Peugeot 407 2009 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2009, Model line: 407, Model: Peugeot 407 2009Pages: 250, PDF-Größe: 15.21 MB
Page 131 of 250

1010PRAKTISCHE TIPPS
114
Radmutter-Zierkappen
Die Radmuttern der Aluminiumräder
sind mit verchromten Zierkappen ab-
gedeckt.
Ziehen Sie diese vor dem Losschrauben
der Muttern mit dem gelben Werkzeug ab.
Notrad montieren
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stahlno-
trad ausgerüstet ist, werden Sie beim
Festziehen der Schrauben feststellen,
dass die Unterlegscheiben zu der Felge
keinen Kontakt haben. Dies ist normal .
Der sichere Halt des Notrades wird durch
d i e k o n i s c h e A u fl a g e fl ä c h e j e d e r f e s t a n -
gezogenen Schraube gewährleistet. Die Schneeschutzblende ist eine ab-
nehmbare Teilabdeckung, die auf das
Lufteintrittsgitter geklemmt wird, damit
der Schnee nicht direkt eindringen und
sich ansammeln kann.
Wenn Sie sie am Fahrzeug angebracht
haben, müssen Sie sie auf jeden Fall
wieder entfernen, wenn die Außentem-
peratur auf über 10 °C gestiegen ist.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz .
Reifen der Größe 215/55 R17
können nicht mit Standard-
Schneeketten ausgerüstet
werden. Wenden Sie sich an
das PEUGEOT -Händlernetz.
* Je nach Bestimmung
Besonderheiten bei
Aluminiumrädern Diebstahlschutzmuttern
Ihre Räder sind mit Diebstahlschutzmut-
tern ausgerüstet (eine pro Rad), die durch
verchromte Zierkappen abgedeckt sind.
Diese müssen mit dem gelben Werk-
zeug abgezogen werden, bevor sie mit
dem Steckschlüsseleinsatz für die Dieb-
stahlschutzmuttern und dem Radschlüs-
sel 1 losgeschraubt werden können.
Winterreifen montieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen
auf Stahlfelgen ausstatten wollen,
müs-
sen Sie unbedingt spezielle Muttern
verwenden, die im PEUGEOT -Händler-
netz erhältlich sind.
Diesen Steckschlüsselein-
satz erhalten Sie zusammen
mit dem Ersatzschlüssel bei
der Auslieferung Ihres Fahr-
zeugs. Notieren Sie sich sorgfältig die
am Kopf des Steckschlüsseleinsatzes
für die Diebstahlschutzmuttern eingra-
vierte Codenummer. Damit erhalten
Sie im-Vertriebsnetz Ersatz für den
Steckschlüsseleinsatz. Das gleiche
gilt für den Ersatzschlüssel.
Page 132 of 250

1010PRAKTISCHE TIPPS
114
Radmutter-Zierkappen
Die Radmuttern der Aluminiumräder
sind mit verchromten Zierkappen ab-
gedeckt.
Ziehen Sie diese vor dem Losschrauben
der Muttern mit dem gelben Werkzeug ab.
Notrad montieren
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stahlno-
trad ausgerüstet ist, werden Sie beim
Festziehen der Schrauben feststellen,
dass die Unterlegscheiben zu der Felge
keinen Kontakt haben. Dies ist normal .
Der sichere Halt des Notrades wird durch
d i e k o n i s c h e A u fl a g e fl ä c h e j e d e r f e s t a n -
gezogenen Schraube gewährleistet. Die Schneeschutzblende ist eine ab-
nehmbare Teilabdeckung, die auf das
Lufteintrittsgitter geklemmt wird, damit
der Schnee nicht direkt eindringen und
sich ansammeln kann.
Wenn Sie sie am Fahrzeug angebracht
haben, müssen Sie sie auf jeden Fall
wieder entfernen, wenn die Außentem-
peratur auf über 10 °C gestiegen ist.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz .
Reifen der Größe 215/55 R17
können nicht mit Standard-
Schneeketten ausgerüstet
werden. Wenden Sie sich an
das PEUGEOT -Händlernetz.
* Je nach Bestimmung
Besonderheiten bei
Aluminiumrädern Diebstahlschutzmuttern
Ihre Räder sind mit Diebstahlschutzmut-
tern ausgerüstet (eine pro Rad), die durch
verchromte Zierkappen abgedeckt sind.
Diese müssen mit dem gelben Werk-
zeug abgezogen werden, bevor sie mit
dem Steckschlüsseleinsatz für die Dieb-
stahlschutzmuttern und dem Radschlüs-
sel 1 losgeschraubt werden können.
Winterreifen montieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen
auf Stahlfelgen ausstatten wollen,
müs-
sen Sie unbedingt spezielle Muttern
verwenden, die im PEUGEOT -Händler-
netz erhältlich sind.
Diesen Steckschlüsselein-
satz erhalten Sie zusammen
mit dem Ersatzschlüssel bei
der Auslieferung Ihres Fahr-
zeugs. Notieren Sie sich sorgfältig die
am Kopf des Steckschlüsseleinsatzes
für die Diebstahlschutzmuttern eingra-
vierte Codenummer. Damit erhalten
Sie im-Vertriebsnetz Ersatz für den
Steckschlüsseleinsatz. Das gleiche
gilt für den Ersatzschlüssel.