service Peugeot 308 SW BL 2012.5 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012.5, Model line: 308 SW BL, Model: Peugeot 308 SW BL 2012.5Pages: 382, PDF-Größe: 17.98 MB
Page 2 of 382

Dieser persönliche Bereich bietet Ihnen Ratschläge und andere
nützliche Informationen für die Wartung Ihres Fahrzeugs.
Ihre Gebrauchsanweisung finden Sie auf derPEUGEOTrInternetseite unter der Rubrik "persönlicher Bereich".
Wenn Sie die Gebrauchsanweisung im Internet lesen, haben Sie außerdem Zugriff auf die neuesten verfügbarenInformationen, die leicht mit dem Lesezeichen identifiziertwerden können, das Sie an diesem Piktogramm erkennen können:
Wenn die Rubrik "persönlicher Bereich" nicht auf der nationalenInternetseite der Marke ver fügbar ist, können Sie IhreGebrauchsanweisung auf folgender Internetseite finden:http://public.servicebox.peugeot.com
den Link im Zugang für "Privatpersonen",
die Sprache,
das Fahrzeugmodell, das Erstellungsdatum, das dem Datum der Erstzulassung entspricht.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Der Einbau eines nicht von Automobiles PEUGEOTempfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage IhresFahrzeugs führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen, und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die gelisteten Geräte und Zubehörteile zeigt.
Wählen Sie:
Sie finden hier Ihre Gebrauchsanweisung in der gleichen Darstellung.
Page 12 of 382

10
KURZBESCHREIBUNG
BEDIENUNGSEINHEIT
1.
Lenkzündschloss
2.
Fernbedienung unter dem Lenkrad
für Audioanlage und Telematik
3.
Schalter für Scheibenwischer / -
waschanlage / Bordcomputer
4.
Mittlere verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüse
5.
Multifunktionsbildschirm
6.
Sensor für Sonneneinstrahlung
7.
Beifahrerairbag
8.
Seitliche verstellbare und
verschließbare Belüftungsdüse
9.
Inaktivieren des Beifahrerairbags
10.
Handschuhfach / Anschlüsse für
Audio/Video
11 .
Ablagefach oder Steuerteil des
zum WIP Com 3D gehörigen
Kombiinstruments
12.
12V Steckdose für Zubehör
13.
Aschenbecher vorn
14.
Schalter für Heizung / Klimaanlage
15.
Offenes Staufach.
16.
Audioanlage und Telematik
17.
Notruftaste
Taste für Alarmanlage
Taste für Zentralverriegelung
Taste für Warnblinker
Taste für elektronische
Stabilitätskontrolle (ESP/ASR)
Taste für Einparkhilfe Taste für
PEUGEOT-Service
Page 33 of 382

1
31
BETRIEBSKONTROLLE
Service
vorübergehend,
in Verbindung
mit einer
Meldung.
Kleinere Anomalien, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist.
Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Anomalie vorliegt, z.B.:
- Öffnen der Türen, des Kofferraums oder der
Motorhaube,
- Minimaler Motorölstand,
- Minimaler Füllstand des des Flüssigkeitsbehälters der
Scheibenwaschanlage/der Scheinwerferwaschanlage,
- Abnutzung der Batterie der Fernbedienung,
- Abfall des Reifendrucks,
- Sättigung des Partikelfi lters bei Dieselfahrzeugen
(siehe "Überprüfungen - Kontrollen / Partikelfi lter").
Wenden Sie sich bei allen anderen Anomalien an
das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifi zierte
Werkstatt.
ununterbrochen,
in Verbindung mti
einer Meldung und
einem akustischen
Signal.
Größere Anomalien, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem
Bildschirm fest, welche Anomalie vorliegt und
wenden Sie sich unbedingt
an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an einequalifi zierte Werkstatt.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Motorselbstdiagnose
blinkt Die Motorsteuerung weist
einen Defekt auf. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen PEUGEOT-
Vertragspartner oder eine qualifi zierte Werkstatt durchführen.
ununterbrochen
Die Abgasentgiftungsanlage
weist einen Defekt auf. Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifi zierte Werkstatt.
Page 44 of 382

1
42
BETRIEBSKONTROLLE
Die Ölstandskontrolle ist nur zuver-
lässig, wenn das Fahrzeug waage-
recht steht und der Motor seit mehr
als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstandsanzeige
Beim Einschalten der Zündung wird
nach der Wartungsinformation für die
Dauer einiger Sekunden der Motoröl-
stand angezeigt.
Ölstand korrekt
Ölmangel
Funktionsstörung der Ölstandsanzeige
Ölmessstab
Auf einen zu niedrigen Ölstand wird durch das
Blinken der mit der Service-Warnleuchte gekop-
pelten Leuchtanzeige "OIL
"
in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm hingewiesen.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Auf eine Funktionsstörung wird durch das
Blinken der Leuchtanzeige "OIL --"
hinge-
wiesen. Wenden Sie sich in diesem Fall
an einen PEUGEOT-Vertragspartner oder
eine qualifi zierte Werkstatt.
Im Abschnitt "Kontrollen" können Sie
nachlesen, wo Sie den Ölmessstab fi n-
den und wieviel Öl Sie je nach Motor-
version einfüllen müssen.
An dem Messstab befi nden
sich 2 Füllstandsmarkie-
rungen:
- A
= Höchstfüllstand;
überschreiten Sie
niemals diese
Markierung (Gefahr
eines Motorschadens),
- B
= Mindestfüllstand;
füllen Sie das für
Ihren Motor geeignete
Öl durch den
Öleinfüllstutzen nach.
Page 108 of 382

5
106
SICHT
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage vorn
B.
Ring zum Einschalten des Heck-
scheibenwischers:
Aus,
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Wasch-
anlage ein (für eine begrenzte
Dauer).
Programmieren
)
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel
an. Zunächst wird die Scheibenwasch-
anlage, dann der Scheibenwischer für
eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert
nur, wenn
das Abblendlicht eingeschal-
tet ist
.
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost
und bei Benutzung eines Fahrrad-
trägers an der Heckklappe schal-
ten Sie bitte die Automatikfunktion
des Heckscheibenwischers über
das Konfi gurations-Menü auf dem
Multifunktionsschirm aus.
Füllstand der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage
Die Funktion wird über das
Konfi gurationsmenü des
Fahrzeugs ein- bzw. aus-
geschaltet.
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim
Einlegen des Rückwärtsgangs in Be-
trieb ist, schaltet sich auch der Heck-
scheibenwischer ein.
Per Voreinstellung ist die Funktion ak-
tiviert.
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwasch-
anlage leuchten, wenn die Flüssigkeit im
Behälter auf das Minimum abgesunken ist,
diese Warnleuchte und/oder die Service-
Leuchte im Kombiinstrument auf, während gleichzei-
tig ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung auf
dem Bildschirm erscheint.
Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben- / Schein-
werferwaschanlage auffüllen oder auffüllen lassen.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung oder bei
jeder Betätigung des Bedienungsschalters, solange
der Behälter nicht aufgefüllt wurde.
Page 267 of 382

265
04
NAV2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Laden Sie die Datei zur Aktualisierung der
"Sonderziele " aus dem Internet auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick. Dieser Servicesteht Ihnen unter der Seite wipinforadars.fr zur
Ve rfügung.
SONDERZIELE (POI) AKTUALISIEREN
Einstellungen
Die Dateien müssen in das Stammverzeichnis des gewählten Datenträgers kopiert werden.
Le
gen Sie den Datenträger (SD-Karte oder USB-Stick) mit der Sonderziel-Datenbank in dasSD-Karten-Laufwerk oder das USB-Laufwerk des Systems ein. Wählen
Sie das verwendete Medium("USB" oder "SD-Karte") und drückenSie auf OK.
Drücken Sie auf NAV, wählen Sie
Navigations-Menü, dann "Einstellungen" und
schließlich "Pers. Sonderziele aktualisieren".
Das erfolgreiche Herunterladen wird durch eine Meldungbestätigt.
Das S
ystem wird neu gestartet.
Die Version der
Sonderziele ist unter SETUP \ System
verfügbar.Pers. Sonderziele aktualisieren Navi
gations-Menüg
Page 377 of 382

375
STICHWORTVERZEICHNIS
Sparsame Fahrweise .............................23Sparsames Fahren .................................23Sparsames Fahren (Hinweise) ...............23Speichern der Fahrpositionen ................71Sprachbefehle ......................................250Standlicht .......99,101, 194, 195, 197, 199Starten..................................................208Starten des Fahrzeugs ..........85, 153, 157Staufächer.....r110,113, 115, 116,118, 121Staufächer Kofferraum.........................118Staukasten............................................117Steckdosen Audio-/Videoanschluss .....274Steckdose Zubehör 12V ...............112, 123Stop & Start ......................60, 66, 96, 160,
170, 176, 207Synchronisieren der Fernbedienung ......85Synthesestimme ...................................308
P
Pannenhilferuf..............................f139,244Panoramaglasdach.................................95Partikelfilter...................................r175,176PEUGEOT CONNECT
ASSISTA NCE..................................244PEUGEOT CONNECT SOS........244,245PEUGEOT Service...............................245PIN-Code..............................................278POI (Aktualisierung).............................265Provisorisches Reifenpannenset..........178
Schalter für Fensterheber.......................89Schalter für Sitzheizung .........................71Schalthebel mechanisches Getriebe....150Schalthebel mechanisches Getriebe,elektronisch gesteuert ......................153Scheibenwaschanlage vorn.................106Scheibenwischer..........................r105, 107Scheibenwischerschalter...............r105-107Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)........103, 104Scheinwerferwaschanlage....................106Schließen der Türen.........................83, 91Schließen des Kofferraum ................83, 94Schlüssel mit Fernbedienung .....83, 84, 86Schneeketten........................................241Schreibfläche ..........................................70Schubfach.............................................114Schutzmaßnahmen für Kinder.........r125,128,133-135, 146Seitenairbags................................148, 149Seitlicher Zusatzblinker........................r195Seriennummer des Fahrzeugs .............241Sicherheitsgurte...........127,141,143, 145Sicherheitsverriegelung..........................84Sicherungen .........................................201Sicherung gegen Falschtanken..............98Sicherungskasten Armaturenbrett ........201Sicherungskasten Motorraum..............201Signalhorn............................................137SIM-Karte.............................................278Sitz flach umklappen..................70, 74, 76Sitzheizung.............................................71Sitzverstellung..................................68, 69Skiklappe ..............................................115Sonnenblende..............................111, 124
Ta b ellen Gewichte undAnhängelasten .........................219, 228Ta b ellen Motoren ..........................219, 228Tabellen Sicherungen...........................201Tageskilometerzähler..............................43Tankinhalt...............................................96Tankklappe.......................................96,98Tankverschluss .......................................96Te chnische Daten................219, 228, 240Telefon ..................245, 275-277, 314, 318Telefon-Freisprecheinrichtung.......275-277Teppichschoner....................................r114Teppichschoner entfernen ....................114TMC (Verkehrsinformationen) ......267,311Transport langer Gegenstände .............................78,115Türablagen...........................................110
T
R
Rad abnehmen.....................................192Radio...........................269, 323, 324,349Rad montieren......................................192Radwechsel..................................187,189Regelmäßige Kontrollen...............176,177Reifen.....................................................23Reifen aufpumpen (gelegentliches
Aufpumpen mit Reifenpannenset).....178Reifendruck..........................................241Reifendruckkontrolle(mit Reifenpannenset).....................178Reifendrucküberwachung.....................138Reifenpanne.................................178,184Reifenpannenset..........................178,184Reinitialisieren der Fensterheber...........r89Reinitialisieren der Fernbedienung.........85Rollos....................................................124Rückfahrscheinwerfer...................r197,199Rückhaltenetz für hohe Ladung....120,123Rücksitze....................................72,74,76Rückstellung der Wartungsanzeige........41Rückstellung des Tageskilometerzählers....43
S