PEUGEOT 3008 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2017Pages: 566, PDF-Größe: 60.19 MB
Page 541 of 566

1
Komfort-Kofferraumöffnung
Allgemeines
Die Aktivierung und Deaktivierung der
motorisierten Heckklappenfunktion erfolgt im
Fahrzeugeinstellungsmenü.
Ein Auslösen der Heckklappenbetätigung darf
nur bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
Einklemmsicherung
Die motorisierte Heckklappe ver fügt über ein
System zur Hinderniserkennung, welches
die Bewegung der Klappe unterbricht und
automatisch um einige Grad in entgegengesetzte
Richtung lenkt, um die Freigabe des
Hindernisses zu ermöglichen.
Achtung, diese Einklemmsicherung ist zum Ende
des Schließvorgangs nicht aktiv (ca. 1 cm vor
dem vollständigen Verschließen).
Stellen Sie sicher, dass ausreichend
Platz für die Bewegung der motorisierten
Heckklappe vorhanden ist.
Stecken Sie nicht Ihre Finger in das
motorisierte Heckklappen-Schließsystem –
Verletzungsgefahr!
Um jegliche Verletzungsgefahr durch
Einklemmen/Blockieren, vor und während
der Bewegungen der motorisierten
Heckklappe, auszuschließen:
-
vergewissern Sie sich, dass
sich niemand in der Nähe des
Fahrzeugshecks befindet,
- achten Sie auf das Verhalten der
Insassen hinten, besonders auf Kinder.
Fahrradträger / Anhängerkupplung
Die motorisierte Heckklappe ist nicht für einen
Fahrradträger ausgelegt.
Bei Montage eines Fahrradträgers auf der
Anhängerkupplung mit Anschluss des Kabels
am Anhängerkupplungsanschluss wird
die motorisierte Funktion der Heckklappe
automatisch deaktiviert.
Bei Verwendung einer nicht von PEUGEOT
empfohlenen Fahrradträgervorrichtung
oder Anhängerkupplung muss die Funktion
motorisierte Heckklappe unbedingt deaktiviert
werden.
2
Öffnungen
Page 542 of 566

2
Öffnen / Schließen
F Drücken Sie lang auf den mittleren Knopf A
des elektronischen Schlüssels.
oder
F Drücken Sie auf den Außenknopf B der
Heckklappe mit dem elektronischen
Schlüssel bei sich.
oder
F Drücken Sie auf den Innenknopf C der
Heckklappe (nur schließen).
oder
F Drücken Sie zweimal nacheinander auf den
Knopf D am Armaturenbrett.
oder
F Führen Sie, während Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen, die „Komfort-
Kofferraumöffnung“ E aus, indem Sie
eine „Fußbewegung“ unter der hinteren
Stoßstange aus.
Die Funktion wird durch ein akustisches Signal
bestätigt.
Die Aktivierung / Deaktivierung des
motorisierten Betriebs der Heckklappe
er folgt über das Menü Fahren auf dem
Touchscreen.
Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert.
Motorisierter Betrieb
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die
motorisierte Heckklappe zu betätigen:
A. mit dem elektronischen Schlüssel des
Keyless-System,
B. über den Außenknopf der Heckklappe,
C. über den Innenknopf der Heckklappe,
D. über den Schalter am Armaturenbrett,
E. über den Vorgang „Komfort-
Kofferraumöffnung“ unter der hinteren
Stoßstange.
Öffnungen
Page 543 of 566

3
Komfort-Kofferraumöffnung
Die Aktivierung und Deaktivierung der
Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“
er folgt über das Menü Fahren auf dem
Touchscreen.
Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert.Die Heckklappe öffnet sich, entweder
standardmäßig vollständig, oder bis zur zuvor
gespeicherten Position.
Falls der motorisierte Betrieb nicht aktiviert ist,
geben diese Maßnahmen die Heckklappe frei.
Die Funktion zum Öffnen der Heckklappe
mit einem der Knöpfe A , B oder E ermöglicht
ein entriegeln des Fahrzeugs oder nur der
Heckklappe, wenn Einzelentriegelung des
Kofferraums aktiviert ist.
Schließen der Heckklappe mit der Funktion
„Komfort-Kofferraumöffnung“ ermöglicht ein
Verriegeln des Fahrzeugs.
Es ist jederzeit möglich während eines
Manövers der Heckklappe einzugreifen.
Ein erneuter Druck auf einen der Schalter
unterbricht das aktuelle Manöver.
Nach der Unterbrechung eines Manövers
kehrt ein erneutes Drücken auf einen der
Schalter das Manöver um. Bevor Sie diese schnelle Fußbewegung
durchführen, vergewissern Sie sich, dass
Sie stabil stehen.
Achten Sie darauf, nicht die Abgasanlage
zu berühren, da diese heiß sein kann –
Verbrennungsgefahr!
Automatische Verriegelung durch die
Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“
Um die automatische Verriegelung des
Fahrzeugs beim Schließen der Heckklappe
durch Nutzung der Funktion „Komfort-
Kofferraumöffnung“ zu aktivieren:
F drücken Sie diesen Knopf. Die
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Ein erneutes Drücken auf diesen
Knopf deaktiviert die Funktion; die
entsprechende Kontrollleuchte erlischt.
2
Öffnungen
Page 544 of 566

4
Reinitialisierung der
motorisierten Heckklappe
Diese Durchführung ist er forderlich, falls eine
Bewegung der Heckklappe ausbleibt – nach
Erkennen eines Hindernisses, nach Abklemmen
oder Aufladen der Batterie, ...
F Öffnen Sie, falls er forderlich, die Heckklappe
manuell.
F Schließen Sie die Heckklappe vollständig
manuell.
Sollte dieses Problem hiermit nicht zu beheben
sein, wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Speichern der
Öffnungsposition
Zum Begrenzen des Öffnungswinkels der
motorisierten Heckklappe:
F öffnen Sie die Heckklappe bis zur
gewünschten Position,
F drücken Sie länger als 3 Sekunden den
Knopf C oder den Außenknopf B .
Das Speichern der maximalen Öffnungsposition
der Heckklappe wird durch ein akustisches
Signal bestätigt.
Manueller Betrieb
Die Heckklappe kann selbst dann manuell
betrieben werden, wenn die motorisierte Funktion
aktiviert ist.
Die Heckklappe muss stillstehen.
Bei manuellem Öffnen und Schließen
der motorisierten Heckklappe entfällt die
Unterstützung durch die Heckklappendämpfer.
Ein Widerstand beim Öffnen sowie beim
Schließen ist daher normal.
Wiederholtes Öffnen und Schließen
der motorisierten Heckklappe kann zu
Überhitzung des Elektromotors führen.
Hiernach ist Öffnen und Schließen nicht
mehr möglich.
Lassen Sie den Elektromotor wenigstens
10 Minuten lang abkühlen, bevor Sie die
Heckklappe erneut betreiben.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, zu warten,
betätigen Sie sie manuell.
Zum Löschen der gespeicherten Position:
F
stellen Sie Heckklappe auf mittlerer Position
fest,
F drücken Sie länger als 3 Sekunden den
Knopf C oder den Außenknopf B .
Die Aufhebung der gespeicherten Position wird
durch ein akustisches Signal bestätigt.
Öffnungen
Page 545 of 566

5
Vorsichtsmaßnahmen
Im Winter
Bei Schneeansammlung auf der
Heckklappe muss der Schnee zuvor
entfernt werden, bevor Sie die motorisierte
Öffnung der Heckklappe betätigen.
Frost kann die Heckklappe und somit den
Öffnungsvorgang blockieren: warten Sie
ab, bis das Eis nach Aufwärmung des
Fahrzeuginnenraums geschmolzen ist.Beim Waschen
Bei der Fahrzeugwäsche in einer
Waschstraße achten Sie darauf, dass Ihr
Fahrzeug verschlossen ist, um jegliches
Risiko eines unbeabsichtigten Öffnens zu
vermeiden.
Empfehlungen bezüglich der Funktion „Komfort-
Kofferraumöffnung“
Falls sich nach mehreren Fußbewegungen zum
Betrieb der Heckklappe nichts bewegt, warten
Sie mehrere Sekunden, bevor Sie es erneut
versuchen.
Die Funktion wird bei starkem Regen oder nach
schwerem Schneefall automatisch deaktiviert.
Falls dies nicht funktioniert, stellen Sie
sicher, dass der elektronische Schlüssel nicht
einer Quelle elektromagnetischer Strahlung
(Smartphone usw.) ausgesetzt worden ist.
Bei der Nutzung einer Beinprothese kann die
Funktion gestört sein.
Es kann sein, dass die Funktion nicht richtig
ausgeführt wird, wenn das Fahrzeug mit einer
Anhängerkupplung ausgerüstet ist. Unter bestimmten Umständen kann es
vorkommen, dass die Heckklappe sich von allein
öffnet oder schließt, insbesondere wenn:
-
Sie einen Anhänger anhängen oder
entfernen,
- Sie einen Fahrradträger an- oder abbauen,
- Sie Fahrräder auf einen Fahrradträger laden
oder entladen,
- Sie hinter dem Fahrzeug etwas abstellen
oder hochheben,
- sich ein Tier der hinteren Stoßstange nähert,
- Sie Ihr Fahrzeug waschen,
- Ihr Fahrzeug gewartet wird,
- Sie auf das Reser verad zugreifen ( je nach
Ve r s i o n).
Um dies zu vermeiden, entfernen Sie
den elektronischen Schlüssel aus dem
Erkennungsbereich oder deaktivieren Sie die
Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“.
2
Öffnungen
Page 546 of 566

6
Die programmierbare Heizung wird unabhängig vom Motor betrieben.
Bei ausgeschaltetem Motor heizt sie den Kühlkreislauf vor, um eine optimale Motorbetriebstemperatur
beim Start sicherzustellen.
Die programmierbare Heizung wird durch die Fernbedienung eingeschaltet. Sie kann durch eine
Programmierfunktion direkt oder verzögert eingeschaltet werden.
Programmierbare Heizung
Schalten Sie die programmierbare Heizung beim Tanken stets aus, um Feuer- oder
Explosionsrisiko zu vermeiden.
Die programmierbare Heizung wird durch den Fahrzeug-Kraftstofftank betrieben. Stellen
Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die verbleibende Kraftstoffmenge ausreicht. Falls die
Kraftstoffreserve erreicht ist, wird von einem Programmieren der Heizung abgeraten.
Um Vergiftungs- oder Erstickungsrisiken zu verhindern darf die programmierbare Heizung noch
nicht einmal für kurze Zeiträume in einer geschlossenen Umgebung, wie einer Garage oder einer
Werkstatt betrieben werden, wenn diese nicht mit einer Abgas-Absauganlage ausgestattet sind.
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf einer entflammbaren Ober fläche (trockenes Gras, Laub,
Papier usw.) – Brandgefahr!
Der volumetrische Alarmbewegungssensor
kann durch den Luftstrom der
programmierbaren Heizung, falls in Betrieb,
gestört werden.
Um fälschliches Auslösen des Alarms bei
Betrieb der programmierbaren Heizung
zu vermeiden, wird empfohlen, die
volumetrische Überwachung zu deaktivieren.Ein Einstellen der programmierbaren
Heizung ermöglicht es Ihnen den
Fahrgastraum Ihres Fahrzeugs vorzuheizen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Präsentation
Die Fernbedienung zur Heizungsprogrammierung
weist die folgenden Tasten und Anzeigen auf:
Fernbedienung
1.Tasten für das Scroll-Down-Menü.
2. Funktionssymbole:
Uhr, Temperatur, Betriebszeit, programmierte
Zeit, Heizbetrieb, Heizmanagement.
3. Digitalanzeigen:
Zeit, Temperatur, Betriebszeit,
programmierte Zeit oder Heizstufe.
4. A u s -Ta s t e .
5. E i n -Ta s t e .
Ergonomie und Komfort
Page 547 of 566

7
leuchtet: verzögerter Start.
blinkt: Heizung läuft.
aus: Heizung aus.
Betriebskontrollleuchte
F Drücken Sie Taste 1 mehrmals, um die
Funktionen anzuzeigen.
Durch das erste Drücken auf die Taste links oder
rechts wird die Zeit angezeigt.
Danach wird mit der linken Taste zur
programmierten Zeit und dann zu der Heizstufe
(„ C1 “ bis „C5 “) gescrollt.
Mit der rechten Taste wird zur Temperatur im
Fahrgastraum und dann zur Heizbetriebszeit
(falls direkt eingeschaltet) gescrollt.
Funktionsanzeige
Die Informationen zum Fahrgastraum sind
nur ver fügbar, wenn der Motor stillsteht.
Einstellung der Uhrzeit
F Drücken Sie nach dem Anzeigen der Uhrzeit
mit Taste 1 die Tasten 4 und 5 gleichzeitig
innerhalb von 10 Sekunden.
Dieses Symbol blinkt.
F Stellen Sie die Zeit mit Taste 1 ein.
F Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten 4 und
5 , um sie zu speichern.
Dieses Symbol wird angezeigt.
3
Ergonomie und Komfort
Page 548 of 566

8
Sofortiges Einschalten
Wenn während dieses Vorgangs die
Meldung „FA I L“ erscheint, bedeutet dies,
dass das Signal nicht empfangen wurde.
Ändern Sie die Position und führen Sie den
Vorgang erneut aus.
Einstellen der Betriebszeit
F Drücken Sie Taste 1 , um die Betriebszeit
anzuzeigen.
F
Drücken Sie auf Taste 5 , bis die Meldung
„OK “ erscheint.
Nach Empfang des Signals wird die Meldung
„OK “ gemeinsam mit der Betriebszeit
angezeigt.
Die Heizung startet und das Symbol
wird angezeigt.
Diese Kontrollleuchte blinkt während
die Heizung betrieben wird.
F Drücken Sie zum Deaktivieren der Funktion
auf Taste 4 , bis die Meldung „OK “ erscheint. Dieses Symbol und die Kontrollleuchte
erlischen.
Dieses Symbol wird angezeigt.
F Drücken Sie nach dem Anzeigen der
Betriebszeit die Tasten 4 und 5 gleichzeitig
innerhalb von 10 Sekunden.
Dieses Symbol blinkt.
F Stellen Sie die Zeit mit der Taste 1 ein: in
10 -Minuten-Schritten bis auf höchstens
30 Minuten.
Ergonomie und Komfort
Page 549 of 566

9
Verzögertes Einschalten
Sie müssen Ihre Startzeit für das System
programmieren, damit das System automatisch
die optimale Zeit zum Starten der Heizung
berechnen kann.
Dieses Symbol wird angezeigt.
F Drücken Sie nach dem Anzeigen der
programmierten Zeit die Tasten 4 und 5
gleichzeitig innerhalb von 10 Sekunden.
Die Werkseinstellung beträgt 30 Minuten.
F Stellen Sie die Zeit durch Drücken auf Taste
1 ein.
F Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten 4 und
5 , um sie zu speichern.
Dieses Symbol wird angezeigt.
F
Drücken Sie die Taste 1 , um die
programmierte Zeit anzuzeigen.
Dieses Symbol wird angezeigt.
Dieses Symbol blinkt.Eingeben der StartzeitF Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten 4 und
5, um die Betriebszeit zu speichern.
3
Ergonomie und Komfort
Page 550 of 566

10
F Drücken Sie nach dem Anzeigen der
programmierten Zeit durch Einsatz der Taste
1 auf die Taste 5 , bis die Meldung „OK “
erscheint.
Einschalten / Ausschalten
Nach Empfang des Signals wird die
Meldung „ OK“ gemeinsam mit diesem
Symbol angezeigt.
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, bis
die Heizung startet.
Heizung anhalten
F Drücken Sie auf die Taste 5 .
Dieses Symbol wird weiterhin
angezeigt.
Ändern der Heizstufe
Das System weist 5 Heizstufen auf: C1
(niedrigste Stufe) bis C5 (höchste Stufe).
F Drücken Sie nach dem Anzeigen der
Heizstufe durch Einsatz von Taste 1
gleichzeitig auf die Tasten 4 und 5 .
Der Buchstabe „ C“ blinkt.
F Stellen Sie die Heizstufe durch Drücken auf
Ta s t e 1 ein.
F Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten 4 und
5, um die eingestellte Stufe zu speichern.
Der Buchstabe „ C“ wird angezeigt.
Die Voreinstellungen werden durch neue
Einträge ersetzt. Die programmierten
Zeiten werden bis zur nächsten Änderung
gespeichert.
Wenn die Startzeit aktiviert ist, kann die
Heizstufe nicht geändert werden. Sie
müssen zunächst die Startzeit deaktivieren.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn
die Heizung startet.
HTM: Heat Thermo Management
F Drücken Sie zum Deaktivieren der
Programmierung auf die Taste 4 , bis die
Meldung „ OK“ erscheint.
Dieses Symbol erlischt. Diese Kontrollleuchte erlischt.
Wenn während dieses Vorgangs die
Meldung „ FA I L“ erscheint, bedeutet dies,
dass das Signal nicht empfangen wurde.
Ändern Sie die Position und führen Sie den
Vorgang erneut aus.
Ergonomie und Komfort