Peugeot 207 CC 2011.5 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2011.5, Model line: 207 CC, Model: Peugeot 207 CC 2011.5Pages: 224, PDF-Größe: 7.19 MB
Page 1 of 224

Bedienungsanleitung
Page 2 of 224

!
Mit der Internet-SERVICE BOX bietet PEUGEOT Ihnen
die Möglichkeit, Ihre Borddokumente einfach und kos-
tenlos online abzurufen.
Zugriff auf die
neuesten
verfügbaren Informationen
erhalten Sie so:
Rufen Sie die Website http://public.servicebox.peugeot.com auf.
Über die SERVICE BOX erhalten Sie schnellen und ein-
fachen Zugriff auf:
●
Ihre Bedienungsanleitung,
●
die bisherige Bord-Dokumentation.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen, und
empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die gelisteten Geräte und
Zubehörteile zeigt. Wählen Sie Ihre Sprache aus.
Klicken Sie auf den Link im Feld "Zugang für private
Nutzer", um die Bord-Dokumentation einzusehen.
Ein Fenster öffnet sich, das Ihnen Zugang zu allen
Bedienungsanleitungen gewährt...
Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus.
Wählen Sie das Modell und das Ausgabedatum
der Bedienungsanleitung.
Klicken Sie dann den Abschnitt an, der Sie interessiert.
Page 3 of 224

!
i
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für
einen 207 CC und damit für Zuverläs-
sigkeit, Fahrvergnügen und Einfalls-
reichtum entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen
zeigen, wie Sie Ihren 207 CC in jeder
Beziehung optimal nutzen.
Auf den ersten Seiten fi nden Sie ein
detailliertes Inhaltsverzeichnis, gefolgt
von einer Kurzanleitung, die dazu ge-
dacht ist, Sie auf die Schnelle mit Ihrem
Coupé-Cabriolet vertraut zu machen.
Danach folgt die ausführliche Beschrei-
bung Ihres 207 CC mit Details zu Kom-
fort und Sicherheit und Fahrbetrieb,
damit Sie ihn richtig schätzen lernen
und voll nutzen können.
Die einzelnen Modelle verfügen je nach
Version und den Besonderheiten des
jeweiligen Bestimmungslandes gege-
benenfalls nur über einen Teil der in die-
ser Bedienungsanleitung angegebenen
Ausstattung.
Seitenverweis:
Dieses Symbol verweist auf die
Seite, auf der die jeweilige Funktion
ausführlich beschrieben wird.
Legende
Umweltschutz:
Dieses Symbol kennzeichnet Rat-
schläge in Bezug auf den Umwelt-
schutz.
Information:
Mit diesem Symbol werden Sie
auf ergänzende Informationen im
Hinblick auf eine bessere Nutzung
Ihres Fahrzeugs hingewiesen.
Warnhinweis:
Mit diesem Symbol sind Warnhin-
weise gekennzeichnet, die Sie un-
bedingt zu Ihrer eigenen und zur
Sicherheit Dritter sowie zur Ver-
meidung von Schäden an Ihrem
Fahrzeug beachten müssen.
WILLKOMMEN AN BORD
Page 4 of 224

2
INHALT
Kombiinstrumente 20
Kontroll- und Warnleuchten 21
Anzeigen 28
Einstelltasten 32
Bildschirme ohne Autoradio 33
Bildschirme mit Autoradio 35
16:9-Farbbildschirm WIP Nav 40
Bordcomputer 42■
■
■
■
■
■
■
■
Belüftung 45
Heizung 47
Manuelle Klimaanlage 47
Beschlagfreihalten - Entfrosten
der Heckscheibe 49
Automatische Klimaanlage 50
Sitze 52
Lenkradverstellung 54
Rückspiegel 55
Innenausstattung 57
Windschott (Windstop) 62■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
BORDKOMFORT 45 Î 64
Schlüssel mit Fernbedienung 65
Alarmanlage 69
Fensterheber 71
Türen 73
Kofferraum 76
Kraftstofftank 77
Sicherung gegen Falschtanken
(Diesel) 79■
■
■
■
■
■
■
ÖFFNEN/
SCHLIESSEN 65 Î 79
Lichtschalter 80
Statisches Kurvenlicht 83
Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer 83
Scheibenwischerschalter 84
Deckenleuchte 85■
■
■
■
■
SICHT 80 Î 85
Klassische Kindersitze 86
Isofi x-Kindersitze 90■
■
KINDERSICHERHEIT 86 Î 92 KURZBESCHREIBUNG 4 Î 17BETRIEBSKONTROLLE 20 Î 445
4
3
2
1
SPARSAME FAHRWEISE 18 Î 19
Page 5 of 224

3
INHALT
Fahrtrichtungsanzeiger 93
Not- oder Pannenhilferuf 93
Warnblinker 94
Hupe 94
Reifendrucküberwachung 95
Bremshilfesysteme 96
Systeme zur Kontrolle der
Spurtreue 97
Sicherheitsgurte 98
Airbags 101■
■
■
■
■
■
■
■
■
SICHERHEIT 93 Î 104
Feststellbremse 105
Mechanisches Getriebe 105
Gangwechselanzeige 106
Automatikgetriebe 107
Geschwindigkeitsbegrenzer 110
Geschwindigkeitsregler 112
Einparkhilfe 114■
■
■
■
■
■
■
FAHRBETRIEB 105 Î 11 5
Motorhaube 117
Leer gefahrener Tank (Diesel) 117
Benzinmotoren 118
Dieselmotor 119
Füllstandskontrollen 120
Kontrollen 121■
■
■
■
■
■
KONTROLLEN 116 Î 122
Reifenpannenset 123
Radwechsel 128
Austausch der Glühlampen 132
Austausch der Sicherungen 136
Batterie 141
Energiesparmodus 143
Austausch der
Scheibenwischerblätter 143
Fahrzeug abschleppen 144
Anhängerkupplung 145
Zubehör 147■
■
■
■
■
■
■
■
■
■
PRAKTISCHE
TIPPS 123 Î 147
Benzinmotoren 148
Gewichte - Benzinmotoren 149
Dieselmotor 150
Gewichte - Dieselmotor 151
Fahrzeugabmessungen 152
Kenndaten 153■
■
■
■
■
■
TECHNISCHE
DATEN 148 Î 154
AUDIO-ANLAGE
und TELEMATIK 155 Î 210
Notfall oder Pannenhilfe 155
WIP Nav 157
WIP Sound 189■
■
■
STICHWORTVERZEICHNIS 215 Î 218
7
86
9
10
BILDÜBERSICHT 211 Î 214
Page 6 of 224

4
KURZBESCHREIBUNG
AUSSEN
Klappdach
Mit diesem Ausstattungsmerkmal können
Sie durch eine simple Handbewegung von
der Coupé-Konfi guration in die Cabriolet-
Konfi guration und umgekehrt wechseln.
6
Statisches
Kurvenlicht
Diese zusätzliche Beleuchtung sorgt
automatisch für mehr Sicht in Kur-
ven.
83
Grafische und akustische
Einparkhilfe hinten
Diese Fahrhilfe warnt Sie beim rück-
wärts Fahren vor Hindernissen hinter
dem Fahrzeug.
114
Reifendrucküberwachung
Sie kontrolliert den Druck der einzel-
nen Reifen und warnt Sie, wenn ein
Reifen geplatzt ist oder Luft verliert.
95
Windschott (Windstop)
In der Cabriolet-Konfi guration
sorgt dieses Komfortelement
dafür, dass Luftverwirbelungen
auf den vorderen Sitzplätzen
vermindert werden.
61
Reifenpannenset
Mit diesem Komplettset, bestehend
aus einem Kompressor und einem
zugehörigen Dichtmittel, können Sie
den Reifen provisorisch reparieren.
123