alarm Peugeot 301 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 301, Model: Peugeot 301 2017Pages: 306, PDF-Größe: 10.01 MB
Page 135 of 306

133
Nachfüllen von AdBlue®
Der AdBlue®-Additivtank wird bei jeder
Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter
des PEUGEOT -Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt aufgefüllt.
Dennoch kann es je nach zurückgelegter
Kilometeranzahl auch zwischen den
Inspektionen erforderlich sein, Flüssigkeit
nachzufüllen, vor allem wenn ein Alarm
(Kontrollleuchten und Meldung) dies anzeigt.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen
Vertreter des PEUGEOT -Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Sie das Additiv selbst nachfüllen
möchten, lesen Sie bitte unbedingt die
nachstehenden Hinweise.
Gefrieren des AdBlue
®
AdBlue® friert ab einer Außentemperatur
von ca. -11 °C ein.
Das SCR-System enthält eine
Heizvorrichtung für den AdBlue
®-Tank, die
es Ihnen ermöglicht, bei allen klimatischen
Bedingungen fahren zu können.
Vorsichtsmaßnahmen
Beim Additiv AdBlue® handelt es sich um
eine Urea-Lösung. Diese Flüssigkeit ist
unentzündlich, farblos und geruchslos (wenn
sie an einem kühlen Ort aufbewahrt wird).
Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut mit
Wasser und Seife. Bei Augenkontakt sofort
gründlich mindestens 15 Minuten lang
mit klarem Wasser oder einer speziellen
Augenreinigungslösung spülen. Sollte die
Reizung oder ein Brennen fortbestehen, ziehen
Sie bitte einen Arzt hinzu.
Bei Verschlucken den Mund sofort mit klarem
Wasser ausspülen und viel Wasser trinken.
Unter bestimmten Umständen (z. B. hohen
Temperaturen) ist es möglich, dass Ammoniak
freigesetzt wird. Daher dar f die Flüssigkeit nicht
eingeatmet werden. Die Ammoniakdämpfe
können die Schleimhäute reizen (Augen, Nase
und Rachen).
Das Additiv AdBlue
® dar f nicht in die Hände
von Kindern gelangen und muss in der
Originalverpackung aufbewahrt werden.
Füllen Sie AdBlue
® niemals in einen
anderen Behälter um: die Reinheit geht
verloren. Ausschließlich ein Additiv AdBlue
® verwenden,
das die Norm ISO 22241 er füllt.
AdBlue
® niemals mit Wasser verdünnen.
AdBlue® niemals in den Dieseltank füllen.
Durch die Flasche oder den Kanister mit
Tropfschutzvorrichtung lässt sich die
Flüssigkeit leichter in den Tank füllen. Sie
erhalten die 1,89-Liter-Behälter (1/2 Gallone)
oder 5-Liter-Kanister bei den Vertretern
des PEUGEOT -Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt.
Füllen Sie das Additiv AdBlue
® niemals
an einer Tankstation nach, die LK Ws
vorbehalten ist.
7
Praktische Tipps
Page 171 of 306

169
Sicherungen im
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren
Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Zum Lösen des Deckels zuerst oben rechts, dann links ziehen,
Sicherung Nr.Stärke Abgesicherter Stromkreis
F02 5 AHöheneinstellung der Scheinwerfer, Diagnosestecker,
Klimaanlagenschaltfeld
F09 5 AAlarm, Alarm (Nachrüstung).
F11 5 AStandheizung
F13 5 AEinparkhilfe, Einparkhilfe (Nachrüstung)
F14 10 AKlimaanlagenschaltfeld
F16 15 AZigarrenanzünder, 12V-Anschluss
F17 15 AAutoradio, Autoradio (Nachrüstung)
F18 20 AAutoradio / Bluetooth
®, Autoradio (Nachrüstung)
F19 5 AMonochrombildschirm C
F23 5 ADeckenleuchten, Kartenleseleuchten
F26 15 ASignalhorn
F27 15 APumpe Scheibenwaschanlage
F28 5 ALenkradschloss
8
Bei Pannen und Störungen
Page 220 of 306

218
Abblendlicht ............................................ 23, 163
Abgasreinigungssystem SCR ...................21, 29
Ablagebox
....................................................... 63
Abnehmbare Schneeschutzblende
.............. 13
9
Abtauen
...............................
................52-53, 58
AdBlue
® ............................................ 2 0, 132-13 4
AdBlue® Additiv ............................... ................27
AdBlue® Befüllung ......................................... 13 4
AdBlue® Reichweite ........................................ 27
Airbags ............................... .................18, 83, 90
Aktualisieren der Uhrzeit
........................... 31
- 32
Aktualisieren des Datums
............................... 31
Alarmanlage
.............................................. 39-40
Anbringen der Dachträger
............................140
Anhängelasten
...............................
...............179
Anhänger
........................................ 139, 180 -181
Anschlüsse für Zusatzgeräte
........................213
Anschluss für Zusatzgeräte
..........................191
Antiblockiersystem (ABS)
.........................1
7, 7 7
Antriebsschlupfregelung (ASR)
........... 1
9, 7 7-79
Anzeige Kombiinstrument
............................. 115
Armlehne
......................................................... 60
Armlehne vorne
.............................................. 61
Aschenbecher
................................................. 60
Aschenbecher, herausnehmbar
.....................60
ASR
........
.................................................... 18 -19
Audio-Anschlüsse
.................... 62, 19 0 -191, 213
Außenspiegel
............................................ 5 0 - 51
Austausch der Batterie der Fernbedienung
...37
Austausch der Glühlampe
.............162-163, 166
Austausch der Glühlampen
..................161, 165
Austausch der Scheibenwischerblätter
... 6
8, 13 8
Austausch der Sicherungen
.......... 1
67-16 9, 171
Austausch des Innenraumfilters
...................146
Austausch des Luftfilters
.............................. 146
Austausch des Ölfilters
................................. 146
Austausch einer Glühlampe
.................161, 165
Autobahnfunktion (Blinker)
.............................71Automatikgetriebe
...................
11 0 -114 , 147, 17 2
Automatisierte Schaltgetriebe
......
10 6 -109, 116 -118, 147, 172
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad
........ 18
5
AUX-Eingang
........................................
192, 213
Batterie
.....................................
14, 14 6 , 172-176CD
.................................................................
188
A
B
C
Batterie der Fernbedienung .......................37- 3 8
Behälter der Scheibenwaschanlage ............. 14
5
Beladen
......................................................... 140
Beleuchtung nicht ausgeschaltet ....................65
Belüftung
............................................. 52-56, 59
Benzinmotor
.................................. 1
31, 142, 180
Beschlag entfernen (Scheiben)
................52-53
Beschlagentfernung vorne
.............................57
Betriebskontrollleuchten
................................. 12
B
linker
...............
................................ 23, 71, 162
BlueHDi
....................................... 21, 25, 27, 132
Bluetooth Audio-Streaming
..................192, 195
Bluetooth Freisprecheinrichtung
..................193
Bordcomputer
........................................... 33-35
Bremsassistent
............................................... 77
Bremsbeläge
...............................
..................147
Bremsen
.................................................. 13, 147
Bremsflüssigkeit
.............................................. 13
Bremshilfe
....................................................... 77
Bremsleuchten
.............................................. 165
Bremsscheiben
............................................. 147Dachträger
....................................................
140
Datum (Einstellung) ......................................... 31
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
...
83-84, 90
Deckenleuchten
.............................................. 69
D
ieselmotor .............................
1 6, 131, 148, 181
Dosenhalter .....................................................60
Dritte Bremsleuchte
......................................166
DSC
............................................................18 -19
E
D
Einparkhilfe hinten ........................................ 125
Einschaltautomatik Warnblinker ..................... 71
E
instellung der Uhrzeit ...............................31- 32
Einstellung des Datums
..................................31
Elektronische Anlasssperre
....................38, 102
Elektronische Klimaanlage (m i t A n ze i g e)
........................................... 54-56
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV)
......77
elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
................19, 7 7-79
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
.... 77
E
nergiesparmodus
........................................ 137
Enteisung der Windschutzscheibe unten
.......58
Enteisung vorne
...............................
...............57
Entlastung der Batterie
................................. 13
7
Stichwortverzeichnis