radio Peugeot 508 2018 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: 508, Model: Peugeot 508 2018Pages: 320, PDF-Größe: 10.35 MB
Page 5 of 320

3
.
bit.ly/helpPSA
.
Fahrempfehlungen 124
Diebstahlsicherung 125
Starten/Ausschalten des Motors
1
25
Elektrische Feststellbremse
1
28
Schaltgetriebe
131
Automatikgetriebe
1
31
Berganfahrassistent
1
35
Adaptive Fahrwerksregelung
1
36
Fahrmodi
136
Gangwechselanzeige
138
STOP & START
1
38
Reifendrucküberwachung
1
40
Erkennung von Verkehrsschildern
1
42
Geschwindigkeitsbegrenzer
1
46
Programmierbarer Geschwindigkeitsregler
1
48
Speicherung der Geschwindigkeiten
1
51
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
mit Stop & Go-Funktion (Drive Assist Plus)
1
51
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
1
52
Spurhalteassistent
161
Active Safety Brake (automatisches
Notbremsen) mit Distance Alert und
Notbremsassistent
1
65
Einschlaf-Verhinderung
169
Aktiver Toter-Winkel-Assistent
1
70
Aktiver Spurhalteassistent
1
71
Toter-Winkel-Assistent
1
74
Einparkhilfe
176
Visiopark 1-Umgebungsansicht –
Visiopark 2-Umgebungsansicht
1
79
Park Assist
1
84
Park Pilot
1
88Ta n k e n 1
9 8
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel) 1 99
Anhängerbetrieb
199
Schneeketten
202
Dachträger anbringen
20
3
Motorhaube
2
04
Motorraum
205
Füllstandskontrollen
205
Kontrollen
208
Pflege- und Wartungshinweise
2
10
AdBlue
® (Motoren BlueHDi) 2 10
Warndreieck
213
Leer gefahrener Tank (Diesel)
2
13
Bordwerkzeug
214
Provisorisches Reifenpannenset
2
16
Ersat zrad
2
19
Austausch der Glühlampen
2
23
Austausch einer Sicherung
2
27
12V-Batterie
2
33
Fahrzeug abschleppen
2
36Motordaten und Anhängelasten
2
38
Benzinmotoren
239
Dieselmotoren
240
Fahrzeugabmessungen
242
Kenndaten
243
Fahren
Praktische Informationen
Bei einer Panne Technische Daten
Stichwortverzeichnis
Zugang zu weiteren Videos
Audio-Anlage und Telematik
PEUGEOT Connect Radio
PEUGEOT Connect Nav
.
Inhalt
Page 6 of 320

4
Bedienungseinheit
1.Schalter für Panorama-Schiebedach und
Dachjalousie
Berührungsempfindliche
Deckenleuchte/berührungsempfindliche
Kartenleseleuchten vorne
2. Warnleuchtenanzeige für Sicherheitsgurte
und Beifahrer-Front-Airbag
Notruf/Pannenhilferuf
3. Innenspiegel
4. Digitales Kombiinstrument
5. Hupe
Fahrer-Airbag
6. Seitliche Schalterleiste/Kartenhalter
7. Bedienfeld für Außenspiegel und
elektrische Fensterheber
8. Armlehne vorne
Klinken-Anschluss
9. 12V-Anschluss oder USB-Anschluss
10. Beifahrer-Front-Airbag
11. Handschuhfach
1. Warnblinker
Zentralverriegelung
2. 8 Zoll-Touchscreen (PEUGEOT Connect
Radio) oder 10 Zoll-HD-Touchscreen
(PEUGEOT Connect Nav)
3. 12V-Anschluss/USB-Anschluss (-Anschlüsse)
Staufach
Induktive Smartphone-Ladestation
4. Getriebesteuerung
5.
Starten/Ausschalten des Motors „START/STOP“6. Elektrische Feststellbremse
7. Auswahlschalter für den „FAHRMODUS“
Übersicht
Page 7 of 320

5
Bedienelemente am Lenkrad
1.Lichtschalter-/Blinkerhebel
2. Schaltwippen Automatikgetriebe
3. Scheibenwischer-/Waschanlagen-/
Bordcomputerhebel
4. Bedienelemente für Audiosystem
5. Drehschalter für Kombiinstrument-
Anzeigen
6. Sprachsynthesesteuerung
Lautstärkeregelung
7. Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler/adaptiver
Geschwindigkeitsregler
Seitliche Schalterleiste
1.Leuchtweitenverstellung der
Halogenscheinwerfer
2. Sensorgesteuerte Heckklappe
3. Aktiver Spurhalteassistent
4. Spurhalteassistent
5. Alarmanlage
6. Programmierbare Standheizung/Belüftung
7. Beheizbare Windschutzscheibe
Mittlere Schalterleiste
1.8 Zoll-Touchscreen (PEUGEOT Connect
Radio) oder 10 Zoll-HD-Touchscreen
(PEUGEOT Connect Nav) steuert
Funktion i-Cockpit® Amplify
2. Sitzheizung
3. STOP & START
4. Beschlagfreihalten Windschutzscheibe und
Seitenfenster vorne
5. Umluftfunktion
6. Entfrosten der Heckscheibe
7. Automatische Klimaanlage
.
Übersicht
Page 31 of 320

29
Touchscreen
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Bedienschritte, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt
werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven
Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
Zeitzähler des STOP & START-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das
Fahrzeug während der Fahrt in den Modus
STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
-
d
er permanenten Anzeige der Uhrzeit und
der Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint ein blaues Warnsymbol),
-
B
edienelementen für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der Funktionen und
Systeme des Fahrzeugs,
-
B
edienelementen für Audiosystem und
Telefon sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen,
-
d
er Funktionsanzeige der visuellen
Fahrhilfen (optische Einparkhilfe, Park
A s s i s t u s w.),
-
I
nternetdienste sowie Anzeige der
zugehörigen Informationen,
und je nach Ausstattung
-
B
edienelementen des Navigationssystems
sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen.
Allgemeine Hinweise
Verwenden Sie die Schalter unter dem
Touchscreen, um auf die Hauptmenüs
zuzugreifen und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Tasten des Touchscreen.
Einige Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „ OPTIONEN“,
um auf die zweite Seite zu gelangen.
Wenn Sie die zweite Seite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die erste Seite angezeigt. Um eine Funktion zu deaktivieren oder zu
aktivieren, wählen Sie „
OFF“ bzw. „ ON“.
Ver wenden Sie diese Taste, um die
Einstellungen einer Funktionen zu
ändern.
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen der
Funktion zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die vorherige Seite zurückzukehren.
Menüs
Radio Media
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Klimaanlage
Die Einstellungen für Temperatur,
Luf tstrom usw.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 320

30
Funktion i-Cockpit® Amplify
Benutzeranpassung des
Fahrzeugambientesoder
Sie können auch mit drei Fingern auf den
Touchscreen tippen, um alle Menütasten
anzuzeigen. Lautstärke/Stummschaltung
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Informationsleiste(n)
Bestimmte Informationen werden ständig
auf den seitlichen oder oberen Leiste(n) des
Touchscreens angezeigt (je nach Version).
Vernetzte Navigation
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Fahren oder Fahrzeug
*
Aktivieren, Deaktivieren und
Einstellen verschiedener Funktionen.
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
Telefon
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Anwendungen
Direkter Zugriff auf Ausstattungsmerkmale
der Funktion i-Cockpit® Amplify .
Weitere Informationen zur Funktion
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage finden
Sie in der entsprechenden Rubrik.
sind auf zwei Registerkarten verteilt:
„ Fahrhilfe “ und „Fahrzeugeinstellungen“ .
Weitere Funktionen siehe Rubrik „ Audio-
Anlage und Telematik“. Einstellungen
Haupteinstellungen für Audiosystem,
Touchscreen und digitales
Kombiinstrument.
Weitere Informationen zur Funktion
i-Cockpit® Amplify
finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Obere Leiste des 8 Zoll-
Touchscreens
- Uhrzeit und Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine blaue
Warnleuchte)
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das Kontextmenü,
Obere Leisten des 10 Zoll-HD-
Touchscreens
Linke Seite
- A ußentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint eine blaue Warnleuchte),
-
Z
ugriff auf Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments (Datum/Uhrzeit,
Sprachen, Einheiten usw.),
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das Kontextmenü.
Rechte Seite
-
Uhrzeit,
-
Hinweise.
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das Kontextmenü.
-
A
bruf der Informationen der Menüs
RadioMedia und Telefon ,
-
Hinweise,.
-
Z
ugriff auf Einstellungen
des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments (Datum/Uhrzeit,
Sprachen, Einheiten usw.).
*
J
e nach Ausstattung
Bordinstrumente
Page 36 of 320

34
Ta s t eAnmerkungen
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch
(l/100 km, mpg oder km/l)
Datenschutzeinstellungen für
persönliche Daten und/oder
Standort
Auswahl der Sprache des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments
Einstellung Datum und Uhrzeit
Optionale GPS-Synchronisation
Einstellung der Anzeigenparameter
(Textdurchlauf, Animationen
usw.) und der Helligkeit der
Bedienungseinheiten
Auswahl und Einstellung von drei
Benutzerprofilen
Wahl der im digitalen
Kombiinstrument anzuzeigenden
Informationsarten
Einstellungen für den Touchscreen und das
digitale Kombiinstrument
Einstellung Datum und Uhrzeit
Mit dem PEUGEOT Connect
Radio
F Wählen Sie das Menü
Einstellungen auf dem oberen
Balken des Touchscreens.
F
W
ählen Sie „ Systemkonfiguration “.
F
W
ählen Sie „ Datum und
Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie „ Datum“ oder „ Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie Datum und/oder Uhrzeit mit der
Zahlentastatur.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Mit PEUGEOT Connect Nav
Die Einstellungen für das Datum und
die Uhrzeit sind nur ver fügbar, wenn die
Synchronisation mit dem GPS deaktiviert ist.
F
W
ählen Sie das Menü
Einstellungen auf dem Balken
des Touchscreens.
F
D
rücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“,
um
zur Sekundärseite zu gelangen. F
W
ählen Sie „
Einstellung
Uhrzeit-Datum “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „
Datum“
oder „
Uhrzeit “.
F
S
tellen Sie das Datum und/oder die Zeit
unter Verwendung des Zahlenfelds ein.
F
Bes
tätigen Sie mit „
OK“.
Weitere Einstellmöglichkeiten
Hier besteht folgende Auswahl:
- Ä
ndern der Zeitzone,
-
Ä
ndern des Anzeigeformats für die Uhrzeit
(12 h/24 h),
-
A
ktivieren oder Deaktivieren der
Sommerzeit-Funktion (+1 Stunde),
-
A
ktivieren oder Deaktivieren der
Synchronisierung mit dem GPS (UTC).
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch (je nach Vertriebsland).
Bordinstrumente
Page 74 of 320

72
12:13
23 °C
OFF
OK
12:13
1 12:00 AM
12:00 AM
2
23 °C
Heizung
Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches,
eigenständiges System, um den
Fahrgastinnenraum zu heizen und die Leistung
der Abtaufunktion zu verbessern.
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn das System programmiert wird.
Diese Kontrollleuchte blinkt während
des Heizvorgangs oder beim
Ausführen eines Starts mit der
Fernbedienung.
Diese Kontrollleuchte erlischt am
Ende des Heizvorgangs oder beim
Ausschalten mit der Fernbedienung.
Belüftung
Mit diesem System kann der Innenraum
von außen belüftet werden, um bei
sommerlichen Witterungsbedingungen die
Einstiegstemperatur zu mildern.
Programmierung
Das Einschalten der Heizung oder Belüftung
kann über die Sekundärseite des Menüs
„Klimaanlage “ auf dem Touchscreen
programmiert werden.
Drücken Sie dann auf
„ Temperaturkomfort “.
Mit PEUGEOT Connect Nav
F Drücken Sie auf das Menü
„Klimaanlage “.
F
D
rücken Sie auf die Registerkarte
„ OPTIONEN “.
F
D
rücken Sie auf
„ Temperaturprogrammierung “.
Mit dem PEUGEOT Connect Radio
F Drücken Sie auf das Menü
„Klimaanlage “.
F
D
rücken Sie auf die Registerkarte
„ OPTIONEN “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „Status“,
um das System zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
F Wählen Sie die Registerkarte „ Status“, um
das System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
F Drücken Sie auf die Registerkarte „ Andere
Einstellungen “, um „Heizung “ zu wählen und so
den Motor und den Innenraum zu heizen, oder
„ Belüftung “, um den Innenraum zu belüften.
F
A
nschließend können Sie die Aktivierungszeit
für die einzelnen Auswahlen programmieren/
voreinstellen.
Drücken Sie diese Taste zum
Speichern.
Ergonomie und Komfort
Page 77 of 320

75
5.USB-Port(s) vorne/12V-Anschluss (120 W)
Staufächer oder kabelloses Smartphone-
Ladegerät
6. Becherhalter
7. Armlehne vorne mit Staufach
8. USB- Por t(s) hinten oder 12V-Anschluss
(120 W )
Sonnenblende
F Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung
die Abdeckklappe; der Spiegel wird
automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein
Kartenhalter.
Handschuhfach
F Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen des
Deckels automatisch ein.
Es ver fügt über eine verschließbare
Belüftungsdüse, über die die gleiche
klimatisierte Luft wie aus den Belüftungsdüsen
im Fahrzeuginnenraum auströmt. Fahren Sie niemals mit geöffnetem
Handschuhfach, wenn jemand auf dem
Beifahrersitz sitzt – beim abrupten
Bremsen besteht Verletzungsgefahr!
Zigarettenanzünder/12V-
Anschluss für Zubehör
F Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken Sie ihn ganz ein und warten Sie dann,
bis er automatisch herausspringt.
F
U
m ein Zubehörteil mit 12V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 W) anzuschließen,
entfernen Sie den Zigarettenanzünder und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Sie können beispielsweise ein Ladegerät für
ein Mobiltelefon, einen Flaschenwärmer usw.
anschließen.
Stecken Sie direkt nach Gebrauch den
Zigarettenanzünder wieder ein.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B.
ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen.
USB-Anschlüsse
Je nach Getriebe ist die Mittelkonsole des Fahrzeugs
mit einem oder zwei USB-Anschlüssen ausgestattet.
Am USB-Anschluss kann ein mobiles Gerät
angeschlossen werden, z. B. ein digitaler Audioplayer
ähnlich einem iPod
® oder ein Speicherstick.
3
Ergonomie und Komfort
Page 82 of 320

80
Ausstattung hinten
12V-Anschluss für Zubehör
F Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung:
120
W) anzuschließen, entfernen Sie die
Verschlusskappe und verwenden Sie einen
geeigneten Adapter.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B.
ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen.
USB-Anschlüsse
Jeder USB-Anschluss dient ausschließlich der
Stromversorgung oder dem Aufladen jeweils
eines angeschlossenen tragbaren Geräts.
Armlehne hinten Skiklappe
Vorrichtung zum Verstauen und Transportieren
langer Gegenstände.
Öffnen
F Klappen Sie die hintere Armlehne herunter.
F
Z iehen Sie den Griff der Klappe nach unten.
F
Ö
ffnen Sie die Klappe.
F
L
aden Sie die Gegenstände vom
Kofferraum aus.
F
K
lappen Sie die Armlehne herunter, um den
Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie enthält zwei Dosenhalter.
Ergonomie und Komfort
Page 86 of 320

84
Reihe 2
F Rollen Sie die Gepäckabdeckung ein und entfernen Sie sie.
F
K
lappen Sie die Rücksitze um.
F
S
etzen Sie vom Fahrzeuginnenraum links
aus, das linke Ende des Aufrollers in seine
seitliche Halterung ein 3 .
F
Se
tzen Sie vom Fahrzeuginnenraum rechts
aus, das rechte Ende des Aufrollers in seine
seitliche Halterung ein 4 .
F
D
rücken Sie auf beiden Seiten, um den
Aufroller zu arretieren, bis die roten Anzeigen
sichtbar sind.
F
R
ollen Sie das Netz vom Kofferraum aus
aus.
F
S
etzen Sie das Netz mit einem Ende der
Metallstange in die entsprechende obere
Befestigung 2 ein.
F
D
rücken Sie die Metallstange des Netzes,
um das andere Ende in die andere obere
Befestigung 2 einzusetzen.
12V-Anschluss für Zubehör
F Um ein Zubehörteil mit 12 V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 W) anzuschließen,
entfernen Sie die Kappe und schließen Sie
den passenden Adapter an.
F Schalten Sie die Zündung ein.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht
zugelassenen elektrischen Geräts, z. B.
ein Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen
Bauteile des Fahrzeugs verursachen,
beispielsweise einen schlechten
Radioempfang oder eine Anzeigestörung
auf den Bildschirmen.
Befestigungsösen
Limousine Um eine der beweglichen Ösen zu bewegen:
F
S
chieben Sie die Öse auf ihre Schiene,
während Sie auf den Knopf drücken.
F
W
enn sie sich in der gewünschten Position
befindet, lassen Sie den Knopf los und
sperren Sie ihn.
F
Ü
berprüfen Sie, dass das Netz richtig
befestigt und richtig gespannt ist.
F
R
ichten Sie die Rücksitze auf und arretieren
Sie sie.
SW
Im Kofferraum befinden sich vier
Befestigungsösen, an denen mithilfe verschiedener
Rückhaltenetze Gepäck gesichert werden kann.
Beim SW sind zwei der Ösen fixiert und die beiden
anderen bewegen sich auf Schienen.
Weitere Informationen über diverse Netze
erhalten Sie bei einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes.
Ergonomie und Komfort