alarm PEUGEOT 3008 2013.5. Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013.5., Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2013.5.Pages: 388, PDF-Größe: 42.92 MB
Page 4 of 388

.
.
Inhalt
I n n e n a u s s t a t t u n g 111
Armlehne vorne 113
Multimedia-System im Fond 115
Panorama-Glasdach 118
Kofferraumausstattung 119
Ausstattung
Kindersitze 125
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags 127
ISOFIX-Halterungen 134
Kindersicherung 138
Kindersicherheit
Kombiinstrumente 27
Kontroll- und Warnleuchten 29
Anzeigen 38
Einstelltasten 42
Betriebskontrolle Kurzbeschreibung
Bildschirm A ohne Autoradio 43
Bildschirm A mit Autoradio 45
Bildschirm C (WIP Sound) 47
Einklappbarer 16:9-Farbbildschirm
(WIP Nav+ oder WIP Com 3D) 50
Bordcomputer 53
Multifunktions-Bildschirme
Heizung und Belüftung 57
Manuelle Klimaanlage 59
Beschlagfreihalten - Entfrosten der
Heckscheibe 61
Automatische Klimaanlage mit getrennter
Regelung 62
Vorder sit ze 6 5
Rücksitze 70
Innen- und Außenspiegel 72
Lenkradverstellung 74
Bordkomfort
Schlüssel mit Fernbedienung 75
Alarmanlage 81
Fensterheber 83
Türen 85
Kofferraum 88
Untere Heckklappe 89
Kraftstofftank 90
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 93
Öffnen/Schließen
Lichtschalter 94
Tagfahrlicht 98
Einschaltautomatik der Scheinwer fer 10 0
Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer 101
Adaptives Kur venlicht 102
Scheibenwischerschalter 103
Wischautomatik 106
Deckenleuchten 108
Ambientebeleuchtung 109
Sicht
Sparsame Fahrweise
Page 18 of 388

27
29
186
143
81
189
183
161
139
163
86
Kurzbeschreibung
16
Richtig überwachen
Kombiinstrument
A.
Bei eingeschalteter Zündung muss der Zeiger
den Füllstand des Kraftstofftanks anzeigen.
B.
Bei laufendem Motor muss die dazugehörige
Kraftstoffreserveleuchte erlöschen.
C.
Bei eingeschalteter Zündung muss die
Ölstandsanzeige für die Dauer einiger Sekunden
"OIL OK"
anzeigen ( je nach Version).
Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand Kraftstoff
bzw. Öl nach.
Warn- und Kontrollleuchten
1.
Bei eingeschalteter Zündung leuchten die
orangefarbenen und roten Warnleuchten auf.
2.
Bei laufendem Motor müssen diese Leuchten
erlöschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie in der
betreffenden Rubrik nach.
Schalterleisten
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den
Betriebszustand der betreffenden Funktion an.
A.
Graphische und akustische
Einparkhilfe
B.
ASR /DSC OFF
(ohne "Grip control")
C.
Alarm Innenraumschutz
D.
Parklückendetektor
E.
STOP & START
F.
Head-Up-Display
G.
Warnblinker
H.
"A bstandwar ner "
Seitlich
Mitte
I.
Zentralverriegelung
Page 39 of 388

1
Betriebskontrolle
37
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen/Beobachtungen
B
atterieladung
ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen
etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Tür(en) nicht
geschlossen
ununterbrochen bei einer
Geschwindigkeit unter 10 km/h
Eine Tür, der Kofferraum, die untere
Klappe oder die Motorhaube (nur bei
Alarmanlage) ist noch offen. Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.
ununterbrochen bei einer
Geschwindigkeit über
10 km/h in Verbindung mit
einem akustischen Signal
Nicht angelegter
Gurt
ununterbrochen,
blinkt anschließend
in Verbindung mit
einem ansteigenden
akustischen Signal Fahrer oder Beifahrer haben den
Sicherheitsgur t nicht angelegt. Legen Sie den Gur t an und lassen Sie den Riegel im
Gur tschloss einrasten.
Airbags
leuchtet vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann. Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
ununterbrochen Eines der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen Gurtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
PEUGEOT-Vertragspartner oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
Wasser im
Dieselkraftstoff
ununterbrochen Der Dieselfilter enthält Wasser. Es besteht die Gefahr, dass das Einspritzsystem des
Dieselmotors beschädigt wird.
Wenden Sie sich umgehend an das PEUGEOT-Händlernetz
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.