lock PEUGEOT 207 2011 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011, Model line: 207, Model: PEUGEOT 207 2011Pages: 248, PDF-Größe: 8.79 MB
Page 26 of 248

1BETRIEBSKONTROLLE
24
Bremsanlage
ununterbrochen,
in Verbindung
mit der STOP-
Warnleuchte
Der Bremsfl üssigkeitsstand
im Bremssystem ist nicht
ausreichend.
Halten Sie unbedingt an, und zwar so, dass größtmögliche
Sicherheit gewährleistet ist.
Füllen Sie eine von PEUGEOT empfohlene Bremsfl üssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
+
ununterbrochen in
Verbindung mit den
Kontrollleuchten
ABS und STOP
Der elektronische
Bremskraftverteiler (EBV)
weist einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, und zwar so, dass größtmögliche
Sicherheit gewährleistet ist.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifi zierten Werkstatt überprüfen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Antiblockiersystem
(ABS)
ununterbrochen
Das Antiblockiersystem
weist einen Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR)
blinkt Das ESP-/ASR-System
greift ein. Das System optimiert die Traktion und verbessert
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen
Sofern das ESP-/ASR-System
nicht deaktiviert wurde (Drücken
des Knopfes und Aufl euchten der
Kontrollleuchte), liegt ein Defekt vor. Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer
qualifi zierten Werkstatt überprüfen.
Page 28 of 248

1BETRIEBSKONTROLLE
26
B
atterieladung
ununterbrochen
Der Ladestromkreis der
Batterie weist einen Defekt auf
(verschmutzte oder gelockerte
Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder
gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des
Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich
bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine
qualifi zierte Werkstatt.
Tür(en) nicht
geschlossen
ununterbrochen
bei einer
Geschwindigkeit
unter 10 km/h
Eine Tür oder der
Kofferraum ist noch offen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen bei
einer Geschwindigkeit
über 10 km/h in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
Airbags
vorübergehend
Leuchtet beim Einschalten
der Zündung für einige
Sekunden auf und erlischt
dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
ununterbrochen
Eines der Airbagsysteme
bzw. die pyrotechnischen
Gurtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
PEUGEOT-Vertragspartner oder eine qualifi zierte
Werkstatt durchführen.
Page 62 of 248

2
!
!
BORDKOMFORT
60
TEPPICHSCHONER
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des
Teppichbelags.
Wieder anbringen
Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite wieder anzubringen:
)
bringen Sie den Teppichschoner in
die richtige Position,
)
setzen Sie die Befestigungen unter
Druck ein,
)
vergewissern Sie sich, dass der
Teppichschoner richtig befestigt ist.
Anbringen
Benutzen Sie, wenn Sie den Teppich-
schoner auf der Fahrerseite zum ersten
Mal anbringen, nur die in dem beilie-
genden Beutel mitgelieferten Befesti-
gungen.
Die anderen Teppichschoner werden
einfach auf den Bodenbelag gelegt.
Entfernen
Um den Teppichschoner auf der Fah-
rerseite zu entfernen:
)
schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
)
lösen Sie die Befestigungen,
) entfernen Sie den Teppichschoner.
Die Anschlusseinheit "AUX"
an der Mittel-
konsole besteht aus einem JACK-Anschluss
und/oder einem USB-Ausgang.
An der USB-Box lässt sich ein tragbares
Gerät, wie ein iPod ® oder ein USB-Stick
anschließen.
Die Box liest bestimmte Audiodateien
und ermöglicht, diese über die Lautspre-
cher Ihres Fahrzeuges abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder
über die Betätigungen am Lenkrad oder
über das Bedienteil des Autoradios
steuern und diese in der Multifunktions-
anzeige anzeigen lassen.
Das Gerät wird am USB-Ausgang ange-
schlossen und während des laufenden
Betriebs automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benut-
zung dieses Gerätes lesen Sie den
Abschnitt "Audio und Telematik".
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
- benutzen Sie bitte nur Teppichschoner,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese Befesti-
gungen müssen grundsätzlich verwen-
det werden,
- legen Sie niemals mehrere Teppich-
schoner übereinander.
Die Verwendung eines nicht von PEUGEOT
zugelassenen Teppichschoners kann den Zu-
gang zu den Pedalen behindern und den Be-
trieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Page 69 of 248

2
i
BORDKOMFORT
67
Rückhaltenetz für hohe Ladung (SW)
Dieses Rückhaltenetz wird an den obe-
ren Befestigungen und an den ISOFIX-
Ösen oder Halterungsstiften eingehängt
und ermöglicht die Nutzung des gesam-
ten Ladevolumens bis zum Dach:
-
hinter den Rücksitzen (zweite Sitzreihe),
- hinter den Vordersitzen (erste Sitz-
reihe) bei umgeklappten Rücksitzen.
Verwendung in der ersten Sitzreihe:
)
Öffnen Sie die Blenden der oberen
Befestigungen 1
.
)
Entfalten Sie das Rückhaltenetz für
hohe Ladung.
)
Bringen Sie ein Ende des Metallstabs
des Netzes an der entsprechenden
oberen Befestigung 1
an und gehen
Sie anschließend gleichermaßen mit
dem anderen Ende vor.
)
Lockern Sie die Riemen so weit wie
möglich.
)
Befestigen Sie den Karabinerhaken
jedes Riemens am entsprechenden
Halterungsstift 3
unter dem Sitz-
bankkissen.
)
Klappen Sie die Rücksitze um.
)
Ziehen Sie die Riemen fest, ohne
die Sitzbank anzuheben.
)
Überprüfen Sie, ob das Netz richtig be-
festigt und ausreichend gespannt ist. Verwendung in der zweiten Sitzreihe:
)
Klappen Sie die Gepäckraumabde-
ckung zusammen oder entfernen
Sie sie.
)
Öffnen Sie die Blenden der oberen
Befestigungen 2
.
)
Entfalten Sie das Rückhaltenetz für
hohe Ladung.
)
Bringen Sie ein Ende des Metallstabs
des Netzes an der entsprechenden
oberen Befestigung 2
an und gehen
Sie anschließend gleichermaßen mit
dem anderen Ende vor.
)
Befestigen Sie den Haken jedes
Riemens des Rückhaltenetzes an
der entsprechenden ISOFIX-Öse 4
.
)
Ziehen Sie die Riemen fest.
)
Überprüfen Sie, ob das Netz richtig be-
festigt und ausreichend gespannt ist.
Wenn Sie das Netz anbringen,
achten Sie bitte darauf, dass die
Schlaufen der Riemen vom Koffer-
raum aus zu sehen sind; sie las-
sen sich dann leichter lockern oder
spannen.