ESP Peugeot 208 2015 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: 208, Model: Peugeot 208 2015Pages: 412, PDF-Größe: 9.55 MB
Page 70 of 412

Ergonomie und Komfort
68
208_de_Chap03_ergonomie-confort_ed01-2016
Deckenleuchte
In dieser Position schaltet sich die
Deckenleuchte bei folgenden Aktionen
mit zunehmender Helligkeit ein:
-
b
eim Entriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Abziehen des Zündschlüssels,
-
b
eim Öffnen einer Tür,
-
b
eim Betätigen der Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
Sie erlischt mit abnehmender Helligkeit:
-
b
eim Verriegeln des Fahrzeugs,
-
b
eim Einschalten der Zündung,
-
3
0
Sekunden nach dem Schließen der letzten
Tü r.
dauernd ausgeschaltet
dauernd eingeschaltet F
B etätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den entsprechenden
Schalter.
1.
D
eckenleuchte
2.
Ka
rtenleseleuchten Wenn die Deckenleuchte auf
"Dauerbeleuchtung" geschaltet ist, leuchtet
sie je nach Gegebenheit unterschiedlich
lange :
-
b
ei ausgeschalteter Zündung ca.
10
Minuten,
-
i
m Energiesparmodus ca. 30 Sekunden,
-
b
ei laufendem Motor unbegrenzt.
Kartenleseleuchten
Achten Sie darauf, dass nichts mit der
Deckenleuchte in Berührung kommt.
Page 90 of 412

88
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei
Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum
schalten Sie bitte die Automatikfunktion
des Heckscheibenwischers über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs aus.Aus
Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage ein
(für eine begrenzte Dauer)
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des
Rückwär tsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der
Heckscheibenwischer ein. Einschalten
Drücken Sie auf " MENÜ", um das
" HAUPTMENÜ " aufzurufen.
Wählen Sie " Fahren" aus.
Wählen Sie "Sekundärseite" aus.
Wählen Sie " Parametrierung Fahrzeug "
aus.
Wählen Sie " Fahrunterstützung " aus.
Aktivieren Sie die Funktion
"Heckscheibenwischer bei
Rückwärtsgang" .
Konfiguration
Per Voreinstellung ist die Funktion aktivier t.
Ausschalten
Deaktivieren Sie die Funktion
"Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang" .
Nach jedem Ausschalten der Zündung für
mehr als 1
Minute muss die Wischautomatik
reaktivier t werden, indem der Schalter kurz
nach unten gedrückt wird.
Decken Sie den mit dem Helligkeitssensor
gekoppelten Regensensor oben an der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs
in der Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vor dem Einschalten
der Wischautomatik vollständig abtauen zu
lassen.
Kurzes Wischen
Ziehen Sie den Schalter kurz zu sich heran.
Feststellung
Wenn beim Modus AUTO die Scheibenwischer im
Inter vallbetrieb sind, lassen Sie die Anlage von einem
Vertreter desPEUGEOT-Händernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstattüberprüfen.
Beleuchtung und Sicht
Page 92 of 412

Sicherheit
90
208_de_Chap05_securite_ed01-2015
Warnblinker
Einschaltautomatik
Bei einer Notbremsung schaltet sich die Beleuchtung
je nach Bremsverzögerung automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F
S
ie können Sie auch durch Drücken der Taste
ausschalten. Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter
Zündung.
Visuelle Warnung durch die eingeschalteten Blinker,
um andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim
Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
F
D
urch Drücken dieses Schalters werden die
Blinkleuchten eingeschaltet.
Fahrverhalten
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), bestehend aus folgenden Systemen:
- A ntiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
-
B
remsassistent (BA),
-
A
ntriebsschlupfregelung (ASR),
-
d
ynamische Stabilitätskontrolle (DSC).
Antiblockiersystem (ABS) und
elektronischer Bremskraftverteiler
(EBV)
Diese Systeme sorgen für erhöhte Stabilität und
Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen
und stellen eine bessere Kurvensteuerung sicher,
besonders auf schlechter oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhinder t das Blockieren der Räder bei
einer Notbremsung.
Das Bremssystem EBV sorgt für eine optimale
Steuerung des Bremsdrucks auf den einzelnen
Rädern.
Bremsassistent
Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei
Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller
erzielen und damit der Bremsweg verkürzen.
Er wird je nach Geschwindigkeit, mit der man auf
die Bremse tritt, aktivier t und macht sich in einem
verringerten Pedalwiderstand und einer erhöhten
Bremswirkung bemerkbar.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Dieses System sorgt für optimalen Antrieb und
verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem
sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den
Motor einwirkt. Darüber hinaus sorgt sie für eine
bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs beim
Beschleunigen.
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC)
Bei einer Abweichung zwischen der vom Fahrzeug
ver folgten und der vom Fahrer gewünschten Spur
überprüft dieses System Rad für Rad und wirkt
automatisch auf die Bremse eines oder mehrerer
Räder und den Motor ein, um das Fahrzeug innerhalb
der Grenzen der physikalischen Gesetze in die
gewünschte Spur zu lenken.
Page 95 of 412

Sicherheit
93
208_de_Chap05_securite_ed01-2015
Sicherheitsgurte
Vor ne
Gurt schließen
F Ziehen Sie den Gur t zu sich heran und schieben Sie den Riegel ins Gurtschloss.
F
Ü
berprüfen Sie, ob der Gur t eingerastet ist,
indem Sie daran ziehen.
Gurt öffnen
F Drücken Sie auf den roten Knopf am Gur tschloss.
F F ühren Sie den Gur t mit der Hand zurück.
Die vorderen Sicherheitsgurte sind
mit pyrotechnischen Gur tstraffern und
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und
Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden
die Gur te durch den pyrotechnischen Gur tstraffer
schlagar tig gespannt, so dass sie fest am Körper der
Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gur tstraffer sind funktionsbereit,
wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Der Gur tkraftbegrenzer verringer t den Druck des
Gur tes auf den Brustkorb der Insassen und bietet
ihnen auf diese Weise besseren Schutz.
Höhenverstellung (5-Türer)
F Drücken Sie zum Tieferstellen der
Gurtaufhängung das Bedienungselement A
zusammen und schieben sie es nach unten.
F
S
chieben Sie zum Höherstellen der
Gurtaufhängung das Bedienungselement A nach
oben.
5
Page 103 of 412

Sicherheit
101
208_de_Chap05_securite_ed01-2015
Vor ne*
Entgegen der FahrtrichtungIn Fahrtrichtung
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt
richtig gespannt ist.
Achten Sie darauf, dass der Kindersitz mit
keinem anderen Bereich des Fahrzeugs,
außer dem Beifahrersitz, in Berührung
kommt.
Beifahrersitz
Wenn ein Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung"
auf dem Beifahrersitz vorne eingebaut wird, muss
der Sitz des Fahrzeugs ganz nach hinten, in hoher
Position und mit gerader Rückenlehne eingestellt
werden.
Der Beifahrer-Airbag muss unbedingt deaktiviert
werden. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten
des Airbags schwere oder sogar tö dliche
Verletzungen erleiden . Wenn ein Kindersitz "in Fahr trichtung" auf dem
Beifahrersitz vorne
installiert wird, schieben Sie
den Fahrzeugsitz in hoher Position ganz nach hinten,
stellen Sie die Lehne senkrecht und lassen Sie den
Beifahrer-Airbag aktiviert.
*
B
eachten Sie die geltende Gesetzgebung Ihres
Landes, bevor Sie einen Kindersitz auf diesem Platz
einbauen. Einstellen
-
D en Beifahrersitz bis zum Anschlag nach hinten
schieben.
-
D
en Beifahrersitz in eine hohe Position bringen.
5
Page 105 of 412

AR
BG
НИКОГА НЕ инсталирайте детско столче на седалка с АКТИВИРАНА предна ВЪЗДУШНА ВЪЗГЛАВНИЦ А. Това може да причини С МЪРТ или СЕРИОЗНО НАРАНЯВАНЕ на детето.
CSNIKDY neumisťujte dětské zádržné zařízení orientované směrem dozadu na sedadlo chráněné AKTIVOVANÝM čelním AIRBAGEM. Hrozí nebezpečí SMRTI DÍTĚTE nebo VÁ ŽNÉHO ZR ANĚNÍ.
DABrug ALDRIG en bagudvendt barnestol på et sæde, der er beskyttet af en AKTIV AIRBAG. BARNET risikerer at blive ALVORLIGT
K VÆSTET eller DR ÆBT.
DEMontieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der
Fahrtrichtung, das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
ELΜη χρησιμοποιείτε Π ΟΤΕ π αιδικό κ άθισμα μ ε τ ην π λάτη τ ου π ρος τ ο ε μπρός μ έρος τ ου α υτοκινήτου, σ ε μ ια θ έση π ου π ροστατεύεται α πό Μ
ΕΤΩΠΙΚΟ αερόσακο που είναι ΕΝΕΡΓΟΣ. Αυτό μπορεί να έχει σαν συνέπεια το ΘΑΝΑΤΟ ή το ΣΟΒΑΡΟ ΤΡΑΥΜΑΤΙΣΜΟ του ΠΑΙΔΙΟΥ
ENNEVER use a rear ward facing child restraint on a seat protected by an ACTIVE AIRBAG in front of it, DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur
ESNO INSTALAR NUNCA un sistema de retención para niños de espaldas al sentido de la marcha en un asiento protegido mediante un
AIRBAG frontal ACTIVADO, ya que podría causar lesiones GR AVES o incluso la MUERTE del niño.
ETÄrge MITTE KUNAGI paigaldage “seljaga sõidusuunas“ lapseistet juhi kõrvalistmele, mille ESITURVAPADI on AKTIVEERITUD.
Tur vapadja avanemine võib last TÕSISELT või ELUOHTLIKULT vigastada.
FIÄLÄ KOSK A AN aseta lapsen tur vaistuinta selkä ajosuuntaan istuimelle, jonka edessä suojana on käyttöön aktivoitu TURVAT Y YNY. Sen
laukeaminen voi aiheuttaa LAPSEN KUOLEMAN tai VAK AVAN LOUKK A ANTUMISEN.
FRNE JAMAIS installer de système de retenue pour enfants faisant face vers l’arrière sur un siège protégé par un COUSSIN GONFLABLE
frontal ACTIVÉ.
Cela peut provoquer la MORT de l’ENFANT ou le BLESSER GR AVEMENT
HRNIK ADA ne postavljati dječju sjedalicu leđima u smjeru vožnje na sjedalo zaštićeno UKLJUČENIM prednjim ZR AČNIM JASTUKOM. To bi m oglo uzrokovati SMRT ili TEŠKU OZLJEDU djeteta.
HUSOHA ne használjon menetiránynak háttal beszerelt gyermekülést AKTIVÁLT (BEK APCSOLT) FRONTLÉGZSÁKK AL védett ülésen. Ez a gyermek HALÁLÁT vagy SÚLYOS SÉRÜLÉSÉT okozhatja.
ITNON installare MAI seggiolini per bambini posizionati in senso contrario a quello di marcia su un sedile protetto da un AIRBAG frontale
ATTIVATO. Ciò potrebbe provocare la MORTE o FERITE GR AVI al bambino.
LTNIEK ADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO PAGALVĖS. Išsiskleidus oro pagalvei vaikas gali būti MIRTINAI arba SUNKIAI TR AUMUOTAS.
LVNEK AD NEuzstādiet uz aizmuguri vērstu bērnu sēdeklīti priekšējā pasažiera sēdvietā, kurā ir AKTIVIZĒTS priekšējais DROŠĪBAS GAISA SP I LV E N S .
Tas
var izraisīt BĒRNA NĀVI vai radīt NOPIETNUS IEVAINOJUMUS.
Sicherheit
103
208_de_Chap05_securite_ed01-2015
5
Page 115 of 412

Sicherheit
113
208_de_Chap05_securite_ed01-2015
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgur t
oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet,
dies könnte ihn destabilisieren.
Schnallen Sie den Sicherheitsgur t bzw. die Gur te
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und
dem Gur t besteht, und zwar auch auf kurzen
Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem
Sicherheitsgur t darauf, dass dieser richtig über
dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz
durch den Gur t fest auf dem Fahrzeugsitz
gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar
ist, schieben Sie den Sitz, falls er forderlich, nach
vorne.
Auf den Rücksitzen lassen Sie immer genügend
Platz zwischen:
-
e
inem Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung",
-
d
en Füßen des Kindes in einem Kindersitz "in
Fahrtrichtung".
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne auf.
Empfehlungen
Kindersitz vorne
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in
Fahr trichtung darauf, dass er mit der Lehne so
nah wie möglich an die Lehne des Fahrzeugsitzes
anstößt bzw. diese wenn möglich berühr t.
Sie müssen die Kopfstütze entfernen, wenn Sie
einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem
Beifahrersitz installieren.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze gut verstaut
oder befestigt ist, damit sie bei einem heftigen
Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird. Bauen
Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der Kindersitz
entfernt wurde.
Die Gesetzgebung zum Transpor t von Kindern
auf dem Beifahrersitz vorne ist für jedes Land
unterschiedlich. Beachten Sie die geltende
Gesetzgebung Ihres Landes.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-Airbag, wenn
ein Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung" dor t
eingebaut ist.
Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des
Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen
erleiden.Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergur t muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgur t des
Sicherheitsgur tes über die Schenkel des Kindes
verläuft.
PEUGEOT empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer Gur tführung in
Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
-
n
iemals eines oder mehrere Kinder allein und
unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
-
K
inder oder Tiere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in
der Sonne steht,
-
d
ie Schlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der hinteren
Türen und Fenster vorzubeugen, benutzen Sie bitte
die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos
aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu
schützen.
5
Page 119 of 412

Fahrbetrieb
117
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Fahren Sie niemals mit angezogener
Feststellbremse - Gefahr der Überhitzung und
der Beschädigung des Bremssystems!
Bei stehendem Fahrzeug, parken Sie nicht
und lassen Sie den Motor nicht laufen in
Bereichen, wo Substanzen und brennbare
Materialien (trockenes Gras, Laub, ...) mit der
heißen Auspuffanlage in Kontakt kommen
könnten - Brandgefahr!
Lassen Sie ein Fahrzeug mit laufendem
Motor niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie Ihr
Fahrzeug, bei laufendem Motor, verlassen
müssen, ziehen Sie die Feststellbremse
an und schalten Sie das Getriebe, je nach
Getriebetyp, in den Leerlauf oder auf
Position N oder P.
Fahrhinweise
Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung und
seien Sie bei allen Verkehrsbedingungen vorsichtig.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und
lassen Sie Ihre Hände am Lenkrad, um jederzeit und
auf jede Eventualität reagieren zu können.
Bei einer längeren Fahrt wird dringend empfohlen, alle
zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Bei schlechtem Wetter fahren Sie vorausschauend,
bremsen Sie rechtzeitig und vergrößern Sie die
Sicherheitsabstände.Wenn Sie unbedingt eine überschwemmte Fahrbahn
befahren müssen:Wichtig!
Fahrweise auf
überschwemmten Straßen
- überprüfen Sie, dass die Wasser tiefe 15 cm nicht
überschreitet, unter Berücksichtigung der Wellen,
die von den anderen Verkehrsteilnehmern
verursacht werden könnten,
-
d
eaktivieren Sie die Funktion STOP & START,
-
f
ahren Sie so langsam wie möglich, ohne den
Motor abzuwürgen. Überschreiten Sie auf keinen
Fall die Geschwindigkeit von 10
km/h,
-
h
alten Sie nicht an und schalten Sie den Motor
nicht aus.
Es wird dringend empfohlen, nicht auf
überschwemmten Straßen zu fahren, denn dies
könnte den Motor, das Getriebe sowie die elektrischen
Systeme Ihres Fahrzeugs stark beschädigen.
Beim Verlassen der überschwemmten Straße, sobald
es die Sicherheitsbedingungen es erlauben, bremsen
Sie mehrmals hintereinander leicht ab, um die
Bremsscheiben und Bremsklötze zu trocknen.
Bei Zweifeln hinsichtlich des Zustands Ihres
Fahrzeugs, wenden Sie sich an einen Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
6
Page 136 of 412

Fahrbetrieb
134
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Geschwindigkeitsbegrenzer
"LIMIT"
Bedienungsschalter unter
dem Lenkrad
Hiermit gibt der Fahrer die Geschwindigkeit vor, die
nicht überschritten werden soll.
Die Einstellung er folgt bei laufendem Motor, im Stand
oder während des Fahrens.
Die speicherbare Mindestgeschwindigkeit für den
Geschwindigkeitsbegrenzer beträgt 30
km/h.
Die Fahrgeschwindigkeit wird durch Treten
des Gaspedals bestimmt, solange die im
Geschwindigkeitsbegrenzer gespeicherte
Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wurde. Ein
spürbarer Widerstand des Gaspedals zeigt an, dass
der gespeicherte Wert erreicht wurde.
Durch kräftiges Treten des Gaspedals über den
Widerstand hinaus kann die programmierte
Geschwindigkeit überschritten werden. Zum
Ausschalten des Geschwindigkeitsbegrenzers
einfach das Gaspedal langsam zurücknehmen, bis
die eingegebene Geschwindigkeit unterschritten wird.
Die Einstellungen können im Stand bei laufendem
Motor oder während des Fahrens vorgenommen
werden.
F
S
chalten Sie den Schalter auf "LIMIT" : Der
Begrenzer wird ausgewählt, ist aber noch nicht
eingeschaltet (PAUSE).
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Anwahl
1. Anwahl/Abwahl des Begrenzers
2. E rhöhung des gespeicherten Wertes
3.
V
erringerung des gespeicherten Wertes
4.
E
inschalten/Pause des Begrenzers
Geschwindigkeitsbegrenzungswert
speichern
Zum Speichern einer Geschwindigkeitsbegrenzung,
die über dem zuvor gespeicherten Wert liegt:
-
d
rücken Sie die Taste S E T+
Zum Speichern einer Geschwindigkeitsbegrenzung,
die unter dem zuvor gespeicherten Wert liegt:
-
d
rücken Sie die Taste S E T-
Ein kurzer Druck verringer t die Geschwindigkeit um
je 1
km/h.
Ein langer Druck verringer t die Geschwindigkeit um
je 5
km/h.
Ein kurzer Druck erhöht die Geschwindigkeit um je
1
km/h.
Ein langer Druck erhöht die Geschwindigkeit um je
5
km/h.
Diese Eingabe kann ohne Aktivierung des
Geschwindigkeitsbegrenzers erfolgen; der Motor
muss aber laufen.
Page 137 of 412

Fahrbetrieb
135
208_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Aktivierung / PauseBlinkende Geschwindigkeitsanzeige
Überschreiten der
gespeicherten
Geschwindigkeitbegrenzung
Das Treten des Gaspedals, um die gespeicher te
Geschwindigkeit zu überschreiten, zeigt erst dann
seine Wirkung, wenn Sie das Gaspedal kräftig
und
über den Widerstand hinaus treten.
Der Begrenzer wird dann vorübergehend deaktiviert,
die gespeicherte Geschwindigkeit blinkt und es ertönt
ein Warnsignal.
Zur Rückkehr zur gespeicher ten Geschwindigkeit
muss die Fahrgeschwindigkeit verlangsamt werden,
bis sie unter den gespeicher ten Wer t gesunken ist. Die Anzeige blinkt:
-
w
enn das Gaspedal über den Widerstand hinaus
getreten wurde,
-
w
enn der Geschwindigkeitsbegrenzer eine
überhöhte Geschwindigkeit aufgrund des
Straßenbelags oder eines starken Gefälles nicht
verhindern kann,
-
b
ei einer starken Beschleunigung des Fahrzeugs.
Funktionsstörung
Die gespeicher te Geschwindigkeit ist gelöscht, die
3
Striche in der Anzeige blinken.
Lassen Sie das System von einem PEUGEOT-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit bleibt im
Datenspeicher erhalten.
Drücken Sie die Taste einmal, um den
Geschwindigkeitsbegrenzer zu aktivieren und ein
zweites Mal, um ihn auf Pause zu schalten (OFF)
.
F
S
chalten Sie den Schalter auf "0" oder
schalten Sie die Zündung aus, um das System
auszuschalten.
Ausschalten des
Geschwindigkeitsbegrenzers
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet
den Fahrer weder von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung
im Straßenverkehr.
Achten Sie stets auf den Straßenbelag
sowie starkes Gefälle und behalten Sie das
Fahrzeug immer im Griff.
Um jede Behinderung des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt und korrekt am Boden
befestigt wurde,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
6