USB Peugeot 308 SW BL 2012.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012.5, Model line: 308 SW BL, Model: Peugeot 308 SW BL 2012.5Pages: 382, PDF-Größe: 17.98 MB
Page 355 of 382

353
05
BENUTZUNG DER USB-
SCHNITTSTELLE - WIP PLUG
um die zuvor gewählte Anordnunganzuzeigen.
Die
Steuerung innerhalb der Liste erfolgt mit den Tasten Links/Rechts und Oben/Unten.
Drücken Sie auf
OK, um die Auswahl zu
bestätigen.
Die im Apple® -Player defi nierten, zur Verfügung stehenden Listen®
umfassen die Kategorien Künstler, Musikrichtung und Playlist.
Die Funktionen "Auswahl" und "Navi
gation" werden in denSchritten 1 bis 4 zuvor beschrieben.
Keine Fest
platte oder andere USB-Geräte als Audio-Geräte an
die USB-Schnittstelle anschließen. Dies könnte die Vorrichtungbeschädigen.
ANSCHLIESSEN EINES APPLE ®-PLAYERS AN DIE USB-SCHNITTSTELLE®
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um
während des Abspielens zurück zum
vorherigen Titel oder zum nächsten
Titel der Anordnungsliste zu gelangen.
Für einen schnellen Vor- oder Rücklau
f, halten Sie eine dieser Tasten lange gedrückt.
Drücken
Sie auf eine dieser Tasten,um während des Abspielens zu
den vorherigen oder nächsten Menüpunkten wie Musikrichtung / Verzeichnis / Künstler / Playlist der Anordnungsliste zu gelangen.
Halten Sie die die Taste LIST lange gedrückt, um die
verschiedenen Anordnungssysteme anzuzeigen.
Wählen
Sie nach Verzeichnis / Künstler / Musikrichtung /
Playlist aus, drücken Sie anschließend auf OK, um das
gewünschte Anordnungssystem auszuwählen und drücken Sie dann erneut auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
- Nach Verzeichnis: alle vom Geräterkannten Verzeichnisse mit Audiodateien.
- Nach K
ünstler: alle in den ID3Tags defi nierten K¸nstlernamen,alphabetisch angeordnet.
- Nach Musikrichtun
g: alle in den ID3
Tags defi nierten Musikrichtungen.
- Nach Pla
ylist: nach den im USB-
Gerät gespeicherten Playlists.
USB-GERÄT – WIP PLUG
Page 356 of 382

354
05
Anzeige und Bedienung erfolgen über das
tragbare Gerät.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
tragbaren Geräts ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke desAutoradios ein.
ZUSÄTZLICHEN EINGANG (AUX) BENUTZEN
LAUTSTÄRKEREGELUNG DES
ZUSATZGERÄTS
CINCH-ANSCHLUSS (RCA)
Schließen Sie das tra
gbare Gerät (MP3-Spieler...) an die Audiosteckdosen (weiß und rot, Typ RCA) mit einem geeigneten Kabel an (nicht mitgeliefert).
Drücken
Sie mehrfach hintereinander auf die TasteSOURCE und wählen Sie AUX.
Am AUX-Ein
gang RCA, lässt sich ein tragbares Geräts(MP3-Spieler...) anschließen.
USB-GERÄT – WIP PLUG
Page 362 of 382

360
07BILDSCHIRMSTRUKTUREN
Durch Drücken des Drehknopfes OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs: MONOCHROMBILDSCHIRM C
aktivieren/ deaktivieren RDS
aktivieren/ deaktivieren REG
aktivieren/ deaktivieren Radiotextanzeige
RADIO
aktivieren/ deaktivieren Intro
CD / CD MP3
aktivieren/ deaktivieren Titelwiederholung(bei einer CD: gesamte aktuelle CD, bei
einer MP3-CD: gesamter aktueller Ordner)
aktivieren/ deaktivieren Zufallswiedergabe(bei einer CD: gesamte aktuelle CD, bei einer
MP3-CD: gesamter aktueller Ordner)
aktivieren/ deaktivieren Titelwiederholung (aktuell wiedergegebener Ordner / Interpret / Musikrichtung / Playlist)
USB
aktivieren/ deaktivieren Zufallswiedergabe(aktuell wiedergegebener Ordner / Interpret /
Musikrichtung / Playlist)
1
1
1
1
1
1
1
1
Page 365 of 382

363
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zuhörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.)führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelleangepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Die CD wirdgrundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie pgg
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine g
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrundmangelhafter Qualität von der Audioanlage nichtgelesen.
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" wird am Bildschirm angezeigt.
Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen.
Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein.
Laden Sie die Batterie des peripherenAnschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein.
Den USB-Stick neu formatieren.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Page 378 of 382

376
STICHWORTVERZEICHNIS
Uhrzeit (Einstellung)......45,47,49,52,54Umbaufähige Sitze.................................78Umklappen der Rücksitze .........72,74,76Umwelt ..............................................23,86USB-Anschluss.............................112,352
Xenonleuchten......................................194
Zentralverriegelung...........................83, 92Zubehör................................................r217Zugangsbeleuchtung....................103, 109Zugang zur 3. Sitzreihe..........................74Zugbetrieb............................................214Zündschlüssel nicht abgezogen.............85Zündung.................................................85Zusätzliche Sitze....................................76
U
X
Z
Türen ......................................................91Typenschild...........................................241Typenschilder.......................................r241
Verkehrsinformationen ...268, 312, 325,350Verkehrsinformationen(TMC).......................267,268,311,312Verriegeln von innen...............................92Verstellung der Kopfstützen...................70Vordersitze..................................68,69,71
V
Wagenheber.................................r187,189Wählhebel Automatikgetriebe...............157Wärmeisolierende Windschutzscheibe....111Warnblinker..........................................r137Warnleuchten.............................29,33,43Wartungsanzeige....................................40Werkzeug.....................................187,189WIP Com 3D....................28, 54, 58, 247,
250, 253,280WIP Nav+ ......................................52,291WIP Plug.......................................112,352WIP Sound..........................345, 358,360Wischautomatik............................105,107
W