lock Peugeot 308 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2017Pages: 393, PDF-Größe: 10.7 MB
Page 23 of 393

21
308_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen Defekt
auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
ge schwindigkeit und
wenden Sie sich umgehend an das P
eu
ge
Ot-
Händlernetz
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR) blinkt
Das DSC-/ASR-System wird aktiviert. Das System optimier t die
t
r
aktion und verbesser t
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen
ei
n Defekt des DSC-/ASR-Systems liegt
vo r. Lassen Sie das System von einem Ver treter des P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Bremsanlage
ununterbrochen Starkes Absinken der Bremsflüssigkeit im
Bremskreis. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von P
e
uge
Ot emp
fohlene Bremsflüssigkeit
nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an einen Ver treter des P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der ABS -
WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(
eB
V) weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
1
Bordinstrumente
Page 25 of 393

23
308_de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen / Beobachtungen
Batterieladung *ununterbrochen Der Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen
e t c .) . Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
* Je nach Ver triebsland Nicht angelegte
Gurt
e / Gelöste
Gurte ununterbrochen
oder blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal
ei
n Sicherheitsgur t wurde nicht angelegt
oder wurde abgelegt. Legen Sie den
g
u
r t an und lassen Sie den Riegel im
gu
rtschloss einrasten.
Airbags leuchtet vorübergehend Leuchtet beim
e
i
nschalten der Zündung für
einige Sekunden auf und erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Star ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich an das Peu geOt-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochenei nes der Airbagsysteme bzw. die
pyrotechnischen gu rtstraffer weisen einen
Defekt auf. Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Peu
geOt-
V
ertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
durchführen.
1
Bordinstrumente
Page 34 of 393

32
Reichweitenanzeige der AdBlue®-Flüssigkeit
Dieses System über wacht den Füllstand des AdBlue®-ta
nks und erkennt eine Störung des SCR-Systems,
um eine Luftverschmutzung zu verhindern. Beim
ei
nschalten der Zündung zeigt eine Anzeige die
verbleibenden Kilometer an, bis die Anlasssperre das
Fahrzeug blockiert.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems und
ein niedriger Füllstand des AdBlue
®-tanks er fasst
werden, ist die Reichweite des Fahrzeugs niedriger
als die angezeigte Kilometerzahl.
Anlasssperre bei AdBlue®-Mangel
Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre
des Motors wird automatisch aktivier t, sobald
der AdBlue
®-tank leer ist. Reichweite von mehr als 2 400 km
Sie können die momentane Reichweite aber durch
Drücken dieses Knopfes während der Fahr t abrufen. F
D
anach "
Diagnose ".
Wenn die Reichweite mehr als 5 000 km beträgt, wird
kein genauer Wert angezeigt. Beim e
i
nschalten der Zündung wird die Reichweite
nicht automatisch angezeigt.
Die noch verbleibende Reichweite wird
vorübergehend angezeigt. Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend damit ausgerüstet
ist, lässt sich diese Information auch über den
to
uchscreen abrufen.
F
W
ählen Sie das Menü
" Fahrunterstützung ". Reichweite
zwischen 600 und 2 400 km
Mit dem e
i
nschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte u
ReA
, es er tönt ein Warnsignal und
es wird eine entsprechende Meldung eingeblendet
(z.B. "Additiv einfüllen Abgasreinigung: Anlassen
unzulässig in 1 500 km"), die die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahr t wird diese Meldung alle 300 km
erneut angezeigt, bis die AdBlue
®-Flüssigkeit wieder
aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Ver treter des P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das AdBlue
® nachfüllen zu lassen.
Sie können das Additiv auch selbst nachfüllen.
Für weitere Informationen zum AdBlue
® und
zum SCR-System siehe entsprechende
Rubrik.
Bordinstrumente
Page 54 of 393

52
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn eine der türen oder der Kofferraum
offen ist oder wenn ein elektronischer
Schlüssel im Fahrzeug gelassen wird,
funktioniert die Zentralverriegelung nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt, so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn innerhalb ca. dreißig Sekunden
keine
t
ü
r geöffnet wird.
Ist Ihr Fahrzeug mit einem Alarm
ausgestattet, so wird dieser nicht reaktiviert.
Die Funktion zum
e
i
n- und Ausklappen der
Außenspiegel kann von einem Ver treter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert
werden.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der tü ren von innen
und außen.
Sie deaktivier t auch den manuellen
Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
F
D
rehen Sie den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett
zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren. Die erfolgte Sicherheitsverriegelung
wird durch das Aufleuchten der
Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca.
zwei Sekunden angezeigt.
gleic
hzeitig werden, je nach Version Ihres
Fahrzeugs, die Außenspiegel eingeklappt.Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie diesen Knopf, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
F
D
rücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf diesen Knopf, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren.
Mit dem Schlüssel
Öffnen/Schließen
Page 55 of 393

53
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim ein schalten der
Zündung muss der Code identifizier t werden, damit
sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhinder t bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet wird.
F
D
rücken Sie diesen Knopf.
Orten des Fahrzeugs
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und
die Fahr trichtungsanzeiger blinken für die Dauer von
ca. 10 Sekunden.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Durch ein kurzes Drücken dieses Knopfes
wird die Beleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet (
ein
schalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der Beleuchtung des
Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
wird die Beleuchtung per Fernbedienung aufgehoben.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung auf
dem Bildschirm auf.
Bewahren Sie das
e
t
ikett mit dem Strichcode,
das Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs
zusammen mit den Schlüsseln übergeben
wurde, sorgfältig außerhalb des Fahrzeugs
auf.
In diesem Fall star tet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen Ver treter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus
größerer
e
n
tfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss
hierfür verriegelt sein.
2
Öffnen/Schließen
Page 62 of 393

60
308_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der tü ren von innen
und außen.
Sie deaktivier t auch den manuellen Schalter
der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie diesen Knopf, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Halten Sie die Betätigung gedrückt, um die
Fenster zu schließen.
Mit dem "Keyless-System"
Über die tü ren oder die Heckklappe:
F D rücken Sie, während Sie sich mit dem
elektronischen Schlüssel im
e
r
kennungsbereich A
befinden, mit einem Finger auf den
t
ü
rgriff (an den
Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln,
oder auf den Verriegelungsschalter an der
Heckklappe (rechts).
Stellen Sie sicher, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemand behindert wird.
Achten Sie bei der Bewegung der Scheiben
besonders auf die mitfahrenden Kinder.
F
D
rücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf diesen Knopf, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren.
Die Ansammlung von Schmutz auf der Innenseite des
t
ü
rgriffs kann die e
r
kennung beeinträchtigen
(Wasser, Staub, Schlamm, Salz, …).
Wenn durch die Reinigung der Innenseite des
t
ü
rgriffs mit einem t
u
ch die e
r
kennung nicht wieder
hergestellt werden kann, wenden Sie sich an einen Ver treter des P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
ei
ne plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl, Hochdruckreinigung, …) kann vom System als Wunsch,
in das Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt werden. F
D rücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf den
tü rgriff, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren, oder auf den Verriegelungsschalter
an der Heckklappe (rechts).
Öffnen/Schließen
Page 74 of 393

72
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Lenkradverstellung
F Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug den
Hebel herunter, um das Lenkrad zu entriegeln.
F
S
tellen Sie Höhe und t
i
efe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
Z
iehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu
arretieren.
Aus Sicherheitsgründen dar f das Lenkrad nur
bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
PeugeOt i - Cockpit
Bevor Sie losfahren und um die spezielle er gonomie
des Peu geOt i- Cockpits voll auszuschöpfen,
folgende
e
i
nstellungen in der angegebenen
Reihenfolge durchführen:
-
H
öhe der Kopfstütze,
-
N
eigung der Rückenlehne,
-
H
öhenverstellung der Sitzfläche,
-
L
ängsverstellung des Sitzes,
-
tiefen- und dann Höhenverstellung des Lenkrads,- Außen- und Innenspiegel. Überprüfen Sie nach diesen e
i
nstellungen
ausgehend von Ihrer Sitzposition, ob das
Kombiinstrument "im Blickfeld" über das kleinere
Lenkrad hinweg gut sichtbar ist.
um
jegliche g
e
fahr eines e
i
nklemmens
oder Blockierens des Sitzes durch sperrige
ge
genstände auf dem Boden hinter dem
Sitz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass
weder Personen noch g
e
genstände das
Zurückschieben des Sitzes behindern.
un
terbrechen Sie das Manöver unverzüglich,
falls der Sitz blockiert.
ergonomie und Komfort
Page 75 of 393

73
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Manuelle einstellung der Vordersitze
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den
Sitz nach vorne oder hinten. F
Z iehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher zu
stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um ihn
tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, bis die
gewünschte Position erreicht ist. F
D rehen Sie das ei nstellrad, um die Rückenlehne
einzustellen.
Längsverstellung HöhenverstellungNeigung der Lehne
Aus Sicherheitsgründen muss das ei nstellen der Sitze unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
F
D
rehen Sie das e
ins
tellrad manuell bis Sie die
gewünschte
u
n
terstützung im Lendenbereich
erhalten.
Lendenwirbelstützeum jegliche ge fahr eines ei nklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige ge genstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen
Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch
g
e
genstände das Zurückschieben des Sitzes
behindern.
u
n
terbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
3
ergonomie und Komfort
Page 76 of 393

74
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
elektrisch einstellbarer Fahrersitz
LängsNeigung der LehneHöhe und Neigung der
Sitzfläche
um zu vermeiden, dass die Batterie entladen
wird, führen Sie diese
ei nstellungen bei
laufendem Motor durch.
F
D
rücken Sie den Schalter nach vorne oder
hinten, um den Sitz zu verschieben. F
K
ippen Sie den Schalter nach vorne oder hinten,
um die Neigung der Lehne einzustellen. F
K
ippen Sie den hinteren t
e
il der Bedienung nach
oben oder unten, um die gewünschte Höhe zu
erhalten.
F
K
ippen Sie den vorderen t
e
il der Bedienung
nach oben oder nach unten, um die gewünschte
Neigung zu erhalten.
um j
egliche
g
e
fahr eines
e
i
nklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige
g
e
genstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen
Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch
ge
genstände das Zurückschieben des Sitzes
behindern.
un
terbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
ergonomie und Komfort
Page 85 of 393

83
308_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Fußmatten
Benutzen Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem
beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den
Bodenbelag gelegt.
AnbringenEntfernen
Wieder anbringen
um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
b
enutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Die Ver wendung einer nicht von P
eu
ge
Ot
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des
g
e
schwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
Die von P
e
uge
Ot z
ugelassenen Fußmatten
sind mit zwei Befestigungen unter dem Sitz
ausgestattet.
um d
ie Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F
s
chieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,
F
l
ösen Sie die Befestigungen,
F
en
tfernen Sie die Fußmatte.
um d
ie Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F
b
ringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,
F
s
etzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,
F
v
ergewissern Sie sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
3
ergonomie und Komfort