alarm PEUGEOT 4008 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 4008, Model: PEUGEOT 4008 2017Pages: 368, PDF-Größe: 12.33 MB
Page 4 of 368

.
.
4008_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Kombiinstrument 12
Kontrollleuchten
13
Anzeige im Kombiinstrument
1
9
Bordcomputer
32
Kilometerzähler
32
tag
eskilometerzähler
32
Wartungsanzeige
33
ein
stellungen der Fahrzeugparameter
3
7
Bildschirm Audio-/CD-Anlage
4
4
to
uchscreen der Audio-/CD-Anlage
4
6
tou
chscreen der Audio-/
te
lematik-Anlage
48
Helligkeitsregler
51Schlüssel mit Fernbedienung
5
2
"Keyless-System"
5
6
tü
ren
62
Kofferraum
63
Alarmanlage
65
Fensterheber
6
8
Panorama-
gla
sdach
70
Vordersitze 71
Rücksitze
7
4
Innen- und Außenspiegel
7
6
Lenkradverstellung
78
Belüftung
79
Manuelle Heizung / Klimaanlage
8
1
Automatische Klimaanlage
8
3
Beschlagfreihalten -
e
n
tfrosten vorne
87
B
eschlagfreihalten - e
n
tfrosten der
Heckscheibe
88
Innenausstattung
8
9
Kofferraumausstattung
9
5Fahrhinweise
97
Motor mit dem Schlüssel starten / anhalten
9
8
Start - Stopp des Motors mit dem System Keyless-System
99
Handbremse
1
02
Schaltgetriebe
103
Fahrassistenzsystem gan
gwechselanzeige 104
C
V
t-ge
triebe
105
Berganfahrassistent
110
Funktion S
tO
P & S
tA
R
t 1
11
Reifendrucküberwachung
114
Vierradantrieb
1
18
ge
schwindigkeitsregler
120
ein
parkhilfe
123
Rückfahrkamera
126
Beleuchtungshebel
1
27
tag
fahrlicht
1
30
Beleuchtungsautomatik
130
Nachleuchtfunktion
1
31
ein
stiegsbeleuchtung
1
32
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
33
Scheibenwischerschalter
1
34
Wischautomatik
136
Deckenleuchten
138
Kofferraumbeleuchtung
140
Beleuchtung des Panorama-
gla
sdaches
1
40
Übersicht
Sparsame Fahrweise Bordinstrumente Öffnen/Schließen
er
gonomie und Komfort Fahrbetrieb
Beleuchtung und Sicht
Inhalt
Page 6 of 368

4
4008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Außen
Beleuchtungsschalter 127-131Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 13 3ein
stiegsbeleuchtung 132
Lampenwechsel
199-202
-
Frontleuchten
-
Nebelscheinwerfer
-
Zusatzblinker
Scheibenwischerschalter
1
34-137
Wechsel eines Scheibenwischerblatts
176
Außenspiegel
76-77
tü
ren
6
2, 64
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Zentralverriegelung
Sicherheit der Kinder
1
71
Fensterheber
68-69
Alarmanlage
65-67
Panorama-
gla
sdach
7
0
Dachträger
179
Bremsassistent
1
43-144
Stabilitätsprogramm
145-146
Reifendruck
1
93, 233
Reifendrucküberwachung
114-117
Kofferraum
63
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Notbedienung
Reifenpannenset
1
89-192
Radwechsel
19
3 -198
-
Werkzeug
-
Ra
d abmontieren / montieren
Schneeketten
1
75
Lampenwechsel
20
3-204
-
Heckleuchten
-
D
ritte Bremsleuchte
-
Kennzeichenbeleuchtung
-
Nebelschlussleuchte
ein
parkhilfe
123-125
Rückfahrkamera
126
Anhängerkupplung
177-178
Anhängerbetrieb
215-217
Kraftstofftank
1
73
Schlüssel mit Fernbedienung /
elektronischer Schlüssel
5
2-61
-
Ö
ffnen / Schließen
-
Diebstahlsicherung
-
B
atterie der Fernbedienung
Übersicht
Page 21 of 368

19
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Anzeige im Kombiinstrument
Bei jedem Anlassen des Motors leuchten im Rahmen einer Selbstdiagnose Kontrollleuchten und/oder Meldungen auf. Sie erlöschen sofort wieder.
Wenn Sie auf die Informationen des Bordcomputers zugreifen möchten, können Sie sich durch Drücken der t
a
ste INFO auf dem Armaturenbrett dafür
entscheiden, die Alarmmeldungen zu ignorieren.
Die Meldungen in der Anzeige können sich je nach im Kombiinstrument vorhandener Anzeige (
ty
p 1 oder t
y
p 2) unterscheiden.
Bestimmte Meldungen werden nur in der Anzeige des Typs 2
angezeigt.
Wenn dieses Symbol erscheint: drücken
Sie einmal kurz
. Wenn dieses Symbol erscheint: drücken
Sie einmal lang
.
Zündung aus
Zündung an
(bei Schaltgetriebe ). Zündung an
(bei CVT-Getriebe).
Warnungen und Alarmmeldungen
Wenn ein Alarm losgeht, erlöschen die dann angezeigten Informationen. Die Kontrollleuchte und die dazugehörige Meldung erscheinen
gegebenenfalls in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Wenn mehrere Alarmmeldungen auftreten, werden diese nacheinander angezeigt und dieses Symbol erscheint.
e
s
wird weiterhin angezeigt,
solange die Alarmmeldungen bestehen.
Sie können dann später durch mehr faches Drücken auf die
t
a
ste INFO die Alarme erneut anzeigen lassen, um die Informationen des Bordcomputers
ablaufen zu lassen und zu den Alarmmeldungen zurückzukehren.
1
Bordinstrumente
Page 22 of 368

20
Warnmeldungen (Zündung auf "OFF")
Anzeige 1 Anzeige 2Ursache Lösungen / Aktionen Beobachtungen
Sie haben vergessen, das Licht
auszuschalten. Schalten Sie das Licht aus, indem
Sie den Schalter auf OFF stellen.
ei
n unterbrochenes akustisches
Signal ertönt.
Der Alarm wurde ausgelöst.
Die Batterie für das "Keyless-
System" ist leer.
er
setzen Sie die Batterie (siehe
"Austausch der Batterien").
Der elektronische Schlüssel, den
Sie bei sich tragen, wird nicht
erkannt. Überprüfen Sie, dass Sie den
richtigen elektronischen Schlüssel
haben.Wenn die Meldung weiter besteht,
wenden Sie sich an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes.
Der elektronische Schlüssel ist noch
im Fahrzeug und Sie versuchen,
die
t
ü
ren oder den Kofferraum von
außen zu verriegeln. Vergewissern Sie sich, dass Sie
den elektronischen Schlüssel bei
sich haben, bevor Sie das Fahrzeug
verschließen.
ei
ne der t
ü
ren oder der Kofferraum
ist während des Verriegelns des
Fahrzeugs von außen nicht richtig
geschlossen. Schließen Sie die
t
ü
r oder den
Kofferraum und verriegeln Sie dann
das Fahrzeug.
Bordinstrumente
Page 43 of 368

41
4008_de_Chap01_Instruments-de-bord_ed01-2016
Beim Abklemmen der Batterie wird die einstellung gelöscht und automatisch
wieder der voreingestellte Modus (ON)
angezeigt. Aus Sicherheitsgründen wird
empfohlen, alle zwei Stunden eine
Pause einzulegen.
Sie können den mit dem Drücken der ta
ste INFO
zusammenhängenden to n wahlweise ein- oder ausschalten.
Ton der Taste "INFO" ein-/
ausschalten
Im Menü-Bildschirm:
F
d
rücken Sie die t
a
ste INFO, um
das Symbol zum
e
i
n-/
Ausschalten des
t
o
ns der INFO-
t
a s t e (im Menü 2/3) anzuwählen,
F
d
rücken Sie die t
a
ste INFO und halten
Sie sie ein paar Sekunden lang gedrückt,
um die Wahlmöglichkeiten (ON, OFF)
nacheinander durchlaufen zu lassen.
Der gewählte Modus wird bestätigt.
Anzeigeintervall für die Meldung "REST
REMINDER" (PAUSE EINLEGEN) ändern
Mit der Funktion "Re St ReM INDeR " (PAuSe e
INLe geN ) können Sie einen Alarm für das ei nlegen
einer Pause programmieren.
Die Meldung " REST REMINDER" (PA
u
Se
e
I
NL
e
ge
N)
erscheint in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Sie können das Anzeigeintervall für die Meldung " REST
REMINDER" (PA
uSe
e INL
e
ge
N
) ändern.
Im Menü-Bildschirm:
F d rücken Sie die ta ste INFO, um "A LE RT "
(WARNUNG) (im Menü 2/3) anzuwählen:
F
d
rücken Sie die t
a
ste INFO und halten
Sie sie ein paar Sekunden lang gedrückt,
bis der Bildschirm "A LE RT " ( WAR
uNg)
erscheint, F
d rücken Sie die ta ste INFO
, um das
Anzeigeintervall für die Meldung "REST
REMINDER" (PA
uSe
e INL
e
ge
N
) zu
wählen,
F
d
rücken Sie die t
a
ste INFO und halten Sie
sie ein paar Sekunden lang gedrückt, um
Ihre Wahl zu bestätigen.
Beim Abklemmen der Batterie wird die ei nstellung gelöscht und automatisch
wieder der voreingestellte Modus (OFF)
angezeigt.
1
Bordinstrumente
Page 67 of 368

65
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenden Sie sich für Arbeiten an der
Alarmanlage in jedem Fall an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Alarmanlage*System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl und ein bruch. Die Alarmanlage hat folgende Schutzfunktionen:
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
tü r,
den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
- Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt
oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
- Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der
Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben, bewegt oder angestoßen wird.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die
zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Abschließen des Fahrzeugs mit
Aktivierung der kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus (Modus OFF,
wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion
"Keyless-System" ausgestattet ist).
F
e
n
tfernen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss, wenn Ihr Fahrzeug nicht
mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist.
F
S
teigen Sie aus und schließen Sie alle
tü
ren und die Motorhaube.
F
D
rücken Sie auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder auf einen der Knöpfe
an den
t
ü
ren oder am Kofferraum, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-
System" ausgestattet ist.
Deaktivierung
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen
aus, um den Alarm zu deaktivieren:
F
d
rücken Sie auf die e
n
triegelungstaste der
Fernbedienung oder auf einen der Knöpfe
der
t
ü
ren oder des Kofferraums, wenn
Ihr Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-
System" ausgestattet ist.
F
S
chalten Sie die Zündung ein (Modus ON,
wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion
"Keyless-System" ausgestattet ist).
F
Ö
ffnen Sie eine t
ü
r oder den Kofferraum,
wenn die Aktivierung der Alarmanlage
läuft.
Die Alarmanlage ist deaktiviert. Die
Kontrollleuchte A erlischt. Die Aktivierung der Alarmanlage läuft: die
Kontrollleuchte A blinkt schnell und ein
akustisches Signal ertönt mit u
n
terbrechungen
für 20 Sekunden.
Wenn die 20 Sekunden abgelaufen sind, ist
das System aktiviert. Das akustische Signal
schaltet sich aus und die Kontrollleuchte der
ta
ste blinkt langsam.
* Je nach Ausstattung.
2
Öffnen/Schließen
Page 68 of 368

66
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Abschließen des Fahrzeugs
nur mit Rundumschutz
Deaktivieren Sie den Innenraum- und
Abschleppschutz, um das versehentliche
Auslösen der Alarmanlage in bestimmten
Fällen wie den folgenden zu vermeiden:
-
w
enn ein t
i
er im Fahrzeug ist,
-
w
enn eines der Fenster offen bleibt,
-
b
eim Waschen des Fahrzeugs.Deaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter
erneut in die Position " MIST" und halten Sie ihn
ungefähr drei Sekunden in dieser Position, um
diese Systeme zu reaktivieren, das akustische
Signal ertönt zwei Mal.
F
S
chalten Sie die Zündung aus und
entfernen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss (Modus OFF, wenn Ihr
Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-
System" ausgestattet ist).
F
Z
iehen Sie den Scheibenwischerschalter
in die Position " MIST" und halten Sie sie
ungefähr drei Sekunden in dieser Position.
F
D
as akustische Signal ertönt ein Mal und
der Innenraum - und Abschleppschutz
werden deaktiviert.
Öffnen/Schließen
Page 69 of 368

67
4008_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene
für die Dauer von dreißig Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Während der gesamten Zeit, in der die
Sirene ertönt, erscheint in der Anzeige des
Kombiinstruments eine Meldung.
Wenn die Zündung das nächste Mal
eingeschaltet wird (Modus ON, wenn Ihr
Fahrzeug mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist) ertönt vier Mal ein akustisches
Signal, um Sie zu informieren, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde.
Komplette Deaktivierung
der Alarmanlage
F schalten Sie die Zündung aus (Modus OFF,
wenn Ihr Fahrzeug mit der Funktion
"Keyless-System" ausgestattet ist).
F
e
n
tfernen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss, wenn Ihr Fahrzeug nicht
mit der Funktion "Keyless-System"
ausgestattet ist.
F
Ö
ffnen Sie die Fahrertür.
F
D
rehen Sie den Beleuchtungsschalter in
die Position " OFF".
F
Z
iehen Sie den Scheibenwischerschalter in
Ihre Richtung und halten Sie ihn fest.
N
ach etwa zehn Sekunden ertönt ein
akustisches Signal.
F
W
enn das akustische Signal aufhört, halten
Sie den Scheibenwischerschalter weiterhin
in Ihre Richtung und drücken Sie auf die
en
triegelungstaste der Fernbedienung.
Sie haben die Möglichkeit, die Alarmanlage
komplett zu deaktivieren.
g
e
hen Sie dafür wie
folgt vor:
F D er Zustand der Anlage wird Ihnen dann
mit Hilfe der Anzahl der akustischen
Signale mitgeteilt:
e
in Piepton: die Alarmanlage ist komplett
deaktiviert,
z
wei Pieptöne: die Alarmanlage ist
aktiviert.
J
edes neue Drücken auf die
en
triegelungstaste der Fernbedienung
ändert den Zustand der Anlage.
2
Öffnen/Schließen
Page 118 of 368

116
4008_de_Chap04_conduite_ed01-2016
Der Befehl zur Reinitialisierung des Systems erfolgt
über den Bildschirm der Menüs bei eingeschalteter
Zündung, Stellung "ON" und stehendem Fahrzeug.
F Drücken Sie mehrmals den Knopf INFO
unter dem Kobmbiinstrument links vom
Lenkrad.
F
W
ählen Sie "NEUSTART" (im Menü 2/3
oder 3/3 je nach Kombiinstrument) .
F
D
rücken Sie den Knopf INFO und halten
Sie ihn mindestens 3 Sekunden gedrückt,
um die Reifendrucküberwachung zu
reinitialisieren.
Das Blinken der Kontrollleuchte im
Kombiinstrument bestätigt die Reinitialisierung
des Systems.
Die Warnung der Reifendrucküberwachung
ist nur zuverlässig, wenn die Reinitialisierung
des Systems mit korrektem Reifendruck für
alle vier Reifen vorgenommen wird.
Funktionsstörung
Das Blinken, dann das ununterbrochene
Aufleuchten der Kontrollleuchte für
unzureichenden Fülldruck zusammen
mit der Anzeige einer Meldung zeigt eine
Funktionsstörung des Systems an.
In diesem Fall ist die Reifendrucküberwachung
nicht mehr gewährleistet.
Diese Warnung erscheint auch, wenn:- mindestens eines der Räder keinen Sensor besitzt (er satzrad, wenn dieses verwendet
wird),
- ein kabelloses ge rät, das die gleiche
Frequenz nutzt, in der Nähe des Fahrzeugs ist,
- sich Schnee oder ei s in den Flügeln oder in
den Felgen gesammelt haben,
- der Ladezustand der Batterie der Reifenfülldrucküberwachung unzureichend ist,
- die Kennungen der Sensoren der Reifen nicht im Pe ugeOt -Händlernetz oder bei
einer qualifizierten Fachwerkstatt registriert
wurden. Jede Reparatur, jeder Reifenwechsel
an einem mit diesem System
ausgestatteten Rad, muss von einem
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes
oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Wenn Sie den zweiten Reifensatz
montieren, der im System gespeichert
ist, erscheint der Fehlfunktionsalarm bis
zur Auswahl dieses zweiten Satzes im
Konfigurationsmenü.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
Pe ugeOt -Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das System
zu überprüfen oder, nach einer Reifenpanne,
den Reifen wieder auf der mit einem Sensor
ausgestatteten Originalfelge zu montieren.
Fahrbetrieb
Page 208 of 368

206
4008_de_Chap08_en-cas-de panne_ed01-2016
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren te
il des Armaturenbretts (linke Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Lösen Sie den Deckel und ziehen Sie ihn komplett in Ihre Richtung ab. Sicherung Nr.
Stärke abgesicherter Stromkreis
1* 30 AVentilator Fahrgastraum
2 15 ABremsleuchten, dritte Bremsleuchte
3 10 ANebelschlussleuchte
4 30 AFrontscheibenwischer und -waschanlage
6 20 AZentralverriegelung, elektrische Außenspiegel
7 15 AAutoradio, t
e
lematik, u
S
B-Box, Freisprecheinrichtung
8 7, 5 A
Schlüssel mit Fernbedienung, Steuergerät Klimaanlage, Kombiinstrument,
elektrische Fensterheber, Regen- und Helligkeitssensoren, Alarmanlage,
Schalterleiste, Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
9 15 ABeleuchtung Fahrgastinnenraum und Kombiinstrument
10 15 AWarnblinkanlage
11 15 AHeckscheibenwischer
12 7, 5 AKombiinstrument, Multifunktionsbildschirm,
e
i
nparkhilfe,
Sitzheizung, Heckscheibenheizung, elektrischer Dachhimmel,
automatische
e
i
nstellung der Scheinwerfer
13 15 AZigarettenanzünder, Zubehör-Anschluss
15 20 A
el
ektrische Dachjalousie
16 10 AAußenspiegel, Autoradio
Bei Pannen und Störungen