alarm PEUGEOT EXPERT 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: EXPERT, Model: PEUGEOT EXPERT 2018Pages: 416, PDF-Größe: 14.39 MB
Page 54 of 416

52
Mit Kofferraumklappe
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden die
Außenspiegel ausgeklappt und der Alarm
deaktiviert.
Einzelentriegelung
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, ziehen Sie, mit
der Fernbedienung in Erkennungsbereich A , am
Griff der Kofferraumklappe.
F
H
eben Sie die Kofferraumklappe an. Einzelentriegelung
Fahrerkabine-
Ladebereich aktiviert.
F
U
m nur die Fahrerkabine zu entriegeln,
führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung im
Erkennungsbereich A oder B bei sich tragend,
hinter einen der Türgriffe links oder rechts.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die
entsprechende Tür zu öffnen.
Der Türverriegelungszustand des
Ladebereichs bleibt unverändert. F
U
m nur den Ladebereich
zu entriegeln,
führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung
im Erkennungsbereich A , B oder C bei sich
tragend, hinter einen der Türgriffe links oder
rechts oder der hinteren Tür.
F
Z
iehen Sie danach zum Öffnen den jeweiligen
Grif f.
Je nach Ihrer Version Ihres Fahrzeugs
klappen die Außenspiegel nur aus, wenn die
Fahrerkabine entriegelt ist, der Alarm wird
deaktiviert.
Öffnungen
Page 56 of 416

54
Mit elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)Mit Flügeltüren Mit Kofferraumklappe
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, ziehen Sie, die
Fernbedienung im Erkennungsbereich A bei
sich tragend, an dem Griff und lassen Sie ihn
dann los , um die Bewegung der elektrischen
Öffnung der entsprechenden Tür auszulösen.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von
einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden die
Außenspiegel ausgeklappt und der Alarm
deaktiviert.
F
U
m das Fahrzeug zu entriegeln, ziehen Sie, mit
der Fernbedienung in Erkennungsbereich A , am
Griff der Kofferraumklappe.
F
H
eben Sie die Kofferraumklappe an.
F
U
m das Fahrzeug zu entriegeln, führen Sie Ihre
Hand, die Fernbedienung im Erkennungsbereich
A bei sich tragend, hinter einen der Türgriffe der
Flügeltür.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Wen eine der Türen nicht richtig
geschlossen ist (außer der rechten
Flügeltür):
-
l
euchtet bei stehendem Fahrzeug und
laufendem Motor diese Kontrollleuchte
in Verbindung mit einer Meldung für
einige Sekunden auf,
-
l
euchtet bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als
10
km/h) diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung für einige
Sekunden auf.
Verriegelung
F Um das Fahrzeug komplett zu verriegeln,
drücken Sie, mit der Fernbedienung in
Erkennungsbereich A mit einem Finger auf die
Markierungen eines Türgriffs (Tür(en) vorne und
manuelle seitliche Schiebetür(en)).
Öffnungen
Page 57 of 416

55
Mit Kofferraumklappe
Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht
das gedrückt Halten der
Verriegelungsschalter das
Schließen der Fenster. Wenn Sie
den Schalter loslassen, halten die
Fenster in der Position an.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder.
F
U
m das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit
der Fernbedienung im Erkennungsbereich A
auf den Verriegelungsschalter der
Kofferraumklappe.
Mit elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
F Um das Fahrzeug komplett zu verriegeln,
drücken Sie mit der Fernbedienung im
Erkennungsbereich A mit einem Finger auf die
Markierungen einer der vorderen Türgriffe.
Mit Flügeltüren
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit
der Fernbedienung im Erkennungsbereich A auf
den Verriegelungsschalter der linken Tür. Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, wird die
Verriegelung durch das einige Sekunden
andauernde ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger mitgeteilt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Außen- und Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung
deaktiviert außerdem die manuelle
Zentralverriegelungstaste.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
2
Öffnungen
Page 58 of 416

56
F Um das Fahrzeug komplett zu verriegeln,
drücken Sie, mit der Fernbedienung in
Erkennungsbereich A mit einem Finger auf die
Markierungen eines Türgriffs (Tür(en) vorne und
manuelle seitliche Schiebetür(en)).
F
U
m das Fahrzeug mit Sicherheitsverriegelung
zu schließen, drücken Sie innerhalb von fünf
Sekunden erneut auf die Markierungen.
Mit elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
F Um das Fahrzeug komplett zu verriegeln,
drücken Sie mit der Fernbedienung im
Erkennungsbereich A mit einem Finger auf die
Markierungen einer der vorderen Türgriffe.
F
U
m das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen, drücken
Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf
die Markierungen.
Mit Flügeltüren
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich A auf
den Verriegelungsschalter der linken Tür.
F
U
m das Fahrzeug mit der Sicherheitsver
-r
iegelung zu schließen, drücken Sie innerhalb
von fünf Sekunden erneut diesen Schalter.
Mit Kofferraumklappe
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, wird die Sicherheitsverriegelung
durch das ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von zwei
Sekunden angezeigt.
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung im Erkennungsbereich A
auf den Verriegelungsschalter der
Kofferraumklappe.
F
U
m das Fahrzeug mit der Sicherheitsver
-r
iegelung zu schließen, drücken Sie innerhalb
von fünf Sekunden erneut diesen Schalter.
Öffnungen
Page 59 of 416

57
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
In diesem Falle startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Fernbedienung enthält einen elektronischen
Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifiziert werden, damit
sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhindert bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet
wird.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hier für seit mehr als fünf Sekunden verriegelt
sein.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist. Durch ein kurzes Drücken dieser Taste
wird die Beleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet (Einschalten des
Stand- und Abblendlichts sowie der
Beleuchtung des Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken auf diese
Taste vor Ablauf der Zeitschaltung wird
die Beleuchtung per Fernbedienung
aufgehoben. F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
von ca. 10 Sekunden.
Notbedienung
Integrierter Schlüssel
Er dient zum Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs,
wenn die Fernbedienung unter folgenden
Bedingungen nicht funktioniert:
-
B
atterie der Fernbedienung verbraucht,
Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ...
-
F
ahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird der
bei Öffnen einer Tür mit dem Schlüssel (in
die Fernbedienung integriert) ausgelöste
akustische Alarm, bei Einschalten der
Zündung abgestellt.
F
H
alten Sie die Taste 1
g
ezogen, um den
integrierten Schlüssel 2
her
auszuziehen.
2
Öffnungen
Page 60 of 416

58
Verriegeln der Fahrertür
F Stecken Sie den integrierten Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach hinten.
Entriegelung
F Stecken Sie den integrierten Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach vorne.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage während des Öffnens/
Schließens des Fahrzeugs nicht aktiviert/
deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der
bei Einschalten der Zündung unterbrochen wird.
Zur Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
innerhalb der 5
Sekunden nach der
Verriegelung, den Schlüssel erneut drehen.
Verriegeln der Beifahrertür
F Öffnen Sie die Tür.
F
E
ntfernen Sie die Kappe, die sich in der Tür falz
befindet.
F
S
chieben Sie den integrierten Schlüssel (ohne
Kraft) in das Schlossgehäuse und drehen Sie
das Ganze.
F
Z
iehen Sie den Schlüssel heraus und bringen
Sie die Kappe wieder an.
F
S
chließen Sie die Türen und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Entriegelung
F Verwenden Sie den Innengriff.
Verriegelung der seitlichen
Schiebetür
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, überprüfen Sie, dass die elektrische
Kindersicherung nicht aktiviert ist.
F
Ö
ffnen Sie die Tür.
F
E
ntfernen Sie die Kappe, die sich in der Tür falz
befindet.
F
S
chieben Sie den integrierten Schlüssel (ohne
Kraft) in das Schlossgehäuse und drehen Sie
das Ganze.
F
Z
iehen Sie den Schlüssel heraus und bringen
Sie die Kappe wieder an.
F
S
chließen Sie die Tür und überprüfen Sie die
ordnungsgemäße Verriegelung des Fahrzeugs
von außen.
Entriegelung
F Verwenden Sie den Innengriff.
Öffnungen
Page 78 of 416

76
Deaktivierung
Ab Werk ist die Funktion Komfort- Öffnen/Schließen
aktiviert.
Sie können die Funktion im Konfigurationsmenü des
Fahrzeugs deaktivieren.
Automatische Verriegelung
Das Fahrzeug wird bei Schließen der Schiebetür mit
der Komfortfunktion verriegelt.
Die automatische Verriegelung kann im
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs deaktiviert
werden.Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem Alarm
ausgestattet ist, wird die Verriegelung durch
das ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von zwei
Sekunden angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Mit Audiosystem Auf dem Touchscreen
Danach, wenn Sie nach dem Schließen der Tür die
automatische Verriegelung wünschen, aktivieren/
deaktivieren Sie „
Komfort-Kofferraumöffnung “.
Funktionsstörung
Ein drei Mal wiederholtes akustisches Signal bei
der Verwendung der Funktion zeigt an, dass eine
Funktionsstörung des Systems vorliegt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierte
Fachwerkstatt überprüfen. Wenn die Option „
Komfort-
Kofferraumöffnung “ im Fahrzeugmenü
ausgewählt ist und nach dem Schließen der
Tür, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
verriegelt ist.
Die Verriegelung erfolgt nicht:
-
w
enn die Zündung eingeschaltet ist,
-
w
enn eine der Türen oder die
Kofferraumklappe offen bleibt,
-
w
enn eine Fernbedienung „Keyless-
System“ im Innern des Fahrzeugs
geblieben ist.
Wenn mehrere Bewegungsversuche keine
Wirkung zeigen, warten Sie einige Sekunden,
bevor Sie es erneut versuchen.
Die Funktion wird bei starkem Regen oder
Schneefall automatisch deaktiviert.
Falls die Funktion nicht arbeitet, überprüfen
Sie, ob die Fernbedienung einer Quelle
elektromagnetischer Interferenz (Smartphone
usw.) ausgesetzt ist.
Das Tragen einer Beinprothese kann die
Funktion beeinträchtigen.
Es kann vorkommen, dass die Funktion
nicht richtig funktioniert, wenn Ihr Fahrzeug
mit einer Anhängerkupplung mit Kugelkopf
ausgerüstet ist.
Im Menü „ Benutzeranpassung-
Konfiguration “, aktivieren/deaktivieren
Sie „ Komfort-Kofferraumöffnung “.Im Menü „
Fahren/Fahrzeug “,
aktivieren/deaktivieren Sie „ Komfort-
Kofferraumöffnung “.
Öffnungen
Page 83 of 416

81
Alarmanlage
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch.Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die
Systemkomponenten außer Funktion gesetzt
werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die
Batterie, die Taste oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Für Arbeiten an der Alarmanlage wenden
Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Rundumschutz
Das System prüft, ob das Fahrzeug geöffnet wird.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht,
eine der Öffnungen oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutz
Das System registriert nur Bewegungen in der
Fahrerkabine .
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt oder in die Fahrerkabine
eindringt.
Er wird nicht aktiviert, wenn jemand in den
Ladebereich eindringt.
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder
sich im Fahrzeuginnenraum bewegt. Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
programmierbaren Standheizung/Belüftung
ausgestattet ist, ist der Innenraumschutz nicht
kompatibel.
Für weitere Informationen zum Thema
programmierbare Standheizung/Belüftung
siehe entsprechende Rubrik.
Komplettschutz
Aktivierung
F Schalten Sie die Zündung aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung.
Oder:
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per „Keyless-
System“.
Bei aktiviertem Überwachungssystem: Die
Kontrollleuchte blinkt einmal pro Sekunde und
die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für ca.
2
Sekunden.
Nach der Anforderung zur Verriegelung des
Fahrzeugs per Fernbedienung oder per „Keyless-
System“, werden der Rundumschutz nach
5
Sekunden und der Innenraumschutz nach
45
Sekunden aktiviert.
Wenn eine Öffnung (Tür, Heckklappe oder
Flügeltüren, Motorhaube ...) nach dem Schließen
mit der Fernbedienung nicht richtig geschlossen
ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt, sondern der
Rundumschutz nach einer Dauer von 45
Sekunden
aktiviert.
2
Öffnungen
Page 84 of 416

82
Deaktivierung
F Drücken Sie diese Verriegelungstaste der
Fernbedienung.
Oder:
F
E
ntriegeln Sie das Fahrzeug per „Keyless-
System“.
Das Überwachungssystem ist deaktiviert:
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt und die
Fahrtrichtungsanzeigen blinken ca. 2
Sekunden
lang.
Im Fall der automatischen Wiederverriegelung
des Fahrzeugs (nach einer Dauer von
30
Sekunden ohne Öffnen einer der
Öffnungen) werden die Schutzfunktionen nicht
automatisch reaktiviert.
Nur Rundumschutz
Deaktivieren Sie den Innenraumschutz, um ein
unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in
bestimmten Fällen zu vermeiden:
-
w
enn Fahrgäste an Bord sind,
-
w
enn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet
lassen,
-
w
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
-
w
enn Sie ein Rad wechseln,
-
w
enn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
-
b
eim Transport auf einem Schiff oder einer
Fähre.
Innenraumüberwachung
Deaktivierung
F
S
chalten Sie die Zündung aus und
drücken Sie binnen 10
Sekunden
auf die Taste, bis die Kontrollleuchte
aufleuchtet.
F
V
erlassen Sie das Fahrzeug. F
V
erriegeln Sie umgehend das
Fahrzeug per Fernbedienung oder
per „Keyless-System“.
Nur der Rundumschutz ist aktiviert: Die
Kontrollleuchte blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz
nach jedem Ausschalten der Zündung erneut
deaktiviert werden muss.
Reaktivierung F
D
eaktivieren Sie den Rundumschutz
indem Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung oder per „Keyless-
System“ entriegeln.
Die Kontrollleuchte erlischt. F
R
eaktivieren Sie die komplette
Alarmanlage durch Verriegelung
des Fahrzeugs per Fernbedienung
oder per „Keyless-System“.
Die Kontrollleuchte blinkt wieder im Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die
Dauer von dreißig Sekunden, während gleichzeitig
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Die Schutzfunktionen bleiben bei bis zu elf
nacheinander erfolgenden Auslösevorgängen der
Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per „Keyless-
System“ zeigt die Kontrollleuchte durch
schnelles Blinken an, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst
wurde.
Bei Einschalten der Zündung hört sie
sofort auf zu blinken.
Öffnungen
Page 85 of 416

83
Störung der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel
(in die Fernbedienung mit dem Keyless-System
integriert) an der Fahrertür auf.
F
Ö
ffnen Sie die Tür; der Alarm wird ausgelöst.
F
S
chalten Sie die Zündung ein; der Alarm wird
ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste
erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs
ohne Alarmaktivierung
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit dem (in
der Fernbedienung des Keyless-Systems
integrierten) Schlüssel an der Fahrertür ab.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die
Kontrollleuchte der Taste durchgängig
leuchtet, weist dies auf einen Defekt der
Anlage hin. Lassen Sie eine Überprüfung
durch einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
Automatische Aktivierung
Diese Funktion ist nicht ver fügbar, optional oder
serienmäßig.
Zwei Minuten nachdem die letzte Öffnung
geschlossen wurde, wird die Anlage automatisch
aktiviert.
F
U
m ein Auslösen des Alarms beim Einsteigen
in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken
Sie bitte vorher auf die Entriegelungstaste
der Fernbedienung oder entriegeln Sie das
Fahrzeug mit dem „Keyless-System“.
Elektrische Fensterheber
1 Schalter für Fensterheber links.
2 S chalter für Fensterheber rechts.
Manueller Modus
Drücken oder ziehen Sie den Schalter sanft, nicht
über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt
stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
Automatikmodus
Drücken oder ziehen Sie den Schalter vollständig,
über den Widerstand hinaus. Das Fenster öffnet
bzw. schließt sich vollständig nach dem Loslassen
des Schalters. Es bleibt stehen, wenn der Schalter
erneut betätigt wird.
Die elektrischen Fensterheber werden deaktiviert:
-
c
a. 45 Sekunden nach dem Ausschalten der
Zündung,
-
n
ach dem Öffnen einer der Vordertüren, wenn
die Zündung ausgeschaltet ist.
2
Öffnungen