PEUGEOT 3008 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2021, Model line: 3008, Model: PEUGEOT 3008 2021Pages: 292, PDF-Größe: 9.51 MB
Page 71 of 292

69
Ergonomie und Komfort
3Mit diesem System können tragbare Geräte wie
Smartphones kabellos geladen werden, indem das
Prinzip der magnetischen Induktion gemäß der
Norm Qi 1.1 genutzt wird.
Das aufzuladende Gerät muss mit der Norm
Qi kompatibel sein, entweder durch seine
Konzipierung oder mithilfe eines kompatiblen Etuis
bzw. einer kompatiblen Hülle.
Eine Ladematte kann ebenfalls verwendet werden,
sofern diese vom Hersteller zugelassen ist.
Der Ladebereich wird durch das Symbol Qi
angezeigt.
Der Ladevorgang erfolgt bei laufendem Motor und
im STOP-Modus des Stop & Start-Systems.
Der Ladevorgang wird vom Smartphone gesteuert.
Bei Modellen mit Keyless-System kann der Betrieb
der Ladestation vorübergehend gestört sein, wenn
eine Tür geöffnet oder die Zündung ausgeschaltet
wird.
Aufladen
► Sorgen Sie dafür, dass der Ladebereich frei ist,
und legen Sie das Gerät in der Mitte ab.
Sobald das Gerät erkannt wird, leuchtet die
Kontrollleuchte der Ladestation grün. Sie leuchtet
während der gesamten Ladezeit der Akkus.
Das System ist nicht dafür ausgelegt,
mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen.
Lassen Sie während des Ladevorgangs
keine metallischen Gegenstände (z. B.
Münzen, Schlüssel, Fernbedienung des
Fahrzeugs) im Ladebereich liegen. Gefahr der
Überhitzung oder der Unterbrechung des
Ladevorgangs!
Funktionskontrolle
Der Status der Kontrollleuchte ermöglicht es, den
Betrieb der Ladestation zu verfolgen.
Status der
Kontrollleuchte Bedeutung
Aus Motor ausgeschaltet.
Kein kompatibles Gerät
erkannt.
Ladevorgang beendet.
Ununterbrochen
grün Kompatibles tragbares
Gerät erkannt.
Wird geladen.
Blinkt orange Unbekannter Gegenstand im Ladebereich erkannt.
Tragbares Gerät liegt nicht
mittig im Ladebereich.
Status der
KontrollleuchteBedeutung
Ununterbrochen
orange Funktionsstörung der
Ladeanzeige des tragbaren
Geräts.
Der Akku des Geräts hat
eine zu hohe Temperatur.
Funktionsstörung des
Ladegeräts.
Wenn die Kontrollleuchte ununterbrochen orange
aufleuchtet:
–
Entfernen Sie das Gerät und legen Sie es dann
wieder in die Mitte des Ladebereichs.
oder
–
Entfernen Sie das Gerät und versuchen Sie es
eine V
iertelstunde später erneut.
Wenn das Problem weiter besteht, lassen Sie
das System von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Armlehne vorne
Die Armlehne enthält ein gekühltes Staufach.
Page 72 of 292

70
Ergonomie und Komfort
Deckenleuchten
1.Deckenleuchte vorne
2. Kartenleseleuchten vorne
3.Deckenleuchte hinten
4. Kartenleseleuchten hinten
Deckenleuchten vorne und
hinten
In dieser Position schaltet sich die
Deckenleuchte langsam mit zunehmender
Helligkeit ein:
Öffnen
► Drücken Sie auf den Hebel neben der
Abdeckung.
Die
Abdeckung öffnet sich in zwei Teilen.
Verstauen
Das kleine abnehmbare Tablett kann vor oder hinter
dem Staufach eingesetzt werden.
Eine Belüftungsdüse liefert frische Luft.
Schließen
► Klappen Sie die beiden Teile der Abdeckung
zurück.
Fußmatten
Einbau
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite anbringen, nur die im Bodenbelag
vorhandenen Befestigungen (ein „Klick“ bestätigt
die korrekte Befestigung).
Die anderen Fußmatten werden lediglich über den
Bodenbelag gelegt.
Ausbau/Einbau
► Um die Fußmatte auf der Fahrerseite
herauszunehmen, schieben Sie den Sitz nach
hinten und nehmen Sie die Befestigungen ab.
►
Um die Fußmatte wieder einzubauen, bringen
Sie sie in Position und sichern Sie sie durch
Herunterdrücken.
►
V
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
Um ein Blockieren der Pedale zu
vermeiden:
–
Benutzen Sie bitte nur Fußmatten, die auf
die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen; diese Befestigungen müssen
grundsätzlich verwendet werden,
–
Legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander
.
Die Verwendung einer nicht von PEUGEOT
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die zugelassenen Fußmatten sind mit zwei
Befestigungen unter dem Sitz ausgestattet.
Page 73 of 292

71
Ergonomie und Komfort
3Deckenleuchten
1.Deckenleuchte vorne
2. Kartenleseleuchten vorne
3.Deckenleuchte hinten
4. Kartenleseleuchten hinten
Deckenleuchten vorne und
hinten
In dieser Position schaltet sich die
Deckenleuchte langsam mit zunehmender
Helligkeit ein:
– beim Entriegeln des Fahrzeugs,
– beim Abziehen des Zündschlüssels aus dem
Zündschloss,
–
wenn eine
Tür geöffnet ist,
–
beim Betätigen der V
erriegelungstaste der
Fernbedienung, um das Fahrzeug orten zu können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
–
beim V
erriegeln des Fahrzeugs,
–
beim Einschalten der Zündung,
–
30 Sekunden nach dem Schließen der letzten
Tür
.
Dauernd ausgeschaltet
Dauernd eingeschaltet
Im Modus „Dauernd eingeschaltet“ variiert die
Leuchtdauer je nach Einsatzbedingungen:
–
Bei ausgeschalteter Zündung ca. 10 Minuten.
–
Im Energiesparmodus ca. 30 Sekunden.
–
Bei laufendem Motor unbegrenzt.
Wenn sich die Deckenleuchte vorn in
Position „Dauernd eingeschaltet“ befindet,
schaltet sich die Deckenleuchte hinten ebenfalls
ein, es sei denn, diese befindet sich in Position
„Dauernd ausgeschaltet“.
Um die Deckenleuchte hinten auszuschalten,
stellen Sie diese auf Position „Dauernd
ausgeschaltet“.
Kartenleseleuchten
► Betätigen Sie bei eingeschalteter
Zündung den entsprechenden Schalter.
Stellen Sie sicher, dass die Deckenleuchten
mit nichts in Berührung kommen.
Ambientebeleuchtung
Diese gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei
geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Bei Nacht schaltet sich die Ambientebeleuchtung
automatisch ein/aus, sobald das Standlicht
eingeschaltet/ausgeschaltet wird.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung und die
Einstellung der Lichtintensität werden über
das Touchscreen-Menü Fahrbeleuchtung /
Fahrzeug eingestellt.
Ausstattung hinten
12 V-Anschluss für Zubehör
► Um ein Zubehörteil mit 12 V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 W) anzuschließen,
entfernen Sie die Verschlusskappe und schließen
Sie einen geeigneten Adapter an.
Page 74 of 292

72
Ergonomie und Komfort
► Wenn Sie einen Klapptisch benutzen wollen,
klappen Sie ihn so weit herunter, bis er einrastet.
► Wenn Sie ihn nicht mehr benutzen wollen,
klappen Sie ihn ganz hoch, und zwar bis über den
Widerstand hinaus.
Vergessen Sie nicht, den Klapptisch
einzuklappen, bevor Sie die Rückenlehne
des Beifahrersitzes in die „Tischposition“
umklappen.
Weitere Informationen zu den Vordersitzen
und insbesondere der „Tischposition“ der
Rückenlehne siehe entsprechende Rubrik.
Legen Sie keine harten oder schweren
Gegenstände auf dem Klapptisch ab.
Sie könnten bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall zu gefährlichen Geschossen werden.
Seitenrollos
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile
des Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
USB-Anschlüsse
Jeder USB-Anschluss dient ausschließlich der
Stromversorgung oder dem Aufladen jeweils eines
tragbaren Geräts.
Armlehne hinten
Sie enthält zwei Dosenhalter.
Skiklappe
Vorrichtung zum Verstauen und Transportieren
langer Gegenstände.
Öffnen
► Öffnen Sie die Klappe mit heruntergeklappter
hinterer Armlehne, indem Sie den Griff der Klappe
nach unten ziehen.
► Laden Sie die Gegenstände vom Kofferraum
aus.
Klapptische
Page 75 of 292

73
Ergonomie und Komfort
3► Wenn Sie einen Klapptisch benutzen wollen,
klappen Sie ihn so weit herunter, bis er einrastet.
►
W
enn Sie ihn nicht mehr benutzen wollen,
klappen Sie ihn ganz hoch, und zwar bis über den
Widerstand hinaus.
Vergessen Sie nicht, den Klapptisch
einzuklappen, bevor Sie die Rückenlehne
des Beifahrersitzes in die „Tischposition“
umklappen.
Weitere Informationen zu den Vordersitzen
und insbesondere der „Tischposition“ der
Rückenlehne siehe entsprechende Rubrik.
Legen Sie keine harten oder schweren
Gegenstände auf dem Klapptisch ab.
Sie könnten bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall zu gefährlichen Geschossen werden.
Seitenrollos
Die an den Seitenscheiben der 2. Reihe
angebrachten Rollos schützen den
Fahrzeuginnenraum vor Sonneneinstrahlung.
►
An der mittleren Lasche ziehen und das Rollo
ausrollen.
►
Haken Sie den Clip des Rollos am Haken ein.
Die Bewegung des Seitenrollos immer
langsam begleiten, indem Sie die Lasche
festhalten, sowohl beim Öffnen als auch beim
Schließen.
Ablagefächer
Je nach Version sind die Ablagefächer im Boden
am Fuß der Seitensitze in der zweiten Reihe
angeordnet.
Auf der linken Seite enthält es möglicherweise auch
das provisorische Reifenpannenset.
►
Heben Sie zum Öffnen der Fächer den Deckel
an.
Kofferraumausstattung
1. Ablage Gepäckraumabdeckung
2. 12
V-Anschluss für Zubehör (max. 120 W)
3. Kofferraumbeleuchtung
4. Bedienhebel zum Umklappen der Rücksitze
5. Haken
6. Befestigungsösen
Page 76 of 292

74
Ergonomie und Komfort
Aufrollvorrichtung der Gepäckraumabdeckung
Bei 5 Sitzen ist sie hinter der 2. Sitzreihe
angebracht, wobei die 3. Sitzreihe umgeklappt ist.
Bei 7 Sitzen wird sie hinter der 3. Sitzreihe verstaut.
Bei plötzlichem Bremsen können auf der
Aufrollvorrichtung der
Gepäckraumabdeckung abgelegte Gegenstände
zu gefährlichen Geschossen werden.
Einbau
► Die Zapfen der Abdeckung auf der linken und
rechten Seite in die Aussparungen A einsetzen, mit
dem beweglichen Teil nach vorne.
► Die Abdeckung bis zu den Kofferraumstreben
ausrollen.
7. Kofferraumboden
8. Staufach / Werkzeugkasten unter dem Boden
9. Offene Staufächer
1. Gepäckraumabdeckung Aufrollvorrichtung
2. 12
V-Anschluss für Zubehör (max. 120 W)
3. Kofferraumbeleuchtung
4. Haltegurt
5. Lagerhalterungen der Aufrollvorrichtung der
Gepäckraumabdeckung
6. Armlehne mit Dosenhalter und Staufach
7. Offenes Staufach
8. Faltboden
9. Befestigungsösen
Die Befestigungsösen sind so konzipiert,
um mit Hilfe verschiedener Arten von
Rückhaltenetzen das Gepäck sichern zu können.
Diese Rückhaltenetze sind als Option oder als
Zubehör erhältlich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich
bitte an einen PEUGEOT-Händler oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Informationen zur Installation
des
Rückhaltenetzes für hohe Ladung finden
Sie im entsprechenden Abschnitt.
Ablage Gepäckraumabdeckung
Sie besteht aus zwei Teilen:
– einem festen Teil mit offenem Staufach.
– einem beweglichen Teil, der sich anhebt, wenn
der Kofferraum geöffnet wird, mit offenem Staufach.
Zum Entfernen der Ablage der
Gepäckraumabdeckung:
►
Haken Sie die beiden Kordeln aus.
►
Heben Sie den beweglichen
Teil leicht an, und
lösen sie ihn auf jeder Seite.
►
Lösen Sie den festen
Teil auf jeder
Seite und nehmen Sie dann die Ablage der
Gepäckraumabdeckung heraus.
Die Ablage der Gepäckraumabdeckung wird unter
dem Kofferraumboden verstaut.
Bei plötzlichem Bremsen können auf der
Ablage der Gepäckraumabdeckung
abgelegte Gegenstände zu gefährlichen
Geschossen werden.
Page 77 of 292

75
Ergonomie und Komfort
3Aufrollvorrichtung der Gepäckraumabdeckung
Bei 5 Sitzen ist sie hinter der 2. Sitzreihe
angebracht, wobei die 3. Sitzreihe umgeklappt ist.
Bei 7 Sitzen wird sie hinter der 3. Sitzreihe verstaut.
Bei plötzlichem Bremsen können auf der
Aufrollvorrichtung der
Gepäckraumabdeckung abgelegte Gegenstände
zu gefährlichen Geschossen werden.
Einbau
► Die Zapfen der Abdeckung auf der linken und
rechten Seite in die Aussparungen A einsetzen, mit
dem beweglichen Teil nach vorne.
►
Die
Abdeckung bis zu den Kofferraumstreben
ausrollen. ►
Setzen Sie die Führung der
Abdeckung in die
Schienen der Säulen B ein.
Entfernen
► Lösen Sie die Führung der Abdeckung aus den
Schienen der Säulen B.
►
V
erfolgen Sie das Aufrollen der Abdeckung.
►
Entriegeln Sie die
Abdeckung durch
Drücken eines der sich an den Zapfen der
Abdeckungshalterung befindlichen Griffe.
Ablage hinter den Sitzen der dritten Reihe
► Sicherstellen, dass die dritte Sitzreihe
eingeklappt ist.
►
Die beiden ersten Faltböden zusammenklappen.
►
Positionieren Sie die
Abdeckung am Platz
oberhalb der Armlehne, Seite für Seite, indem Sie
sie leicht neigen.
►
Schieben Sie die
Abdeckung bis zum Anschlag
bis zu den hinten im Kofferraum angeordneten
Aussparungen, mit beiden Enden nach unten.
►
Klappen Sie die Sitze der dritten Reihe auf.
Die zusammengeklappten Faltböden können in
waagerechter oder senkrechter Position platziert
werden.
Um die dritte Sitzreihe mit hinten gelagertem
Aufroller auszuklappen, müssen die Faltböden in
der richtigen Reihenfolge angehoben werden, um
Zugang zu den Sitzentriegelungen (rote Laschen)
bereitzustellen.
Page 78 of 292

76
Ergonomie und Komfort
Hinter den Rücksitzen
► Entfernen Sie die Gepäckraumabdeckung.
► Entfernen Sie die Blenden an beiden Seiten im
oberen Bereich des Dachs.
► Bringen Sie die oberen Haken des Netzes unter
dem Dach an.
► Befestigen Sie die Gurte des Netzes an den
unteren Befestigungsösen, die sich an beiden
Seiten an der Kofferraumverkleidung befinden.
► Ziehen Sie die Gurte fest, um das Netz richtig
zu spannen.
Rückhaltenetz für hohe
Ladung
Dieses abnehmbare Rückhaltenetz ermöglicht die
Nutzung des gesamten Ladevolumens bis zum
Dach:
–
hinter den V
ordersitzen (1. Reihe) bei
umgeklappten Rücksitzen.
–
hinter den Rücksitzen (2. Reihe), wenn die
Gepäckraumabdeckung entfernt wird.
Es schützt die Insassen im Fall eines
abrupten Bremsmanövers.
Hinter den Vordersitzen
(Je nach Ausführung)
► Klappen Sie die Rücksitze um.
► Entfernen Sie die Blenden an beiden Seiten im
oberen Bereich des Dachs.
►
Bringen Sie die oberen Haken des Netzes unter
dem Dach an.
►
Befestigen Sie die Gurte des Netzes an den
unteren V
erankerungspunkten, die sich gleich unter
den Befestigungen der Sitzfläche der Rückbank
befinden.
►
Ziehen Sie die Gurte fest, um das Netz richtig
zu spannen.
Das fertig angebrachte Netz behindert das
Umklappen der hinteren Rückenlehnen
nicht.
Page 79 of 292

77
Ergonomie und Komfort
3Hinter den Rücksitzen
► Entfernen Sie die Gepäckraumabdeckung.
► Entfernen Sie die Blenden an beiden Seiten im
oberen Bereich des Dachs.
►
Bringen Sie die oberen Haken des Netzes unter
dem Dach an.
►
Befestigen Sie die Gurte des Netzes an den
unteren Befestigungsösen, die sich an beiden
Seiten an der Kofferraumverkleidung befinden.
►
Ziehen Sie die Gurte fest, um das Netz richtig
zu spannen.
Hinter den Vordersitzen
► Klappen Sie die Rücksitze um.
► Führen Sie die Enden des Stabs nacheinander
in die Befestigungspunkte im Dach ein.
►
Entfernen Sie die Kappen der V
erankerungen
des Top Tether.
►
Befestigen Sie die Gurte des Netzes an den
unteren V
erankerungspunkten, die sich in dem
Gehäuse der Verankerungen des Top Tether
befinden.
►
Ziehen Sie die Gurte fest, um das Netz richtig
zu spannen.
Hinter den Rücksitzen
► Entfernen Sie die Aufrollvorrichtung der
Gepäckraumabdeckung.
►
Führen Sie die Enden des Stabs nacheinander
in die Befestigungspunkte im Dach ein.
►
Befestigen Sie die Gurte des Netzes an den
unteren Befestigungsösen, die sich an beiden
Seiten an der Kofferraumverkleidung befinden.
►
Ziehen Sie die Gurte fest, um das Netz richtig
zu spannen.
Kofferraumboden (2
Stellungen)
Dieser Kofferraumboden mit zwei
Einstellmöglichkeiten ermöglicht es Ihnen, das
Kofferraumvolumen anhand seitlicher Führungen
optimal anzupassen:
Page 80 of 292

78
Ergonomie und Komfort
– Obere Position (max. 100 kg): Bei umgeklappten
Rücksitzen ergibt sich eine Ladefläche, die bis zu
den Vordersitze reicht.
–
Untere Position (
max. 150 kg): maximales
Kofferraumvolumen.
Bei bestimmten Versionen kann der
verstellbare Kofferraumboden nicht in der
unteren Position installiert werden.
In der Höhe verstellen:
►
Heben Sie den Boden an und ziehen Sie ihn
am mittleren Griff zu sich heran. V
erwenden Sie die
seitlichen Führungen, um ihn zu verschieben.
►
Schieben Sie den Boden ganz nach vorne und
bringen Sie ihn in die gewünschte Position.
Um ihn in geneigter Stellung zu arretieren:
► Heben Sie den Kofferraumboden von der oberen
Position aus zur Gepäckraumabdeckung an.
►
Bewegen Sie den Kofferraumboden über die
einziehbaren Führungen hinaus und setzen Sie ihn
dann auf diesen beiden Führungen ab.
Staufach
► Heben Sie den Kofferraumboden so weit
wie möglich an, oder heben Sie den klappbaren
Kofferraumbelag an (je nach V
ersion), um an das
Staufach zu gelangen.
Je nach Version finden Sie hier:
–
ein provisorisches Reifenpannenset mit
Bordwerkzeug,
–
ein Reserverad mit Bordwerkzeug,
–
das Ladekabel der
Antriebsbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid),
Die Gepäckraumabdeckung kann hier ebenfalls
verstaut werden (je nach Ausführung).
12 V-Anschluss für Zubehör
► Um ein Zubehörteil mit 12 V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 W) anzuschließen,
entfernen Sie die Verschlusskappe und schließen
Sie einen geeigneten Adapter an.
►
Schalten Sie die Zündung ein.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile
des Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
Kofferraumbeleuchtung
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen des
Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder
geschlossen wird.
Die Einschaltzeit variiert je nach
Einsatzbedingungen:
–
Bei ausgeschalteter Zündung ca. 10 Minuten,
–
Im Energiesparmodus ca. 30 Sekunden.
–
Bei laufendem Motor unbegrenzt.