ESP Peugeot 3008 Hybrid 4 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2013, Model line: 3008 Hybrid 4, Model: Peugeot 3008 Hybrid 4 2013Pages: 340, PDF-Größe: 17.31 MB
Page 5 of 340

INHALT
STICHWORTVERZEICHNIS327-330
SICHERHEIT 134-143
FAHRBETRIEB 144-163
KONTROLLEN 164-171
PRAKTISCHE TIPPS 172-201
TECHNISCHE DATEN 202-206AUDIO-ANLAGE
und TELEMATIK 207-326
Fahrtrichtungsanzeiger..........................................r134Warnblinker...........................................................r134Hupe......................................................................134ESC-System..........................................................135Sicherheitsgurte.....................................................137Airbags ..................................................................140
Elektrische Feststellbremse ..................................144
Berganfahrhilfe......................................................149Head-Up-Display ...................................................152 Geschwindigkeitsbegrenzer ..................................r154Geschwindigkeitsregler.........................................r156Elektronisch gesteuertes Mechanisches Sechsganggetriebe ............................................158Einparkhilfe............................................................162
Motorhaube...........................................................165Leer gefahrener Tank (Diesel) ...............................166Dieselmotor...........................................................r167Füllstandskontrollen...............................................168Sonstige Kontrollen ...............................................170
Reifenpannenset...................................................172Radwechsel...........................................................178Austausch der Glühlampen ...................................181Austausch der Sicherungen ..................................18512 V-Batterie..........................................................192Energiesparmodus ................................................195Austausch der Scheibenwischerblätter.................r196Fahrzeug abschleppen..........................................196Abschleppen ..........................................................197Anhängerkupplung ................................................198Dachträger anbringen............................................199Kälteschutz ............................................................199Zubehör.................................................................r200
Elektroantrieb........................................................202Dieselmotoren.......................................................203Gewichte - Dieselmotoren .....................................204
Fahrzeugabmessungen.........................................205Kenndaten.............................................................206
BILDÜBERSICHT 331-336
Notfall oder Pannenhilfe ........................................207WIP Com 3D .........................................................211WIP Nav+..............................................................255WIP Sound............................................................309
Page 32 of 340

HY
B
30
Betätigen Sie das Bremspedal, während der Wählhe-
bel in der Position N
steht, und starten Sie das Hy-
bridsystem.
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das Fahrzeug
fahrbereit ist (die Leuchte zeigt standardmäßig „Auto“
an), nun kann der Fahrer das Gaspedal betätigen.
In der Regel leuchtet die Anzeigeleuchte sehr schnell
auf, in bestimmten Fällen kann dies jedoch einige Se-
kunden dauern (insbesondere wenn das Vorglühen
des Dieselmotors bei kalten Temperaturen länger
dauert oder das Fahrzeug sich beispielsweise im En-
ergiesparmodus befindet, ...).
ANZEIGELEUCHTE READY
Schalten Sie bei stehendem Fahrzeug
das Hybridsystem aus und überprüfen
Sie, ob die Anzeigeleuchte Ready
erlo-
schen ist, bevor Sie aussteigen. Andern-
falls bleibt das Hybridsystem aktiv.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt "Vor-
sichtsmaßnahmen / Warnhinweise bei Arbeiten im
Motorraum".
Page 51 of 340

49
BE
T
Fahrzeugparameter
In diesem Menü können Sie (je nach Bestimmung)
bestimmte Fahr- und Komfortfunktionen ein- oder aus-
schalten:
- Kopplung des Scheibenwischers an den Rück-
wärtsgang (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Einzelentriegelung (siehe Abschnitt "Öffnen /
Schließen"),
- Nachleuchtfunktion und Zugangsbeleuchtung
(siehe Abschnitt "Sicht"),
- gedämpfte Innenraumbeleuchtung (siehe Ab-
schnitt "Sicht"),
- Taglicht (siehe Abschnitt "Sicht"),
- Kurvenscheinwerfer (siehe Abschnitt "Sicht"),
- automatische oder manuelle Feststellbremse
(siehe Abschnitt "Fahrbetrieb").
Wahl der Einheiten
In diesem Menü können Sie die Einheiten wählen:
Temperatur (°Celsius oder °Fahrenheit) und Verbrauch
(l/100 km, mpg oder km/l).
Wahl der Sprache
In diesem Menü können Sie die Sprache der Anzeige
wählen: Deutsch, English, Espanol, Français, Italiano,
Nederlands, Portugues, Türkçe * .
*
Je nach Bestimmung KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN
Beim Einschalten der Zündung
Bestimmte Warnleuchten leuchten beim Einschalten
der Zündung für die Dauer einiger Sekunden auf.
Sobald der Motor gestartet ist, müssen diese erlö-
schen.
Wenn sie nicht erlöschen, lesen Sie sich, bevor Sie
losfahren, die Beschreibung der betreffenden Warn-
leuchten durch.
Mit den Leuchten verbundene Warnhinweise
Beim Aufleuchten bestimmter Warnleuchten ertönt
gleichzeitig ein akustisches Signal in Verbindung mit ei-
ner Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm.
Die Leuchten blinken oder leuchten un-
unterbrochen.
Bestimmte Leuchten können sowohl
blinken als auch ununterbrochen leuchten. Ob es
sich um eine normale Situation handelt oder eine
Funktionsstörung vorliegt, lässt sich nur erkennen,
wenn man die Leuchtweise im Zusammenhang mit
dem Betriebszustand des Fahrzeugs betrachtet.
Anzeigen, die den Fahrer über die Aktivierung eines
Systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder Deakti-
vierung) oder das Auftreten einer Funktionsstörung
(Warnleuchten) informieren.
Page 66 of 340

MUL
64
Anzeige konfigurieren
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie folgende Ein-
stellungen vornehmen:
- Helligkeit-Video,
- Datum und Uhrzeit,
- Wahl der Einheiten.
Sprache wählen
Wenn Sie dieses Menü auswählen, können Sie die An-
zeigesprache auf dem Bildschirm ändern.
Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
" und dann
auf die Taste " OK
", um das gewünschte Menü aus-
zuwählen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
" und dann
auf die Taste " OK
", um die Zeile "Nachleuchtfunk-
tion" auszuwählen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
", um
den gewünschten Wert einzustellen (15, 30 oder
60 Sekunden), danach auf die Taste " OK
", um die
Wahl zu bestätigen.
)
Drücken Sie auf die Taste "
" oder "
" und dann
auf die Taste " OK
", um das Feld " OK
" auszuwäh-
len und zu bestätigen oder auf die Taste " Pfeil
<
]
",
um die Einstellung rückgängig zu machen.
Menü "Telefon"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü ausgewählt haben, können Sie Ihre Bluetooth-
Freisprecheinrichtung konfigurieren (Anschluss), die
verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen (Anruf-
liste, Dienste, ...) und Ihre Gespräche führen (abhe-
ben, auflegen, Parallel-Anruf, Stummschaltung, ...).
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
die Einstellungen auf dem Multifunkti-
onsbildschirm ausdrücklich nur im Stand
vornehmen.
Einzelheiten zur Anwendung des Telefons
finden Sie im Abschnitt WIP Sound.