ad blue Peugeot 508 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: 508, Model: Peugeot 508 2014Pages: 352, PDF-Größe: 13.72 MB
Page 5 of 352

.
.
Inhalt
Kindersitze 153ISOFIX-Kindersitze 160Kindersicherung 164
Kindersicherheit
Fahrtrichtungsanzeiger 165Not- oder Pannenhilferuf 166Hupe 166Reifenfülldrucküberwachung 167ESP- System 169Sicherheitsgurte 172Airbags 175
Sicherheit
Reifenpannenset 179Radwechsel 185Austausch der Glühlampen 192Austausch der Sicherungen 20112V-Batterie 205Energiesparmodus 208Austausch der Scheibenwischerblätter 209Fahrzeug abschleppen 210Anhängerkupplung 212Dachträger anbringen 214Zubehör 215
Praktische Tipps
Öffnen der Motorhaube 218Leer gefahrener Tank (Diesel) 219Benzinmotoren 221Dieselmotoren 222Dieselmotoren Blue HDi 224Füllstandskontrollen 225Sonstige Kontrollen 228Additiv AdBlue® für Dieselmotoren Blue HDi 230® für Dieselmotoren Blue HDi 230®
Kontrollen
Benzinmotoren 235Gewichte - Benzinmotoren 236Dieselmotoren 238Gewichte - Dieselmotoren 242Fahrzeugabmessungen 246Kenndaten 247
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 249JBL-Anlage 251WIP Nav+ 253Autoradio 307
Audio-Anlage und Telematik
Stichwortverzeichnis Bildübersicht
Page 9 of 352

.
7
Kurzbeschreibung
Innen
Ambientebeleuchtung
Diese gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Head-Up-Display
Mit Hilfe dieses Systems werden Informationen zu Geschwindigkeit sowie Geschwindigkeitsregler/-begrenzer auf eine abgedunkelte Scheibe im Sichtfeld des Fahrers projizier t, damit dieser die Straße im Auge behalten kann.
Automatische Klimaanlage
Mit dieser Anlage lässt sich, nach Einstellen eines Komfortniveaus, diese Klimatisierung anschließend automatisch entsprechend den äußeren Witterungsbedingungen regeln. Manuell
Audio- und Kommunikationssysteme
Diese Anlagen sind auf dem neuesten Stand der Technik: MP3-kompatibles Autoradio, USB-Gerät, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navigationssystem mit Farbbildschirm, Zusatzanschlüsse, HIFI-Audioanlage, ... WIP Nav+
152
125
88
307
253
Autoradio
90
93
Zweizonen-Regelung
Vierzonen-Regelung
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer HiFi Audio-Anlage der Marke JBL ausgestattet ist, so ist diese auf den Innenraum des Fahrzeugs zugeschnitten.
Lesen Sie die entsprechenden Informationen im Abschnitt "Audio und Telematik" nach.
Page 43 of 352

1
41
Betriebskontrolle
508_de_Chap01_controle de marche_ed01-2014_CA
Einstellung Datum und Uhrzeit
Autoradio / Bluetooth
Drücken Sie auf MENU .
Wählen Sie mit den Pfeilen " Benutzeranpassung-Konfiguration " aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie mit den Pfeilen " Konfiguration Anzeige " und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie mit den Pfeilen " Einstellung Datum und Uhrzeit " und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie den zu ändernden Parameter aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Ta s t e OK. Ändern Sie anschließend den Parameter und bestätigen Sie erneut, um Ihre Änderung zu speichern.
Stellen Sie die Parameter nacheinander ein, indem Sie mit der OK -Taste bestätigen. Wählen Sie dann das Feld " OK " auf dem Bildschirm und bestätigen Sie, um das Menü " Einstellung Datum und Uhrzeit " zu verlassen.
Page 218 of 352

216
Praktische Tipps
508_de_Chap08_info pratiques_ed01-2014_CA
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und Zubehörteile zeigt.
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-Ver tragspar tnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung sind Sicherheitswesten, Warndreieck, Ersatzglühlampen und -sicherungen im Fahrzeug mitzuführen.
Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie auch Reinigungs- und Pflegemittel für außen und innen, Nachfüllflüssigkeiten (Scheibenwaschanlage) und Ersatzprodukte (Patrone für Reifenpannenset).
"Multimedia":
Autoradios, mobiles Navigationssystem, mobiler Videobildschirm Takara/Sony, Bluetooth-Freisprechanlage, Lautsprecher, DVD-Spieler, W-Lan, Fahrassistenzsysteme, Video-Halterung, Hyperfrequenz-Steuergerät, ...
Page 222 of 352

220
Kontrollen
Motoren Blue HDi
Tanken Sie mindestens 5 Liter Dieselkraftstoff. Schalten Sie die Zündung ein (ohne den Motor anzulassen). War ten Sie ca. 6 Sekunden und schalten Sie die Zündung aus. Wiederholen Sie den Vorgang 10 Mal. Betätigen Sie den Anlasser, um den Motor anzulassen.
Page 226 of 352

224
Kontrollen
Dieselmotoren Blue HDi
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften.
1. Behälter für Servolenkung 2. Behälter für Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage 3. Behälter für Kühlflüssigkeit 4. Behälter für Bremsflüssigkeit 5. Batterie / Sicherungen 6. Sicherungskasten 7. Luftfilter 8. Ölmessstab 9. Öleinfüllöffnung
2,0 l Blue HDi 150 PS2,0 l Blue HDi 180 PS
Page 232 of 352

230
Kontrollen
Additiv AdBlue ®
für Dieselmotoren Blue HDi
Im Sinne des Umweltschutzes hat PEUGEOT entschieden, seine Diesel-Fahrzeuge, in Verbindung mit dem Par tikelfilter und dem Abgasreinigungssystem NOx und dank des Additivs AdBlue®, mit einem weiteren, effizienten System zur Abgasaufbereitung auszustatten und dies ohne Leistungsminderung oder erhöhten Kraftstoffverbrauch. Hiermit gewährleistet PEUGEOT die Einhaltung der Abgasnorm EURO 6, durch die bei Dieselmotoren eine deutliche Reduzierung der ausgestoßenen Abgase erreicht werden soll.
Vorstellung des
SCR-Systems
Ihr Fahrzeug ist mit der SCR-Technologie (Selektive Katalytische Reduktion) ausgestattet, um Schadstoffe (Stickstoffoxide, NOx genannt) in die für die Gesundheit unschädlichen Substanzen Wasserdampf und Stickstoff umzuwandeln.
Um eine ordnungsgemäße Funktionalität des SCR-Systems zu ermöglichen, wird der Additiv AdBlue® -Tank während einer Wartung Ihres Fahrzeugs bei einem Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt komplett neu befüllt.
Ab ca. 20 000 km ist ein Nachfüllen des Additivs AdBlue® erforderlich. ® erforderlich. ®
AdBlue ® befindet sich in einem separaten, ® befindet sich in einem separaten, ®
spezifischen Tank mit einer Füllmenge von ca. 17 Litern. Der Tank ist außen am Fahrzeug, unter dem Kofferraum, zu finden.
Page 233 of 352

9
231
Kontrollen
AdBlue®-Reichweitenanzeige
Bei gefülltem AdBlue®-Tank beträgt die Reichweite des Fahrzeugs ca. 20 000 km.
Um die Normen zur Schadstoffemission zu gewährleisten, müssen die Warnmeldungen auf das Genaueste eingehalten werden. Fahren Sie niemals, bis das Additiv AdBlue ® vollständig aufgebraucht ist. ® vollständig aufgebraucht ist. ®
Nach Ausschalten der Zündung kann Ihr Fahrzeug nicht mehr angelassen werden, solange das Additiv AdBlue® nicht aufgefüllt worden ist. ® nicht aufgefüllt worden ist. ®
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte zeigt Ihnen an, dass die Reichweite des Additivs AdBlue® weniger als 2 400 km beträgt. Sie ® weniger als 2 400 km beträgt. Sie ®
müssen umgehend den Additiv-Tank mit AdBlue® befüllen bzw. auffüllen. ® befüllen bzw. auffüllen. ®
Siehe Rubrik "Auffüllen des Additivs AdBlue®".
Zwischen 2 400 km und 600 km leuchtet die Kontrollleuchte bei jedem Einschalten der Zündung in Verbindung mit einer Meldung über die Anzahl an Kilometern, die Sie noch zurücklegen können.
Zwischen 600 km und 0 km blinkt die Kontrollleuchte in Verbindung mit der Servicekontrollleuchte und einer Meldung über die Anzahl an Kilometern, die Sie noch zurücklegen können.
Bei 0 km ist das Einschalten der Zündung unmöglich , solange Sie nicht mindestens 3,8 Liter Additiv AdBlue ® nachgefüllt ® nachgefüllt ®
haben (entspricht einer Reichweite des Additivs AdBlue ®
von ca. 5 000 km).
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Ausstattung ausgerüstet ist, können Sie die verbleibende Reichweite abrufen, indem Sie diese Taste im Kombiinstrument drücken.
Page 234 of 352

232
Kontrollen
Störung des SCR-Systems
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchten signalisiert, dass Ihr Fahrzeug umweltschädliche Emissionen verursacht.
Ihnen verbleiben 1 100 km, um sich an einen Ver tragspar tner oder eine qualifizier te Fachwerkstatt zu wenden, um das Einspritzsystem einstellen zu lassen. Die Wiederholung der Warnung er folgt alle 100 km. Nach diesen 1 100 km können Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr star ten, solange Sie es nicht haben kontrollieren lassen.
Meldung einer SCR-Störung
Alarm eines Fehlers der Emissionskontrolle
Einschalten der Zündung in 1 100 km untersagt
Einschalten der Zündung in 0 km untersagt (oder "No star t in 0 km")
" Fehler Emissionskontrolle " " Fehler Emissionskontrolle: Einschalten der Zündung in xxxx (km/min) untersagt "
Gefrieren des Additivs AdBlue ®Gefrieren des Additivs AdBlue ®Gefrieren des Additivs AdBlue
Wenn das Fahrzeug kürzlich Außentemperaturen unter -11°C ausgesetzt war und die Kontrollleuchte der Emissionskontrolle aufleuchtet, so kann das Additiv AdBlue ® gefroren sein. Parken Sie das Fahrzeug ca. einen halben ® gefroren sein. Parken Sie das Fahrzeug ca. einen halben ®
Tag lang (Dauer variabel je nach Temperatur des Raumes) an einem wärmeren Or t (Garage, ...), bis dass das Additiv wieder flüssig ist. Die Kontrollleuchte erlischt nicht sofor t, sondern erst nach einigen gefahrenen Kilometern.
Page 235 of 352

9
233
Kontrollen
Verwendungshinweise
Das flüssige Additiv AdBlue ® ist nicht entflammbar, ® ist nicht entflammbar, ®
farb- und geruchlos (wenn Sie es an einem kühlen Or t aufbewahren). Für weitere Angaben, siehe die auf dem AdBlue ® -Kanister vorhandenen Informationen. Ver wenden Sie nur Additive, die der Norm ISO 22241 entsprechen (AdBlue ® angeboten vom ® angeboten vom ®
Kundendienstnetz der Marke oder einer qualifizierten Fachwerkstatt).
Entsorgen Sie den Additiv AdBlue ® -Kanister nicht im Hausmüll, sondern in dem für diesen Zweck vorgesehenen Container oder bringen Sie ihn zu Ihrem Händler zurück.
Lassen Sie den Additiv AdBlue ® -Kanister nicht ständig in Ihrem Fahrzeug, um jegliches Risiko zu vermeiden, dass sich die Qualität des Produktes verschlechter t. Bezüglich Aufbewahrung und Lagerung des Additivs AdBlue ® , beachten Sie die auf dem Kanister angegebenen Informationen. Mischen Sie niemals Wasser unter das Additiv AdBlue ® . Füllen Sie das Additiv AdBlue ® nicht in den ® nicht in den ®
Dieseltank.
Das Produkt nicht einatmen oder einnehmen. Das Additiv AdBlue ® ist reizend und leicht ® ist reizend und leicht ®
korrosiv. Im Fall des Kontaktes kann es Verletzungen der Haut, der Augen und der Atmungsorgane verursachen. Kommt das Additiv AdBlue ® mit Augen oder ® mit Augen oder ®
Haut in Kontakt, so spülen Sie sofor t und gründlich mindestens 15 Minuten lang mit Wasser und wenden sich danach an einen Arzt. Für weitere Angaben, siehe die auf dem AdBlue ® -Kanister vorhandenen Informationen.