lock Peugeot 508 RXH 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2016, Model line: 508 RXH, Model: Peugeot 508 RXH 2016Pages: 364, PDF-Größe: 10.47 MB
Page 24 of 364

22
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)blinktDas DSC-/ASR-System wird aktiviert. Das System optimiert die tr aktion und verbessert
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen
ei
n Defekt des DSC-/ASR-Systems
liegt vor.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des Pe ugeOt-
H ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochen Das Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
ges chwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an das P
e
uge
Ot-
H
ändlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bremsanlage
ununterbrochen Starkes Absinken der
Bremsflüssigkeit im Bremskreis.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Füllen Sie eine von Pe
ugeOt e mpfohlene Bremsflüssigkeit nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit der
ABS-WarnleuchteDer elektronische Bremskraftverteiler
(
eB
V) weist einen Defekt auf.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Kontrollleuchte ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Bordinstrumente
Page 28 of 364

26
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Kontrollleuchte in der Anzeige
des KombiinstrumentsZustand Ursache Aktionen/Beobachtungen
Motoröldruck ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, schalten Sie die Zündung aus
und wenden Sie sich an das P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
B atterieladung ununterbrochenDer Ladestromkreis der Batterie weist
einen Defekt auf (verschmutzte oder
gelockerte Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder gerissen etc.). Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Tür(en) nicht
geschlossenununterbrochen in Verbindung
mit einer Meldung zur
Lokalisierung der t
ü
r/Klappe
bei einer
g
e
schwindigkeit
unter 10 km/heine tür oder der Kofferraum ist noch
offen. Schließen Sie die betreffende
tü r/Klappe.
ununterbrochen in Verbindung
mit einer Meldung zur
Lokalisierung der
t
ü
r/Klappe
und einem akustischen Signal
bei einer
g
e
schwindigkeit
über 10 km/h
Bordinstrumente
Page 34 of 364

32
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
* Je nach Bestimmungsland
CHECK (Fahrzeugselbsttest)
Automatischer CHECK
Wenn der Schlüssel auf Zündung steht, leuchten
alle Kontrollleuchten der getesteten Funktionen
auf. Sie erlöschen nach einigen Sekunden.
gl
eichzeitig wird ein automatischer CH
eC
K
(Fahrzeugselbsttest) durchgeführt.
Bei einer Betriebsstörung
Wenn eine "kleinere" Störung festgestellt
wurde, leuchtet bzw. leuchten die
betreffende(n) Kontrollleuchte(n) auf und
erlöschen dann wieder.
Sie können das Fahrzeug starten, sollten
sich jedoch schnellstmöglich an das
P
e
uge
Ot-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Wenn eine "größere" Störung festgestellt
wurde, leuchtet bzw. leuchten die
Kontrollleuchte(n) weiter, und zwar in
Verbindung mit der S
tO
P- oder S
eR
VIC
e-
L
euchte.
Starten Sie das Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Manueller CHECK
Durch Drücken der ta ste "CHECK" im Kombiinstrument
wird der manuelle CHeC K (Fahrzeugselbsttest) gestartet.
Mit dieser Funktion lassen sich jederzeit (bei
eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor)
bestehende Störungen abrufen.
Solange der Beifahrer-Airbag deaktiviert*
ist, leuchtet die Kontrollleuchte.
Im Anzeigefeld des Kombiinstruments erscheinen
bei laufendem Motor und während der Fahrt die
Warnleuchten (bei einer Betriebsstörung).
Wenn keine "größere" Betriebsstörung festgestellt
wurde, können Sie das Fahrzeug starten.
Helligkeitsregler
Manuelle ei nstellung der Hintergrundbeleuchtung
der Bedienungseinheit und der Helligkeit der
Ambientebeleuchtung im Fahrzeug.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem BlueHDi-
Motor ausgestattet ist, können Sie mit
dem Knopf "CHECK" die geschätzte
Kilometeranzahl abrufen, die Sie noch
vor der automatischen Blockierung des
Motorstarts zurücklegen können.
Für weitere Informationen über das
Additiv AdBlue
® siehe entsprechende
Rubrik.
Funktioniert nur, wenn die
Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet ist.
Drücken Sie bei eingeschaltetem
Licht auf Knopf B , um die Helligkeit
der Bedienungseinheit und der
Ambientebeleuchtung zu erhöhen, oder auf
Knopf A , um sie zu verringern.
Lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Bordinstrumente
Page 37 of 364

35
508 _de_Chap01_instrument-bord_ed01-2016
Reichweitenanzeige für Additiv AdBlue®
Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird
automatisch aktiviert, sobald der
AdBlue
®-Additivtank leer ist.
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue
®-Additivtanks und erkennt eine Störung
des SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung
zu verhindern. Beim
e
i
nschalten der Zündung
zeigt diese Anzeige die verbleibenden
Kilometer an, bis die Anlasssperre das
Fahrzeug blockiert.
Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems
und ein niedriger Füllstand des AdBlue
®-
Additivtanks erfasst werden, ist die Reichweite
des Fahrzeugs niedriger als die angezeigte
Kilometerzahl. Reichweite von mehr als 2
400 km
Bei e
i
nschalten der Zündung gibt es keine
automatische Information über die Reichweite
im Kombiinstrument.
Das Drücken dieser ta ste ermöglicht die
kurze Anzeige der
Fahrreichweite.
Ab 5
000 km wird der
Wert nicht präzisiert.
Anlasssperre bei Additivmangel AdBlue®
1
Bordinstrumente
Page 53 of 364

51
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Durch Halten der Verriegelung
(Schlüssel, Fernbedienung oder
manuell) lassen sich die Fenster
und das Schiebedach automatisch
verriegeln.
Wenden Sie sich an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes, um
diese Funktion zu deaktivieren.
Die er folgte Verriegelung wird
durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von ca. zwei Sekunden angezeigt.
gl
eichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der tü ren von innen
und außen.
Sie deaktiviert auch den manuellen
Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Mit der Fernbedienung
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung
wird durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von ca. zwei Sekunden angezeigt. F
Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln, oder länger als
zwei Sekunden auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um auch die
Fenster automatisch zu schließen.
F Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
erneut auf das geschlossene Vorhängeschloss,
um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
2
Öffnen/Schließen
Page 54 of 364

52
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
F Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss,
um Ihr verriegeltes Fahrzeug auf
dem Parkplatz zu orten.
Orten des Fahrzeugs
Die Deckenleuchten und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
einiger Sekunden.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim ein schalten
der Zündung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
Bewahren Sie das et ikett mit dem Strichcode,
das Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs
zusammen mit den Schlüsseln übergeben
wurde, sorgfältig außerhalb des Fahrzeugs auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes.
Öffnen/Schließen
Page 62 of 364

60
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den
Öffnungsmechanismus der tü ren von innen
und außen.
Sie deaktiviert auch den manuellen
Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden
in einem Fahrzeug zurück, bei dem die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
komplett zu verriegeln, oder länger als
zwei Sekunden auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um auch die
Fenster automatisch zu schließen.
Mit dem bei sich tragenden Schlüssel
Über die türen:F Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im er kennungsbereich
befinden, mit einem Finger auf den
t
ü
rgriff (an den
Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln.
F Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf den tü rgriff, um die Sicherheitsverriegelung zu
aktivieren.
Über den Kofferraum (nur SW und R XH ohne
Hybrid):
F
Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im er kennungsbereich
befinden, auf den rechten Knopf an der
Heckklappe, um das Fahrzeug zu verriegeln.
F Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf den rechten Knopf an der Heckklappe, um
die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.F Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
erneut auf das geschlossene Vorhängeschloss,
um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Die erfolgte Sicherheitsverriegelung
wird durch das Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Öffnen/Schließen
Page 63 of 364

61
508_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
F Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss,
um Ihr verriegeltes Fahrzeug auf
dem Parkplatz zu orten.
Orten des Fahrzeugs
Die Deckenleuchten und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
einiger Sekunden.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim ein schalten
der Zündung muss der Code identifiziert werden,
damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
Vertreter des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes.
Bewahren Sie das etikett mit dem Strichcode,
das Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs
zusammen mit den Schlüsseln übergeben
wurde, sorgfältig außerhalb des Fahrzeugs auf.
2
Öffnen/Schließen
Page 77 of 364

75
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Vordersitze
Manuelle Einstellungen
1. Höhen- und Neigungsverstellung der Kopfstütze
Z
iehen Sie die Kopfstütze zum Anheben
nach oben.
H
alten Sie zum Absenken der Kopfstütze
den Knopf gedrückt und drücken Sie auf
die Kopfstütze (drücken Sie ohne Zögern
über den Widerstand des Knopfes
hinaus).
2.
Ei
nstellung der Rückenlehnenneigung
D
ie Neigung der Rückenlehne an der
Betätigung nach vorne oder hinten
verstellen.
3.
H
öhenverstellung der Sitzfläche
D
ie Betätigung so oft anheben oder
absenken, bis die gewünschte Position
erreicht ist.
4.
V
erstellung der Lendenwirbelst ütze
H
iermit lässt sich die Lendenwirbelstütze
getrennt in Höhe und
t
i
efe verstellen.
F
N
ach vorne oder hinten, um die
Lendenwirbelstütze stärker oder
schwächer einzustellen.
F
N
ach oben oder unten, um den
Stützbereich höher oder tiefer
zu stellen.
5.
L
ängsverstellung des Sitzes
H
eben Sie den Bügel an und schieben Sie
den Sitz nach vorne oder hinten.
6.
E
instellung des Sitzpolsters
Z
iehen Sie an dem g
r
iff, um die Länge des
Sitzpolsters einzustellen.
um jegliche ge fahr eines ei nklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige ge genstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch
g
e
genstände das Zurückschieben
des Sitzes behindern.
u
n
terbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
3
ergonomie und Komfort
Page 78 of 364

76
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Elektrische Einstellungen
1. Einstellung der Sitzneigung, der Sitzhöhe und Verstellung in Längsrichtung
F
D
en vorderen t
ei
l des Schalters anheben
oder absenken, um die Neigung der
Sitzfläche einzustellen.
F
D
en hinteren t
ei
l des Schalters anheben
oder absenken, um die Sitzfläche zu
heben oder zu senken.
F
g
l
eichzeitig den vorderen und hinteren
tei
l des Schalters anheben oder
absenken, um den Sitz zu heben oder zu
senken.
2.
Ei
nstellung der Rückenlehnenneigung
D
en Schalter nach vorn oder hinten
drücken, um die Neigung der Rückenlehne
einzustellen.
3.
E
instellung der Lendenwirbelstütze
M
it dieser Vorrichtung kann die
Lendenwirbelstütze unabhängig in Höhe
und
t
i
efe eingestellt werden.
Den Schalter betätigen:
F
N
ach vorne oder hinten, um die Abstützung
des Rückens zu erhöhen oder zu
verringern.
F
N
ach oben oder unten, um den Bereich
der Rückenabstützung zu heben oder zu
senken.
um jegliche ge fahr eines ei nklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige ge genstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch
g
e
genstände das Zurückschieben
des Sitzes behindern.
u
n
terbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Zündung einschalten oder Motor starten, wenn das Fahrzeug in den energiesparmodus gewechselt hat.
Die elektrischen Funktionen des Fahrersitzes sind ca. eine Minute nach dem Öffnen der
Vordertür betriebsbereit. Sie werden ca. eine Minute nach dem Ausschalten der Zündung
und nach dem Wechsel in den
e
n
ergiesparmodus deaktiviert.
um S
ie wieder zu aktivieren, schalten Sie die Zündung ein.
ergonomie und Komfort