PEUGEOT 3008 2012.5 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012.5, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2012.5Pages: 352, PDF-Größe: 17.17 MB
Page 191 of 352

PRAKTISCHE TIPPS
Heckleuchten
1.
Bremsleuchten/Standleuchten
(P21-5W)
2.
Rückfahrleuchten (P21W)
3.
Blinkleuchten (PY 21 W-21W)
4.
Standleuchten (P5-5W)
5.
Nebelleuchten (P21W)
Austausch von Brems-/
Standleuchten, Rückfahrleuchten
und Blinkleuchten
)
Drücken Sie auf die sechs Sperrfedern
und ziehen Sie die Lampenfassung
ab.
)
Entfernen Sie die Kunststoffabde-
ckung.
)
Entfernen Sie die beiden Befesti-
gungsschrauben der Leuchte.
)
Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig
von außen heraus.
)
Klemmen Sie den Steckverbinder
der Leuchte ab.
)
Drehen Sie die Lampe um eine Vier-
teldrehung und tauschen Sie sie
aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um-
gekehrter Reihenfolge vor.
Page 192 of 352

190
PRAKTISCHE TIPPS
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5-5W)
Austausch der Standleuchten
(Kofferraum)
Austausch der Nebelleuchten
)
Öffnen Sie den Kofferraum.
)
Entfernen Sie die Kunststoffklappe mit
einem Schraubendreher.
)
Entfernen Sie die Befestigungsmutter der
Leuchte.
)
Drehen Sie die Glühlampe um eine Vier-
teldrehung und tauschen Sie sie aus.
Führen Sie für den Wiedereinbau diese
Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
)
Schieben Sie die Hand unter den Stoßfänger.
)
Drehen Sie die Glühlampe um eine Vier-
teldrehung und tauschen Sie sie aus.
)
Führen Sie einen dünnen Schrauben-
zieher in eine der äußeren Öffnungen
der transparenten Abdeckung ein.
)
Schieben Sie sie nach außen, um
sie auszuhaken.
)
Entfernen Sie die Abdeckung.
)
Ziehen Sie die Glühlampe heraus
und wechseln Sie sie aus.
)
Drücken Sie nacheinander auf die Klam-
mernpaare A
, B
und C
, um die Lampenfas-
sung zu lösen und an sie heranzukommen.
Austausch der dritten
Bremsleuchte
)
Öffnen Sie den Kofferraum und ziehen Sie
die obere Dichtung ab.
)
Lösen Sie die beiden Muttern.
)
Drücken Sie auf die Gewindestifte, während
Sie die Leuchte von außen festhalten.
)
Klemmen Sie den Steckverbinder ab und
ziehen Sie den Schlauch der Scheiben-
waschanlage ab.
Page 193 of 352

191
PRAKTISCHE TIPPS
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN
Vorgehensweise beim Austauschen
einer defekten gegen eine neue Siche-
rung zur Behebung einer Störung der
betreffenden Funktion.
Zugang zum Werkzeug
Die Zange zum Abziehen der Siche-
rungen befindet sich an der Deckel-
rückseite des Sicherungskastens am
Armaturenbrett.
Zugang:
)
Nehmen Sie den Deckel ganz ab.
)
Ziehen Sie die Zange ab.
Austausch einer Sicherung
In Ordnung
Defekt
)
Benutzen Sie die Spezialzange, um
die Sicherung abzuziehen.
)
Ersetzen Sie die defekte Sicherung
immer durch eine Sicherung glei-
cher Stärke.
)
Vergewissern Sie sich, dass die
auf dem Kasten eingravierte Num-
mer und die oben auf der Sicherung
eingravierte Stärke mit den in den
nachstehenden Tabellen angege-
benen Werten übereinstimmen.
Einbau von elektrischem
Zubehör
Die elektrische Anlage Ihres
Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass sie
mit der elektrischen Serien- oder Extra-
ausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Ver-
treter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Werkstatt,
bevor Sie noch weitere elektrische
Zubehörteile einbauen.
Für die Behebung von Funkti-
onsstörungen, deren Ursache
der Einbau und die Verwendung
von elektrischem Zubehör, welches
nicht von PEUGEOT geliefert und emp-
fohlen wird und/oder nicht nach den
entsprechenden PEUGEOT-Richtlinien
eingebaut wurde, übernimmt grund-
sätzlich keine Haftung, leistet keinen
Ersatz und erstattet nicht die daraus
entstandenen Instandsetzungskosten,
insbesondere wenn der Verbrauch aller
angeschlossenen Zubehörgeräte mehr
als 10 mA beträgt.
Vor dem Austausch einer Sicherung
muss die Störungsursache ermittelt und
behoben werden.
)
Stellen Sie fest, welche Sicherung
defekt ist, indem Sie den Draht auf
seinen Zustand untersuchen.
Page 194 of 352

192
PRAKTISCHE TIPPS
Sicherungen am Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im
unteren Teil des Armaturenbretts.
Sicherungstabellen
Sicherung
Nr.
Stärke
(A)
Abgesicherter Stromkreis
F1
15
Heckscheibenwischer
F2
-
Nicht belegt
F3
5
Steuergerät Airbags
F4
10
Elektrochromatik-Innenspiegel, Klimaanlage,
Steuergerät Umschalt- und Schutzfunktion,
Multimedia hinten
F5
30
Sequentielle Fensterheber vorn
F6
30
Sequentielle Fensterheber hinten
F7
5
Deckenleuchten vorn und hinten, Kartenleseleuchten,
Leseleuchten hinten, Beleuchtung Sonnenblende,
Beleuchtung Handschuhfach, Beleuchtung
Mittelarmlehne, Steuerung Relais 12 V Kofferraum