display PEUGEOT 5008 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2020, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2020Pages: 308, PDF-Größe: 10.12 MB
Page 6 of 308

4
Übersicht
Bedienungseinheit
Diese Abbildungen und Beschreibungen
dienen lediglich zu Informationszwecken. Das
Vorhandensein und die Position einiger Elemente
variieren je nach Version oder Ausstattung.
1.Schalter für Schiebedach und Dachjalousie
Deckenleuchte / Kartenleseleuchten
Anzeige der Kontrollleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
Notruf / Pannenhilferuf
2. Innenrückspiegel/LED-Anzeige Fahren im
ELECTRIC-Modus
3. Digitales Kombiinstrument (Head-up-Display)
4. Sicherungskasten
5. Öffnen der Motorhaube
6. Bedienfeld für Außenspiegel und elektrische
Fensterheber
7. Beifahrer-Front-Airbag
8. Handschuhfach
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
1.Monochrombildschirm mit
Bluetooth®-Audiosystem
oder
Touchscreen mit PEUGEOT Connect Radio
oder PEUGEOT Connect Nav 2.
12 V-Anschluss / USB-Anschluss
Induktive Smartphone-Ladestation
3. Advanced Grip Control
Auswahlschalter für den Fahrmodus
Hill Assist Descent Control
4. Zündschloss mit Schlüssel
oder
Taste „START/STOP“
5. Getriebesteuerung
Taste „SPORT“
6. Elektrische Feststellbremse
Bedienelemente am Lenkrad
1.Lichtschalter Außenbeleuchtung /
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
2. Scheibenwischerschalter /
Scheibenwaschanlage / Bordcomputer
Page 11 of 308

9
Bordinstrumente
1Digitales Kombiinstrument
(Head-up-Display)
Dieses digitale Kombiinstrument kann
benutzerspezifisch angepasst werden.
Je nach gewähltem Anzeigemodus werden
bestimmte Informationen ausgeblendet oder
unterschiedlich dargestellt.
Beispiel mit Anzeigemodus „ANZEIGEN“:
1.Kraftstofftankanzeige
2. Analoge Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
3. Gangwechselanzeige
Position des Gangwahlschalters und eingelegter
Gang bei Automatikgetriebe
4. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
5. Einstellungen des Geschwindigkeitsreglers /
-begrenzers
Anzeige von Verkehrsschildern mit
Geschwindigkeitsbegrenzung
6. Drehzahlmesser (x 1.000 U/min)
7. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur (°C)
* Versionen mit Monochrombildschirm
**
V ersionen mit Touchscreen 8.
Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
9. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen)
A. Helligkeitsregler Bedienungseinheit* (verfügbar
im Nachtmodus)
oder
Beleuchtung Kombiinstrument Ein / Aus**
B. Kurzes Drücken: Starten eines manuellen Tests
Langes Drücken: Rückstellung
der Wartungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers (je nach Situation)
Digitales Kombiinstrument
(Head-up-Display) (Hybrid)
Dieses digitale Kombiinstrument kann
benutzerspezifisch angepasst werden.
Je nach gewähltem Anzeigemodus werden
bestimmte Informationen ausgeblendet oder
unterschiedlich dargestellt.
Beispiel mit Anzeigemodus „ÉNERGIE“:
1.Kraftstofftankanzeige und verbleibende
Reichweite (km oder Meilen) 2.
Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
READY Kontrollleuchte
3. Position des Gangwahlschalters und eingelegter
Gang bei Automatikgetriebe
4. Energieströme
5. Ausgewählter Fahrmodus
6. Leistungsanzeige
7. Batterieladung und verbleibende Reichweite (km
oder Meilen)
8. Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
9. Gesamtkilometerzähler (km oder Meilen)
A. Beleuchtung Kombiinstrument Ein / Aus
B. Kurzes Drücken: Starten eines manuellen Tests
Langes Drücken: Rückstellung
der Wartungsanzeige oder des
Tageskilometerzählers (je nach Situation)
Anzeigen
Die meisten Kontrollleuchten haben keine feste
Position.
Die Kontrollleuchten der zweiten Zeile werden
von rechts nach links entsprechend ihrer Priorität
angezeigt.
Für bestimmte Funktionen, die über eine Betriebs-
sowie eine Deaktivierungskontrollleuchte verfügen,
ist nur ein Platz vorgesehen.
Page 25 of 308

23
Bordinstrumente
1MitPEUGEOT Connect Nav
► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
►
Wählen Sie „
OPTIONEN“ aus.
► Wählen Sie „ Bildschirmkonfig.“ aus.
►
Wählen Sie die Registerkarte „
Helligkeit“ aus.
► Stellen Sie die Helligkeit über die Pfeile
oder durch Verschieben des Cursors ein.
► Drücken Sie auf diese Taste zum
Speichern und zum Beenden.
Sie können den Bildschirm auch wie folgt
ausschalten:
► Drücken Sie auf diese Taste, um das
Menü „Einstellungen“ auszuwählen.
► Wählen Sie „ Display aussch.“ aus.
Der Bildschirm wird komplett ausgeschaltet.
►
Drücken Sie erneut auf den Bildschirm (gesamte
Fläche), um ihn zu aktivieren.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Datenanzeige auf dem
Kombiinstrument
Bei Auswahl des Anzeigemodus
„BORDCOMPUTER“ oder „PERSÖNLICH“ werden die Daten des Bordcomputers dauerhaft angezeigt (
je nach Ausführung).
In allen anderen Anzeigemodi werden die Daten
durch Drücken auf den Scheibenwischerhebel in
einem speziellen Fenster vorübergehend angezeigt.
Anzeige der verschiedenen Registerkarten
► Durch Drücken der Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels werden nacheinander die
verschiedenen Registerkarten angezeigt:
–
Sofortinformationen:
•
Gesamtreichweite (Benzin oder Diesel)
•
Aktueller V
erbrauch (Benzin oder Diesel)
•
Zeitzähler des Stop & Start -Systems (Benzin
oder Diesel)
•
Prozentsatz der aktuellen Strecke, die im
vollelektrischen Modus (Hybrid) zurückgelegt
wurde.
–
Strecke „
1“ dann „2 “:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit
•
Durchschnittsverbrauch
•
Zurückgelegte Strecke
Rückstellung des
Tageskilometerzählers auf null
► Wenn die gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als 2 Sekunden.
Die Strecken „1 “ und „2“ sind voneinander
unabhängig, ihre Bedienung ist jedoch identisch.
Begriffserläuterung
Reichweite
(km oder Meilen)Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt werden
kann (je nach Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich Fahrweise
oder Streckenprofil ändern und der momentane
Kraftstoffverbrauch dadurch erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt, werden
Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100
km angezeigt.
Werden beim Fahren weiterhin Striche statt Zahlen
angezeigt, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Page 27 of 308

25
Bordinstrumente
1Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle, Wiederholung)
auswählen.
Einzelheiten zur
Anwendung
"Multimedia" finden Sie
im
Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik".
Menü "Telefon"
Wenn das Audiosystem eingeschaltet ist, können Sie anhand dieses Menüs einen
Anruf tätigen, auf das Anrufjournal zugreifen und die
verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen.
Einzelheiten
zur
Anwendung
"Telefon" finden Sie im
Abschnitt "Audio-Anlage und
Telematik".
Menü "Verbindungen"
Wenn das Audiosystem eingeschaltet ist, können Sie anhand dieses Menüs ein
Bluetooth®-Gerät (Telefon, Mediaplayer) verbinden
und
den Verbindungsmodus definieren
(Freisprechen, Wiedergabe von
Audiodateien).
Einzelheiten
zur
Anwendung
"Verbindungen" finden
Sie im
Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik".
Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration"
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:
–
"Fahrzeugparameter definieren",
–
"Auswahl der Sprache",
–
"Konfiguration
Anzeige".
Fahrzeugparameter definieren
Mit diesem Menü können Sie je nach Ausführung
die folgenden Ausstattungen aktivieren bzw.
deaktivieren:
–
„Zugang zum Fahrzeug“
:
• „Betätig.
Plip“.
Weitere Informationen zur Fernbedienung und
insbesondere zur Einzelentriegelung der Fahrertür
finden
Sie in der Rubrik „Zugang“.
–
„Komfort“
:
• „Heckwisch.
Rückwärtsgang“
• „Einparkhilfe“
• „Einschlaf-Verhinderung“.
Weitere Informationen zum Scheibenwischerhebel
finden
Sie im
Abschnitt
„Beleuchtung und Sicht“.
Weitere Informationen zur
Einparkhilfe oder zur
Müdigkeitserkennung
finden Sie im
Abschnitt „Fahren“.
–
„Fahrunterstützung“
:
• „Automat.
Notbremsung“ (Active Safety Brake).
• „Geschwindigkeitsempfehlungen“
(Erkennung
von V
erkehrsschildern).
• „Aufpumpen
der Reifen“
(Reifendrucküberwachung).
W
eitere Informationen zur Active Safety Brake,
zur Erkennung von Verkehrsschildern oder
zur
Reifendrucküberwachung
finden Sie im
Abschnitt
„Fahren“.
Auswahl der Sprache
Mit diesem Menü kann die Sprache der
Bildschirmanzeige und des Kombiinstruments
ausgewählt werden.
Konfiguration der Anzeige
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
–
"W
ahl der Einheiten",
–
"Einstellung Datum und Uhrzeit",
–
"Displayeinstellungen",
– "Helligkeit".
Einstellung von Datum und Uhrzeit
► Drücken
Sie die
T
aste "7" oder "8 ", um das
Menü
"Konfiguration
Anzeige"
auszuwählen, und
dann
die Taste OK.
► Drücken
Sie die
T
aste "5" oder "6 " um die Zeile
"Einstellung Datum und Uhrzeit", auszuwählen, und
dann die Taste OK.
► Drücken
Sie die
T
aste "7" oder "8 ", um den zu
verändernden Parameter auszuwählen. Bestätigen
Sie diesen durch Drücken der Taste OK, dann den
Parameter ändern und erneut bestätigen, um die
Änderung zu speichern.
► Stellen
Sie die Parameter einen nach dem
anderen ein, indem Sie ihn jeweils mit der
Taste OK
bestätigen.
► Drücken
Sie die
T
aste "5" oder "6 ", dann die
Taste OK, um das Feld OK anzuwählen und zu
bestätigen oder die Taste Return, um die Einstellung
rückgängig zu machen.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer die Funktionen, die seiner besonderen
Aufmerksamkeit bedürfen, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Page 252 of 308

250
Bluetooth®®-Audiosystem
Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen Ordner auf der CD anzuwählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST, um die Liste der Verzeichnisse der MP3-Zusammenstellung
anzeigen zu lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw. Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten gedrückt.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der
Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher des
Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an:
(siehe Rubrik „Ein Telefon anschließen“).
Aktivieren Sie die Streaming-Quelle durch Drücken der Taste SOURCE.
In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien
über die Tastatur erfolgen.
Die Auswahl der Audiodateien kann über die
Tasten im Bedienfeld des Audiosystems oder
über die Lenkradbetätigungen erfolgen. Die
Kontextinformationen können auf dem Display
angezeigt werden.
Wenn das Telefon diese Funktion unterstützt. Die
Abspielqualität hängt von der Sendequalität des
Telefons ab.
Dateien sortieren
Drücken Sie lang auf diese Taste, um die verschiedenen Ordner-Klassifizierungen
anzuzeigen.
Wählen Sie nach „Verzeichnis“ / „Künstler“ / „ Musikrichtung“ / „Playlist“ aus.
Je nach Verfügbarkeit und Typ des verwendeten
Peripheriegerätes.
Drücken Sie auf OK, um die gewählte Klassifizierung auszuwählen, und drücken Sie
dann erneut auf OK, um zu bestätigen.
Dateien wiedergeben
Drücken Sie kurz auf diese Taste, um die gewählte Klassifizierung anzuzeigen.
Navigieren Sie mit den Tasten links / rechts und nach oben / nach unten in der Liste.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf OK.
Drücken Sie auf eine dieser Tasten, um auf den vorherigen / nächsten Titel der Liste
zuzugreifen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw. Rücklauf, halten Sie
eine dieser Tasten gedrückt.
Drücken Sie eine dieser Tasten, um auf den/die vorherige/n / nächsten "Ordner" / "Künstler" /
" Genre" / "Playlist"* der Liste zuzugreifen.
Eingang AUX-Anschluss (AUX)
Je nach Ausstattung
* Je nach V erfügbarkeit und Typ des Peripheriegerätes
Schließen Sie ein tragbares Gerät (MP3-Player,
usw.) mithilfe eines Audiokabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) an den AUX-Anschluss an.
Jedes an das System angeschlossene zusätzliche Gerät muss mit der Norm des
Produkts und/oder der Norm IEC 60950-1
übereinstimmen.
Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste SOURCE und wählen Sie „AUX“.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an Ihrem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Audiosystems ein. Die Steuerung der
Bedienungselemente erfolgt über das tragbare Gerät.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen AUX- und einen
USB-Anschluss an.
CD-Spieler
Verwenden Sie nur runde, kompakte CDs.
Der Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit einem
eigenen CD-Brenner kopierte CDs können unabhängig
von der Qualität des Original-CD-Spielers zu Störungen
führen.
Legen Sie eine CD in den CD-Spieler ein, das
Abspielen beginnt automatisch.
Externe CD-Spieler, die über den USB- Anschluss angeschlossen sind, werden vom
System nicht erkannt.
Um eine bereits eingelegte CD zu hören, drücken Sie mehrfach hintereinander auf die
Taste SOURCE und wählen Sie „CD“.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen
CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST, um die Liste mit den CD-Titeln anzeigen zu lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw. Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten gedrückt.
Abspielen einer MP3-Zusammenstellung
Legen Sie eine MP3-Zusammenstellung in den
CD-Player ein.
Die Audioausrüstung durchsucht die gesamten
Musiktitel, was ein paar Sekunden oder auch länger
dauern kann, bevor das Abspielen beginnt.
Auf ein und derselben CD kann der CD-Spieler
bis zu 255 MP3-Dateien lesen, verteilt auf 8
Verzeichnis-Ebenen.
Es wird jedoch empfohlen, sich auf 2 Unterordner
zu beschränken, um die Zeit bis zum Beginn der
Wiedergabe zu reduzieren.
Während der Wiedergabe wird die Ordnerstruktur
nicht eingehalten.
Alle Dateien werden auf gleicher Ebene angezeigt.
Um eine bereits eingelegte CD zu hören, drücken Sie mehrfach hintereinander auf die
Taste SOURCE und wählen Sie „CD“.
Page 253 of 308

251
Bluetooth®®-Audiosystem
10Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen Ordner auf der CD anzuwählen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen CD-Titel anzuwählen.
Drücken Sie auf die Taste LIST, um die Liste der Verzeichnisse der MP3-Zusammenstellung
anzeigen zu lassen.
Für einen schnellen Vorlauf bzw. Rücklauf, halten Sie eine dieser Tasten gedrückt.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der
Audiodateien des Telefons über die Lautsprecher des
Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an:
(siehe Rubrik „Ein Telefon anschließen“).
Aktivieren Sie die Streaming-Quelle durch Drücken der Taste SOURCE.
In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien
über die Tastatur erfolgen.
Die Auswahl der Audiodateien kann über die
Tasten im Bedienfeld des Audiosystems oder
über die Lenkradbetätigungen erfolgen. Die
Kontextinformationen können auf dem Display
angezeigt werden.
Wenn das Telefon diese Funktion unterstützt. Die
Abspielqualität hängt von der Sendequalität des
Telefons ab.
Anschluss eines Apple
®-Abspielgeräts
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mit Hilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an
den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des
angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/
Alben / Musikrichtung/ Playlisten).
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Audiosystems nicht mit der Generation Ihres Gerätes
der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Der CD-Spieler liest Audiodateien mit der Erweiterung
„.mp3, .wma, .wav, .aac“ mit einer Bitrate zwischen 32
Kbps und 320 Kbps.
Außerdem wird auch der Modus TAG (ID3 tag, WMA
TAG) unterstützt.
Andere Dateitypen (.mp4
usw.) können nicht gelesen
werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9 Standard
sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22,
44 und 48 kHz.
Über den USB-Anschluss liest das System die
Audiodateien mit der Erweiterung „.mp3, .wma, .wav,
.cbr, .vbr“ mit einer Bitrate zwischen 32 Kbps und 320
Kbps.
Andere Dateitypen (.mp4 usw.) können nicht gelesen
werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom
Typ wma 9 Standard
sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22,
44 und 48 kHz.
Es wird empfohlen, Dateinamen mit weniger als 20
Zeichen zu vergeben und Sonderzeichen (Bsp.: «
? ; ù)
zu vermeiden, um Probleme bei der Wiedergabe oder
Anzeige zu vermeiden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD nach
Möglichkeit ISO 9660 Stufe 1, 2 oder Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, ist es möglich, dass das Abspielen nicht korrekt
erfolgt.
Auf derselben CD wird es empfohlen, immer
denselben Brennstandard mit einer möglichst geringen
Geschwindigkeit zu verwenden (4x maximal) um eine
optimale akustische Qualität zu gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format gebrannt, kann
es sein, dass die Wiedergabe nicht richtig funktioniert.
Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen
USB-Verteiler.
Verwenden Sie nur USB-Sticks im Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, nur die offiziellen Apple®-USB-Kabel zu verwenden, um eine
konforme Nutzung zu garantieren.