lock PEUGEOT EXPERT 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: EXPERT, Model: PEUGEOT EXPERT 2018Pages: 416, PDF-Größe: 14.39 MB
Page 17 of 416

15
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Sicherheitsgurt(e)
nicht angelegt/
gelöst Leuchtet
ununterbrochen oder
blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal Ein Sicherheitsgurt wurde nicht
angelegt oder wurde gelöst.
Legen Sie den Gurt an und lassen Sie den Riegel im
Gurtschloss einrasten.
Motoröldruck Ununterbrochen Der Schmierkreislauf des Motors
weist einen Defekt auf. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Parken Sie das Fahrzeug, schalten Sie die Zündung
aus und wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
BatterieladekontrolleUnunterbrochen
Der Ladestromkreis der
Batterie weist einen Defekt auf
(verschmutzte oder gelockerte
Klemmen, Keilriemen der
Lichtmaschine zu locker oder
gerissen usw.).Die Warnleuchte muss nach dem Starten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich bitte an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
oder
Maximale
KühlmitteltemperaturUnunterbrochen mit der
Nadel im roten BereichDie Temperatur des Kühlsystems
ist zu hoch. Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen Sie
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie
sich an einen PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Ununterbrochen
(nur mit LCD-
Kombiinstrument)
1
Bordinstrumente
Page 21 of 416

19
Betätigung der
Bremse Ununterbrochen
Das Bremspedal muss ganz
durchgetreten sein. Treten Sie beim Automatikgetriebe oder automatisierten
Schaltgetriebe bei laufendem Motor auf das Bremspedal,
bevor Sie die Feststellbremse lösen, um den Gang
herauszunehmen und die Position P
oder N zu verlassen.
Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei
auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte
eingeschaltet.
Fuß auf der
Kupplung Ununterbrochen
Im STOP-Modus des STOP &
START-Systems wird der Übergang
in den START-Modus abgelehnt,
da das Kupplungspedal nicht
vollständig durchgetreten ist. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet
ist, muss die Kupplung vorher ganz durchgetreten werden,
um den Übergang des Motors in den Modus START zu
ermöglichen.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Antiblockiersystem
(ABS)UnunterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen
Defekt auf. Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger Geschwindigkeit
und wenden Sie sich umgehend an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Warnung
Kollisionsgefahr/
Active Safety
Brake Blinkt
Das System ist aktiviert. Das System bremst kurz ab, um die
Kollisionsgeschwindigkeit zum vorausfahrenden Fahrzeug
zu verringern.
Ununterbrochen in
Verbindung mit einer
Meldung und einem
akustischen Signal Das System ist defekt.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt kontrollieren.
Ununterbrochen in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Das System ist deaktiviert
(Deaktivierung über das Menü).
Weitere Informationen zum Warnung Kollisionsgefahr
-
/Active Safety Brake-System finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
1
Bordinstrumente
Page 33 of 416

31
AdBlue®-
Reichweitenanzeige
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue®-Tanks und erkennt eine Störung
des SCR-Abgasreinigungssystems, um eine
Luftverschmutzung zu verhindern. Beim Einschalten
der Zündung zeigt diese Anzeige die verbleibenden
Kilometer an, bis die Anlasssperre das Fahrzeug
blockiert.
Bei gleichzeitigem Systemfehler und niedrigem
AdBlue
®-Stand wird die kürzeste Strecke angezeigt.
Wenn die Gefahr besteht, wegen
AdBlue®-Mangels nicht starten
zu können
Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre
des Motors wird automatisch aktiviert, sobald
der AdBlue
®-Tank leer ist.
Reichweite von mehr als 2 400 km
Beim Einschalten der Zündung wird die Reichweite
nicht automatisch auf dem Kombiinstrument
angezeigt. Sie können die Reichweite aber durch Drücken
dieses Knopfes während der Fahrt abrufen.
Reichweite zwischen 2
400 und 600 km
Mit dem Einschalten der Zündung blinkt diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen
Signal, und es wird eine Meldung angezeigt:
(z. B.: „ AdBlue
® einfüllen: Anlassen unzulässig in
1
500
km“) angezeigt, welche die verbleibende
Reichweite in Kilometern angibt. Bei einem LCD-Kombiinstrument wird „NO START
IN“ angezeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle 300
km
erneut angezeigt, bis der Tank nachgefüllt wurde.
Die Tankreser ve wurde erreicht, es wird empfohlen,
den Tank schnellstmöglich zu befüllen.
Reichweite unter 600 km
Mit dem Einschalten der Zündung blinkt diese
Warnleuchte, in Verbindung mit einem akustischen
Signal, und es wird eine entsprechende Meldung
(zum Beispiel „ AdBlue
® einfüllen: Anlassen
unzulässig in 600
km“) eingeblendet, welche die
Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern anzeigt.
Mit Touchscreen
Sie können die Informationen auf dem
Menü Fahren/Fahrzeug abrufen.
1
Bordinstrumente
Page 46 of 416

44
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Fernbedienung enthält einen elektronischen
Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifiziert werden, damit
sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhindert bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet
wird.Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Notbedienung
Verriegeln der Fahrertür
F Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach hinten.
Entriegelung
F Stecken Sie den Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach vorne.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage während des Öffnens/
Schließens des Fahrzeugs nicht aktiviert/
deaktiviert.
Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der
bei Einschalten der Zündung unterbrochen wird.
Verriegeln der Beifahrertür
F Öffnen Sie die Tür.
F Entfernen Sie die Kappe, die sich in der Tür falz befindet.
F S chieben Sie den integrierten Schlüssel (ohne Kraft) in das
Schlossgehäuse und drehen Sie das Ganze.
F
Z
iehen Sie den Schlüssel heraus und bringen Sie die
Kappe wieder an.
F
S
chließen Sie die Tür und überprüfen Sie die
ordnungsgemäße Verriegelung des Fahrzeugs von außen.
Um im Fall eines Versagens der Zentralverriegelung
oder einer Batteriepanne die Türen mechanisch zu
ver- oder zu entriegeln.
Öffnungen
Page 59 of 416

57
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
In diesem Falle startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Fernbedienung enthält einen elektronischen
Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code identifiziert werden, damit
sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das
Steuersystem des Motors und verhindert bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet
wird.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen
aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug
muss hier für seit mehr als fünf Sekunden verriegelt
sein.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist. Durch ein kurzes Drücken dieser Taste
wird die Beleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet (Einschalten des
Stand- und Abblendlichts sowie der
Beleuchtung des Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken auf diese
Taste vor Ablauf der Zeitschaltung wird
die Beleuchtung per Fernbedienung
aufgehoben. F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die Dauer
von ca. 10 Sekunden.
Notbedienung
Integrierter Schlüssel
Er dient zum Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs,
wenn die Fernbedienung unter folgenden
Bedingungen nicht funktioniert:
-
B
atterie der Fernbedienung verbraucht,
Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ...
-
F
ahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird der
bei Öffnen einer Tür mit dem Schlüssel (in
die Fernbedienung integriert) ausgelöste
akustische Alarm, bei Einschalten der
Zündung abgestellt.
F
H
alten Sie die Taste 1
g
ezogen, um den
integrierten Schlüssel 2
her
auszuziehen.
2
Öffnungen
Page 63 of 416

61
Die Ansammlung von Schmutz (wie
Wasser, Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der
Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung
beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite
des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung
nicht wieder hergestellt werden kann, wenden
Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung
(Wasserstrahl, Hochdruckreinigung, …) kann
vom System als Wunsch, in das Fahrzeug
einzusteigen, ausgelegt werden.Verriegeln/Entriegeln von
innen
Fahrzeug verriegeln
Dieser Knopf ist blockiert, wenn das Fahrzeug
mit einem Außenschalter (je nach Ausstattung
mit dem Schlüssel, der Fernbedienung
oder dem Keyless-System) verriegelt oder
sicherheitsverriegelt worden ist oder eine der
Öffnungen offen geblieben ist.
Automatisch
Die Türen der Fahrerkabine verriegeln sich während
der Fahrt automatisch (bei einer Geschwindigkeit von
über 10 km/h), die Kontrollleuchte schaltet sich ein.
F
U
m diese Funktion zu aktivieren
oder zu deaktivieren, drücken Sie
bei eingeschalteter Zündung auf
diese Taste, bis eine Meldung auf
dem Bildschirm erscheint.
Manuell
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Verriegelung zu bestätigen.
Im Falle eines Transportes von sperrigen
Gegenständen, bei dem die Kofferraumklappe
oder die Flügeltüren offen bleiben, können
Sie die Taste drücken, um die Türen der
Fahrerkabine zu verriegeln.
Bei der Verriegelung von innen werden die
Außenspiegel nicht eingeklappt.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Der Knopf ist funktionslos, wenn die
Verriegelung oder die Sicherheitsverriegelung
mit der Fernbedienung oder den Türgriffen
aktiviert ist. Benutzen Sie in diesem Fall
zum Entriegeln den Schlüssel oder die
Fernbedienung. F
D
rücken Sie auf diesen Knopf.
2
Öffnungen
Page 64 of 416

62
F Drücken Sie auf diesen Knopf.
Bei der Entriegelung einer (oder der)
Öffnung(en) erlischt die Kontrollleuchte
ebenfalls.
Verriegelung – Entriegelung
des Ladebereichs
Dieser Knopf ist blockiert, wenn das Fahrzeug
mit einem Außenschalter (je nach Ausstattung
mit dem Schlüssel, der Fernbedienung
oder dem Keyless-System) verriegelt oder
sicherheitsverriegelt worden ist oder eine der
Öffnungen offen geblieben ist.
Verriegelung des Fahrzeugs
Die Kontrollleuchte erlischt, um die Entriegelung zu
bestätigen.
Automatisch
Manuell
Einzelentriegelung Fahrerkabine
und Ladebereich deaktiviert.
F
D
rücken Sie bei entriegeltem
Fahrzeug auf diesen Knopf.
F
D
rücken Sie bei verriegeltem
Fahrzeug auf diesen Knopf.
Einzelentriegelung Fahrerkabine
und Ladebereich aktiviert.
F
D
rücken Sie bei entriegeltem
Ladebereich auf diesen Knopf.
Der
Ladebereich ist während der Fahrt stets
verriegelt.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Verriegelung des Fahrzeugs zu bestätigen.
Die Kontrollleuchte erlischt, um die Entriegelung des
Fahrzeugs zu bestätigen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Verriegelung des Ladebereichs zu bestätigen. F
D
rücken Sie bei verriegeltem
Ladebereich auf diesen Knopf.
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Bei der Entriegelung einer oder mehrerer
Türen des Ladebereichs erlischt die
Kontrollleuchte ebenfalls.
Zur Energieeinsparung erlischt die
Kontrollleuchte bei ausgeschalteter Zündung
und vollständig verriegeltem Fahrzeug.
Für weitere Informationen zu Schlüssel,
Fernbedienung oder Keyless-System und
insbesondere zur Einzelentriegelung des
Ladebereichs siehe entsprechende Rubrik.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Entriegelung des Ladebereichs
zu bestätigen.
Suchen Sie einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt auf, um die
automatische Verriegelungsfunktion zu deaktivieren.
Öffnungen
Page 73 of 416

71
Manuelle oder elektrische
seitliche Schiebetüre(n)
Allgemeine Hinweise
Die Türen dür fen grundsätzlich nur bei
stehendem Fahrzeug betätigt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer
Fahrgäste sowie zur Gewährleistung des
ordnungsgemäßen Funktionierens der Türen
wird eindringlich davon abgeraten, mit offener
Tür zu fahren.
Stellen Sie immer sicher, dass die Türen
gefahrlos betätigt werden können und
achten Sie insbesondere darauf, dass sich
keine Kinder oder Tiere unbeaufsichtigt in
Reichweite der Türschalter aufhalten.
Das akustische Warnsignal, das Aufleuchten
der Kontrollleuchte „Tür offen“ und die
Meldung auf dem Bildschirm sollen Sie daran
erinnern. Wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um diese Warnung
zu deaktivieren.
Verriegeln Sie Ihr Fahrzeug vor dem Waschen
in einer Waschanlage.Vergewissern Sie sich vor jedem Öffnen,
Schließen und Betätigen der Türen, dass
sich keine Personen, Tiere oder Objekte im
Türrahmen befinden oder die gewünschte
Bewegung, innerhalb oder außerhalb des
Fahrzeugs, behindern können.
Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheits-em
pfehlung drohen Verletzungen oder
Schäden an eingeklemmten Körperteilen bzw.
Gegenständen.
Die Türen lassen sich bei einer
Geschwindigkeit von über 3
km/h nicht
elektrisch öffnen:
-
W
enn Sie mit offener Tür bzw. offenen
Türen losgefahren sind, müssen Sie
die Geschwindigkeit auf unter 30 km/h
verringern, um sie schließen zu können.
-
J
eder Versuch, eine Tür während der
Fahrt mit dem Griff von innen elektrisch
öffnen zu wollen, führt zu einem manuellen
Öffnen.
-
E
in Warnton, das Aufleuchten der
Warnleuchte „Tür offen“ und eine Meldung
auf dem Multifunktionsbildschirm
machen Sie auf den Bedienungsfehler
aufmerksam. Um die Türsperre
aufzuheben und die Tür erneut betätigen
zu können, müssen Sie das Fahrzeug
anhalten. Im Falle eines Aufpralls werden die
elektrischen Schalter blockiert. Das manuelle
Öffnen und Schließen bleibt aber möglich.
Während des Startens des Motors wird die
Bewegung einer Tür unterbrochen und wieder
fortgesetzt, sobald der Motor läuft.
Je nach Motorisierung, wenn der
Modus Stop des STOP & START
Systems aktiviert und die Tür
geschlossen ist, öffnet sich die
Tür einen Spalt breit und hält an,
wenn Sie das Öffnen verlangen.
In dem Moment, in dem der
Motor automatisch in den Modus
Start übergeht, setzt die Tür ihre
Bewegung fort.
2
Öffnungen
Page 81 of 416

79
Von innen
Entriegelung
Einzelentriegelung Fahrerkabine
und Ladebereich deaktiviert und
Fahrzeug verriegelt.
F
K
ippen Sie diesen Griff nach unten, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln und die rechte
Seite zu öffnen.
F
K
ippen Sie diesen Griff nach unten, um den
Ladebereich zu entriegeln und die rechte Tür
zu öffnen.
F
Ö
ffnen Sie die Tür in die gewünschte Position. F
S
chwenken Sie diesen Griff nach unten, um die
rechte Tür zu öffnen.
Fahrzeug verriegelt. Fahrzeug verriegelt und
Kindersicherung deaktiviert.
F
K
ippen Sie diesen Griff nach unten, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln und die rechte
Seite zu öffnen.
Fahrzeug entriegelt und
Kindersicherung deaktiviert.
F
S
chwenken Sie diesen Griff nach unten, um die
rechte Tür zu öffnen.
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, ist der
Griff blockiert.
Für weitere Informationen zur
Kindersicherung siehe den entsprechenden
Abschnitt.
Schließen
F Schließen Sie zuerst die rechte Tür und dann die linke Tür.
Einzelentriegelung
Fahrerkabine
und Ladebereich aktiviert und
Fahrzeug verriegelt.
Tür oder Fahrzeug entriegelt.
F K
ippen Sie diesen Griff nach unten, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln und die rechte
Seite zu öffnen. Fahrzeug entriegelt.
F
S
chwenken Sie diesen Griff nach unten, um die
rechte Tür zu öffnen.
2
Öffnungen
Page 90 of 416

88
Bevor Sie einen Sitz zurückschieben, stellen
Sie sicher, dass weder Personen noch
Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes
behindern.
Einklemmgefahr, wenn Insassen hinten sitzen
oder Blockieren des Sitzes, wenn sperrige
Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz
abgestellt sind.
Neigung der Rückenlehne
F Drehen Sie das Einstellrad, um die Rückenlehne einzustellen. F
Z
iehen Sie die Betätigung ganz nach oben und
klappen Sie die Rückenlehne nach vorne oder
nach hinten.
Lendenwirbelstütze
F Drehen Sie das Einstellrad manuell bis Sie die gewünschte Unterstützung im Lendenbereich
erhalten.
Ergonomie und Komfort