ABS PEUGEOT 207 2008 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2008, Model line: 207, Model: PEUGEOT 207 2008Pages: 255, PDF-Größe: 13.26 MB
Page 7 of 255

i
KURZBESCHREIBUNG
Außerdem...
5. Zugang zu den Rücksitzen
(Dreitürer)
6. Armlehne (außer Dreitürer)
7. Sitzheizung
Einstellung des Vordersitzes
Lenkradverstellung
1. Längsverstellung
2. Höhenverstellung
3. Verstellung der Lehne in der Neigung
4. Verstellung der Kopfstütze in Höhe
und Neigung
50
1. Lenkrad mit dem Hebel entriegeln
2. Höhe und Abstand zum Körper
einstellen
3. Lenkrad mit dem Hebel arretieren
57
Page 15 of 255

18
KOMBIINSTRUMENTE BEI BENZIN- UND DIESELMOTOR MIT MECHANISCHEM
GETRIEBE, "2 TRONIC" GETRIEBE ODER AUTOMATIKGETRIEB E
Tafel mit den Anzeige-/Messinstrumen-
ten und Betriebskontrollleuchten des
Fahrzeugs
5. Öltemperaturanzeige
Gibt die Motoröltemperatur an (°Celsius).
6. Anzeige
7.
Knopf zur Rückstellung der Anzeige
Stellt die angewählte Funktion (Ta-
geskilometerzähler oder Wartungs-
anzeige) auf Null zurück.
8. Helligkeitsregler des
Kombiinstruments
Wirkt auf die Intensität der Beleuch- tung der Bedienungseinheit ein.
9. "2 Tronic" oder Automatikgetriebe
Zeigt das eingestellte Programm und den eingelegten Gang an.
Anzeige-/Messinstrumente
1. Drehzahlmesser
Gibt die Drehzahl des Motors an ( x 1 0 0 0 1 / m i n o d e r r p m ) .
2. Kraftstofftankanzeige
Gibt die Restkraftstoffmenge im Tank an.
3. K ü h l fl ü s s i g k e i t s t e m p e r a t u r
Gibt die Temperatur der Motor-Kühl- fl ü s s i g k e i t a n ( ° C e l s i u s ) .
4. Geschwindigkeitsmesser
Gibt die momentane Fahrzeugge- schwindigkeit an (km/h oder mph).
A. Geschwindigkeitsbegrenzer
oder
Geschwindigkeitsregler
(km/h oder mph)
B. Tageskilometerzähler
(km oder Meilen)
C. Wartungsanzeige
(km oder Meilen) danach,
Ölstandsanzeige
danach
Gesamtkilometerzähler
(km oder Meilen)
Diese drei Funktionen werden beim Einschalten der Zündung nachei-
nander angezeigt.
Anzeige
W e i t e r e E i n z e l h e i t e n h i e r z u fi n d e n S i e
in dem Abschnitt, in dem die betreffende
Funktion beschrieben wird, und bei der
dazu gehörigen Anzeige.
Page 18 of 255

!
21
Wenn sich bei laufendem Motor oder wäh-
rend der Fahrt eine der folgenden Leuchten
einschaltet, weist dies auf einen Defekt hin,
der vom Fahrer behoben werden muss. Zentrale STOP-
Warnleuchte
Sie leuchtet in Verbindung mit
anderen Warnleuchten auf:
- defekter Reifen,
- Bremsen,
- Motoröldruck,
- K ü h l fl ü s s i g k e i t s t e m p e r a t u r
und erfordert ein sofortiges Anhalten
des Fahrzeugs unter Beachtung der
Verkehrssicherheit. Service-Leuchte
Ihr
A u fl e u c h t e n w e i s t d a r a u f
hin, dass ein Problem bei einem
System ohne eigene Kontroll-
leuchte aufgetreten ist.
Um festzustellen, wo der Fehler liegt,
lesen Sie bitte die Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm.
Nach Überprüfung:
- der Batterie der Fernbedienung,
- des Motorölstands,
-
des Füllstands der Scheibenwaschanlage,
wenden Sie sich an das PEUGEOT -
Händlernetz, wenn eine andere Stö-
rung vorliegt.
Defekter Reifen
D a s A u fl e u c h t e n d i e s e r W a r n -
leuchte weist auf einen oder
mehrere defekte Reifen hin und
erfordert ein sofortiges Anhalten des
Fahrzeugs unter Beachtung der Ver-
kehrssicherheit.
Wechseln Sie den beschädigten Reifen
und lassen Sie ihn von einem Vertreter
des PEUGEOT -Händlernetzes instand
setzen.
Antiblockiersystem (ABS).
D a s A u fl e u c h t e n d i e s e r W a r n -
leuchte weist auf einen Defekt
am Antiblockiersystem hin.
Die Bremskraftverstärkung des
Fahrzeugs funktioniert jedoch weiterhin.
B e i j e d e m D e f e k t , d e r z u m A u fl e u c h -
ten einer Warnleuchte führt, muss
zusätzlich die dazugehörige Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm gele-
sen werden, um den Fehler eindeutig
diagnostizieren zu können.
Zögern Sie nicht, bei Problemen
einen Vertreter des PEUGEOT -
Händlernetzes einzuschalten.
Warnleuchten