ad blue PEUGEOT 5008 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2016Pages: 364, PDF-Größe: 13.29 MB
Page 5 of 364

.
5008_de_Chap00a_sommaire_ed01-2015
Fahrtrichtungsanzeiger 135
Warnblinker 1 35
Hupe
13 5
eS
P- System
13 6
Sicherheitsgurte
139
Airbags
1
43
Sicherheit
Fahrhinweise 1 47
Starten-Ausschalten des Motors 1 48
el
ektrische Feststellbremse
1
51
Berganfahrassistent
1
55
Head-up-Display
158
"Abstandswarner"
1
60
ge
schwindigkeitsbegrenzer
163
ge
schwindigkeitsregler
166
Schaltgetriebe
169
Automatisiertes Schaltgetriebe
1
70
Automatikgetriebe
1
75
Fahrassistenzsystem
g
an
gwechselanzeige
1
79
S
tO
P & S
tA
R
t 1
80
Reifendrucküberwachung
183
ei
nparkhilfe
185
Rückfahrkamera
187
Parklückendetektor
188
Fahrbetrieb
Notfall oder Pannenhilfe 2 70
WIP Nav+ 2 73
WIP Sound
3
29
Audio-Anlage und telematik
Stichwortverzeichnis
Kraftstofftank 1 91
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 1 94
Leer gefahrener
t
a
nk (Diesel)
1
95
Öffnen der Motorhaube
1
96
Motorraum Benzinmotoren
1
97
Motorraum Dieselmotoren
1
98
Füllstandskontrollen
199
Sonstige Kontrollen
20
2
Additiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 2 04
Kontrollen
Bordwerkzeug 212
Reifenpannenset 214
Radwechsel
223
Schneeketten
230
Austausch der
g
lü
hlampen
2
31
Austausch der Sicherungen
2
37
12V-Batterie
2
44
en
ergiesparmodus
247
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
48
Fahrzeug abschleppen
2
48
Anhängerkupplung mit ohne Werkzeug abnehmbarem Kugelkopf
2
50
Anhängerkupplung
2
52
Dachträger anbringen
2
54
Kälteschutz
255
Zubehör
256
Praktische tipps
Benzinmotoren 258ge
wichte - Benzinmotoren 2 59
Dieselmotoren
261
ge
wichte - Dieselmotoren
26
3
Fahrzeugabmessungen
2
67
Kenndaten
2
68
technische Daten
Inhalt
Page 7 of 364

5
5008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Innen
Herkömmliche Kindersitze 115-126
ISOFIX-Kindersitze 127-133
Kindersicherung
134
Klapptisch
103
Stauraum unter den Füßen
1
03
Multimedia-System hinten
2
14-223
Bordwerk zeug
212-213
Zugang zum AdBlue
®-tan k 2 0 9 - 2 11 Seitenrollos
114
Kofferraumausstattung
108-114
-
A
bdeckung
g
e
päckraum
-
R
ückhaltenetz für hohe Ladungen
-
g
ep
äckrückhaltenetz
-
H
aken
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
S
taukasten
Kofferraumleuchte
98
Multimedia hinten
1
04-105
Rücksitze, 2. Reihe
7
3 -75
Starre Platte
7
5
Zugang zur 3. Reihe
7
5
Rücksitze, 3. Reihe
7
6 -77 Sicherheitsgurte
139-142
Fußmatten
102
Schubfach
103
A ir bags 143 -146
Deaktivierung des Beifahrer-Front- Airbags
1 17, 144
Vordersitze
6
8-71
-
m
anuelle Verstellung
-
e
lektrische Verstellung
-
K
opfstütze
-
L
endenwirbelstütze
-
S
itzheizung
um
bau des Beifahrersitzes zum t
i
sch,
tr
ansport langer g
e
genstände
7
2
.
Übersicht
Page 13 of 364

11
5008_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2015
Wartung - technische Daten
Sonstige Kontrollen 20 2-203
- L uftfilter
-
I
nnenraumfilter
-
Ö
lfilter
-
B
remsbeläge / -scheiben
AdBlue
® und SCR-System 2
04-211
Kraftstoffpanne Diesel 1 95
Füllstandskontrolle
199-201
-
Ö
l
-
B
remsflüssigkeit
-
F
lüssigkeit der Servolenkung
-
K
ühlflüssigkeit
-
F
lüssigkeit der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage
Austausch der
g
lü
hlampen
2
31-236
-
v
orne
-
hi
nten
ge
wichte Benzinmotoren
2
59
ge
wichte Dieselmotoren
26
3-265
12V-Batterie
244-246
Batterie-en tlastung, Sparmodus 2 47
Sicherungen im Motorraum 2 37, 241-243
Öffnen der Motorhaube
1
96
Motorraum Benzinmotor
1
97
Motorraum Dieselmotor
1
98
Benzinmotoren
258
Dieselmotoren
261-262Kenndaten
268
Fahrzeugabmessungen
267
.
Übersicht
Page 15 of 364

13
5008_de_Chap00c_eco-conduite_ed01-2015
Reduzieren Sie die Ursachen für
Mehrverbrauch
Ver teilen Sie gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten ge
päckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den
aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger,
Anhänger...). Ziehen Sie die Ver wendung eines Dachkoffers vor.
en
tfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Ver wendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren
Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen,
beziehen Sie sich auf das et ikett an der Innenseite der tü r auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
-
v
or einer langen Fahrt,
-
be
i jedem Saisonwechsel,
-
na
ch längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht das
e
r
satzrad und die Reifen des Anhängers oder des
Campinganhängers.
War ten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen Sie
den Wartungsplan des Herstellers.
Wenn bei einem BlueHDi-Dieselmotor das SCR-System defekt ist, trägt Ihr
Fahrzeug zur
u
m
weltverschmutzung bei; wenden Sie sich schnell an einen
Ver treter des P
eu
ge
Ot-
Händlernetzes oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt,
um das Stickstoffemissionsniveau der geltenden
g
e
setzgebung anzupassen.
Füllen Sie beim
t
a
nken nach dem dritten Abschalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des
t
a
nks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs stellen Sie erst nach den ersten
3000
Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres Kraftstoffverbrauchs
fest.
.
Sparsame Fahrweise
Page 16 of 364

14
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Kombiinstrumente
einheit mit den Messinstrumenten und Betriebsanzeigen des Fahrzeugs
Messinstrumente
1. Drehzahlmesser Z
eigt die Drehgeschwindigkeit des Motors an
(x 1
000 u
/
min oder rpm).
2.
K
ühlflüssigkeitstemperatur
Ze
igt die t
e
mperatur der Motorkühlflüssigkeit an
(° Celsius).
3.
K
raftstofftankanzeige
Z
eigt die im t
a
nk verbleibende Kraftstoffmenge
an.
4.
G
eschwindigkeitsmesser
Ze
igt die momentane g
e
schwindigkeit des
fahrenden Fahrzeugs an (km/h oder mph).
5.
A
nzeigefeld
6.
Sc
haltknopf
t
e
mporäre Anzeige der War tungsanzeige und
der Reichweite mit dem umweltfreundlichen
Additiv (AdBlue
®). A
nzeige und Rückstellung auf null der
ausgewählten Funktion (
ta
geskilometerzähler
oder Wartungsanzeige).
7.
H
elligkeitsregler für Kombiinstrument
R
egelt die Lichtintensität der Bedienungseinheit,
wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Mehr dazu im betreffenden Abschnitt über
den Bedienungsknopf oder die Funktion und
die dazugehörige Anzeige.
Betriebskontrolle
Page 22 of 364

20
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Serviceleuchtet vorübergehend Kleinere Störungen, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Fehlfunktion vorliegt, z.B.:
-
Ö
ffnen der t
ü
ren, des Kofferraums oder der Motorhaube,
-
m
in. Motorölstand,
-
m
in. Füllstand der Scheibenwaschanlage,
-
e
n
tladung der Batterie der Fernbedienung,
-
S
ättigung des Par tikelfilters (Diesel),
s
obald es die Verkehrsverhältnisse zulassen,
regenerieren Sie den Filter beim Fahren mit einer
ge
schwindigkeit von mindestens 60 km/h bis zum
er
löschen der Service-Kontrollleuchte.
-
S
törung des Systems der Reifenfülldruckerkennung,
-
...
W
enden Sie sich in allen anderen Fällen an das P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
ununterbrochen
gr
ößere Störungen, denen keine spezielle
Warnleuchte zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm fest,
welche Fehlfunktion vorliegt, und wenden Sie sich in jedem
Fall an das P
eu
ge
Ot-
Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
blinkenden, dann
ständigen Anzeige des
Wartungsschlüssels Das Wartungsintervall ist überschritten.
Nur bei den Versionen Diesel Blue HDi.
Die War tung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie möglich
durchgeführt werden.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Betriebskontrolle
Page 25 of 364

23
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Additiv AdBlue®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen, ab ein
schalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600
km
und 2400
km.Füllen Sie das Additiv AdBlue® rasch wieder auf: wenden Sie
sich an das Peu
geOt-
Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
+ blinkt, in Verbindung
mit der S
eR
VIC
e-
K
ontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 0
km und
600
km. Füllen Sie unbedingt
das Additiv AdBlue
® wieder auf,
um eine Panne zu verhindern : wenden Sie sich an
das P
eu
ge
Ot-
Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
blinkt, in Verbindung
mit der S
eR
VIC
e-
K
ontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung, die das
Starten untersagt Der Behälter des Additivs AdBlue
® ist
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors.um d en Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt das Additiv AdBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das Peu
geOt-
Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen Sie diese Arbeit selbst aus.
es i
st unbedingt erforderlich eine AdBlue
®-Mindestmenge
von 3,8
Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Zum Nachfüllen oder für weitere Informationen zum Additiv AdBlue
® siehe entsprechende Rubrik.
1
Betriebskontrolle
Page 26 of 364

24
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Kontrollleuchteleuchtet UrsacheAktionen / Beobachtungen
+
+ Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel
BlueHDi) ununterbrochen, ab
e
i
nschalten
der Zündung, in Verbindung mit
den S
eRV
IC
e-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung
ei
ne Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR
wurde erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das
e
mi
ssionsniveau der
Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab
e
i
nschalten der
Zündung, in Verbindung mit
den S
eRV
IC
e-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung mit Angabe der
Reichweite Nach Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems,
können Sie bis zu 1
100 km
fahren, bevor die Wegfahrsperre
des Motors ausgelöst wird. Wenden Sie sich sobald wie möglich
an das P
eu
ge
Ot-
H
ändlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt, um eine
Panne zu verhindern.
blinkt, ab
e
i
nschalten der
Zündung, in Verbindung mit
den S
eRV
IC
e-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose, zusammen
mit einem akustischen Signal und
einer Meldung Sie haben die zulässige
Fahrgrenze nach Bestätigung
der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems
überschritten: die Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten
des Motors.
um d
en Motor wieder star ten zu können, müssen Sie sich
unbedingt an das P
eu
ge
Ot-
Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Betriebskontrolle
Page 30 of 364

28
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Wartungsanzeige
Nächste Wartung zwischen 1 000 km
u nd 3 000 km
Beim einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für
die Dauer von 5
Sekunden. In der Anzeige des
Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 2
800 km.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
5
Sekunden nach dem e
in
schalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
ge
samtkilometerstand und den t
a
geskilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
5
Sekunden nach dem e
i
nschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine Wartung
fällig ist.
Nächste Wartung in mehr als
3 000 km
Beim einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführt werden muss.
Der War tungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet,
in Abhängigkeit von der Kilometerleistung.
Bei den Versionen Diesel Blue HDi kann, je nach
Vertriebsland, auch der
g
r
ad der Verschlechterung
des Motoröls berücksichtigt werden.
Betriebskontrolle
Page 31 of 364

29
5008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
Wenn Sie Ihre Inspektion selbst vorgenommen haben,
gehen Sie wie folgt vor:
F
s
chalten Sie die Zündung aus,
F
d
rücken Sie auf den Rückstellknopf des
ta
geskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F
w
enn in der Anzeige "=0" erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.Wartung überfällig
Bei jedem ein schalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 5
Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
5
Sekunden nach dem e
i
nschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet .
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen.
F
D rücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung des
tag
eskilometerzählers.
D
er War tungshinweis wird für die Dauer einiger
Sekunden angezeigt und erlischt dann wieder. Wenn Sie nach diesem Vorgang die Batterie
abklemmen müssen, verriegeln Sie das
Fahrzeug und war ten Sie mindestens fünf
Minuten, damit die Rückstellung auf null
registriert wird.
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurückgestellt werden. Bei den Versionen Blue HDi kann der
Schlüssel, je nach Verschlechterungsgrad
des Motoröls, auch vorzeitig aufleuchten;
dies hängt von dem Fahrbedingungen des
Fahrzeugs ab.
Bei den Versionen Diesel Blue HDi
wird dieser Warnhinweis nach dem
ei
nschalten der Zündung auch von dem
ununterbrochenen Aufleuchten der Service -
Kontrollleuchte begleitet.
Beim
e
i
nschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
1
Betriebskontrolle