park assist Peugeot 208 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: 208, Model: Peugeot 208 2013Pages: 332, PDF-Größe: 8.7 MB
Page 4 of 332

.
.
Inhalt
Kombiinstrumente 21Kontroll- und Warnleuchten 23Anzeigen 33Bordcomputer 38Bordcomputer mit Touchscreen 40Einstellung von Datum und Uhrzeit 43
Betriebskontrolle Kurzbeschreibung
Schlüssel mit Fernbedienung 44Alarmanlage 51Elektrische Fensterheber 53Kofferraum 55Panorama-Glasdach 56
Öffnen/Schließen
Vordersitze 57Rückbank 60Rücksitze 62Lenkradverstellung 63Belüftung 64Heizung 66Manuelle Klimaanlage 66Automatische Klimaanlage
mit getrennter Regelung 68Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 71Innenausstattung 72Kofferraumausstattung 76
Bordkomfort
Einschalten-Ausschalten des Motors 79Manuelle Feststellbremse 80Mechanisches Getriebe 81Gangwechselanzeige 82Elektronisch gesteuertes mechanisches 5-Gang-Schaltgetriebe 83Automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe 86Automatikgetriebe 90STOP & STA RT 93Berganfahrassistent 96Geschwindigkeitsbegrenzer 97Geschwindigkeitsregler 99Park Assist Parklückendetektor 102Einparkhilfe 106
Fahrbetrieb
Rückspiegel 108Lichtschalter 110LED-Diodenleuchten 114Tagesfahrlicht 114Einschaltautomatik der Beleuchtung 116Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 117Statisches Kreuzungslicht 118Scheibenwischerschalter 119Wischautomatik 121Deckenleuchte 123Gedämpfte Innenraumbeleuchtung 124
Sicht Sparsame Fahrweise
Page 6 of 332

4
Kurzbeschreibung
STOP & START-System
Diese Funktion schaltet den Motor während eines Stoppskurzzeitig aus (z.B. an Ampeln, im Stau, ...) und versetzt
diesen in Standby. Der Motor springt automatisch wieder an, sobald Sie wieder weiter fahren möchten. Das STOP& STA R T-System ist perfekt für die Nutzung in der Stadt geeignet und Kraftstoffverbrauch, AbgasemisGeräuschpegel können bei Fahrzeugstillstanwerden.
93
Park Assist
Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe mit Parkraumer fassung. Das System steuer t dann die Lenkung, um perfekt einzuparken.
10
2
Außen
Statisches Kreuzungslicht
Bei geringer Geschwindigkeit gewährleistet Ihnen diesesLicht, dank des entsprechenden Nebelscheinwer fers vorne,automatisch zusätzliche Sicht in Kur ven, an Kreuzungen oder bei Parkmanövern, ....
11
8
Page 18 of 332

16
Kurzbeschreibung
Richtig überwachen
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt denBetriebszustand der betreffenden Funktion an.A.Aktivierung des Park Assist oder
Deaktivierung der Einparkhilfe hinten.
Schalterleiste
103, 1071
.Handschuhfach öffnen
2. Schlüssel einführen 3.Position wählen: "ON"
(Aktivieren) mit Beifahrer oder Kindersitz
in Fahrtrichtung,"OFF"
(Deaktivieren) Kindersitz entgegen der
Fahr trichtung.4. Schlüssel in der gewählten Position abziehen
Beifahrer-Airbag
134
129
B.
Deaktivierung des DSC/ASR-Systems
94 C
.Deaktivierung des STOP & START
5
2
D. Deaktivierung des Innenraumschutzes
14
6
E.Aktivierung der elektrischen Kindersicherung
Insassen richtig sichern
A.Kontrollleuchte für nicht angelegten bzw. abgelegten Sicherheitsgur t vorneB.
Kontrollleuchte für die Anomalie eines der Airbags
Sicherheitsgurte vorne und
Beifahrer-Airba
g
27 C
.Kontrollleuchte für die Deaktivierung des
Beifahrerairbags 32
Page 104 of 332

102
Fahrbetrieb
Park Assist Parklückendetektor
Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe, die Parkraum erkennt und dann das Lenksystem so steuer t, um in dieser Lücke einzuparken.
Es steuer t die Lenkung, während der Fahrer Gas, Bremse, Gangschaltung und Kupplung (bei mechanischen Getrieben) betätigt. Um sicher einparken zu können, übermittelt
das System, während der Ein-und Ausparkphasen visuelle und akustische Informationen an den Fahrer. Es können mehrere Vor wär ts- und Rückwärtsmanöver notwendigsein.
Zum Einparken erkennt das System keine Parkplätze, deren Größe deutlich kleiner oder größer als die des Fahrzeug ist.
Die Funktion "Einparkhilfe" wird automatisch während der Manöver aktiviert, es kann also sein, dass eine Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal aufleuchtet,was keine Auswirkung auf den Parkvorganghat.
Wenn Park Assist aktivier t ist, verhinder tes den Übergang in den Modus STOP desSTOP & STA R T-Systems. Im Modus STOP startet die Aktivierung des Park Assist denMotor neu.
Das Park Assist-System kann keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrersersetzen.
Der Fahrer muss weiterhin sein Fahrzeugbeherrschen und sich vergewissern, dass der Parkraum während der Manöver frei bleibt.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass die Sensoren kleine Hindernisse im toten Winkel nicht erkennen können.
Während der Manöverphasen führ t das Lenkrad schnelle Drehungen aus: halten Siedas Lenkrad nicht fest, legen Sie Ihre Händenicht in die Speichen des Lenkrads und achten Sie auf weite Kleidungsstücke, Schals,Handtaschen... Es besteht Verletzungsgefahr.
Das S
ystem bietet Hilfe bei den Ein- undAusparkmanövern von Parklücken. Der Fahrer kann
jederzeit wieder die Kontrolle der Lenkung übernehmen, indem er das Lenkrad ergreift.