e n A n l a g e n i c h t v o r i n d e t .
Beim Empfang auf AM (LW/MW),
aber auch auf FM (UKW) treten
diverse Störungen auf, die nichts mit
der Qualität der Anlage zu tun ha-
ben, sondern auf die Art der Signale
und ihrer Übertragung zurückzufüh-
ren sind.
Im Lang- und Mittelwellenbereich
(Amplitudenmodulation) können Stö-
rungen auftreten, wenn man unter
einer Hochspannungsleitung, einer
Brücke oder durch einen Tunnel hin-
durchfährt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation)
können Empfangsstörungen dadurch
verursacht werden, dass man von
einem Sender entfernt, das Signal
an Hindernissen (Bergen, Hügeln,
G e b ä u d e n , u s w . ) r e l e k t i e r t w i r d o d e r
man ein im Sendeschatten liegendes
(nicht vom Sender erreichtes) Gebiet
passiert.
Page 30 of 123

31
AUDIO-ANLAGE
-
RADIOBETRIEBAnwahl des Radiobetriebs
Wahl eines Wellenbereichs
Verteilung der Klangstärke vorn/
hinten (Fader)
Drücken Sie, wenn
"FAD" in der
Anzeige erscheint, auf die Taste I oder J.
Mit Taste I wird die Lautstärke vorn
erhöht.
Mit Taste J wird die Lautstärke hinten
erhöht.
Verteilung der Klangstärke rechts/
links (Balance)
Drücken Sie, wenn "BAL" in der
Anzeige erscheint, auf die Taste I oder J.
Mit Taste I wird die Lautstärke rechts
erhöht.
Mit Taste J wird die Lautstärke links
erhöht.
Automatische
Lautstärkeänderung
Mit dieser Funktion lässt sich die
Lautstärke automatisch entspre-
chend der Fahrzeuggeschwindigkeit
regeln.
Drücken Sie auf die Taste I oder J,
um die Funktion zu aktivieren bzw.
inaktivieren.
Auf die Taste R drücken.
Durch kurzen Druck
auf die Taste R werden
die Wellenbereiche
FM1, FM2, FMast und
AM angewählt.
Hinweise zum Radioempfang
I h r A u t o r a d i o i s t E i n l ü s s e n a u s g e
-
setzt, die man bei einer im Haus
i n s t a l l i e r t e n A n l a g e n i c h t v o r i n d e t .
Beim Empfang auf AM (LW/MW),
aber auch auf FM (UKW) treten
diverse Störungen auf, die nichts mit
der Qualität der Anlage zu tun ha-
ben, sondern auf die Art der Signale
und ihrer Übertragung zurückzufüh-
ren sind.
Im Lang- und Mittelwellenbereich
(Amplitudenmodulation) können Stö-
rungen auftreten, wenn man unter
einer Hochspannungsleitung, einer
Brücke oder durch einen Tunnel hin-
durchfährt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation)
können Empfangsstörungen dadurch
verursacht werden, dass man von
einem Sender entfernt, das Signal
an Hindernissen (Bergen, Hügeln,
G e b ä u d e n , u s w . ) r e l e k t i e r t w i r d o d e r
man ein im Sendeschatten liegendes
(nicht vom Sender erreichtes) Gebiet
passiert.
Page 31 of 123

AUDIO-ANLAGE
32 -
Manuelle Sendersuche
Drücken Sie auf die Taste "MAN".
Drücken Sie kurz auf die Taste L oder
N , um den Sender mit der nächsthö-
heren bzw. nächstniedrigeren Fre-
quenz aufzusuchen.
Wenn Sie die Taste in der gewünsch-
ten Suchrichtung gedrückt halten,
laufen die Frequenzen im Schnell-
gang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald
die Taste losgelassen wird.
Durch erneuten Druck auf die Taste
"MAN" schaltet das Gerät wieder
auf den automatischen Sendersuch-
lauf um. Automatisches Speichern der
FM-Sender (Autostore)
Ihr Radio speichert automatisch die
6 empfangsstärksten Sender auf
FM.
Diese Sender werden im Bereich
FMast gespeichert.
Wenn das Gerät keine 6 Sender ge-
funden hat, bleiben die restlichen
Speicherplätze unverändert.
Automatische Sendersuche
Manuelles Speichern der Sender
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Halten Sie eine der Tasten "1" bis
"6" mehr als zwei Sekunden lang
gedrückt.
Der Ton fällt vorübergehend aus. Mit
der Wiederkehr des Tons wird be-
stätigt, dass der Sender gespeichert
wurde. Halten Sie die Taste
R
für die Dauer von
mehr als zwei Sekun-
den gedrückt.
Abruf der gespeicherten Sender
Durch kurzen Druck auf eine der
Tasten "1" bis "6" wird der entspre-
chende Sender abgerufen. Dies gilt
für alle Wellenbereiche.
Drücken Sie kurz auf die Taste
L oder N,
um den folgenden bzw. vorhergehenden
Sender einzustellen. Wenn Sie die Tas-
te in der gewünschten Suchrichtung ge-
drückt halten, laufen die Frequenzen im
Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste
losgelassen wird, bei dem als erstes
aufgefundenen Sender stehen.
Wenn die Funktion für den Verkehrs-
funk TA eingeschaltet ist, werden nur
Sender eingestellt, die Verkehrsmel-
dungen ausstrahlen.
Die Sendersuche erfolgt zunächst
i n d e r S u c h l a u f e m p i n d l i c h k e i t s s t u f e
"LO" (Auswahl der stärksten Sender)
über den gesamten Wellenbereich,
d a n a c h i n d e r S u c h l a u f e m p i n d -
lichkeitsstufe "DX" (in der auch die
schwächsten und am weitesten ent-
fernten Sender eingestellt werden).
Wenn Sie die Suche direkt im Modus
"DX" vornehmen möchten, drücken
Sie zweimal auf die Taste L oder N.
Page 32 of 123

33
AUDIO-ANLAGE
-
RDS-SYSTEM Verkehrsfunk (TA) Regionale Senderverfolgung
(REG)
Bestimmte Sender strahlen, wenn sie
in einem Netz zusammengeschlos-
sen sind, in ihren verschiedenen Sen-
degebieten Regionalprogramme aus.
Im Modus zur regionalen Senderver-
folgung können Sie ein und dasselbe
Programm weiterverfolgen.
Halten Sie die Taste "RDS" für die
Dauer von mehr als zwei Sekunden
gedrückt, um die Funktion zu aktivie-
ren bzw. deaktivieren.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name
des gewählten Senders. Wenn die
RDS-Funktion aktiviert ist, sucht das
Gerät kontinuierlich den Sender auf,
über den die Sendestation mit der
besten Empfangsqualität sendet. Drücken Sie auf die
Taste
"TA", um die
Funktion zu aktivieren
bzw. deaktivieren.
Auf dem Multifunktions-
bildschirm erscheint die
Anzeige:
-
"TA" , wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(TA)" wenn die Funktion
aktiviert aber nicht verfügbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig
gesendet, gleichgültig in welcher Be-
t r i e b s a r t s i c h d a s G e r ä t g e r a d e b e i n -
det (Radio, CD oder CD-Wechsler).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen
möchten, drücken Sie auf die Taste
"TA" . Die Funktion ist deaktiviert.
Hinweis: Die Lautstärke der Ver-
kehrsmeldungen ist unabhän-
gig von der normalen Lautstärke
des Radios. Sie lässt sich mit
dem Lautstärkeregler einstellen.
Die Einstellung wird gespeichert
und gilt somit auch für die Aus-
strahlung weiterer Verkehrsmel-
dungen.
Durch kurzen Druck
auf die Taste
"RDS"
wird die Funktion akti-
viert bzw. inaktiviert.
Auf dem Multifunktions-
bildschirm erscheint die
Anzeige:
- "RDS" , wenn die Funktion
aktiviert ist,
- "(RDS)" , wenn die Funktion
aktiviert aber nicht verfügbar ist.
Benutzung der RDS-Funktion
(Radio Data System) im FM-Band
Mit
RDS können Sie ein und densel-
ben Sender weiter empfangen,
gleichgültig auf welcher Frequenz er
in dem von Ihnen befahrenen Gebiet
sendet.