sport mode Peugeot 508 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2020, Model line: 508, Model: Peugeot 508 2020Pages: 276, PDF-Größe: 8.47 MB
Page 35 of 276

33
Zugang
2
► Stecken Sie den (in der Fernbedienung
integrierten) mechanischen Schlüssel in das
Schloss, um das Fahrzeug zu öffnen.
►
Halten Sie den elektronischen Schlüssel so
lange vor das Notlesegerät an der Lenksäule, bis
die Zündung eingeschaltet wird.
►
Schalten Sie die Zündung ein, indem Sie die
T
aste „START/STOP“ drücken.
►
Modelle mit Schaltgetriebe : Bringen Sie den
Schalthebel in Leerlaufstellung und treten Sie das
Kupplungspedal durch.
►
T
reten Sie bei einem Automatikgetriebe im
Modus P
das Bremspedal.
Wenn die Funktionsstörung nach der
Neuinitialisierung weiter besteht, wenden Sie sich
umgehend an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Zentralverriegelung
Manuell
► Drücken Sie diese Taste, um das Fahrzeug
(Türen und Kofferraum) von Inneren des Fahrzeugs
aus zu verriegeln/entriegeln.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, um die
Zentralverriegelung des Fahrzeugs zu bestätigen.
Die Zentralverriegelung erfolgt nicht, wenn
eine der Türen geöffnet ist.
Bei Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung von außen
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder
mit der Sicherheitsverriegelung verschlossen
wurde, blinkt die Kontrollleuchte, und die Taste
ist funktionslos.
►
Nach einer einfachen V
erriegelung ziehen
Sie die Innenbetätigung einer der Türen, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
►
Nach einer Sicherheitsverriegelung benutzen
Sie notwendigerweise die Fernbedienung, das
Keyless-System oder den integrierten Schlüssel,
um das Fahrzeug zu entriegeln.
Automatisch (Überfallschutz)
Die Türen und der Kofferraum verriegeln sich
während der Fahrt automatisch (bei einer
Geschwindigkeit von über 10
km/h).
Um diese Funktion zu deaktivieren bzw.
reaktivieren (standardmäßig aktiviert):
►
Betätigen Sie diese
Taste, bis eine
akustische Warnung ausgelöst wird und eine
Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
Transport langer oder sperriger
Gegenstände
Drücken Sie auf die Zentralverriegelungstaste,
um mit offenem Kofferraum und verriegelten
Türen zu fahren. Ansonsten wird jedes
Mal, wenn eine Fahrzeuggeschwindigkeit
von 10 km/h (6m/h) überschritten wird, ein
Rückstoßgeräusch ausgelöst und es erscheint
eine Warnmeldung.
Alarmanlage
(Je nach Version)
Page 118 of 276

11 6
Fahrbetrieb
Fahrweise des Fahrers (Leistung,
Beschleunigung, Bremsen usw.) an.
Das System empfiehlt nie:
– den 1. Gang einzulegen,
– den Rückwärtsgang einzulegen.
STOP & START
Die STOP & START-Funktion versetzt den Motor
während eines Stopps (an roten Ampeln, im Stau
usw.) kurzzeitig in den Standby-Modus (STOP-
Modus). Der Motor springt automatisch wieder
an (START-Modus), sobald der Fahrer wieder
anfahren möchte.
Die für den Stadtverkehr konzipierte Funktion soll
den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen
senken und den Geräuschpegel im Stand
reduzieren.
Dies hat keine Auswirkung auf die
Fahrzeugfunktionen, insbesondere das Bremsen.
Deaktivierung/Reaktivierung
Die Funktion wird beim Einschalten der Zündung
standardmäßig aktiviert.
Zum Deaktivieren/Reaktivieren der Funktion:
ELECTRIC
Ermöglicht vollelektrisches Fahren. Die
Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 135 km/h.
Wenn beim Start des Fahrzeugs die Bedingungen
für die Aktivierung oder Beibehaltung des Modus
ELECTRIC nicht gegeben sind, erscheint die
Meldung „Elektrischer Modus gegenwärtig
nicht verfügbar” auf dem Kombiinstrument. Das
Fahrzeug wechselt automatisch in den Modus
HYBRID.
Das Aufleuchten einer blauen LED unter dem
Innenrückspiegel, die von außen sichtbar ist,
bestätigt das Fahren im Modus ELECTRIC.
Das Aufleuchten der LED kann deaktiviert
werden, indem Sie die Spitze einer
Büroklammer in das Loch unter dem Spiegel
stecken.
Aktivierungsbedingungen
–
Ladezustand der
Antriebsbatterie. Das Aufladen
des Fahrzeugs nach jeder Fahrt wird daher
empfohlen. Der Modus ELECTRIC ist verfügbar,
solange die Batterie über Ladung verfügt.
–
Die
Außentemperatur muss zwischen 0°C und
45°C liegen.
Manuelles Verlassen des Modus
–
T
reten Sie das Gaspedal ganz durch.
–
Wählen Sie einen anderen Modus.
Wenn Sie das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet haben
(mehrere Monate), kann ein Neustart des
Benzinmotors erfolgen, selbst wenn die Batterie
geladen ist.
HYBRID
Optimierung des Kraftstoffverbrauchs des
Fahrzeugs durch Verwalten des abwechselnden
oder gleichzeitigen Betriebs der zwei Motoren in
Abhängigkeit von den Fahrbedingungen und dem
Fahrstil.
Im Modus HYBRID ist es möglich, im
vollelektrischen Modus zu fahren, wenn
die Batterieladung ausreichend ist und die
Beschleunigungsanforderungen moderat sind.
Wenn die Navigation aktiviert ist, wird
empfohlen, den Modus HYBRID zu wählen
um den elektrischen Verbrauch zu optimieren.
SPORT
Ermöglicht einen dynamischeren Fahrstil und die
Nutzung der maximalen Leistung des Fahrzeugs.
Die elektrische Energie wird zur Unterstützung des
Benzinmotors genutzt, solange die Batterie über
Ladung verfügt.
KOMFORT
Je nach Ausstattung
Kombiniert den Modus HYBRID und Adaptive
Fahrwerksregelung (Option kontrollierte
Stoßdämpfung).
Im Modus KOMFORT erfolgt eine leichte
Stoßdämpfung, um den Fahrkomfort auf unebenen
Fahrbahnen zu verbessern.
Für weitere Informationen zu Adaptive
Fahrwerksregelung siehe
entsprechenden Abschnitt.
Gangwechselanzeige
System, das zum Senken des Kraftstoffverbrauchs
beitragen kann, indem eine Empfehlung für den am
besten geeigneten Gang gegeben wird.
Funktionsweise
Je nach Fahrsituation und Fahrzeugausstattung
kann Ihnen das System empfehlen, einen oder
mehrere Gänge zu überspringen.
Die Schaltempfehlungen sind lediglich optional.
Vielmehr sollten die Straßenverhältnisse, die
Verkehrsdichte bzw. die Sicherheit bei der Wahl
des richtigen Gangs nach wie vor berücksichtigt
werden. Der Fahrer entscheidet also, ob er den
Empfehlungen des Systems nachkommt oder nicht.
Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist
das System nur im manuellen Betrieb aktiv.
Der Hinweis erscheint in Form eines Pfeils
und dem vorgeschlagenen Gang auf dem
Kombiinstrument.
Das System passt seine
Gangwahlempfehlungen je nach
Fahrsituation (Steigung, Last usw.) und