alarm PEUGEOT EXPERT 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: EXPERT, Model: PEUGEOT EXPERT 2018Pages: 416, PDF-Größe: 14.39 MB
Page 4 of 416

2
.
.
Kombiinstrument 10
Kontrollleuchten 1 3
Anzeigen
27
Helligkeitsregler
34
Bordcomputer
35
Einstellung Datum und Uhrzeit
3
7
Schlüssel
39
Schlüssel, Fernbedienung
3
9
„Keyless-System“
46
Verriegeln/Entriegeln von innen
6
1
Türen vorne
6
3
Manuelle seitliche Schiebetür(en)
6
4
Elektrische seitliche Schiebetür(en)
6
6
Komfortzugang seitliche Schiebetür(en)
7
4
Flügeltüren am Heck
7
7
Kofferraumklappe
80
Alarmanlage
8
1
Elektrische Fensterheber
8
3Lenkradverstellung
85
Innen- und Außenspiegel
8
5
Vordersitze 87
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen
9
2
Moduwork
9
4
Fest installierte einteilige Bank
9
9
Feste Rücksitze und Rückbank
1
02
Erweitertes, festes Führerhaus 1 06
Führerhaus, einklappbar 1 07
Innenausstattung
108
Ausstattung des Ladebereichs
1
12
Ausstattung der Sitzplätze
1
13
Heizung
115
Manuelle Klimaanlage
1
15
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
1
17
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
1
20
Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Außenspiegel
121
Beschlagfreihalten/Entfrosten
der Heckscheibe
1
22
Heizung/Klimatisierung hinten
1
24
Programmierbare Heizung/Belüftung
1
25
Deckenleuchte(n)
128Betätigung Scheinwerfer/Lichthupe
1
30
Tagfahrlicht
132
Scheinwerfer-Einschaltautomatik
132
Automatisches Umschalten Fernlicht
1
35
Manuelle Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
137
Scheibenwischerschalter
137
Allgemeine Sicherheitshinweise
1
42
Warnblinker
143
Notfall oder Pannenhilfe
1
43
Hupe
145
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
45
Grip control
1
48
Sicherheitsgurte
150
Airbags
154
Kindersitze
1
57
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
1
59
ISOFIX-Halterungen
166
Mechanische Kindersicherung
1
74
Elektrische Kindersicherung
1
74
Kindersicherung der hinteren Scheiben
1
75
Übersicht
Bordinstrumente
Zugang Ergonomie und Komfort
Sicherheit
Beleuchtung und Sicht
Sparsame Fahrweise
Aufkleber 7
Inhalt
Page 34 of 416

32
Bei einem LCD-Kombiinstrument wird „NO START
IN“ angezeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle
30
Sekunden erneut angezeigt, bis der AdBlue
®
-Tank aufgefüllt wurde.
Der Tank muss unbedingt aufgefüllt werden, bevor
er ganz leer ist, ansonsten kann der Motor nach
dem nächsten Anhalten nicht mehr gestartet
werden.
Für weitere Informationen zu AdBlue
®
(Motoren BlueHDi) und insbesondere zum
Nachfüllen siehe entsprechende Rubrik.
Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-Mangel
Mit dem Einschalten der Zündung blinkt
diese Kontrollleuchte, es ertönt ein
Warnsignal und die Meldung „ AdBlue
®
einfüllen: Anlasser gesperrt“ wird
eingeblendet. Bei einem LCD-Kombiinstrument wird „NO START
IN“ angezeigt.
Der AdBlue
®-Behälter ist leer: die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
erneute Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können, ist es
unbedingt erforderlich, dass Sie mindestens
4
Liter AdBlue
® in den hierfür vorgesehenen
Tank füllen.
Bei einer Störung des
Abgasreinigungssystems SCR
Wurden nach der Bestätigung einer Störung
des SCR Abgasreinigungssystems weitere
1
100 km zurückgelegt, wird automatisch die
Anlasssperre des Motors aktiviert. Lassen Sie
das System so bald wie möglich von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen. Im Fall einer Störung
Diese Kontrollleuchten leuchten, in Verbindung
mit einem Warnsignal und der Meldung „Fehler
Abgasreinigung“.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird, und
anschließend bei jedem Einschalten der Zündung
aktiviert, sofern die Störung weiterhin besteht.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt nach Kontrolle
der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystem ausgeblendet.
Bordinstrumente
Page 35 of 416

33
Während der zulässigen Fahrstrecke (zwischen
1 100 km und 0 km)
Wird eine Störung des SCR-Systems erkannt
(nach 50
km in Verbindung mit der ständigen
Anzeige der Störungsmeldung), leuchten diese
Warnleuchten auf, und die AdBlue
®-Kontrollleuchte
blinkt, in Verbindung mit einem akustischen Signal
und der Anzeige einer Meldung (z. B: „Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt in 300
km“), die
die Restreichweite in Kilometern angibt.
Während der Fahrt wird die Meldung alle
30
Sekunden erneut eingeblendet, solange die
Störung des Abgasreinigungssystems SCR
fortbesteht.
Beim Einschalten der Zündung wird der Alarm
erneut ausgegeben.
Suchen Sie so bald wie möglich einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt auf.
Tun Sie dies nicht, werden Sie Ihr Fahrzeug nicht
mehr starten können. Anlasssperre
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten diese
Warnleuchten, die AdBlue
®-Kontrollleuchte blinkt,
es ertönt ein Warnsignal und die Meldung „Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt“ wird angezeigt.
Im LCD-Kombiinstrument wird „NO START IN“
angezeigt.
Sie haben die zulässige Fahrgrenze
überschritten: Die automatische Anlasssperre
verhindert ein erneutes Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können,
müssen Sie sich unbedingt an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Kilometerzähler
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden
beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen
der Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden
angezeigt.
Gesamtkilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Im LCD-Kombiinstrument wird „NO START IN“
angezeigt.
1
Bordinstrumente
Page 42 of 416

40
Die Entriegelung wird durch das einige
Sekunden anhaltende schnelle Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
Gleichzeitig werden abhängig von der
Ausführung Ihres Fahrzeugs die Außenspiegel
ausgeklappt.
Programmieren
Ab Werk ist die Einzelentriegelung von
Fahrerkabine und Ladebereich aktiviert.
Komplettentriegelung
Einzelentriegelung Fahrerkabine
und Ladebereich deaktiviert.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel nach vorne, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird die
Alarmanlage nicht deaktiviert. Das Öffnen einer
Tür löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung wieder ausgeschaltet wird.
Mit der Fernbedienung
F Um die Einzelverriegelung von Fahrerkabine und Ladebereich zu
aktivieren, schalten Sie die Zündung
ein oder drücken Sie länger als zwei
Sekunden auf diese Taste.
Die entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Ein akustisches Signal und, je nach Ausstattung, die
Anzeige einer Meldung bestätigt, dass die Anfrage
berücksichtigt wurde. F
D
rücken Sie ( je nach Ausstattung)
auf eine der Tasten, um das
Fahrzeug zu entriegeln.Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
F Um das Fahrzeug komplett zu
entriegeln, ohne die Seitentür zu
öffnen, drücken Sie auf diese Taste.
F
U
m das Fahrzeug komplett
zu entriegeln und dabei die
Seitentür zu öffnen, halten
Sie diese Taste gedrückt,
bis die Tür geöffnet ist.
F
U
m die Einzelentriegelung
zu deaktivieren und zur
Komplettentriegelung
zurückzukehren, schalten Sie die
Zündung ein und drücken Sie länger
als zwei Sekunden auf diese Taste.
Die entsprechende Kontrollleuchte
erlischt.
Öffnungen
Page 43 of 416

41
Einzelentriegelung
Mit der Fernbedienung
F Um nur die Türen der Fahrerkabine zu entriegeln, drücken Sie ein
erstes Mal auf diesen Knopf.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist:
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
F Um nur den Ladebereich zu
entriegeln, ohne die Seitentür zu
öffnen, drücken Sie auf diesen
Knopf.
F
U
m nur den Ladebereich
zu entriegeln und die
Seitentür zu öffnen, halten
Sie diesen Knopf gedrückt,
bis die Tür geöffnet ist.
Der Entriegelungsvorgang wird durch
schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von ca. zwei Sekunden
angezeigt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
elektrischen Außenspiegel aus.
Entriegelung
Mit dem Schlüssel
Mit der Fernbedienung
F Um das Fahrzeug zu entriegeln, drücken Sie diese Taste.
F
U
m das Fahrzeug zu entriegeln, drehen Sie den
Schlüssel nach vorne.
F
Z
iehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu
öffnen.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird die
Alarmanlage nicht deaktiviert. Das Öffnen einer
Tür löst den Alarm aus, der durch Einschalten der
Zündung wieder ausgeschaltet wird.
Einzelentriegelung
Fahrerkabine
und Ladebereich aktiviert.
F
D
rücken Sie auf diesen Knopf, um
nur den Ladebereich zu entriegeln.
F
U
m die Türen des Ladebereichs
(seitlich und hinten) zu öffnen,
drücken Sie ein zweites Mal auf
diesen Knopf.
2
Öffnungen
Page 44 of 416

42
Verriegelung
Mit dem Schlüssel
F Um das Fahrzeug komplett zu verriegeln,
drehen Sie den Schlüssel nach hinten.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet
ist, so wird dieser nicht aktiviert.
Mit der Fernbedienung
F Um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln, drücken Sie diesen
Knopf.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder. Wenn eine der Türen nicht richtig
geschlossen ist (außer der rechten
Flügeltür):
-
l
euchtet bei stehendem Fahrzeug
und laufendem Motor diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit
einer Meldung für einige Sekunden
auf,
-
l
euchtet bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als
10
km/h) diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung für einige
Sekunden auf. Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne
Ihre Fernbedienung, und sei es auch nur
kurzzeitig.
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
F Um das Fahrzeug zu
entriegeln und die Seitentür
zu öffnen, halten Sie diese
Taste gedrückt, bis die Tür
geöffnet ist.
Der Entriegelungsvorgang wird durch
schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von ca. zwei Sekunden
angezeigt.
Gleichzeitig werden abhängig von der
Ausführung Ihres Fahrzeugs die Außenspiegel
ausgeklappt. Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem Alarm
ausgestattet ist, wird die Verriegelung
durch das einige Sekunden andauernde
ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger mitgeteilt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein.
Wenn eine der Öffnungen offen ist oder wenn ein
elektronischer Schlüssel im Fahrzeug gelassen
wird, funktioniert die Zentralverriegelung nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt, so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn innerhalb von ca. dreißig Sekunden
keine Tür geöffnet wird.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage wieder aktiviert (mit
dem Innenraumschutz, auch wenn Sie diesen
deaktiviert haben).
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel kann von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Öffnungen
Page 45 of 416

43
Um das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung
zu schließen:
F
D
rehen Sie den Schlüssel nach hinten.
F
D
rehen Sie dann innerhalb von fünf
Sekunden den Schlüssel erneut nach hinten.
Mit der Fernbedienung
Um das Fahrzeug zu verriegeln:
Gleichzeitig klappen je nach Version die
elektrischen Außenspiegel ein.
Um das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung
zu schließen:
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, wird die
erfolgte Sicherheitsverriegelung durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte Schließen
der Fenster durch nichts und niemanden
behindert wird.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber
besonders auf mitfahrende Kinder.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hier für seit mehr als fünf Sekunden verriegelt
sein.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist. Durch ein kurzes Drücken dieser Taste
wird die Beleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet (Einschalten des
Stand- und Abblendlichts sowie der
Beleuchtung des Nummernschildes).
Mit dem Schlüssel
Durch erneutes Drücken auf diese
Taste vor Ablauf der Zeitschaltung wird
die Beleuchtung per Fernbedienung
aufgehoben.
F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
F
D
rücken Sie dann innerhalb
von fünf Sekunden nach der
Verriegelung erneut auf diesen
Knopf. F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
von ca. 10
Sekunden.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Außen- und Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt.
Außerdem deaktiviert sie den manuellen
Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
2
Öffnungen
Page 46 of 416

44
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Fernbedienung enthält einen elektronischen
Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifiziert werden, damit
sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhindert bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet
wird.Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Notbedienung
Verriegeln der Fahrertür
F Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach hinten.
Entriegelung
F Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach vorne.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage während des Öffnens/
Schließens des Fahrzeugs nicht aktiviert/
deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der
bei Einschalten der Zündung unterbrochen wird.
Verriegeln der Beifahrertür
F Öffnen Sie die Tür.
F Entfernen Sie die Kappe, die sich in der Tür falz befindet.
F S chieben Sie den integrierten Schlüssel (ohne Kraft) in das
Schlossgehäuse und drehen Sie das Ganze.
F
Z
iehen Sie den Schlüssel heraus und bringen Sie die
Kappe wieder an.
F
S
chließen Sie die Tür und überprüfen Sie die
ordnungsgemäße Verriegelung des Fahrzeugs von außen.
Um im Fall eines Versagens der Zentralverriegelung
oder einer Batteriepanne die Türen mechanisch zu
ver- oder zu entriegeln.
Öffnungen
Page 51 of 416

49
Verriegelung
F Um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln, drücken Sie diesen
Knopf.
Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
Gedrückhalten dieses Knopfes das
Schließen der Fenster. Wenn Sie
den Knopf loslassen, bleibt das
Fenster in der Position stehen.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder. Wen eine der Türen nicht richtig
geschlossen ist (außer der rechten
Flügeltür):
- l
euchtet bei stehendem Fahrzeug und
laufendem Motor diese Kontrollleuchte
in Verbindung mit einer Meldung für
einige Sekunden auf,
-
l
euchtet bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als
10
km/h) diese Kontrollleuchte in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Meldung für einige
Sekunden auf.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne
Ihre Fernbedienung, und sei es auch nur
kurzzeitig.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, wird die
Verriegelung durch das einige Sekunden
andauernde ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger mitgeteilt.
Gleichzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein. Wenn eine der Öffnungen offen ist oder
wenn ein elektronischer Schlüssel im
Fahrzeug gelassen wird, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt, so verriegelt es sich automatisch
wieder, wenn innerhalb von ca. dreißig
Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird der Alarm wieder aktiviert (mit dem
Innenraumschutz, auch wenn Sie diesen
deaktiviert haben).
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel kann von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
2
Öffnungen
Page 52 of 416

50
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Außen- und Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt.
Außerdem deaktiviert sie den manuellen
Zentralverriegelungsknopf.
Lassen Sie deshalb niemals jemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Um das Fahrzeug zu verriegeln:
Gleichzeitig klappen je nach Version die
elektrischen Außenspiegel ein.
Um das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung
zu schließen:
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, wird die
erfolgte Sicherheitsverriegelung durch das
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, ermöglicht das
Gedrückhalten dieses Knopfes das
Schließen der Fenster. Wenn Sie
den Knopf loslassen, bleibt das
Fenster in der Position stehen.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte
Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende
Kinder.
„Keyless-System“ am
Körper
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung bei sich trägt.
F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
F
D
rücken Sie dann innerhalb
von fünf Sekunden nach der
Verriegelung erneut auf diesen
Knopf. In Position Zündung (Zubehör) wird die
Freihand-Funktion mit der Taste „START/
STOP“ deaktiviert.
Für weitere Informationen zum
Starten-
Ausschalten des Motors, Keyless-System
und insbesondere zur Position „Zündung“
siehe entsprechende Rubrik.
Die zentrale Ver- und Entriegelung sowie die
Sicherheitsverriegelung erfolgen nicht:
-
w
enn die Zündung eingeschaltet ist,
-
w
enn eine der Öffnungen offen bleibt,
-
w
enn ein Schlüssel des Keyless-System
im Inneren des Fahrzeugs gelassen
wurde.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich
entriegelt (mit der Fernbedienung oder
dem Keyless-System), so verriegelt es sich
automatisch wieder, wenn innerhalb ca.
dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird der Alarm wieder aktiviert (mit dem
Innenraumschutz, auch wenn Sie diesen
deaktiviert haben).
Öffnungen