isofix Peugeot 508 RXH 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2016Pages: 364, PDF-Größe: 10.47 MB
Page 4 of 364

.
.
508_de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Kombiinstrument 13
Kontroll- und Warnleuchten
1
4
Anzeige
29
Kilometerzähler
29
Bordcomputer
39
to
uchscreen
43
ei
nstellung Datum und u
h
rzeit
4
7
Schlüssel mit Fernbedienung
49
V
orgehen im Notfall - Schlüssel mit
Fernbedienung
5
3
el
ektronischer Schlüssel "Keyless-System"
5
5
Vorgehen im Notfall - elektronischer Schlüssel
62
K
offerraum
6
5
Motorisierte Heckklappe (SW und R XH nicht Hybrid)
6
6
Alarmanlage
70
el
ektrische Fensterheber
7
3Vordersitze
75
Lenkradverstellung
79
Rückspiegel
80
Heizung und Belüftung
8
3
Manuelle Klimaanlage
8
6
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
8
8
Automatische Vierzonen-Klimaanlage
9
1
Beschlagfreihalten - e
n
tfrosten vorne
9
6
Beschlagfreihalten - en tfrosten der
Heckscheibe 96
Programmierbare Standheizung / Lüftung
97
Innenausstattung vorne
9
9
Deckenleuchten
1
02
Ambientebeleuchtung
103
Schiebedach
1
04
Panorama-
gla
sdach
(SW und R XH nicht Hybrid)
1
06
Mittelkonsole
107
Rücksitze
1
09
Innenausstattung hinten
1
11
Kofferraumausstattung (Limousine)
1
12
Kofferraumausstattung (SW und R XH nicht Hybrid)
1
13Lichtschalter
117
Fahrtrichtungsanzeiger
120
tag
fahrlicht
120
ein
schaltautomatik der Beleuchtung
1
21
Fernlichtassistent
122
Statisches Kurvenlicht (Abbiegelicht)
1
23
Nachleuchtlicht
124
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
26
Scheibenwischerschalter 127
Wischautomatik 129
Allgemeine Sicherheitshinweise
1
31
Warnblinker
132
Hupe
13
2
Not- oder Pannenhilferuf
1
32
el
ektronisches Stabilitätsprogramm
(
e
SP) 133
Sicherheitsgurte
136
Airbags
139
Kindersitze
143
Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags
146
ISOFIX-Kindersitze
152
Kindersicherung
158
Übersicht
Sparsame Fahrweise Bordinstrumente
Öffnen/Schließener gonomie und Komfort
Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Inhalt
Page 8 of 364

6
508_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Innen
Kofferraumausstattung (Limousine) 112
- Ö sen, Haken, Riemen
-
Staukasten
-
t
r
ennwände, Ablagefächer
-
Beleuchtung
-
Boden
Kofferraumausstattung (SW und R XH ohne Hybrid)
1
13
-
Ö
sen, Haken
-
Beleuchtung
-
Boden
-
1
2V-Anschluss für Zubehör
-
Ablagefächer
gep
äckraumabdeckung
(SW und R XH ohne Hybrid)
1
14
tr
ennnetz für hohe Ladung
(SW und R XH ohne Hybrid)
1
15 -116
Warndreieck
227
Additivtank AdBlue
® 223-226
I
nnenausstattung hinten
1
11
-
A
rmlehne hinten
-
Skiklappe Vordersitze
7
5-78
-
M
anuelle Verstellung
-
e
l
ektrische Verstellung
-
ei
nstiegsautomatik
-
Kopfstützen
-
Sitzheizung
-
Massagefunktion
Herkömmliche Kindersitze
1
43-151, 157
el
ektrische Kindersicherung
1
58Fußmatten
100
Airbags
1
39-152
Innenausstattung vorne
9
9-101
-
Sonnenschutzblende
-
B
eleuchtetes Handschuhfach
-
12V-Anschluss
Mittelkonsole
107-108
-
A
rmlehne vorne
-
12V-Anschluss
-
W
IP Plug - u
S
B-Lesegerät
Deaktivierung des Beifahrer- A ir bags
14
0, 146
Sicherheitsgurte
1
36-138
Rücksit ze
109 -110
ISOFIX- K indersit ze
15
2-15 6, 157
Übersicht
Page 145 of 364

143
508_de_Chap05_securite_ed01-2016
Allgemeine Hinweise zu den Kindersitzen
um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern
zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften
beachten:
-
g
emä
ß den europäischen Bestimmungen
müssen alle Kinder unter 12 Jahren
oder mit einer Körpergröße
bis 1,50 m
in zugelassenen, ihrem Gewicht
angepassten Kindersitzen
auf den
mit einem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen
befördert werden *.
-
L
aut Statistik sind die hinteren Plätze
die sichersten für die Beförderung von
Kindern.
-
K
inder unter 9 kg müssen sowohl
vorne als auch hinten grundsätzlich
"entgegen der Fahrtrichtung" befördert
werden. PEUGEOT empfiehlt Ihnen
, Kinder
auf den seitlichen Rücksitzen Ihres
Fahrzeugs zu befördern:
-
"e
ntgegen der Fahrtrichtung" bis
3 Jahre,
-
"i
n Fahrtrichtung" ab 3 Jahre.
Obwohl P
e
uge
Ot
bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
*
D
ie g
e
setzgebung für den t
r
ansport von
Kindern ist in jedem Land unterschiedlich. Bitte
beachten Sie die
g
e
setzgebung Ihres Landes.
5
Sicherheit
Page 151 of 364

149
508_de_Chap05_securite_ed01-2016
Von PeugeOt empfohlene Kindersitze
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kg K lasse 1: von 9 bis 18 kg
L1
"
RÖM
eR
/BRI
tA
X Baby-Safe Plus"
wird entgegen der Fahrtrichtung eingebaut. L2
"
RÖM
eR D
uo Plus ISOFIX"
Klasse 2
und 3: von 15 bis 36 kg
L5
"
KLIPPAN Optima"
Ab ca. 6
Jahren (22 kg) wird nur die
Sitzerhöhung benutzt. L6
"
RÖM
eR
KIDFIX"
Kann auf den ISOFIX-Verankerungen
befestigt werden. Das Kind wird durch den Sicherheitsgurt gehalten.
P
e
uge
Ot bi
etet Ihnen eine Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt
befestigen lassen.
5
Sicherheit
Page 154 of 364

152
!
508_de_Chap05_securite_ed01-2016
Für Ihr Fahrzeug gelten die neuesten
gesetzlichen Bestimmungen für ISOFIX-
Kindersitze.
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet.
"ISOFIX" Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:- Zwei durch einen Aufkleber gekennzeichnete Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des
Fahrzeugsitzes,
Mit dem ISOFIX-System lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in Ihrem
Fahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei
Rastarmen ausgestattet, die sich leicht in die
beiden Ösen A einklinken lassen.
Manche verfügen auch über einen Gurt oben ,
der an der Öse B befestigt wird.
Limousine
SW und RXH ohne Hybrid
ein falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den Schutz
des Kindes bei einer Kollision.
In der Übersicht für den
e
i
nbau von ISOFIX-
Kindersitzen finden Sie die ISOFIX-Kindersitze,
die Sie in Ihr Fahrzeug einbauen können.
-
e
i
ne Öse B
, die sich hinter dem Sitz
befindet und der Befestigung des oberen
gu
rtes (TOP TETHER)
dient.
Mit dem tOP tetHeR k ann der obere gu rt der hiermit
ausgestatteten Kindersitze befestigt werden.
Durch diese Vorrichtung wird, im Falle eines
Frontalaufpralls, eine Kippbewegung des Kindersitzes nach
vorne begrenzt.
Stellen Sie, um diesen gu rt zu befestigen, die Kopfstütze des
Fahrzeugsitzes hoch und führen Sie den Haken zwischen
dem
g
e
stänge hindurch. Befestigen Sie anschließend den
Haken an der Öse B und ziehen Sie den oberen
g
u
rt stramm.
Halten Sie sich strikt an die einbauanweisungen in der
Bedienungsanleitung des Kindersitzes.
Sicherheit
Page 155 of 364

153
508_de_Chap05_securite_ed01-2016
Von PeugeOt empfohlene ISOFIX-Kindersitze
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"
(gr ößenklasse: B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
einbau nur "in Fahrtrichtung".
Wird an Ösen A sowie der Öse B dem sog.
tO P tetHeR mithilfe eines oberen gu rtes eingehängt.
Sitzschale in 3 Positionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen. Wir empfehlen Ihnen, die Liegeposition zu verwenden.
Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen genutzt werden, die nicht mit einer ISOFIX-Halterung ausgestattet sind. In diesem Fall muss der Kindersitz unbedingt mit dem Dreipunktgurt auf dem Sitz befestigt werden. Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so ein, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.
PeugeOt b ietet Ihnen ein Sortiment von für Ihr Fahrzeug erhältlichen und zugelassenen ISOFIX-Kindersitzen an.
Siehe auch die Montageanleitung des Kindersitz-Herstellers, um Hinweise zum ei nbauen und en tfernen des Sitzes zu erhalten.
5
Sicherheit
Page 156 of 364

154
508_de_Chap05_securite_ed01-2016
"Baby P2C Mini" und seine ISOFIX- Basis (gr ößenklassen: C, D, E )
Gruppe 0+: von Gebur t bis 13 kg
Wird "entgegen der Fahrtrichtung" mithilfe einer ISOFIX-Basis, die an den Ösen A eingehängt wird, eingebaut.
Die Basis verfügt über einen höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden aufliegt.
Dieser Kindersitz kann auch mithilfe eines Sicherheitsgurtes befestigt werden. In diesem Fall wird nur die Sitzschale ver wendet.
"Baby P2C Midi" und seine ISOFIX- Basis (
gr
ößenklassen: D, C, A, B, B1)
Gruppe 1: 9 bis 18 kg
Wird "entgegen der Fahrtrichtung" mithilfe einer ISOFIX-Basis,
die an den Ösen A eingehängt wird, eingebaut.
Die Basis verfügt über einen höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden aufliegt. Dieser Kindersitz kann auch "in Fahrtrichtung" benutzt werden.
Dieser Kindersitz kann nicht mithilfe eines Sicherheitsgurtes befestigt werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Sitz bis zum Alter von 3 Jahren "entgegen der Fahrtrichtung" zu ver wenden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau der Kindersitze in der Montageanleitung ihres Herstellers.
Die ISOFIX BABY P2C-Basis muss so eingebaut werden, dass an den ISOFIX-Klemmen die Nummern 3, 4 und 5 sichtbar sind; und der
Stützfuß muss 6 sichtbare Löcher haben.
Sicherheit
Page 157 of 364

155
508_de_Chap05_securite_ed01-2016
Übersicht über die einbaumöglichkeiten von
ISOFIX-Kindersitzen
gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese ta belle Auskunft über die Möglichkeiten zum ei nbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-
un
iversal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-
gr
ößenklasse des Kindersitzes an der
Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
Gewicht des Kindes / Richtalter
unter 10 kg (Klasse 0)
bis ca.
6 Monate unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg (Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr 9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale
"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse F G C D E C D A B B1
Beifahrersitz Kein ISOFIX
Limousine
Seitliche Rücksitze XIL- SU IL- SU IUF
IL- SU
Mittlerer Rücksitz Kein ISOFIX
SW und R XH ohne Hybrid
Seitliche Rücksitze XIL- SU IL- SU IUF
IL- SU
Mittlerer Rücksitz Kein ISOFIX
5
Sicherheit
Page 158 of 364

156
508_de_Chap05_securite_ed01-2016
I UF: geeigneter Platz für den ei nbau eines ISOFIX-un iversalsitzes "in Fahrtrichtung", der mit dem oberen gu rt befestigt wird.
IL- SU:
ge eigneter Platz für den ein bau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes:
-
"e
ntgegen der Fahrtrichtung" mit oberem g
u
rt oder Stützfuß,
-
"
in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
-
o
der einer Babyschale mit oberem g
u
rt oder Stützfuß.
Wie der obere
g
u
rt befestigt wird, lesen Sie bitte im Absatz "ISOFIX-Halterungen" nach.
X: Platz nicht geeignet für den
e
i
nbau eines Kindersitzes oder einer Babyschale der angegebenen g
e
wichtsklasse.
Sicherheit
Page 357 of 364

355
508_de_Chap11_index-alpha_ed01-2016
JBL Audio-Anlage ......................................... 276
Kälteschutz
................................................... 204
Kartenleseleuchten
....................................... 102
Kenndaten
..................................................... 273
Kennzeichenbeleuchtung
.............................248
Keyless-System
.................55, 56, 69, 165, 167
Kinder
................
............................. 150, 153 -155
Kindersicherheit
....................13 9, 143 -145, 15 0,
153 -155, 157, 15 8
Kindersitze
............................. 1
3 8, 143 -145, 157
Kindersitze, herkömmlich
.....................149, 15 0
Klimaanlage
.............................................. 11, 87
Klimaanlage, automatisch
.................84, 85, 88
Klimaanlage, getrennte Regelung
..................96
Klimaanlage, manuell
...............................84-86
Klinkenanschluss
.........................108, 292, 346
Inaktivierung
e
S
P
.........................................
13 5
Innenausstattung
....................................
99, 101
Innenbeleuchtung
...............................
..
102, 103
Innenraumfilter
..............................................
221
Innenspiegel
....................................................
82
Inspektionen ................................................... 11
Intelligente t
ra
ktionskontrolle
.......................
13 4
ISOFIX
..................................................
153, 15 4
ISOFIX (Befestigungen)
................................
152
ISOFIX-Befestigungen
..................................
152
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
.............................. 15
2-155Kofferraum
.........................................
65, 66, 68
Kofferraum (öffnen)
...................................
50, 57
Kombiinstrument
...............................
..............
13
Kombiinstrumente
........................................... 28
K
onfiguration des Fahrzeugs
.........................
28
K
ontrollen
...............................
215 -217, 221, 222
Kontrollleuchte Bremssystem
......................... 2
2
Kontrollleuchte des Abgasreinigungssystems SCR
....................
25
Kontrollleuchten
...............................
...
14, 18, 19
Kontrollleuchten Betriebszustand ...................21
Kontrollleuchte Service
...................................
20
Kopf-Airbags
.........................................
141, 142
Kopfstützen hinten
........................................
109
Kopfstützen vorne
.....................................
75, 78
Kraftstoff
.................................................
11, 2 0 2
Kraftstoffpanne (Diesel) ................................228
Kraftstofftank
................................................
200
Kraftstofftankanzeige ................................... 20 0
Kraftstoff tanken ..................................
200, 202
Kraftstoffverbrauch .........................................11
Kühlflüssigkeitsstand
..............................30, 220
Kühlflüssigkeitstemperatur
.............................30
I
J
K
M
Lackreferenz ................................................. 273
Laden der Batterie ........................................ 255
Lampen (Austausch)
............ 24
2, 245, 246, 248
L
e
D-Leuchtdioden
........................242, 245, 246
Lenkradschloss
................................. 52, 61, 167
Lenkrad (Verstellung) ...................................... 79
Lenkradverstellung in Höhe und
t
i
efe
...........79
Leuchtdioden-L
e
D
........................24
2, 245, 246
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
..... 12
6
Lichtschalter
........................................... 117, 1 2 5
Luftdruck Reifen
.............................................. 11
Luftfilter
......................................................... 221
L
Make-up Spiegel ........................................... 101
Massage-Funktion .......................................... 79
Mechanisches
ge
triebe
.................. 11, 16, 174, 180, 183, 222
Menü
................................... 282, 284, 286, 296,
298, 302, 310, 320, 322
Menüs (Audio-Anlage)
.................282, 284, 286,
296, 298, 320, 322
Menüs (
to
uchscreen)
...........................2 7 7, 2 8 1
Mindestfüllstand Kraftstoff
............................ 20
0
Mittelkonsole
................................................. 107
Modus Batterie-
en
tlastung
...........................261
Monochrombildschirm
.........................340, 348
Motorbetriebener Kofferraumdeckel
...............................
....66, 68
Motordaten
........................................... 264, 266
Motoröl
.......................................................... 218
Motorraum
.............................................. 215 -217
MP3-CD
....................................... 292, 343, 344
MP3 CD-Spieler
........................... 292, 343, 344
Multifunktionsbildschirm (mit Autoradio)
............................................ 340
Nachfüllen von Additiv AdBlue
® ....................................................... 2 24
Nachleuchtfunktion .............................. 121, 124
Navigationssystem
........................................ 302
Nebelleuchten
............................................... 242
Nebelscheinwerfer
................................ 11 9 , 12 3
Nebelschlussleuchte
............................. 245, 246
Nebelschlussleuchten
................................... 11 9
Notbedienung Kofferraum
.............................. 68
Notbedienung
t
ü
ren
....................................... 53
Nothalt
........................................................... 166
Notruf
.................................................... 13 2 , 2 74
Notstart
......................................................... 254
N
.
Stichwortverzeichnis