bordcomputer Peugeot 308 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: 308, Model: Peugeot 308 2018Pages: 324, PDF-Größe: 10.95 MB
Page 4 of 324

2
.
.
Kombiinstrument 8
Kontrollleuchten 9
A
nzeigen
2
3
Bordcomputer
28
Monochrombildschirm C
3
0
Mit Touchscreen
3
2
Einstellung Datum und Uhrzeit
3
8Fernbedienung und Schlüssel
3
9
K ey l e s s - S y s t e m
41
Notverfahren
44
Türen
46
Kofferraum
4
7
Alarmanlage
4
8
Elektrische Fensterheber
5
0
PEUGEOT i- Cockpit
5
1
Vordersitze
51
Lenkradverstellung
55
Innen- und Außenspiegel
5
5
Rücksitze (Limousine)
5
6
Rücksitze (SW)
5
7
Innenausstattung
58
Armlehne vorne
5
9
Kofferraumausstattung (Limousine)
62
K
offerraumausstattung (SW)
62
W
arndreieck (Staufach)
62
H
eizung und Belüftung
6
4
Manuelle Klimaanlage
6
6
Manuelle Klimaanlage (Touchscreen)
6
6
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
(Touchscreen)
67
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
7
0
Beschlagfreihalten/Entfrosten
der Heckscheibe
7
0
Panorama-Glasdach
7
1
Deckenleuchten
72
A
mbientebeleuchtung
73Lichtschalter für Fahrzeugbeleuchtung
a u ß e n
74
Scheinwerfer-Einschaltautomatik
7
6
Fernlichtassistent
76
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
7
9
Seitenleuchten
7
9
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
7
9
Scheibenwischerschalter
80
Austausch eines Scheibenwischerblattes
8
2
Wischautomatik 83
Allgemeine Sicherheitshinweise
8
4
Warnblinker
84
Notruf oder Pannenhilferuf
8
5
Hupe
8
6
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
8
6
Sicherheitsgurte
90
Airbags
92
Kindersitze
95
Kindersitze vorne
9
6
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
9
9
ISOFIX-Halterungen und -Kindersitze
1
02
Kindersicherung
107
BordinstrumenteÖffnen und Schließen
Übersicht
Ergonomie und Komfort Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Sparsame Fahrweise
Inhalt
Page 7 of 324

5
Bedienelemente am LenkradSeitliche Schalterleiste
Mittlere Schalterleiste
1
Lichtschalter-/Blinkerhebel
2
Scheibenwischer-/
Waschanlagen-/Bordcomputerhebel
3
Bedienelemente für Audiosystem
4
Schalter für
Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler/
Adaptiver
Geschwindigkeitsregler mit Stopp-Funktion
4
Deaktivierung des Alarms
für Innenraum- und Abschleppschutz
5
Einstellrad der Leuchtweitenverstellung
1
Warnblinkschalter
2
Betätigung zur
Verriegelung/Entriegelung von innen
1
Deaktivierung/
Reaktivierung von DSC
und ASR (mit einem
Audiosystem ausgestattete
Versionen sowie GT-/GTi-Versionen)
2
Deaktivierung/
Reaktivierung STOP & START
3
Deaktivierung/
Reaktivierung Aktiver Spurhalteassistent
.
Übersicht
Page 10 of 324

8
Kombiinstrument
Geschwindigkeitsanzeige
Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
m p h).
Kühlflüssigkeitstemperatur-
und Kraftstoffstandanzeigen
1.Kraftstofftankanzeige
2. Anzeige der Kühlflüssigkeitstemperatur
Anzeige
Bei Reisen ins Ausland kann es sein,
dass Sie die Entfernungseinheit ändern
müssen: Die Anzeige der Geschwindigkeit
muss in der offiziellen Einheit des Landes
ausgedrückt werden (km oder Meilen).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
1. Anzeige für Motorölstand
2. Gangwechselanzeige
Wählhebelposition
3. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h
oder mph)
4. Vorgaben für Geschwindigkeitsregler oder
-begrenzer
Mit Anzeigefeld 2:
Anzeige Kombiinstrument
-
Gangwechselanzeige
-
Wählhebelposition
-
S
tatus des Geschwindigkeitsbegrenzers
bzw. -reglers
-
Geschwindigkeitsbegrenzung-Anzeige
-
Gesamtkilometerzähler
-
Tageskilometerzähler
-
Wartungsschlüssel
Je nach der mit der Auswahltaste (am Ende
des Scheibenwischerhebels) ausgewählten
Seite:
-
d
igitale Geschwindigkeitsanzeige,
-
Bordcomputer,
-
D
ynamische Fahrzeugparameter (Driver
Spor t Pack),
-
ECO-Modus,
-
Fahrassistenzsysteme,
-
A
nzeige der Navigationsanweisungen.
Mit Anzeigefeld 1:
5.Wartungsanzeige, dann
Gesamtkilometermesser (km oder Meilen)
Diese Funktionen werden beim Einschalten
der Zündung nacheinander angezeigt.
6. Tageskilometerzähler (km)
Bordinstrumente
Page 30 of 324

28
Gesamtkilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Tageskilometerzähler
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung
der Anzeige auf null durch den Fahrer
zurückgelegt wurde.
F
B
ei eingeschalteter Zündung den Knopf
drücken, bis Null erscheint.
Helligkeitsregler
Zur manuellen Einstellung der Helligkeit von
Kombiinstrument und der Touchscreen.
Funktioniert nur, wenn die
Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet ist.
Kombiinstrument
Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht
diese Taste, um den Helligkeitsgrad der
Instrumententafel, der Touchscreen und der
Ambientebeleuchtung des Fahrzeugs zu
variieren. Lassen Sie den Knopf los, sobald Sie
die gewünschte Helligkeit erreicht haben.
Touchscreen
F Drücken Sie auf Menü Fahrzeug/Fahren .
F W ählen Sie in diesem Menü die
Registerkarte Einstellungen und
anschließend Komfortbeleuchtung .
F
S
tellen Sie durch Druck auf die Tasten
„ + “ oder „ -“ die Helligkeit (nur für der
Touchscreen) ein.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt an
(Fahrstrecke, momentaner Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Anzeige der Daten
Bei Anzeigefeld 1 und Audiosystem:
Bei Anzeigefeld
2:
Bordinstrumente
Page 31 of 324

29
F Drücken Sie die Taste am Ende des Scheibenwischerhebels,
um nacheinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers anzeigen zu lassen.
- Die Sofortinformationen: • Reichweite,
•
m
omentaner Verbrauch,
•
Z
eitzähler des STOP & START.-
D
ie Strecke 1 mit:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit,
•
Durchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegter Entfernung,
für die erste Strecke.
-
D
ie Strecke 2 mit:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit,
•
Durchschnittsverbrauch,
•
z
urückgelegter Entfernung,
für die zweite Strecke.
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
So lassen sich unter Strecke 1 zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke 2 Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
F
W
enn die gewünschte Strecke angezeigt
wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als zwei
Sekunden.
Die Strecken 1 und 2 sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
Bei Anzeigefeld 1 und Touchscreen:
Die Informationen sind über das Menü
Fahrzeug/Fahren zugänglich.
Dauerhafte Anzeige:
F
W
ählen Sie das Menü „ Fahrzeug/Fahren“.
F
W
ählen Sie in diesem Menü die
Registerkarte „ Fahrhilfe“.
Die Informationen des Bordcomputers werden
auf der Primärseite des Menüs angezeigt.
F
D
rücken Sie auf eine der Tasten, um die
gewünschten Registerkarte anzuzeigen.
Temporäre Anzeige in einem speziellen
Fenster:
F
D
rücken Sie auf das Ende des
Scheibenwischerschalters, um auf
die Informationen zuzugreifen und die
verschiedenen Registerkarten anzuzeigen. Die Sofortinformationen:
-
Reichweite,
-
m
omentaner Verbrauch,
- Z eitzähler des STOP & START-
Systems.
Die Registerkarte Strecke 1 mit:
-
z
urückgelegter Entfernung,
-
Durchschnittsverbrauch,
-
Durchschnittsgeschwindigkeit
für die erste Strecke.
Die Registerkarte Strecke 2
mit:
-
z
urückgelegter Entfernung,
-
Durchschnittsverbrauch,
-
Durchschnittsgeschwindigkeit
für die zweite Strecke.
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
F Drücken Sie, wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, auf die Taste für
die Rückstellung oder auf das Ende des
Scheibenwischerschalters.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 324

30
Die Strecken 1 und 2 sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke 1 zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke 2 Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
Bordcomputer, einige
Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im
Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der momentane Verbrauch
erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden
S triche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5
Liter) wird die Reichweite neu berechnet und
beim Überschreiten von 100
km angezeigt.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der
Ziffern in der Anzeige erscheinen, wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnet seit einigen Sekunden.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
B erechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Berechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnung ab der letzten
Rückstellung der Streckendaten auf
null.
Zeitzähler STOP & START
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Es er folgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
der Fahrt in den Modus STOP geschaltet
wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird
der Zeitzähler auf null gestellt.
Monochrombildschirm C
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:
- Zeit,
-
Datum,
-
A
ußentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),
-
Einparkhilfe,
-
a
ktuell verwendete Audioquelle,
-
I
nformationen zum Telefon oder zur
Freisprecheinrichtung,
-
Bordcomputer,
-
Warnmeldungen,
-
E
instellungsmenüs für Bildschirm und
Fahrzeugausstattung.
Bedienelemente
Vom Bedienfeld Ihres Autoradios können Sie
folgende Tasten betätigen:
F
Ta s t e A, um zwischen der Anzeige der
Informationen des Audiogerätes im
Vollbildschirmmodus oder der geteilten
Anzeige zwischen den Informationen des
Audiogerätes und des Bordcomputers zu
wählen,
Bordinstrumente
Page 33 of 324

31
F Ta s t e M ENU, um zum Hauptmenü zu
gelangen,
F
Ta
s t e „5“ oder „ 6“, um die einzelnen
Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen zu lassen,
F
Ta
s t e „7“ oder „ 8“, um eine Einstellung zu
ändern,
F
Ta
s t e „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen
oder
F
Ta
s t e „Return “, um den laufenden Vorgang
abzubrechen.
Hauptmenü
F Drücken Sie auf die Taste MENU , um zum
Hauptmenü zu gelangen:
-
„Multimedia“,
-
„Telefon“,
-
Bordcomputer“.
-
„Bluetooth
® Verbindung“,
-
„Benutzeranpassung-Konfiguration“.
F
D
rücken Sie die Tasten „ 7“ oder „ 8“, um
das gewünschte Menü auszuwählen, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
der Taste „ OK“.
Menü „Multimedia“
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Auto. Frequenzsuche DAB
/ FM,
Anzeige RadioText (TXT)) aktivieren bzw.
deaktivieren oder den Wiedergabemodus
des Mediums (Normal, Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung) auswählen.
Weitere Informationen zum Menü „Multimedia“
finden Sie im Abschnitt Audio-Anlage und
Telematik
.
M e n ü „Te l e f o n “
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen
und die verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen.
Weitere Informationen zum Menü „Telefon“
finden Sie im Abschnitt Audio-Anlage und
Telematik.
Menü „Bordcomputer“
Mithilfe dieses Menüs können Sie Informationen
über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Diagnose
Sie gibt einen Überblick über die
Warnmeldungen diverser Funktionen.
Menü „Bluetooth®
Verbindung“
(Telefon, Medienspeichergerät) anschließen
oder abklemmen und den Verbindungsmodus
(Freisprecheinrichtung, Wiedergabe von
Audiodateien) definieren.
Weitere Informationen zum Menü „Bluetooth
®-
Verbindung“ finden Sie im Abschnitt Audio-
Anlage und Telematik .
Bei eingeschaltetem Autoradio können Sie
mithilfe dieses Menüs ein Bluetooth
®-Gerät
Menü „Benutzeranpassung-
Konfiguration“
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf
folgende Funktionen:
-
„
Fahrzeugparameter definieren“,
-
„
Konfiguration Anzeige“.
Fahrzeugparameter definieren
Dieses Menü ermöglicht Ihnen, folgende,
in verschiedene Kategorien gegliederte
Fahrzeugfunktionen ein- bzw. auszuschalten:
-
„
Zugang zum Fahrzeug“:
•
„
Betätig. Fernbedienung“
(Einzelentriegelung der Fahrertür),
-
„Fahrunterstützung“:
•
„Reifendruck“
(Reifendrucküberwachung),
•
„
Heckwisch. Rückwärtsgang“
(Heckscheibenwischer, mit dem
Rückwärtsgang gekoppelt),
•
„Einparkhilfe“.
1
Bordinstrumente
Page 238 of 324
![Peugeot 308 2018 Betriebsanleitung (in German) 2
Erste Schritte
Drücken: Ein/Aus
Drehen: Einstellung der Lautstärke
Kurzes Drücken: Änderung der
Audioquelle (Radio, USB, AUX
[wenn ein Gerät angeschlossen ist],
CD, Streaming).
Langes Drück Peugeot 308 2018 Betriebsanleitung (in German) 2
Erste Schritte
Drücken: Ein/Aus
Drehen: Einstellung der Lautstärke
Kurzes Drücken: Änderung der
Audioquelle (Radio, USB, AUX
[wenn ein Gerät angeschlossen ist],
CD, Streaming).
Langes Drück](/img/29/28628/w960_28628-237.png)
2
Erste Schritte
Drücken: Ein/Aus
Drehen: Einstellung der Lautstärke
Kurzes Drücken: Änderung der
Audioquelle (Radio, USB, AUX
[wenn ein Gerät angeschlossen ist],
CD, Streaming).
Langes Drücken: Anzeige des
Menüs Telefon (wenn ein Telefon
angeschlossen ist).
Einstellung der Audio-Optionen:
Fader vorne/hinten; Balance links/
rechts; Tiefen/Höhen; Lautstärke;
Audioklangbild.
Aktivierung/Deaktivierung der
automatischen Lautstärkeregelung
(je nach Fahrzeuggeschwindigkeit).
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der
Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der
Verzeichnisliste.
Langes Drücken: Anzeige der
verfügbaren Sortierungsarten. Auswahl des
Bildschirmanzeigemodus zwischen:
Datum; Audiofunktionen;
Bordcomputer; Telefon.
Validierung oder Anzeige des
Kontextmenüs.
Tasten 1 bis 6
Kurzes Drücken: Auswahl des
gespeicherten Radiosenders.
Langes Drücken: Speichern eines
Radiosenders.
Radio:
Automatische Schritt-für-Schritt-
Suche (nach oben/nach unten) nach
Radiosendern.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten
USB-, Streaming-Titels.
Schnelle Navigation in einer Liste.
Radio:
Manuelle Schritt-für-Schritt-Suche
(nach oben/nach unten) nach
Radiosendern.
Auswahl vorheriges/nächstes MP3-
Verzeichnis.
Media:
Auswahl vorheriges/nächstes
Verzeichnis/Genre/Interpret/Playlist
auf dem USB-Gerät.
Schnelle Navigation in einer Liste.Den aktuellen Vorgang abbrechen.
Einen Schritt zurückgehen (Menü
oder Verzeichnis)
Zugang zum Hauptmenü.
Aktivieren/Deaktivieren der Funktion
TA (Traffic Announcements, dt.:
Verkehrshinweise).
Langes Drücken: Wahl der
Durchsageart.
Auswahl der Frequenzbereiche FM/
DAB/AM.
Bedienelemente am Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad –
Ty p 1
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Bluetooth®-Audiosystem
Page 240 of 324

4
Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten
Stücks.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Menüpunkts oder Listeneintrags.
Drücken des Einstellrads:
Bestätigung.
Menüs
Je nach Ausstattung„Multimedia “: Parameter Medien,
Parameter Radio.
„ Telefon “: Anrufen, Parametrierung
des Verzeichnisses, Parametrierung
des Telefons, Auflegen.
„ Bordcomputer “.
„ Wartung “: Diagnose, Journal
Warnmeldungen
usw. „
Verbindungen “: Ver waltung
der Verbindungen, Suche nach
Peripheriegeräten.
„ Benutzeranpassung-
Konfiguration “: Fahrzeugparameter
definieren, Auswahl der Sprache,
Konfiguration Anzeige, Wahl der
Einheiten, Einstellung Datum und
Uhrzeit.
Drücken der Taste „ MENU“.
Verschieben von einem Menü in ein
anderes.
Zugang zu einem Menü.
Radio
Einen Sender wählen
Drücken Sie mehr fach
hintereinander die Taste SOURCE
und wählen Sie Radio.
Drücken Sie diese Taste, um einen
der Wellenbereiche (FM/DAB/AM)
zu wählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten,
um eine automatische Suche der
Radiosender vorzunehmen. Drücken Sie eine der Tasten,
um eine manuelle Suche der
nächsthöheren/-niedrigeren
Frequenz durchzuführen.
Drücken Sie diese Taste, um die
Liste der lokal empfangenen Sender
anzuzeigen.
Um diese Liste zu aktualisieren,
drücken Sie länger als zwei
Sekunden die entsprechende Taste.
Während der Aktualisierung wird der
Ton stummgeschaltet.
RDS
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel,
Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage
etc.) können den Empfang behindern, auch
im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Das
Auftreten dieser Empfangsstörungen ist bei
der Ausbreitung von Radiowellen normal
und bedeutet nicht, dass ein Defekt an der
Audioausrüstung vorliegt.
Wenn RDS nicht verfügbar ist, erscheint
die Abkürzung RDS durchgestrichen in
der Anzeige.
Bluetooth®-Audiosystem
Page 313 of 324

235
220V-Anschluss .............................................. 60
230V-Anschluss .............................................. 58
AAbblendlicht .................................... 21, 206-207
Abgasreinigungssystem SCR .......................188
Abnehmbare Schneeschutzblende
....... 17
3 -175
ABS
........
......................................................... 87
Abschleppöse
................................................. 62
Abstellen des Motors
.............................11 0 -111
Abtauen
...............................
................6 6 , 70 -71
Abtrocknen (Scheiben)
.............................66, 70
Active Safety Brake......................... 16, 14 6, 148
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
................13 9
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopp-Funktion
.......132-13 3, 13 8 -141, 14 4
AdBlue
® ..................................... 1 6, 25, 188 -189
AdBlue® Befüllung .................................. 19 0 -191
AdBlue® Reichweite .................................. 25 -26
Additiv Diesel ............................. 14 -15, 18 6 -187
Affaire (Firmenversion)
................................. 233
Airbags
...............................
..........18, 92, 94, 99
Aktiver Spurhalteassistent
.............. 2
0, 15 0, 15 6
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
.....................15 6
Aktualisieren der Uhrzeit
.................... 3
8, 17, 31
Aktualisieren des Datums
...................38, 18, 31
Alarmanlage
.............................................. 48-49
Ambientebeleuchtung
..................................... 73
Anbringen der Dachträger
............................182
Anhängelasten
...............................
...............221
Anhänger
.................................. 89, 109 -110, 174
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
.................... 17
5 -18 0
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
..................89
Anschluss für Zusatzgeräte
....................8, 9, 23
Antiblockiersystem (ABS)
.........................8
6 - 87
Antriebsschlupfregelung (ASR)
.......... 18
, 8 6 - 89
Anzeige Kombiinstrument .............................127
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur .........23 -24
Apple CarPlay-Verbindung
.......................12, 16
Apple
®-Player ........................................ 9, 10, 24
Armlehne ......................................................... 58
Armlehne hinten
.............................................. 61
Armlehne vorne
........................................ 59-60
ASR
........
......................................................... 87
Audio-Anschlüsse
........................................... 60
Audiokabel
.................................................. 9, 23
Ausstattung Kofferraum
.................................. 62
A
ustausch der Batterie der
Fernbedienung
....................................... 45
-46
Austausch der Glühlampen
..................209 -210
Austausch der Scheibenwischerblätter
....81- 82
Austausch der Sicherungen
... 21
1-213, 211-214
Austausch des Innenraumfilters
............18 6 -187
Austausch des Luftfilters
.......................18 6 -187
Austausch des Ölfilters
................................. 187
Autobahnfunktion (Blinker)
.............................79
Automatikgetriebe
................6, 22, 118 -129, 187
Automatischer Notbremsvorgang
...16, 14 6, 148
Automatische Umschaltung Fernlicht ... 2 1, 76 -78Automatisiertes Schaltgetriebe ........................6Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad ....2 -3, 3, 3Außenspiegel .................................. 5 5, 15 4 -15 5
BBA .................................................................... 87
Batterie ........................... 181, 18 6, 215, 217-218
Batterie der Fernbedienung
......................44-46
Befestigungsösen
........................................... 62
B
ehälter der Scheibenwaschanlage
............. 18
6
Behälter der Scheinwerferwaschanlage
......18 6
Beladen
..................................................... 6, 182
Beleuchtung
.................................................... 73
B
elüftung
......................................... 6, 64- 67, 69
Belüftungsdüsen ............................................. 64
Benzinmotor .......................... 1
72, 183, 222-226
Berganfahrassistent
................................ 11
7-11 8
Betriebskontrollleuchten
................................. 10
B
ildschirm im Kombiinstrument
................28-29
Bildschirmstruktur
...............................
............12
Blinker
...............
.............................................. 79
BlueHDi
.......................................... 25, 188, 220
Bluetooth
® (Telefon) ....................... 13 -15, 25 -27
Bluetooth® Audio-Streaming ...................9, 9, 24
Bluetooth®
Freisprecheinrichtung .........9 -10, 13 -14, 25 -2 6
Bluetooth
®-Telefon mit Spracherkennung ......13
Bluetooth®-Verbindung ......10, 13 -15, 19, 25 -27
Bordcomputer ........................................... 28-30
Bordwerkzeug
........................................ 19
3 -19 4
Bremsassistent
........................... 86, 86 - 87, 148
Bremsbeläge
...............................
...........187-188
Bremsen
........................................... 10, 187-188
Bremshilfe
....................................................... 86
Bremsleuchten
...................................... 209 -210
Bremsscheiben
...................................... 187-188
CCD ......................................................... 9, 23 -24
Cinch ........................................................... 9, 23
Cinch-Kabel
................................................ 9, 23
DDAB (Digital Audio
Broadcasting) - Digitalradio ............... 6
-7, 8, 22
Dachjalousie Panorama-Glasdach
................ 71
D
achträger
.................................................... 182
Datum (Einstellung) ................. 30 -32, 38, 18, 31
.
Stichwortverzeichnis