USB Peugeot Boxer 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2010, Model line: Boxer, Model: Peugeot Boxer 2010Pages: 167, PDF-Größe: 4.39 MB
Page 20 of 167

23
2
STARTBEREIT
VORDERTÜREN Kindersicherung
Verhindert das Öffnen der seitlichen
Schiebetür von innen.
Drücken Sie auf die Betätigung an der Kante
der Seitentür. Fahrertür
Benutzen Sie zum Entriegeln/Verriegeln die
Fernbedienung.
SEITLICHE SCHIEBETÜR
Achten Sie darauf, dass die Führung auf
dem Fußboden nicht verstopft ist, damit sich
die Tür richtig schieben lässt.
Von außen
Ziehen Sie den Griff an und dann nach
hinten.
Von innen
Schieben Sie den Griff zum Entriegeln und
Öffnen nach hinten.
Achten Sie darauf, die Tür ganz zu öffnen,
damit sie mit der Arretiervorrichtung unten
an der Tür festgestellt werden kann.
Um die Arretierung zu lösen und die Tür zu
schließen, ziehen Sie den Griff und schieben
Sie die Tür zu. Fahren Sie nicht mit offener
Schiebetür.
Öffnen/Schließen
Page 56 of 167

58
Sitze
FAHRERSITZ
SITZE
Kopfstütze
Drücken Sie auf die Feder, um die
Kopfstütze in der Höhe zu verstellen.
Zum Ausbauen drücken Sie auf die Federn
und heben die Kopfstütze an.
Verstellbare Armlehne
Drehen Sie das Rad unter dem Ende der
Armlehne.
Page 60 of 167

62
Sitze
SITZBÄNKE
Sitzbank ausbauen
Zum Ausbauen der Sitzbank werden
mindestens zwei Personen benötigt.
Klappen Sie die Lehne auf die Sitzfläche um
wie oben beschrieben.
Drehen Sie die beiden Hebel nach vorn.
Klappen Sie das Unterteil der Bank nach
vorn und stellen Sie die gesamte Bank
senkrecht.
Was Sie beachten sollten
Wenn Sie den jeweiligen Bedienungsschritt
ausgeführt haben:
- bauen Sie die Kopfstützen nicht aus, ohne Sie danach zu verstauen und an
einer Halterung zu befestigen,
- fahren Sie nicht mit senkrecht gestellter Sitzbank in der 2. Reihe,
wenn die 3. Reihe besetzt ist,
- legen Sie keine Gegenstände auf der umgeklappten Lehne der 2. Reihe ab,
- überzeugen Sie sich, dass die Sicherheitsgurte immer in greifbarer
Nähe und leicht anzulegen sind,
- achten Sie darauf, dass Mitreisende die Kopfstütze an ihrem Sitz und den
Sicherheitsgurt richtig einstellen und
diesen anlegen. Zugang zu den hinteren Plätzen
Schieben Sie die Kopfstütze ein, heben Sie
den Hebel an und klappen Sie die Lehne
nach vorn.
Lehne ganz umklappen
Ziehen Sie die Kopfstütze heraus und
kippen Sie die Lehne wie oben beschrieben.
Heben Sie mit der rechten Hand den Hebel
an und kippen Sie die Lehne um 5° nach
hinten.
Klappen Sie mit der linken Hand die Lehne
nach vorn auf die Sitzfläche um. Drehen Sie die beiden Hebel nach oben.
Heben Sie die Bank an und heben Sie sie
heraus.
Page 88 of 167

90
Übersicht
ÜBERSICHT
ANZEIGE, USB-STECKER, BEDIENUNGSTASTEN
Page 89 of 167

NAVF1
SOSSOSMAINOK
1 F2
OSOSESC
NAMAOK
NAMOK
NAV F1 F2
SOSSOSMAINESC
91
4
BORDTECHNIK
Übersicht
ÜBERSICHT
Lautstärkeregelung
der Funktionen:
Freisprecheinrichtung,
Audio-Player, Ansagen.
Pause/Fortsetzung der
gerade abgespielten
Datei (mobiles Gerät)
USB-Buchse. Kunststoffabdeckung abziehen, um
Ihr mobiles Gerät anzuschließen.
Anzeige der Menüs und Verzeichnisse der gerade
abgespielten Dateien (mobiles Gerät)
- Durchlauf der Menü-Punkte
- Anwahl der Dateien für die
Wiedergabe (mobiles Gerät) - Aktivierung der Spracherkennung
- Unterbrechung der Ansage,
um einen neuen Sprachbefehl
einzugeben
- Inaktivierung der Spracherkennung
- Unterbrechung der Ansage
- Verlassen des Hauptmenüs
- Verlassen eines Untermenüs und
Rückkehr zum vorherigen Menü
- Verlassen ohne zu speichern
- Aus-/Wiedereinschalten des Mikrofons während eines Telefongesprächs
- Lautstärke des Ruftons bei eingehendem Anruf auf Null stellen.
- Bestätigung des laufenden Menüs
- Umlegung des Telefongesprächs
von der Freisprecheinrichtung auf
das Mobiltelefon und umgekehrt.
- Annahmeverweigerung des
eingehenden Anrufs
- Unterbrechung des laufenden Telefongesprächs
- Aktivierung des Hauptmenüs - Bestätigung der Wahl des laufenden Menüs - Annahme des eingehenden Anrufs - Umschalten von einem Telefongespräch zu einem anderen (Makeln)
- Wiederholung der letzten Ansage
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSTASTEN
Page 94 of 167

96
Audio-Player für ein mobiles Geräts
Die Audio-Dateien im Format .mp3, .wma,
.wav und die Dateilisten (Bibliothek) mit
den Erweiterungen .wpl, .m3u werden vom
System erkannt. Dateien anwählen
AUDIO-PLAYER FÜR EIN MOBILES GERÄT
Automatische Wiedergabe
USB-Buchse Schließen Sie das Gerät
direkt oder mit einem (nicht
mitgelieferten) Adapterkabel an
die Buchse an.
Wenn der Zündschlüssel im Zündschloss auf
MAR steht:
- wird die Verbindung zur Erkennung aktiviert und automatisch eine
Dateiblibliothek gestartet,
- oder die Wiedergabe automatisch aktiviert, wenn das System auf
automatische Wiedergabe eingestellt ist.
Wählen Sie andernfalls die
wiederzugebende Datei über das
MENÜ an.
Mehr über die Position MAR des
Zündschlosses können Sie im
Abschnitt 2 unter "Start und Stopp"
nachlesen. Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie EINSTELLUNGEN,
dann MEDIENWDG. und dann
AUTOM. WIED an.
Bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie EIN oder AUS.
Bestätigen Sie die Wahl.
Aktivieren Sie das Hauptmenü.
Wählen Sie MEDIENWDG. an.
Bestätigen Sie die Wahl.
Wählen Sie eine der folgenden
Listenarten: ORDNER,
INTERPETEN, MUSIKARTEN,
ALBEN, LISTEN, ZUFÄLLIG
(Zufallswiedergabe der Dateien der Bibliothek).
"Ordner", "Interpreten", ...
Mit der Funktion ALLE SPIELEN können
Sie den gesamten Inhalt einer der obigen
Listenarten (Ordner, Interpreten, ...) hören.
Page 110 of 167

Airbags
111
5
SICHERHEIT
Was Sie beachten sollten
Wenn Ihr Fahrzeug mit Front-, Seiten-
und Kopfairbags ausgerüstet ist, halten
Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften
ein, um ihre volle Schutzwirkung zu
gewährleisten:
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt
an und achten Sie auf die richtige
Gurteinstellung.
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Achten Sie darauf, dass sich nichts
zwischen den Insassen und den Airbags
b e f i n d e t ( K i n d e r , T i e r e , G e g e n s t ä n d e ) .
Dadurch könnten diese in ihrer
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
Insassen verletzt werden.
Eingriffe an den Airbag-Systemen dürfen
nur von qualifizierten Fachkräften des
PEUGEOT-Händlernetzes vorgenommen
werden.
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach
einem Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs
ü b e r p r ü f e n .
Auf den Airbag Abdeckungen dürfen weder
Aufkleber noch sonstige Gegenstände
befestigt werden.
Frontairbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht
a n d e n S p e i c h e n u n d l e g e n S i e d i e H ä n d e
nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, da
beim Entfalten der Airbags durch die
Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder
Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Seitenairbags
Ziehen Sie nur zugelassene Schutzbezüge
über die Sitze. Wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze und kleben Sie
nichts darauf. Dadurch könnten beim
Entfalten des Seitenairbags Verletzungen
a m O b e r k ö r p e r o d e r a m A r m e n t s t e h e n .
R ü c k e n S i e m i t d e m O b e r k ö r p e r m ö g l i c h s t
nicht näher als nötig an die Tür.
Kopfairbags
Befestigen Sie nichts an den Holmen und
am Dachhimmel und kleben Sie nichts
darauf. Dadurch könnten beim Entfalten
d e s K o p f a i r b a g s V e r l e t z u n g e n a m K o p f
entstehen.
Drehen Sie die Schrauben der Haltegriffe
am Dachhimmel nicht heraus, sie sind Teil
d e r B e f e s t i g u n g d e r K o p f a i r b a g s .
Page 112 of 167

Airbags
111
5
SICHERHEIT
Was Sie beachten sollten
Wenn Ihr Fahrzeug mit Front-, Seiten-
und Kopfairbags ausgerüstet ist, halten
Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften
ein, um ihre volle Schutzwirkung zu
gewährleisten:
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt
an und achten Sie auf die richtige
Gurteinstellung.
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Achten Sie darauf, dass sich nichts
zwischen den Insassen und den Airbags
b e f i n d e t ( K i n d e r , T i e r e , G e g e n s t ä n d e ) .
Dadurch könnten diese in ihrer
Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
Insassen verletzt werden.
Eingriffe an den Airbag-Systemen dürfen
nur von qualifizierten Fachkräften des
PEUGEOT-Händlernetzes vorgenommen
werden.
Lassen Sie die Airbag-Systeme nach
einem Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs
ü b e r p r ü f e n .
Auf den Airbag Abdeckungen dürfen weder
Aufkleber noch sonstige Gegenstände
befestigt werden.
Frontairbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht
a n d e n S p e i c h e n u n d l e g e n S i e d i e H ä n d e
nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nach Möglichkeit nicht, da
beim Entfalten der Airbags durch die
Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder
Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Seitenairbags
Ziehen Sie nur zugelassene Schutzbezüge
über die Sitze. Wenden Sie sich an das
PEUGEOT-Händlernetz.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze und kleben Sie
nichts darauf. Dadurch könnten beim
Entfalten des Seitenairbags Verletzungen
a m O b e r k ö r p e r o d e r a m A r m e n t s t e h e n .
R ü c k e n S i e m i t d e m O b e r k ö r p e r m ö g l i c h s t
nicht näher als nötig an die Tür.
Kopfairbags
Befestigen Sie nichts an den Holmen und
am Dachhimmel und kleben Sie nichts
darauf. Dadurch könnten beim Entfalten
d e s K o p f a i r b a g s V e r l e t z u n g e n a m K o p f
entstehen.
Drehen Sie die Schrauben der Haltegriffe
am Dachhimmel nicht heraus, sie sind Teil
d e r B e f e s t i g u n g d e r K o p f a i r b a g s .