alarm Peugeot 308 CC 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 308 CC, Model: Peugeot 308 CC 2014Pages: 268, PDF-Größe: 15.32 MB
Page 4 of 268

2
INHALT
Kombiinstrumente 21Kontrollleuchten 23Anzeigen 31Bedienungsknöpfe im Kombiinstrument 35Bordcomputer 37
Belüftung 45Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 47Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung 48Windschott (Windstop) 50Vordersitze 53"AIRWAVE"-System 56Rücksitze 57Innen- und Außenspiegel 58Lenkradverstellung 60
BORDKOMFORT 45 60
Schlüssel mit Fernbedienung 61Alarmanlage 66Fensterheber 68Türen 70Kofferraum 73Kraftstofftank 74Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 75
ÖFFNEN/SCHLIESSEN 61 75
Lichtschalter 76LED-Diodenleuchten 78Tagfahrlicht 78Einschaltautomatik der Scheinwerfer 79Einstiegsbeleuchtung 80Verstellung der Scheinwerfer 80Adaptives Kurvenlicht 81Scheibenwischerschalter 82Wischautomatik 83Deckenleuchten 84Ambientebeleuchtung 85
SICHT 76 85KURZBESCHREIBUNG 4 18
BETRIEBSKONTROLLE 21 38
Monochrombildschirm C (Wip Sound) 39Datum / Uhrzeit einstellen 41Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Nav+) 42Datum / Uhrzeit einstellen 43
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME 39 44
Innenausstattung 86Abschließbares Handschuhfach 87Abschließbare Armlehne vorne 88Kofferraumausstattung 91
AUSSTATTUNG 86 92
1
5
4
3
26
SPARSAME FAHRWEISE 19 20
Page 12 of 268

10
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lenkzündschloss
2. Fernbedienung unter dem Lenkrad für Audio-Anlage und Telematik
3. Schalter für Scheibenwischer / -waschanlage / Bordcomputer
4. Mittlere verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
5. Multifunktionsbildschirm
6. Sensor für Sonneneinstrahlung
7. Beifahrer-Front-Airbag
8. Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
9. Handschuhfach / Anschlüsse für Audio/Video
10. Schalter für Klappdach
Schalter zur gleichzeitigen Betätigung der vier Fenster
11 . Ablage
12. Schalter für AIRWAVE-Nackenheizung
13. Armlehne vorne
14. Aschenbecher vorne
15. Schalter für Heizung / Klimaanlage
16. Audio-Anlage und Telematik
17. Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für die Systeme DSC/ASR
Taste für Einparkhilfe
Taste für PEUGEOT-Service
Page 17 of 268

21 23
177 177
67
71
95
129
15
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
* Je nach Version
RICHTIG ÜBERWACHEN
Kombiinstrument Schalterleiste
A. Bei eingeschalteter Zündung muss der Zeiger
den Füllstand des Kraftstofftanks anzeigen.
B. Bei laufendem Motor muss die dazugehörige Kraftstoffreserveleuchte erlöschen.
C. Bei eingeschalteter Zündung muss die Ölstands- anzeige * einige Sekunden lang anzeigen, dass
der Ölstand in Ordnung ist.
Füllen Sie bei unzureichendem Füllstand Kraftstoff
bzw. Öl nach. Das Aufl euchten der Kontrollleuchte zeigt Ihnen den
Betriebszustand der betreffenden Funktion an.
A. Absetzen eines Notrufs
1. Bei eingeschalteter Zündung leuchten die oran-
gefarbenen und roten Warnleuchten auf.
2. Bei laufendem Motor müssen diese Leuchten erl- oschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen Sie in der be-
treffenden Tabelle nach.
Warn- und Kontrollleuchten
B. Deaktivierung des Innenraumschutzes der Alarmanlage
C. Zentralverriegelung
D. Deaktivierung der Systeme DSC / ASR
E. Deaktivierung der Einparkhilfe vorne und hinten
F. Zugang zu den PEUGEOT-Diensten
Page 63 of 268

4
61
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
308cc_de_Chap04_ouvertures_ed01-2013_CA
Entriegeln und Aufstellen des
Kofferraumdeckels Drücken Sie für die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf diesen Knopf,
um den Kofferraum zu entriegeln. Der
Kofferraumdeckel wird dabei leicht
aufgestellt.
Dabei wird vorher das Fahrzeug entriegelt. Drücken Sie einmal auf das offene
Vorhängeschloss, um nur die Fah-
rertür zu entriegeln.
Einzelentriegelung mit der Fernbedienung
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG
System, mit dem sich das Fahrzeug und die Staufächer
im Innenraum (Handschuhfach und Armlehne vorn)
über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral
ent- und verriegeln lassen. Darüberhinaus kann man
mit Hilfe des Schlüssels das Fahrzeug orten, starten
und gegen Diebstahl sichern.
Schlüssel ausklappen
Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den
Schlüssel auszuklappen.
Fahrzeug öffnen
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken einige Sekunden
lang.
Mit der Zentralentriegelung werden auch das Hand-
schuhfach und das Staufach in der vorderen Armlehne
entriegelt.
Je nach Version klappen auch die Außenspiegel aus
und der Alarm wird deaktiviert. Drücken Sie auf das Symbol des of-
fenen Vorhängeschlosses, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Komplett entriegeln mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrer- tür nach vorne, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Komplett entriegeln mit der Fernbedienung
Drücken Sie ein zweites Mal auf das offene Vor-hängeschloss, um die Beifahrertür und den Kof-
ferraum zu öffnen.
Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken einige Sekunden lang.
Je nach Version klappen die Außenspiegel aus, der
Alarm wird deaktiviert.
Die Einstellung der Komplett- oder
Einzelentriegelung erfolgt über das
Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs.
Standardmäßig ist die Kompletten-
triegelung aktiviert.
Page 64 of 268

4
!
i
i
62
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
308cc_de_Chap04_ouvertures_ed01-2013_CA
Schlüssel einklappen
Drücken Sie vor dem Einklappen auf diese Taste.
Wenn Sie beim Einklappen des Schlüssels nicht auf
diese Taste drücken, kann der Mechanismus beschä-
digt werden. Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öf-
fnungsmechanismus der Türen von innen und
außen.
Sie deaktiviert auch den manuellen Bedienungs-
schalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem
Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverrie-
gelung aktiviert wurde.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen
ist, funktioniert die Zentralverriegelung nicht.
Wenn nach dem Entriegeln des Fahrzeugs bin-
nen dreißig Sekunden Türen oder Kofferraum
nicht betätigt werden, wird das Fahrzeug auto-
matisch wieder verriegelt, der Alarm aber nicht
reaktiviert. Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder durch eine qualifi zierte Fachwerkstatt
deaktiviert werden.
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
Drücken Sie innerhalb von fünf Se- kunden erneut auf das geschlosse-
ne Vorhängeschloss, um die Sicher-
heitsverriegelung zu aktivieren.
Fahrzeug abschließen
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fah- rertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten einige Sekunden
lang auf.
Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel
ein und der Alarm wird aktiviert.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten einige Sekunden lang. Mit der Zentralverriegelung werden auch das Hand-
schuhfach und das Staufach in der vorderen Armlehne
verriegelt.
Je nach Version klappen die Außenspiegel ein, der
Alarm wird aktiviert. Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fah-rertür nach hinten, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach hinten, um die Sicherheits-
verriegelung zu aktivieren.
Page 68 of 268

4
!
i
66
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
308cc_de_Chap04_ouvertures_ed01-2013_CA
ALARMANLAGE
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutz-
funktionen:
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung
der kompletten Alarmanlage
Wenden Sie sich für Arbeiten an der Alarmanla-
ge in jedem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz
oder an eine qualifi zierte Fachwerkstatt. Aktivierung
Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie
das Fahrzeug.
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fern- bedienung.
Die Schutzfunktionen sind aktiv. Die Kontrollleuchte
der Taste blinkt im Sekundentakt.
Beim Betätigen der Verriegelungstaste der Fernbe-
dienung werden der Rundumschutz nach 5 Sekunden
sowie der Innenraumschutz nach 45 Sekunden akti-
viert.
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes
Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im Fahrzeugin-
nenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im
Fahrzeuginnenraum bewegt.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die zen-
trale Steuerung oder die Kabel der Sirene abgeklemmt
oder beschädigt werden.
Deaktivierung
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fern-
bedienung.
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die Kontrollleuchte der
Taste erlischt. Wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel nicht
richtig geschlossen ist, wird das Fahrzeug nicht
verriegelt sondern der Rundumschutz sowie der
Innenraumschutz nach 45 Sekunden aktiviert.
Wird nach Entriegeln des Fahrzeugs weder eine
Tür noch der Kofferraum geöffnet, verriegelt sich
das Fahrzeug nach 30 Sekunden automatisch
wieder, ohne dass der Alarm reaktiviert wird.
Page 69 of 268

4
!
i
67
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
308cc_de_Chap04_ouvertures_ed01-2013_CA
Auslösen der Alarmanlage
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf na-
cheinander erfolgenden Auslösevorgängen der
Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbe-
dienung zeigt die Kontrollleuchte der Taste
durch schnelles Blinken an, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde.
Beim Einschalten der Zündung hört sie sofort
auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
Abschließen des Fahrzeugs ohne
Aktivierung der Alarmanlage
Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür auf.
Öffnen Sie die Tür. Der Alarm wird ausgelöst.
Schalten Sie die Zündung ein. Der Alarm wird ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste er-
lischt.
Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Si- cherheitsverriegelung (Super-Zentralverriege-
lung) mit dem Schlüssel an der Fahrertür ab.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz
nach jedem Ausschalten der Zündung erneut
deaktiviert werden muss.
In der Cabriokonfi guration wird der Innenraum-
schutz automatisch deaktiviert.
Deaktivierung des Innenraumschutzes
Schalten Sie die Zündung aus.
Drücken Sie binnen zehn Sekunden auf die Tas-
te, bis die Kontrollleuchte aufl euchtet.
Verlassen Sie das Fahrzeug.
Drücken Sie sofort auf die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert. Die Kontrollleuch-
te der Taste blinkt im Sekundentakt.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung
des Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie den Innenraumschutz, um ein unbe-
absichtigtes Auslösen der Alarmanlage in bestimmten
Fällen zu vermeiden:
- wenn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,
- wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,
- wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen. Reaktivierung des Innenraumschutzes
Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fern-
bedienung, um den Rundumschutz zu deaktivie-
ren.
Drücken Sie auf die Verriegelungstaste der Fern- bedienung, um alle Schutzsysteme zu aktivieren.
Die Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im Sekun-
dentakt.
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die
Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die Kontroll-
leuchte der Taste ununterbrochen leuchtet, weist dies
auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie das System durch einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zier-
te Fachwerkstatt überprüfen.
Automatische Aktivierung *
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der Koffer-
raum geschlossen wurde, wird die Anlage automatisch
aktiviert.
Um ein Auslösen des Alarms beim Einsteigen in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie bitte
vorher auf die Entriegelungstaste der Fernbe-
dienung.
* Je nach Bestimmungsland
Page 158 of 268

10
156
PRAKTISCHE TIPPS
Sicherungen am Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befi ndet sich im unteren Teil
des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug".
Sicherungstabellen
Sicherung Nr. Stärke abgesicherter Stromkreis
F1 - Nicht belegt
F2 30 A Masse für Verriegelung und Sicherheitsverriegelung
F3 5 A Steuergerät Airbags und pyrotechnische Gurtstraffer
F4 10 A Kontaktschalter Kupplung und Doppelfunktion
Bremse, Elektrochromatik-Innenspiegel, Klimaanlage, Sensor für
Lenkradeinschlagwinkel, Automatikgetriebe, Steuergerät
Umschalt- und Schutzfunktion
F5 30 A Sequentielle Fensterheber vorne, Stromversorgung einklappbare
Außenspiegel
F6 30 A Sequentielle Fensterheber hinten, Türöffner außen
F7 5 A Deckenleuchten vorne und hinten, Kartenleseleuchten,
Beleuchtung Sonnenblende, Beleuchtung Handschuhfach
F8 20 A Autoradio, Radiotelefon, Multifunktionsbildschirm, Reifenfülldruckü\
ber-
wachung, Staufächer Innenraum
F9 30 A 12V-Anschluss vorne, Zigarettenanzünder
F10 15 A Bedienungsschalter unter dem Lenkrad, Sirene Alarmanlage,
Steuergerät Alarmanlage
F 11 15 A Lenkzündschloss Schwachstrom
Page 170 of 268

10
i
!
168
PRAKTISCHE TIPPS
KÄLTESCHUTZ *
Abnehmbare Abdeckung, die dazu dient, eine An-
häufung von Schnee im Bereich des Ventilators zur
Kühlung des Motors zu vermeiden.
Montieren
Halten Sie den Kälteschutz vor den unteren Be-reich des vorderen Stoßfängers.
Drücken Sie die Befestigungsklammern am Rand nacheinander fest.
Denken Sie daran, den Kälteschutz wieder zu
entfernen bei:
- Außentemperaturen über 10 °C,
- Zugbetrieb,
- Geschwindigkeiten über 120 km/h.
* Je nach Bestimmungsland
Abmontieren
Hebeln Sie die Befestigungsklammern nachei- nander mit einem Schraubenzieher ab. "Komfort":
Windschott, Hülle für Windschott, Leselampe, Ein-
parkhilfe…
"Transport":
Kofferraumbox, Fahrradträger an der Anhängerkup-
plung, Anhängerkupplungen, Anhängerkabel…
ZUBEHÖR
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassen-
des Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie
Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zu-
verlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller
empfohlen und fallen unter die PEUGEOT-Garantie. "Styling":
Aluminiumfelgen, Frontspoiler, Schalthebelknopf…
"Sicherheit":
Alarmanlage, Diebstahlsicherung für Leichtmetallfel-
gen, Blutalkoholtester, Verbandkasten, Warndreieck,
Warnweste, System zur Fahrzeugortung bei Diebstahl,
Sitzerhöhungen und Kindersitze, Winterausrüstung…
** Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt
und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten überei- nander.
"Schutz":
Fußmatten ** , Stoßfängerschutzleisten, Fahrzeug-
plane…
Für den Fall der Montage einer Anhängerkup-
plung und des dazugehörigen Kabels außer-
halb des PEUGEOT-Händlernetzes muss
diese Montage unbedingt unter Befolgung der
Weisungen des Herstellers erfolgen.
Page 254 of 268

252
BILDÜBERSICHT
AUSSEN
Kofferraum ................................................. 71,73
Reifenpannenset ................................... 140-144
Radwechsel ........................................... 145-148
- Werkzeug
- Rad abmontieren / montieren
Austausch der Glühlampen ...................153-154
- Heckleuchten
- Dritte Bremsleuchte
- Kennzeichenbeleuchtung Einparkhilfe
............................................ 128-129
Zugbetrieb .................................................... 167
Abschleppen .......................................... 165-166
Schlüssel mit Fernbedienung
..................61 - 65
- Öffnen / Schließen
- Kofferraum entriegeln / aufstellen
- Diebstahlsicherung
- Starten
- Batterie der Fernbedienung Zubehör ................................................. 168-169
Klappdach ...................................................... 6-7
Kraftstofftank ............................................. 74-75 Außenspiegel
............................................. 58-59
Seitliche Außenleuchten .........................80, 152
Türen ......................................................... 70-72
- Öffnen / Schließen
- Zentralverriegelung
- Notverriegelung
Alarmanlage .............................................. 66-67
Fensterheber ............................................. 68-69
Lichtschalter
.............................................. 76-80
Adaptives Kurvenlicht ..................................... 81
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer ........................................... 80-81
Austausch der Glühlampen ...................150-152
- Frontleuchten
- Nebelscheinwerfer
- Zusatzblinker
Bremshilfe ....................................................... 94
Einhaltung der Spur ........................................ 95
Reifendrucküberwachung ......................122-123
Schneeketten ................................................. 149
Reifendruck .................................. 122, 144, 175