service PEUGEOT EXPERT 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2018, Model line: EXPERT, Model: PEUGEOT EXPERT 2018Pages: 416, PDF-Größe: 14.39 MB
Page 2 of 416

Zugang zur Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung ist auf der PEUGEOT-Website
im Bereich „Persönlicher Bereich“ unter folgender Adresse
verfügbar:
http://public.servicebox.peugeot.com/ddb/ Direkter Zugang zur Bedienungsanleitung
Wählen Sie aus:
-
d
ie Sprache,
-
d
as Fahrzeug, die Karosserieform,
-
d
en Auflagezeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum der
Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht. Dieses Lesezeichen zeigt Ihnen die aktuellsten
Informationen an.
Page 3 of 416

Willkommen
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Expert entschieden haben.
Diese Dokumente enthalten Informationen und Empfehlungen, die Sie für den
sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen.
Ihr Fahrzeug ver fügt je nach Ausstattung, Modell, Version und den
Besonderheiten des Vertriebslandes über einen Teil der in diesem Dokument
beschriebenen Ausstattungen.
In Dokument finden Sie alle Anleitungen und Empfehlungen, die Ihnen helfen,
Ihr Fahrzeug in allen Lebenslagen perfekt nutzen zu können. Wir empfehlen
Ihnen dringend, sich damit sowie mit Service-/Garantieheft vertraut zu machen,
um Informationen zu Gewährleistung, Service und Pannendienst für Ihr
Fahrzeug zu erhalten.Kennzeichnung
Warnhinweise zur Sicherheit
Zusatzinformationen
Beitrag zum Umweltschutz
Linkslenker
Rechtslenker
Beschreibungen, Abbildung und Menüpunkte sind unverbindlich.
Automobiles PEUGEOT behält sich das Recht vor, Änderungen bezüglich
Technik, Ausstattungen und Zubehörteilen vorzunehmen, ohne die vorliegende
Bedienungsanleitung aktualisieren zu müssen.
Bitte achten Sie darauf, beim Weiterverkauf Ihres Fahrzeugs diese
Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiterzugeben.
Kennzeichnung
Diese Kennzeichnung gibt an, welche Besonderheiten Ihr Fahrzeug aufweist:
Kastenwagen
Führerhaus mit mechanischer Kindersicherung
Führerhaus mit elektrischer Kindersicherung
Kombi
Page 19 of 416

17
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Motorselbst-di
agnoseUnunterbrochen in
Verbindung mit der
STOP-Warnleuchte Weist auf einen schwerwiegenden
Defekt des Motors hin.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
Parken Sie das Fahrzeug, schalten Sie die Zündung
aus und wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Motorselbst-di
agnoseUnunterbrochen Das Abgasreinigungssystem weist
einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
BlinktStörung der Motorsteuerung.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Ununterbrochen, in
Verbindung mit der
Service-WarnleuchteEs wurde ein kleinerer Defekt des
Motors festgestellt.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
1
Bordinstrumente
Page 20 of 416

18
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Reifendruck Ununterbrochen,
zusammen mit einem
akustischen Signal und
einer Meldung Der Druck eines oder mehrerer
Reifen ist zu niedrig.
Kontrollieren Sie den Reifendruck so bald wie möglich.
Die Kontrolle sollte vorzugsweise bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren
Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System
reinitialisiert werden.
Weitere Informationen zur Reifendrucküberwachung
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Blinkt und leuchtet
dann ununterbrochen
in Verbindung mit der
Service-Warnleuchte Das System weist eine Fehlfunktion
auf: die Reifendruckkontrolle ist
nicht mehr sichergestellt.
Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Vorglühen
(Dieselmotor)
Ununterbrochen
Die Zündung steht auf der
2. Position (Zündung).
Oder:
Die Taste Anlassen „ START/STOP“
wurde betätigt.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den
Motor starten.
Nach Erlöschen kann der Motor sofort gestartet werden,
vorausgesetzt:
-
S
ie treten bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Kupplung,
-
S
ie halten bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe oder
automatisiertem Schaltgetriebe das Bremspedal getreten.
Die Leuchtdauer der Kontrollleuchte ist von den
Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca. 30
Sekunden bei
extremen Witterungsverhältnissen).
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die
Zündung ein und warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt.
Lassen Sie anschließend den Motor an.
Bordinstrumente
Page 26 of 416

24
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Service Zeitweise in Verbindung
mit der Anzeige einer
Meldung Es wurden eine oder mehrere
geringfügige Störungen erkannt,
denen keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung im Kombiinstrument die
Ursache fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum
Beispiel eine offene Tür oder den Beginn der Sättigung
des Partikelfilters (sobald es die Verkehrsbedingungen
zulassen, regenerieren Sie den Filter, indem Sie mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60
km/h fahren, bis die
Warnleuchte erlischt).
Wenden Sie sich in allen anderen Fällen,
wie beispielsweise einem Defekt der
Reifendrucküberwachung, an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Dauerhaft in
Verbindung mit der
Anzeige einer Meldung Es wurden eine oder mehrere
größere Störungen erkannt, denen
keine spezielle Warnleuchte
zugewiesen ist. Stellen Sie anhand der Meldung im Kombiinstrument die
Ursache fest und wenden Sie sich in jedem Fall an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Ununterbrochen in
Verbindung mit einer
blinkenden und dann
ständigen Anzeige des
Wartungsschlüssels Das Wartungsintervall wurde
überschritten.
Nur bei Fahrzeugen mit BlueHDi-Dieselmotor.
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie möglich
durchgeführt werden.
Nebelschluss
-
l
euchten Ununterbrochen
Die Nebelschlussleuchten wurden
mit dem Ring am Lichtschalterhebel
eingeschaltet. Zum Ausschalten der Nebelschlussleuchten den Ring am
Lichtschalterhebel nach hinten drehen.
Bordinstrumente
Page 125 of 416

123
Hinweise
Beachten Sie die folgenden Regeln zur
Benutzung und Wartung der Anlage, damit sie
ihre volle Leistung bringt:
F
U
m eine gleichmäßige Luftverteilung zu
gewährleisten, achten Sie bitte darauf, dass
die äußeren Lufteintrittsgitter unterhalb der
Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen,
die Luftaustritte und die Zwangsentlüftung im
Kofferraum frei bleiben.
F
D
er Sensor für die Sonneneinstrahlung
oben an der Windschutzscheibe dar f nicht
verdeckt werden, er dient zur Regelung der
automatischen Klimaanlage.
F
N
ehmen Sie die Klimaanlage ein- oder zwei
Mal im Monat für die Dauer von mindestens
5
bis 10 Minuten in Betrieb, damit sie voll
funktionstüchtig bleibt.
F
U
m ein Beschlagen der Fenster oder
ein Verschlechtern der Luftqualität im
Fahrgastinnenraum zu verhindern, wird
empfohlen, das System während der Fahrt
nicht lange abzustellen oder im Umluftbetrieb
zu betreiben.
F
Ac
hten Sie darauf, dass der Innenraumfilter
in gutem Zustand ist und lassen Sie die
Filtereinsätze regelmäßig austauschen. Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise einen
Kombi-Innenraumfilter. Dank seines speziellen
zweiten Aktivkohlefilters trägt er zur Reinigung
der Atemluft und Sauberkeit des Innenraums
bei (Verminderung von allergischen Reaktionen,
Geruchsbelästigung und Fettablagerungen).
F
U
m zu gewährleisten, dass die Klimaanlage
ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie
sie gemäß der im Service-/Garantieheft
stehenden Hinweise ebenfalls überprüfen
lassen.
F
S
chalten Sie die Klimaanlage aus, wenn diese
keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Beim Ziehen der maximalen Anhängelast
auf starken Steigungen und bei hoher
Außentemperatur kann durch das Ausschalten der
Klimaanlage die Motorleistung erhöht und damit
auch die Zugleistung verbessert werden. Belüftungsdüsen
Um die Belüftungsdüse zu schließen, schieben
Sie den Regler nach außen. Eventuell spüren Sie
dabei einen kleinen Widerstand.
3
Ergonomie und Komfort
Page 237 of 416

235
Die Warnung bleibt bis zur Neuinitialisierung
der Anlage bestehen.
Reinitialisieren
Nach jeder Druckanpassung an einem oder an
mehreren Reifen sowie nach jedem Radwechsel
muss das System reinitialisiert werden.Bevor Sie das System neu initialisieren, stellen
Sie sicher, dass der Druck aller vier Reifen
den Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs
angepasst ist und den Empfehlungen auf dem
Reifendruck-Aufkleber entspricht.
Der Reifendruckalarm kann nur dann
zuverlässig funktionieren, wenn bei der
Neuinitialisierung des Systems der Druck aller
vier Reifen korrekt eingestellt ist.
Das Reifendrucküberwachungssystem gibt
keine Warnung aus, wenn der Druck eines
Reifens zum Zeitpunkt der Neuinitialisierung
falsch ist. Die Reinitialisierungsanfrage des Systems erfolgt
bei eingeschalteter Zündung und stehendem
Fahrzeug.
Die neuen gespeicherten Druckparameter
werden vom System als Referenzwerte
behandelt.
Mit Audiosystem
Oder
F w enn es nicht möglich ist, diese Kontrolle
sofort durchzuführen, fahren Sie vorsichtig mit
verringerter Geschwindigkeit. Mit Touchscreen
Funktionsstörung
Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten
der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem
Aufleuchten der Service-Kontrollleuchte weisen auf
eine Funktionsstörung des Systems hin.
In diesem Fall wird die Über wachung des
Reifendrucks nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Nach jeder Maßnahme am System ist es
erforderlich, den Reifendruck der vier Reifen
zu prüfen und dann deren Neuinitialisierung
durchzuführen.
Im Menü „
Benutzeranpassung-
Konfiguration “, wählen Sie
„ Initialisierung Reifenfülldruck “ aus.Wählen Sie im Menü
„
Fahren/Fahrzeug “ „Initialisierung
Reifenfülldruck “ aus.
Drücken Sie die Taste „ Ja“, um den Befehl zu
bestätigen ; ein akustisches Signal und eine
Meldung bestätigt die Reinitialisierung.
Ohne Audiosystem
F Drücken Sie für ungefähr 3 Sekunden auf
diese Taste und lassen Sie sie dann los. Ein
akustisches Signal bestätigt die Reinitialisierung.
6
Fahrbetrieb
Page 258 of 416

256
Pflegehinweise
Die allgemeinen Empfehlungen zur Pflege Ihres Fahrzeugs werden im Service-/Garantieheft beschrieben.Um eine Beschädigung Ihre Fahrzeugs zu
vermeiden, sollten folgende Anweisungen befolgt
werden:
-
V
erwenden Sie zum Säubern kein trockenes
Tuch oder Scheuertuch und auch keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel. Verwenden
Sie einen Schwamm und Seifenwasser oder
ein pH-neutrales Produkt.
-
W
enn Sie mit einer Hochdruckwäsche
hartnäckige Verschmutzungen beseitigen,
halten Sie den Hochdruckstrahl nicht
unmittelbar auf Scheinwerfer, Leuchten oder
deren Ränder, damit der Schutzlack und die
Dichtung nicht beschädigt werden.
-
V
erwenden Sie bei hartnäckigem Schmutz
keinen Scheuerschwamm, dieser kann die
Lackoberfläche beschädigen. Verwenden
Sie stattdessen ein weiches Tuch und
Seifenwasser.
-
R
einigen den Innenraum Ihres Fahrzeugs
niemals mit einem Wasserstrahl.
-
S
tellen Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs in
einer automatischen Waschanlage mit Rollen
stets sicher, dass Ihre Türen verriegelt sind
und entnehmen Sie, je nach der Version Ihres
Fahrzeugs, den Schlüssel und deaktivieren
Sie die „ Komfort-Kofferraumöffnung “. Lackausbesserungen sollten vorzugsweise
von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt vorgenommen werden.
-
V
erwenden Sie beim Reinigen des
Motorraums niemals ein Hochdruckgerät, um
eine Beschädigung der elektrischen Bauteile
zu verhindern.
-
I
n Bechern (Tassen oder in anderen an
Bord befindlichen Gefäßen) transportierte
Flüssigkeiten können leicht verschüttet
werden und können bei Kontakt die Schalter
der Bedieneinheit und der Mittelkonsole
beschädigen. Seien Sie also vorsichtig.
Je nach der Version Ihres Fahrzeugs, wird
von der Verwendung von Hochdruckreinigern
beim Waschen Ihres Fahrzeugs abgeraten,
um zu verhindern, dass sich Aufkleber von der
Karosserie lösen. Es wird empfohlen, einen
Wasserstrahl mit viel Druck einzusetzen und
das Fahrzeug mit entmineralisiertem Wasser
abzuspülen.
Zum Abwischen Ihres Fahrzeugs wird
ausschließlich ein Mikrofasertuch empfohlen.
Dieses muss sauber sein und dar f nur vorsichtig
eingesetzt werden.
Praktische Tipps
Page 324 of 416

16
Folgende Dienste werden als vernetzte
Navigation angeboten.
Ein verbundenes Servicepaket:
-
Wetterbericht,
-
Tankstellen,
-
Parkplatz,
-
Verkehr,
-
P
OI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereich (als Option).
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
wird Folgendes empfohlen: Aktualisieren
Sie das Betriebssystem des Smartphones
sowie das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems .Spezielle Einstellungen für
die vernetzte Navigation
Mittels des Menüs „Einstellungen“ können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen;
es besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten, ...); die Einstellungen werden
automatisch berücksichtigt.
oder Drücken Sie auf Navigation
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Einstellungen “.
Wählen Sie „ Karte“. Aktivieren oder Deaktivieren:
-
„
Erklärung von
Gefahrenbereichen
autorisieren “.
- „
Plan anzeigen, um das Endziel
zu Fuss zu erreichen “.
-
„Senden von Informationen
zulassen “.
Diese Einstellungen müssen für jedes
Profil vorgenommen werden.
Wählen Sie „ Warnungen“.
Aktivieren oder Deaktivieren: „ Vor
Gefahrenbereichen warnen “.
Diese Taste wählen.
Aktivieren: Akustische Warnung
Um Zugriff auf die vernetzte Navigation zu
haben, müssen Sie folgende Option wählen:
„ Senden von Informationen zulassen “.
Die Anzeige von Gefahrenbereichen unterliegt
der geltenden Gesetzgebung und der
Anmeldung bei dem Dienst.
PEUGEOT Connect Nav
Page 349 of 416

41
Telefon
FR AGEANTWORTABHILFE
Mein Bluetooth
®-Telefon lässt sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des
Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht
angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion Ihres
Telefons aktiviert ist.
Überprüfen Sie in den Einstellungen des Telefons,
dass es „für alle sichtbar“ ist.
Das Bluetooth
®-Telefon ist nicht systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons auf der
Seite der Marke (Services) überprüfen.
Der Ton des über Bluetooth
® verbundenen Telefons
ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als
auch vom Telefon ab.Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität
des Telefonanrufs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen
Sie die Fenster, drehen Sie die Belüftung herunter,
fahren Sie langsamer, etc.).
Einige Kontakte erscheinen doppelt in der Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung
des Adressbuches wird die Synchronisierung der
Kontakte der SIM-Karte, des Telefons oder von
SIM-Karte und Telefon angeboten. Wenn beide
Synchronisierungen ausgewählt werden, kann es
vorkommen, dass einige Kontakte doppelt aufgeführt
sind.Wählen Sie „Kontakte SIM-Karte anzeigen“ oder
„Telefonverz.-Kontakte anzeigen“ aus.
Die Kontakte sind alphabetisch geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je
nach ausgewähltem Parameter, können die Kontakte
in spezieller Reihenfolge übertragen werden.Passen Sie die Anzeigeeinstellungen des
Telefonadressbuchs an.
Das System empfängt keine SMS. Im Bluetooth
®-Modus können keine SMS an das
System übermittelt werden.
.
PEUGEOT Connect Nav