audio Peugeot 308 CC 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 308 CC, Model: Peugeot 308 CC 2014Pages: 268, PDF-Größe: 15.32 MB
Page 5 of 268

3
INHALT
Fahrtrichtungsanzeiger 93Warnblinker 93Hupe 93Not- oder Pannenhilferuf 94Bremshilfesysteme 94Elektronisches Stabilitätsprogramm 95Sicherheitsgurte 97Airbags 100Kindersitze 104Deaktivierung des Front-Beifahrer-Airbags 105ISOFIX-Kindersitze 110
SICHERHEIT 93 11 3
Feststellbremse 114Schaltgetriebe 114Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 115Automatikgetriebe 116STOP & START 119Reifenfülldrucküberwachung 122Geschwindigkeitsbegrenzer 124Geschwindigkeitsregler 126Einparkhilfe 128
FAHRBETRIEB 114 129
Motorhaube 131Leer gefahrener Tank (Diesel) 132Benzinmotoren 133Dieselmotoren 134Füllstandskontrollen 135Sonstige Kontrollen 138
KONTROLLEN 130 139
Reifenpannenset 140Radwechsel 145Schneeketten 149Austausch der Glühlampen 150Austausch der Sicherungen 15512V-Batterie 161Energiesparmodus 164Austausch der Scheibenwischerblätter 165Fahrzeug abschleppen 165Anhängerkupplung 167Kälteschutz 168Zubehör 168
PRAKTISCHE TIPPS 140 169
Benzinmotoren 170Gewichte - Benzinmotoren 171Dieselmotoren 172Gewichte - Dieselmotoren 173Fahrzeugabmessungen 174Kenndaten 175
TECHNISCHE DATEN 170 176
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK 177 251
BILDÜBERSICHT 252 255
STICHWORTVERZEICHNIS 256 260
Notfall oder Pannenhilfe 177WIP Nav+ 179WIP Sound 233
7
8
9
10
11
Page 10 of 268

87, 88
85
56
233
179
8
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit
für bessere Sicht im Fahrzeuginnenraum.
AIRWAVE-Nackenheizung
Die in jede vordere Kopfstütze eingebaute Heizung
dient dem höheren Komfort im Hals- und Nackenbe-
reich, insbesondere bei offenem Dach und kühler Wit-
terung. Die Heizung erzielt optimale Wirkung, wenn
gleichzeitig das Windschott benutzt wird. Audio-Anlage und Telematik
WIP Nav+ Diese Ausstattung entspricht dem neuesten
Stand der Technik: MP3-kompatibles WIP Sound, WIP
Bluetooth, oder mit einklappbarem Farbbildschirm,
JBL Audio-Anlage, Anschlüsse für Zusatzgeräte.
Gesicherte Staufächer
Handschuhfach und vordere Armlehne sollen
grundsätzlich verriegelt bleiben, vor allem bei offenem
Dach. Sie können nur zusammen mit dem übrigen
Fahrzeug per Fernbedienung oder mit dem Schlüssel
verriegelt werden.
INNEN
WIP Sound
WIP Nav+
Page 12 of 268

10
KURZBESCHREIBUNG
308cc_de_Chap00b_prise en main_ed01-2013_CA
BEDIENUNGSEINHEIT
1. Lenkzündschloss
2. Fernbedienung unter dem Lenkrad für Audio-Anlage und Telematik
3. Schalter für Scheibenwischer / -waschanlage / Bordcomputer
4. Mittlere verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse
5. Multifunktionsbildschirm
6. Sensor für Sonneneinstrahlung
7. Beifahrer-Front-Airbag
8. Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
9. Handschuhfach / Anschlüsse für Audio/Video
10. Schalter für Klappdach
Schalter zur gleichzeitigen Betätigung der vier Fenster
11 . Ablage
12. Schalter für AIRWAVE-Nackenheizung
13. Armlehne vorne
14. Aschenbecher vorne
15. Schalter für Heizung / Klimaanlage
16. Audio-Anlage und Telematik
17. Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für die Systeme DSC/ASR
Taste für Einparkhilfe
Taste für PEUGEOT-Service
Page 41 of 268

2
39
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Hauptmenü Menü "Audio-Funktionen"
Drücken Sie die Taste "MENU" , um zum Haupt-
menü zu gelangen:
- Audio-Funktionen,
- Fahrzeugdiagnose,
- Benutzeranpassung-Konfi guration,
- Telefon (Freisprecheinrichtung).
Drücken Sie die Taste " " oder " ", um das ge-
wünschte Menü zu wählen und bestätigen Sie
Ihre Wahl durch Drücken der Taste "OK" .
Wenn das WIP Sound eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü gewählt haben, können Sie die Radiofunktionen
(RDS, REG, Radio Text) oder die Funktionen des CD-
Spielers (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe, CD-
Wiederholung) aktivieren bzw. deaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-Funktionen" fi n-
den Sie in der Rubrik " WIP Sound".
MONOCHROMBILDSCHIRM C (MIT WIP SOUND)
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext werden folgende Informationen an-
gezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Außentemperatur bei Betrieb der Klimaanlage (der Wert blinkt bei Glatteisgefahr),
- grafi sche Einparkhilfe,
- Audiofunktionen,
- die Informationen der Verzeichnisse und des Te- lefons,
- Warnmeldungen,
- Konfi gurationsmenüs für Anzeigen und Fahr- zeugfunktionen.
Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des WIP Sound aus können Sie:
durch Drücken der Taste "MENU" zum Haupt-
menü gelangen,
durch Drücken der Tasten " " oder " " die ein-
zelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm durchlau-
fen lassen,
durch Drücken der Taste "MODE" die Grundein-
stellung (Audioquelle...) ändern,
durch Drücken der Tasten " " oder " " einen
Einstellwert ändern,
durch Drücken der Taste "OK" Ihre Wahl bestäti-
gen,
oder
durch Drücken der Taste " Return " den laufenden
Vorgang abbrechen.
Page 44 of 268

2
!
i
42
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Menü "SETUP"
Drücken Sie die Taste "SETUP" , um zum Kon-
fi gurationsmenü zu gelangen. In diesem Menü
können Sie zwischen folgenden Funktionen wä-
hlen:
- "Konfi guration der Anzeige",
- "Einstellung der Synthesestimme",
- "Sprachwahl",
- "Fahrzeugparameter",
- "Warnliste".
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung
der Multifunktionsbildschirme durch den Fahrer
grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorge-
nommen werden.
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext werden folgende Informationen an-
gezeigt:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
- Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wert),
- Öffnungs- und Schließvorgang des Daches,
- grafi sche Einparkhilfe,
- Audio-Funktionen,
- Informationen des Telefons und der Verzeichnis- se,
- Informationen des bordeigenen Navigationssys- tems,
- Konfi gurationsmenüs für Anzeigen, Navigations- system und Fahrzeugfunktionen.
EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM (MIT WIP NAV+) Bedienungsschalter
Um vom Bedienfeld des Navigationssystems aus eine
der Anwendungen zu wählen:
drücken Sie die dazugehörige Taste "RADIO" ,
"MUSIC" , "NAV" , "TRAFFIC" , "PHONE" oder
"SETUP" ; damit gelangen Sie in das betreffende
Menü,
drehen Sie den Knopf A , um eine Funktion, ein
Element in der Liste zu wählen,
drücken Sie auf die Taste B , um die Wahl zu be-
stätigen,
oder
drücken Sie die Taste " Return " , um den laufen-
den Vorgang abzubrechen und zur vorherigen
Anzeige zurückzukehren. Wie Sie den einklappbaren Bildschirm bedie-
nen (öffnen, schließen, Position einstellen...),
fi nden Sie unter "Zugang zum einklappbaren
Bildschirm".
Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen
fi nden Sie unter WIP Nav+.
Page 46 of 268

2
44
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
308cc_de_Chap02_ecran multi_ed01-2013_CA
Zugang zum einklappbaren Bildschirm
Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung
auf. Er wird drei Sekunden nach Ausschalten der Zün-
dung wieder eingeklappt, wenn die Audio- und Tele-
matikanlage ausgeschaltet ist.
Sie können bei eingeschalteter Zündung jederzeit den
Bildschirm mit dem Schalter A ein- oder aufklappen.
- Drücken Sie auf den Schalter A : der Bildschirm
wird eingeklappt.
- Drücken Sie erneut auf den Schalter A , um ihn
aufzuklappen. Sie können die Neigung des Bildschirms auf eine
der vier defi nierten Positionen einstellen; dazu drüc-
ken Sie nacheinander vorne oder hinten auf den
Schalter
B. Die Position des Bildschirms wird beim
Schließen gespeichert. Bildschirmneigung einstellen
Wenn Sie den Bildschirm wieder geschlossen haben,
wird er automatisch wieder aufgeklappt:
- bei Einschalten der Audioanlage oder des Navi- gationssystems (es sei denn, das manuelle Sch-
ließen erfolgte, als das System funktionierte),
- bei einem ausgehenden Anruf,
- bei Aussenden eines Sprachbefehls,
- bei Anzeige einer Warnung in Verbindung mit der Anzeige der Kontrollleuchte STOP (WIP Nav+ ).
Page 90 of 268

6
88
AUSSTATTUNG
ABSCHLIESSBARE ARMLEHNE VORNE
Komfortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und
Beifahrer.
Der Deckel der Armlehne lässt sich in Höhe und Länge
verstellen, um den Sitzkomfort zu erhöhen.
Das Staufach wird beim Ab- bzw. Aufschließen des
Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel
ebenfalls ab- bzw. aufgeschlossen.
Staufach
Es fasst bis zu 6 CDs.
Heben Sie den Hebel 1 an.
Ziehen Sie den Deckel ganz hoch. Schieben Sie ihn ganz nach vorne oder nach hin- ten.
Heben Sie den Deckel bis zur gewünschten Höhe an (tief, mittel oder hoch).
Zum Absenken bringen Sie ihn in die höchste Po- sition, heben ihn leicht an und lassen ihn dann
herunter, indem Sie ihn bis zum Erreichen der
tiefsten Position mitführen.
Längsverstellung
Höhenverstellung WIP PLUG - USB-GERÄT
Eine Anschlusseinheit, die aus einer USB-Schnittstelle
besteht, befi ndet sich in der Armlehne vorne.
An ihr lässt sich ein tragbares Gerät, z.B. ein iPod
®
5. Generation oder höher oder ein USB-Stick ansch-
ließen.
Sie liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma, wav...), die
auf Ihr Autoradio übertragen werden, um diese über
die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die Betäti-
gungen am Lenkrad oder über das Bedienteil des
Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsan-
zeige anzeigen lassen.
Während sich das Gerät in USB-Anwendung befi ndet,
wird es automatisch geladen.
Ausführlichere Informationen zur Benutzung dieses
Geräts fi nden Sie im Abschnitt "Audio-Anlage und Te-
lematik".
Page 96 of 268

7
!
i
!
94
SICHERHEIT
BREMSHILFESYSTEME
Bremshilfen sind eine Ergänzung zum Bremssystem
und dienen dazu, beim Bremsen in Notsituationen das
Fahrzeug sicher und unter optimalen Bedingungen
zum Stillstand zu bringen:
- Antiblockiersystem (ABS),
-
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV), - Bremsassistent.
Antiblockiersystem und elektronischer
Bremskraftverteiler
Miteinander verbundene Systeme zur Erhöhung der
Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs
beim Bremsen, besonders auf beschädigter oder rut-
schiger Fahrbahn. Bremsen Sie bei einer Notbremsung mit voller
Kraft, und zwar konstant, ohne den Pedaldruck
zu verringern. Achten Sie beim Radwechsel (Reifen und Fel-
gen) darauf, dass die Räder den Vorschriften
des Herstellers entsprechen.
Funktionsstörung Beim Aufl euchten dieser Warnleuchte in
Verbindung mit einem Warnton und einer
Meldung auf dem Bildschirm liegt eine St-
orung im Antiblockiersystem vor, die dazu
führen kann, dass man beim Bremsen die
Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Beim Aufl euchten dieser an die
STOP - und
ABS -Leuchte gekoppelten Warnleuchte
in Verbindung mit einem Warnton und
einer Meldung auf dem Bildschirm liegt
eine Funktionsstörung im elektronischen
Bremskraftverteiler vor, die dazu führen kann, dass
man beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug
verliert.
Bremsassistent
System, mit dem sich bei Notbremsungen der opti-
male Bremsdruck schneller erzielen und damit der
Bremsweg verkürzen lässt.
Aktivierung
Das Antiblockiersystem wird automatisch aktiviert,
wenn die Räder zu blockieren drohen.
Es kann sich bei normaler Funktionsweise durch leich-
te Vibrationen im Bremspedal bemerkbar machen.
Aktivierung
Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der man auf
das Bremspedal tritt, aktiviert.
Dies macht sich durch einen verringerten Pedalwider-
stand und einer erhöhten Bremswirkung bemerkbar. Treten Sie im Falle einer Notbremsung mit aller
Kraft und ohne nachzulassen auf das Bremspe-
dal.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos
möglich ist.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOT-
Händlernetz oder eine qualifi zierte Fachwerkstatt.
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf
an die Hilfsdienste oder die zuständige PEUGEOT-
Zentrale starten.
Ausführlichere Informationen zu dieser Einrichtung fi n-
den Sie in der Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Page 166 of 268

10
!
!i
164
PRAKTISCHE TIPPS
Lassen Sie den Motor unbedingt so lange lau-
fen, um eine ausreichende Ladung der Batterie
sicherzustellen.
Diese Funktion - d.h. das Wiederfi nden des
Energiesparmodus durch Anlassen des Motors -
sollte aber keinesfalls wiederholt oder dauerhaft
verwendet werden.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können
Sie dieses noch 5 Minuten über die Freispre-
cheinrichtung Ihres WIP Nav+ oder WIP Sound
fortsetzen.
ENERGIESPARMODUS
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuert, um die B\
atterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Schei-
benwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal dreißig Minuten
benutzen.
Bei geringer Batterieladung kann diese Zeitspanne deutlich kürzer sei\
n.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei
der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reakti-
viert.
Um diese Funktionen sofort wiederzufi nden, starten
Sie den Motor und lassen Sie diesen mindestens 5 Mi-
nuten lang laufen.
Wechsel in den Energiesparmodus
Wenn diese Zeit verstrichen ist, wird der Wechsel in
den Energiesparmodus auf dem Multifunktionsbild-
schirm angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher
werden auf Bereitschaft geschaltet.
ENTLASTUNG DER BATTERIE
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter
elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des
Ladezustandes der Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher
wie Klimaanlage, "AIRWAVE"-Systeme, Heckschei-
benheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet.
Bestimmte ausgeschaltete Verbraucher werden auto-
matisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingun-
gen erlauben.
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht
an (siehe Rubrik "12V-Batterie").
Page 181 of 268

179
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation - Führung
05 Verkehrsinformationen
06 Telefonieren
07 Radio
08 Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10 Konfiguration
11 Bildschirmstruktur
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
180
182
183
185
198
201
2 11
214
220
221
222
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Häufig gestellte Fragen S. 226