brake Peugeot 208 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 208, Model: Peugeot 208 2017Pages: 304, PDF-Größe: 11.64 MB
Page 5 of 304

3
.
.
Sparsame Fahrweise 104
Fahrempfehlungen 1 05
Starten / Ausschalten des Motors
1
08
Feststellbremse
1
10
Schaltgetriebe
111
Automatisiertes Getriebe
1
12
Automatikgetriebe
114
Schaltanzeige
116
Berganfahrassistent
117
STOP & START
1
18
Geschwindigkeitsbegrenzer
121
Geschwindigkeitsregler
123
Active City Brake
1
27
Einparkhilfe
129
Rückfahrkamera
130
Park Assist
1
31
Reifendrucküberwachung
135Kraftstofftank 1
38
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 1 39
Kraftstoffkompatibilität
1
40
Schneeketten
141
Anhängerbetrieb
1
42
Energiesparmodus
1
43
Austausch eines Scheibenwischers
1
44
Dachträger anbringen
1
44
Motorhaube
145
M otoren
147
Füllstandskontrollen
148
Kontrollen
150
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 1 52
Pflegehinweise 156
Warndreieck
157
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
57
Reifenpannenset
1
58
Reserverad
162
Austausch der Glühlampen
1
67
Austausch einer Sicherung
1
72
12-V-Batterie
178
Abschleppen
181Allgemeines
1
84
Benzinmotoren
185
Dieselmotoren
188
Autogasmotoren
1
90
Fahrzeugabmessungen
191
Kenndaten
192
Fahrbetrieb
Praktische Tipps
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Audio-Anlage und Telematik
PEUGEOT Connect Nav
PEUGEOT Connect Radio
Audiosystem Bluetooth
Audiosystem
.
Inhalt
Page 6 of 304

4
Betriebskontrolle1
Außenspiegel
Elektrische Fensterheber
2
Öffnen der Motorhaube
3
Sicherungen am Armaturenbrett
4
Innenspiegel
Deckenleuchte
Ambientebeleuchtung
Not- oder Pannenhilferuf
Active City Brake
5
Touchscreen
Audioanlage
Bluetooth
®-Audiosystem
Einstellung von Datum und Uhrzeit
6
Belüftung
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Automatische Klimaanlage
Beschlagfreihalten/Enteisen vorne
Beschlagfreihalten/Enteisen
der Heckscheibe
7
USB-Anschluss / Aux-Anschluss
8
Schaltgetriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe
Automatikgetriebe
Gangwechselanzeige
9
Feststellbremse
10
Handschuhfach
Sicherungen
Übersicht
Page 129 of 304

127
Active City Brake
Diese Fahrhilfefunktion funktioniert über einen
Lasersensor oben an der Windschutzscheibe,
der eine automatische Bremsung des Fahrzeugs
auslöst, wenn dieses hinter einem Fahrzeug
befindet, das stark entschleunigt, anhält oder
steht.
Dieses System wurde entwickelt, um
eine Kollision zu vermeiden bzw. die
Aufprallgeschwindigkeit zu mindern.
Dieses System wurde zur Verbesserung der
Fahrsicherheit entwickelt.
Es obliegt dem Fahrer, ständig die
Verkehrsbedingungen zu beobachten und die
Abstände und relative Geschwindigkeit anderer
Fahrzeuge einzuschätzen.Active City Brake Entbindet den
Fahrer in keinem Fall von seiner
Aufmerksamkeitspflicht. Wenn Ihr Fahrzeug sich dem voranfahrenden
Fahrzeug zu sehr oder zu schnell nähert, löst das
System das Bremsen aus, um den Aufprall zu
vermeiden.
Bei der Auslösung:
-
w
ird eine Meldung eingeblendet,
- l euchten die Bremsleuchten.
Der automatische Bremsvorgang erfolgt als
letzte Möglichkeit, wenn der Fahrer gar nicht
oder nicht ausreichend stark gebremst oder kein
Ausweichmanöver eingeleitet hat.
Die Laserstrahlen sind unsichtbar. Sehen
Sie sich niemals den Lasersensor mit einem
optischen Instrument (Lupe, Mikroskop etc.)
an: Verletzungsgefahr für die Augen. Voraussetzungen für die Aktivierung:
-
E
s fährt ein anderes Fahrzeug vor dem
Fahrzeug.
-
D
as Fahrzeug fährt geradeaus (keine starke
Ku r ve).
-
D
ie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
zwischen 5 und 30 km/h.
- D ie Bremshilfen (ABS, EBV, BA) sind
funktionstüchtig.
-
D
ie Spurassistenten (ASR, DSC) sind
funktionstüchtig und nicht ausgeschaltet.
-
D
as Active City Brake-System wurde nicht
innerhalb der letzten 10
Sekunden ausgelöst.
Ein Auslösen der Bremsautomatik:
-
i
st umso wirksamer, wenn der Fahrer
gleichzeitig fest auf das Bremspedal tritt,
6
Fahrbetrieb
Page 130 of 304

128
Eine Kollision kann automatisch
verhindert werden, wenn der
Geschwindigkeitsunterschied zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug nicht mehr als 15 km/h beträgt.
Oberhalb dieser Schwelle versucht das
System sein Möglichstes, um den Aufprall zu
vermeiden oder zu verringern, indem es die
Aufprallgeschwindigkeit verringert.
Aktivierung/Deaktivierung
Die Funktion Active City Brake kann
über das Menü Fahrbeleuchtung /
Fahrzeug aktiviert bzw. deaktiviert
werden.
Der Systemzustand bleibt beim Ausschalten der
Zündung gespeichert.
Bei jedem nachfolgenden Einschalten der
Zündung mit deaktiviertem automatischen
Bremsassistenten wird eine kurzzeitige Meldung
mit der Geschwindigkeitsschwelle (10
km/h)
eingeblendet. Bitte deaktivieren Sie die Funktion Active
City Brake:
-
n
ach einem Schaden an der
Windschutzscheibe in Sensornähe,
-
w
enn ein Anhänger angekoppelt ist,
-
w
enn das Fahrzeug abgeschleppt wird,
-
w
enn das Fahrzeug kurz davor ist,
eine Schranke an einer Mautstelle zu
passieren,
-
w
enn das Fahrzeug durch eine
Waschanlage fährt.
Funktionsgrenzen
Folgendes kann das System nicht erkennen:
- F ußgänger, Tiere, Motorradfahrer, Radfahrer.
-
U
nbewegliche, nicht-reflektierende Materialien
und Objekte (Kartons, Mauern,...),
-
F
ahrzeuge, die nicht in derselben Richtung
fahren.
Dieses System löst nicht aus oder greift nicht ein,
wenn der Fahrer:
-
s
tark beschleunigt,
-
d
as Lenkrad herumreißt (Ausweichmanöver).
-
k
ann das Fahrzeug stoppen und hält das
Fahrzeug etwa 1,5
Sekunden im Stillstand,
damit der Fahrer die Kontrolle über sein
Fahrzeug wieder erlangen kann,
-
k
ann den Motor abwürgen,
-
k
ann als Pumpgeräusch wahrgenommen
werden, wenn die Bremsleitungen sich füllen.
Funktionsstörungen
Reinigen und entfernen Sie jegliche
Verunreinigungen und Gegenstände (Sticker,
Blätter,...) oben an der Windschutzscheibe, die
das Sichtfeld des Lasers beeinträchtigen. Lassen Sie in folgenden Fällen das System von
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetz oder
in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen:
-
D
ie Meldung „
Fehler automatisches
Bremssystem “ in Verbindung mit einem
akustischen Signalton weist darauf hin, dass
eine Funktionsstörung er fasst wurde.
-
N
ach einem Aufprall ist das System nicht
mehr funktionsfähig. Das System erkennt ein
Entfalten der Airbags.
Versuchen Sie nicht, den Sensor zu
entfernen, einzustellen oder zu testen.
Nur ein Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt dürfen Arbeiten an diesem
System durchführen.
Die Ansammlung von Beschlag auf der
Windschutzscheibe oder Schnee auf der
Motorhaube führt dazu, dass der Laser nicht mehr
richtig funktioniert. Eine Meldung wird angezeigt,
wenn der Laserstrahl behindert wird.
Benutzen Sie die Funktion des
Beschlagfreihaltens und reinigen Sie regelmäßig
den Bereich der Windschutzscheibe vor der
Kamera.
Seien Sie bei schwierigen
Witterungsverhältnissen (starker Regen, Schnee,
Hagel, Nebel, Schnee...) besonders vorsichtig
und aufmerksam. Die Bremswege werden länger,
die Berechnungsparameter des Lasersensors
passen sich jedoch nicht entsprechend an.
Fahrbetrieb
Page 297 of 304

195
AAbblendlicht ............................... 22, 67 , 167-169
ABS ........ ......................................................... 78
Abstellen des Motors
............................108 -109
Abtauen
...............................
...........56-57, 60 - 61
Abtrocknen (Scheiben)
.......................56-57, 60
Active City Brake
...............................
.....127-128
AdBlue
® ...................................... 17, 27, 152-15 4
AdBlue® Additiv ............................... ................17
AdBlue® Reichweite ................................... 27-2 9
Airbags ............................... .................15, 84 , 89
Aktualisieren der Uhrzeit
.............. 33
-34, 36 , 20
Aktualisieren des Datums
..................33, 36 , 20
Alarmanlage
.............................................. 41- 4 3
Ambientebeleuchtung
..................................... 62
Anbringen der Dachträger
.....................14 4 -145
Anhängelasten
...............................
...............18 4
Anhänger
........................................ 10 6 -107, 142
Anschluss für Zusatzgeräte
......................26, 10
Anschlüsse für Zusatzgeräte
............................5
Antiblockiersystem (ABS)
............................... 78
A
ntriebsschlupfregelung (ASR)
.......... 15,
78- 80
Anzeige Kombiinstrument
......................7- 8, 11 6
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
...............23
Apple
®-Player ............................................ 27, 11
Armlehne ......................................................... 63
Armlehne vorne
.............................................. 52
ASR
........
......................................................... 78
Audio-Anschlüsse
....................................... 64, 5
Audiokabel
................................................ 26, 10
Ausstattung Kofferraum
.................................. 65
A
ustausch der Batterie der
Fernbedienung
....................................... 3
8-39
Austausch der Glühlampen
...........167, 170 -171
Austausch der Scheibenwischerblätter
........14 4
Austausch der Sicherungen
.. 17
2, 174 , 176 -17 7
Austausch des Innenraumfilters
...................151
Austausch des Luftfilters
.............................. 151
Austausch des Ölfilters
................................. 151
Austausch einer Glühlampe
..........167, 170 -171
Autobahnfunktion (Blinker) .......................68-69
Automatikgetriebe ..................104, 114 -115 , 151
Automatischer Notbremsvorgang
..........127-128
automatisierte Schaltgetriebe
.......104, 112 -113 , 11 8 -12 1 , 151
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
........ 3,
3
AUX-Eingang
.................................................... 5
Außenspiegel
............................................ 46 - 47
BBA .................................................................... 78
Batterie ........................... 143, 15 0 , 178, 18 0 -181
Batterie der Fernbedienung
......................38-39
Befestigungsösen
........................................... 65
B
ehälter der Scheibenwaschanlage
............. 15
0
Beladen
................................................. 104, 14 4
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ....................68
Belüftung
..................................... 55-57, 60, 104
Benzinmotor
.......................................... 14
0, 147
Berganfahrassistent
................................ 11
7-11 8
Betriebskontrollleuchten
................................. 10
B
ildschirm im Kombiinstrument
................3 0 - 31
Bildschirmstruktur
...............................
............13
Blinker
...............
..........................22, 68 -70 , 168
BlueHDi
........................................... 27, 152 , 157
Bluetooth (Telefon)
.........................28-30, 15 -17
Bluetooth Audio-Streaming
..................27, 11 , 7
Bluetooth Freisprecheinrichtung ........28-29 , 15 -16 , 8Bluetooth-Verbindung .........21 -22, 28-30 , 15 -17
Bordcomputer ........................................... 30-33
Bordinstrumente
..............................
..............7- 8
Bremsassistent
............................................... 78
Bremsbeläge
...............................
...11 0 , 151-152
Bremsen
.................................... 11, 11 0 , 151-152
Bremsleuchten
....................................... 170 -171
Bremsscheiben
.............................. 11 0, 151-152
CCarPlay-Verbindung .................................. 18, 13
CD ........................................................ 26-27, 11
Cinch
......................................................... 26, 10
Cinch-Kabel
.............................................. 26, 10
DDAB (Digital Audio
Broadcasting) – Digitalradio .....................25, 9
Dachjalousie Panorama-Glasdach
................ 63
D
achträger
.............................................14 4 -145
Datum (Einstellung) ............................33, 36 , 20
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
...85 , 89-90
Deckenleuchte
.......................................... 61- 62
Dieselfilter
..................................................... 147
Dieselmotor
..................................... 21,
140, 157
Digitalradio – DAB (Digital Audio Broadcasting)
.................................25, 9
Dosenhalter
..................................................... 63
Dritte Bremsleuchte
...................................... 171
DSC
................................................................. 78
EEBV ................................................................. 78
Einschaltautomatik Beleuchtung ..............67, 69
Einschaltautomatik Warnblinker
..................... 76
E
instellung der Uhrzeit ..................33-34, 36, 20
Einstellung des Datums
.....................33, 36 , 20
Elektronische Anlasssperre
....................39, 109
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
......78
elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
...............15, 78- 80
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
.... 78
E
nergiesparmodus
........................................ 143
Entlastung der Batterie
................................. 14
3
Entlüften der Kraftstoffanlage
......................157
Entriegeln des Kofferraums
......................4 0 - 41
.
Stichwortverzeichnis