audio PEUGEOT 4007 2012 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2012, Model line: 4007, Model: PEUGEOT 4007 2012Pages: 236, PDF-Größe: 17.63 MB
Page 5 of 236

7
89
1011
INHALT
3
Feststellbremse 112
Mechanisches Getriebe 112
"CVT" Getriebe 113
"DCS" GETRIEBE 115
Vierradantrieb 119
Geschwindigkeitsregler 121
Akustische Einparkhilfe hinten 123
Rückfahrkamera 124
FAHRBETRIEB 112 Î 124
Motorhaube 126
Kraftstoffpanne 126
Benzinmotor 127
Dieselmotor 128
Füllstandskontrollen 129
Kontrollen 130
KONTROLLEN 125 Î 131
Radwechsel 132
Austausch der Glühlampen 137
Austausch der Sicherungen 144
Batterie 149
Austausch der
Scheibenwischerblätter 151
Fahrzeug abschleppen 152
Anhängerkupplung 154
Dachträger anbringen 155
Zubehör 156
PRAKTISCHE
TIPPS 132 Î 156
Motoren 157
Gewichte 158
Fahrzeugabmessungen 159
Kenndaten 160
TECHNISCHE
DATEN 157 Î 161
Audio-CD-Anlage 162
CD-Wechsler 173
Fehlermeldungen 175
Audio- und Telematikanlage 176
Navigation 178
DVD-Betrieb 206
Freisprecheinrichtung 214
AUDIO-ANLAGE und
TELEMATIK 162 Î 221
BILDÜBERSICHT
222 Î 228
STICHWORTVERZEICHNIS
229 Î 232
Page 10 of 236

KURZBESCHREIBUNG
8
INNEN
Automatische Klimaanlage
Die automatische Klimaanlage sorgt
für Komfort und eine ausreichende
Luftzirkulation im Innenraum.
Geschwindigkeitsregler
Dieses System hält automatisch die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf
einen vom Fahrer programmierten
Wert, ohne dass das Gaspedal betä-
tigt wird.
Audio- und
Kommunikationssysteme
Diese Ausstattungselemente verfügen
über modernste Technik: MP3-fähiges
Autoradio, Bluetooth-Freisprechein-
richtung, Farbbildschirm...
Elektronisch gesteuerter
Vierradantrieb
Mit diesem System kann je nach
Fahrbedingungen ein Antriebsmodus
ausgewählt werden.
44
121
162
119
Page 41 of 236

1
BETRIEBSKONTROLLE
MONOCHROMBILDSCHROMBILDSCHIRM
Er liefert folgende Informationen:
- die Uhrzeit,
- die Anzeigen des Autoradios (siehe
Abschnitt "Audio-Anlage und Tele-
matik").
Einstellen der Uhrzeit
Die Digitaluhr kann automatisch
oder
manuel
l
eingestellt werden.
Wahl des Einstellungsmodus
Stellen Sie den Automatikmodus
oder
den manuellen Modus
ein wie folgt:
)
Drücken Sie den Knopf A
"PWR",
um die Audio-Anlage einzuschalten.
)
Drücken Sie Knopf B
"TUNE" für die
Dauer von ca. 2 Sekunden, um zum
Einstellungsmodus zu gelangen.
)
Drücken Sie Knopf B
"TUNE" mehr-
fach hintereinander, um die verschie-
denen Menüs durchlaufen zu lassen
und dann das Menü CT
(Uhrzeit) zu
wählen.
Die Menüs laufen in folgender Reihen-
folge durch: AF/CT/REG/TP-S/Sprache
der PTY Anzeige/SCV/PHONE/Modus
zur Einstellung der Funktionen OFF.
Automatikmodus
In diesem Modus wird die Ortszeit auto-
matisch unter Nutzung der Signale der
RDS-Sender eingestellt.
Auf dem Bildschirm erscheint das
Kürzel "
CT
"
.
Manueller Modus
In diesem Modus kann die Uhr mit den
Bedienungsknöpfen des Autoradios
von Hand eingestellt werden.
Er kann auch benutzt werden, wenn
der "Automatikmodus" nicht die rich-
tige Zeit anzeigt, weil die lokalen RDS-
Sender aus einer anderen Zeitzone
heraus senden.
Page 43 of 236

1
BETRIEBSKONTROLLE
FARBBILDSCHIRM FARBBILDSCHIRM
Ermöglicht die Anzeige folgender Haupt-
menüs: Drücken Sie die Taste B (SET)
an
der Bedienfront, um den Bildschirm
"Settings"
(Einstellungen) aufzurufen
und wählen Sie:
- "Display off"
zum Ausschalten des
Bildschirms
- "Sound Control"
für Klangver-
teilung oder Pegel, Musiktyp und
Klangfeld (Surround)
- "Picture Control"
zur Einstellung
von Farbton, Farbsättigung, Hellig-
keit, Kontrast und Schwarzwert
- "System"
zum Ändern von Zeitzo-
ne, Sprache, Maßeinheiten und an-
deren Einstellungen
- "Wide"
zum Ändern der DVD-Bild-
größe in 4/3-Format, Breitbild, zen-
triertes Breitbild oder Vergrößerung
- "Equipment"
zur Einstellung be-
stimmter Ausstattungselemente in
ihrem Fahrzeug
- "Colour Contrast"
zum Wählen
des Bildschirmkontrasts in Abhän-
gigkeit von der Außenhelligkeit (Tag,
Nacht oder automatisch)
-
"TP Standby"
zum Aktivieren oder De-
aktivieren der Verkehrsinformationen
Menü "Audio-Video"
Menü "Navigation - Zielführung"
Drücken Sie die Taste A (MODE)
an der Be-
dienfront, um den Bildschirm "A/V-Mode"
(A/V-Modus) aufzurufen und folgende Kompo-
nenten auszuwählen:
- Radio (FM, MW, LW)
- CD (Audio, MP3 oder WMA)
- Musikserver (Music Server)
- DVD
Menü "Settings" (Einstellungen)
Drücken Sie die Taste C (MENU)
an
der Bedienfront, um den Bildschirm
"Menu"
aufzurufen und wählen Sie:
- "Address/Junction"
für die Suche
eines Ortes anhand der Adresse
oder des Straßennamens
- "POI-Name"
für die Suche eines
Ortes anhand der Bezeichnung
eines interessanten Punktes (POI)
- "Acvanced Search"
für die Suche
eines Ortes über eine erweiterte
Suche anhand eines POI
-
"Previous 20"
für die Suche eines
Ortes anhand einer der letzten 20 Ziele
- "Address Book"
für die Suche eines
Ortes anhand einer gespeicherten
Adresse
- "Go Home"
zur Eingabe einer
Heimfahrt
- "Navigation Settings"
zur Einstel-
lung der Navigationsfunktionen
- "Navigation Tools"
zum Aufrufen
von Grundinformationen oder einer
voreingestellten Vorführung
Die Tasten "CD" und "DVD" sind
aktiv, wenn Sie eine CD oder
DVD in das Laufwerk einlegen.
Page 72 of 236

2
BORDKOMFORT
KOFFERRAUMAUSSTATTUNGKOFFERRAUMAUSSTATTUNG
1.
12 V Steckdose (maximal 120 W)
2.
Offenes Staufach
3.
Geschlossenes Staufach, rechte
Seite
4.
Staufach im Boden* *
5.
Befestigungsösen
6.
Staufach linke Seite oder Audio-
Ausrüstung
7.
Gepäckraumabdeckung
* nur bei Version mit 5 Plätzen
Page 74 of 236

2
BORDKOMFORT
Gepäckraumabdeckung
Rollen Sie die Gepäckraumabdeckung
aus und setzen Sie sie zur Befestigung
in die Nut A
ein.
Um die Gepäckraumabdeckung wie-
der einzurollen, lösen Sie sie aus der
Nut. Sie kehrt in die Ausgangsposition
zurück.
Zweite Befestigungsmöglichkeit
Die Gepäckraumabdeckung lässt sich
an zwei verschiedenen Stellen B
an-
bringen, um die Sitzlehnen der Reihe 2
in der Neigung verstellen zu können.
1.
Rollen Sie die Gepäckraumabde-
ckung ein.
2.
Versetzen Sie eine der Gleitschie-
nen C
nach innen und führen Sie die
Lasche D
in die Öffnung ein, die zum
Anbringen benutzt werden soll.
Versetzen Sie die gegenüberliegende
Schiene in der gleichen Weise.
3.
Überprüfen Sie nach dem Ändern
der Position, ob die Gepäckraumab-
deckung richtig arretiert ist.
Entfernen der Gepäckraumabdeckung
1.
Rollen Sie die Gepäckraumabde-
ckung ein.
2.
Versetzen Sie eine der Gleitschienen C
nach innen und heben Sie sie an.
Lösen Sie die gegenüberliegende
Schiene in der gleichen Weise.
Verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge, um die
Gepäckraumabdeckung wieder anzubringen.
Legen Sie keine schweren Ge-
genstände auf der ausgerollten
Gepäckraumabdeckung ab.
Die Gepäckraumabdeckung kann
entlang der unteren Heckklappe
verstaut werden, wenn keine Audio-
Anlage im Fahrzeug eingebaut ist.
Page 150 of 236

9
PRAKTISCHE TIPPS
Ersatzsicherungen
Die Ersatzsicherungen befi nden sich unter dem Deckel des
Sicherungskastens im Motorraum.
Der Deckel enthält keine Ersatzsicherungen von
7,5 A, 25 A oder 30 A. Wenn eine der Sicherungen
mit diesen Amperewerten defekt wird, ersetzen Sie
sie durch folgende Sicherung:
Eine Sicherung von 7,5 A
muss gegen eine Ersatzsi-
cherung von 10 A
, eine Sicherung von 25 A
gegen
eine Ersatzsicherung von 20 A
und eine Sicherung
von
30 A
gegen die Sicherung der Audio-Anlage
(Nr. 31)
ausgetauscht werden.
*
Die Großsicherungen stellen einen zusätzlichen Schutz für die elektrischen Systeme dar. Alle diesbezüglichen Reparaturarbeiten
müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifi zierten Werkstatt durchgeführt werden.
Sicherung Nr.
Stärke
Abgesicherter Stromkreis
22
20 A
Motorsteuergerät, Wassersensor im Dieselkraftstoff, Einspritzpumpe (Diesel), Luftmassenmesser,
Wasseranzeigefühler, Lambdasonde, Nockenwellenpositionsgeber, Elektroventil Aktivkohlefi lterbelüftung,
Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, Elektroventil variable Verteilung (VTC), Abgasrückführungsventil
23
15 A
Kraftstoffpumpe, Kraftstofftankanzeige
24
*
30 A
Anlasser
25
-
Nicht belegt
26
*
40 A
Steuergerät ABS, Steuergerät ASC
27
*
30 A
Steuergerät ABS, Steuergerät ASC
28
*
30 A
Kondensator-Ventilator
29
*
40 A
Kühler-Ventilator
30
30 A
Sicherungskasten Innenraum
31
30 A
Audio-Verstärker
32
30 A
Steuergerät Motor
Sicherung Nr.
Stärke
33
10 A
34
15 A
35
20 A
Page 164 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Autoradio Ein/Aus
Verringerung/Erhöhung
der Lautstärke
Anwahl des CD-Spielers/-
Wechslers
Automatischer
Radiosuchlauf nach unten
Rückkehr zum vorigen Titel
Anwahl und Einstellung
der Audio-Modi
(BASS, TREBLE, ...)
Manueller Radiosuchlauf
nach unten und oben/PT
Y
Modus zur Einstellung der
Funktionen
(AF, REG, TP, SCV, ...)
Suche des vorigen und
nächsten MP3-Ordners
Auswurf einer oder
mehrerer CDs
CD-Einschub
Laden einer oder
mehrerer CDs
AUDIO-CD-ANLAGEAUDIO-CD-ANLAGE
Anwahl des Radios
Anwahl
des Wellenbereichs
(FM, MW, LW)
Automatisches Speichern
der Sender (Autostore)
Automatischer
Radiosuchlauf nach oben
Vorlauf zum nächsten Titel
Page 165 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Durchlauf der
Informationen je Seite
Anzeige der
CD-Text/MP3/ID3
Tag Informationen
Wiederholung
(Titel/MP3-Ordner/CD
Manuelles Speichern und
Abruf der Radiosender/
PTY (12 bis 17)
Zufallswiedergabe
(Titel/MP3-Ordner/CD)
Multifunktionsanzeige
Schneller Rücklauf
Schneller Vorlauf
Suchlauf
TP-Verkehrsinformationen
PTY aktivieren/inaktivieren
Anspielen der Titel
(MP3-Ordner/CD)
Anwahl der vorigen CD
Anwahl der nächsten CD
Page 166 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
BEDIENUNGSSCHALTER AM LENKRAD BEDIENUNGSSCHALTER AM LENK
1.
Ein/Aus und Anwahl des
Radio- oder CD-Betriebs
2.
Verringerung der Lautstärke
3.
Erhöhung der Lautstärke
4.
Radiosuchlauf nach oben/
nächster Titel/schneller Vorlauf
5.
Radiosuchlauf nach unten/
voriger Titel/schneller Rücklau
f
Sie sind betriebsbereit, wenn der Schüs-
sel im Zündschloss auf "ON" oder "ACC"
steht.
Einschalten
Drücken Sie länger als zwei Sekunden
auf Knopf 1
.
Die vor dem Ausschalten zuletzt einge-
stellte Klangquelle schaltet sich ein.
Anwahl der Klangquelle
Drücken Sie auf Knopf 1
.
Die Klangquelle wechselt wie folgt:
FM1/FM2/FM3/MW/LW/CD/FM1...
Radiosuchlauf
Drücken Sie auf Knopf 4
oder 5
, um zur
nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren
Frequenz zu gelangen.
Drücken Sie während der Wie-
dergabe eines Titels einmal
auf Knopf 5
, um an den Anfang
dieses Titels zurückzukehren.
Lautstärkeregelung
Halten Sie Knopf 2
oder 3
gedrückt, um
die Lautstärke zu verringern bzw. zu
erhöhen.
Ausschalten
Drücken Sie länger als zwei Sekunden
auf Knopf 1
.
CD-Suchlauf
Drücken Sie auf Knopf 4
oder 5
, um
den nächsten bzw. vorigen CD-Titel
anzuwählen.
Halten Sie Knopf 4
oder 5
gedrückt,
um den laufenden CD-Titel schnell
vor- bzw. zurücklaufen zu lassen.