Nebelscheinwerfer Peugeot Expert 2019 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2019, Model line: Expert, Model: Peugeot Expert 2019Pages: 324, PDF-Größe: 13.32 MB
Page 9 of 324

7
Vermeiden Sie als Beifahrer das Anschließen
von Multimediageräten (Film, Musik,
Videospiele usw.), um den Stromverbrauch
und damit auch den Kraftstoffverbrauch zu
reduzieren.
Trennen Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs die Verbindung aller tragbaren
Geräte.
Sparsame Fahrweise
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer
Gangschaltung
Mit einem Schaltgetriebe fahren Sie
vorsichtig los und legen Sie ohne Zögern
den höheren Gang ein. Schalten Sie in der
Beschleunigungsphase zügig.
Bei einem automatisierten Schaltgetriebe
bevorzugen Sie den Automatikmodus,
ohne das Gaspedal abrupt oder sehr kräftig
durchzutreten.
Mit einem Automatikgetriebe bevorzugen Sie
den Automatikmodus, ohne das Gaspedal
abrupt oder sehr kräftig durchzutreten.
Bevorzugen Sie eine defensive
Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen
den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt
die Motorbremse anstatt das Bremspedal,
treten Sie stufenweise auf das Gaspedal.
Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei,
den Kraftstoffverbrauch, den CO
2-Ausstoß
zu verringern und die Geräuschkulisse des
Verkehrs zu vermindern.
Bei fließendem Verkehr und Vorhandensein
des Schalters „Cruise“ am Lenkrad, wählen
Sie ab 40
km/h den Geschwindigkeitsregler.
Nutzen Sie elektrische Geräte
vernünftig und überlegt
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem
Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch
Herunterlassen der Fenster und durch
Öffnen der Lüftungsschieber, bevor Sie die
Klimaanlage verwenden.
Schließen Sie bei einer Geschwindigkeit
ab 50
km/h die Fenster und lassen Sie die
Lüftungsschieber offen. Fahren Sie nicht mit eingeschalteten
Nebelscheinwerfern und
Nebelschlussleuchten, wenn die
Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den
Motor laufen zu lassen, bevor Sie den 1. Gang
einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der
Fahrt schneller. Denken Sie daran, Ausstattungen zu
verwenden, die es ermöglichen, die
Temperatur im Fahrgastinnenraum zu
begrenzen (Abblendvorrichtung des
Schiebedachs, Verdunklungsrollos usw.).
Wenn sie nicht automatisch gesteuert ist,
schalten Sie die Klimaanlage ab, sobald die
gewünschte Temperatur erreicht ist.
Schalten Sie das Entfrosten und das
Beschlagfreihalten ab, wenn diese nicht
automatisch gesteuert werden.
Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung
aus.
Die sparsame Fahr weise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und
die CO
2-Emission zu optimieren.
Die Gangwechselanzeige fordert Sie dazu
auf, den am besten geeigneten Gang
einzulegen. Sobald die Aufforderung auf dem
Kombiinstrument angezeigt wird, kommen Sie
dieser nach.
Bei einem automatisierten Getriebe erscheint
diese Anzeige nur im manuellen Modus.
Beim Automatikgetriebe erscheint diese
Anzeige nur im manuellen Modus.
.
Sparsame Fahrweise
Page 23 of 324

21
Stop & Star tUnunterbrochen Das Stop & Start-System hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den
Modus STOP versetzt.
Leuchte blinkt
vorübergehend Der Modus STOP ist vorübergehend
nicht ver fügbar oder der Modus
START wird automatisch ausgelöst.
Toter-Winkel-
Assistent Ununterbrochen
Die Funktion wurde aktiviert.
Warnung bei
unbeabsichtigtem
Spurwechsel Blinkt in Verbindung
mit einem akustischen
Signal Eine Linie wird rechts (oder links)
überfahren.
Drehen Sie das Lenkrad in die entgegengesetzte
Richtung, um wieder in die richtige Spur zu kommen.
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)Blinkt mit akustischem
SignalDie Fahrtrichtungsanzeiger leuchten
auf.
Standlicht Ununterbrochen Die Lampen leuchten.
Kontrollleuchte
ZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Glühlampen des
Abblendlichts Ununterbrochen
Die Lampen leuchten.
Nebelscheinwerfer Ununterbrochen Die Nebelscheinwerfer leuchten.
1
Bordinstrumente
Page 99 of 324

97
Lichtschalter
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar
Minuten nach dem Einschalten der
Beleuchtung.
Reisen ins Ausland
Um in einem Land zu fahren, in dem auf
der dem Vertriebsland entgegengesetzten
Seite gefahren wird, ist es notwendig, die
Einstellung der Scheinwerfer anzupassen,
um die anderen Verkehrsteilnehmer auf
der Gegenfahrbahn nicht zu blenden.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Hauptbeleuchtung
Beleuchtung ausgeschaltet (Zündung
ausgeschaltet)/Tagfahrlicht (bei
laufendem Motor)Das Einschalten der ausgewählten
Beleuchtungsfunktion wird durch
das Einschalten der entsprechenden
Kontrollleuchte angezeigt.
Lichthupe
Bei ausgeschaltetem Licht oder
eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
Ohne Einschaltautomatik
Einschaltautomatik Beleuchtung/
Tagfahrlicht
Nur Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran,
um zwischen Abblend- und Fernlicht
umzuschalten.Mit Einschaltautomatik
Wählring für
Nebelscheinwerfer
Mit nur einer
Nebelschlussleuchte
Sie funktioniert zusammen mit dem
eingeschalteten Standlicht.
F
D
rehen Sie den Ring nach vorne, um sie
einzuschalten und nach hinten, um sie
auszuschalten.
Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik)
bleiben Nebelleuchten und Abblendlicht
eingeschaltet.
4
Beleuchtung und Sicht
Page 100 of 324

98
Mit Nebelscheinwerfern und
Nebelschlussleuchten
Sie funktionieren zusammen mit
dem eingeschalteten Abblendlicht,
im manuellen oder Automatikmodus.
Drehen Sie den Ring:
F
e
in Mal nach vorne, um die
Nebelscheinwerfer einzuschalten, dann ein
zweites Mal, um die Nebelschlussleuchten
einzuschalten.
F
e
in Mal nach hinten, um die
Nebelschlussleuchten auszuschalten, dann
ein zweites Mal, um die Nebelscheinwerfer
auszuschalten.
Beim automatischen Ausschalten der
Beleuchtung (mit AUTO -Modell) oder beim
manuellen Ausschalten des Abblendlichts,
bleiben Nebelleuchten und Standlicht
eingeschaltet.
F
D
rehen Sie den Ring nach hinten, um
die Nebelleuchten auszuschalten. Das
Standlicht schaltet sich dann ebenfalls aus. Ausschalten der Beleuchtung
vergessen
Im manuellen Beleuchtungsmodus weist
ein akustisches Signal, das beim Öffnen
einer Vordertür ertönt, den Fahrer darauf
hin, dass er vergessen hat, nach dem
Abstellen der Zündung die Beleuchtung
auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die
Beleuchtung ausgeschaltet worden ist.
Die Beleuchtung erlischt beim Abstellen
der Zündung, Sie haben jedoch immer
die Möglichkeit, sie durch Betätigung des
Lichtschalters wieder einzuschalten.
Bei klarem Wetter oder Regen
dürfen Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten weder tagsüber
noch bei Nacht eingeschaltet werden. In
diesen Situationen können andere Fahrer
durch den starken Lichtstrahl geblendet
werden. Sie dür fen nur bei Nebel oder
Schneefall benutzt werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen
müssen Abblendlicht und Nebelleuchten
per Hand eingeschaltet werden, da der
Helligkeitssensor die Lichtintensität
gegebenenfalls als ausreichend
registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer
und Nebelschlussleuchten auszuschalten,
sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
F Links oder rechts: drücken oder ziehen Sie
den Lichtschalterhebel über den Widerstand
hinaus nach oben oder nach unten.
Wenn der Blinker nicht binnen 20
Sekunden wieder ausgeschaltet wird,
nimmt das akustische Signal bei einer
Geschwindigkeit von über 80
km/h an
Lautstärke zu.
Dreimaliges Blinken
F Drücken Sie den Hebel leicht nach oben bzw. nach unten; die Blinkleuchten
blinken
3Mal.
Beleuchtung und Sicht
Page 102 of 324

100
Ausschalten
Diese Funktion wird bei Vorliegen der
folgenden Bedingungen deaktiviert:
-
u
nterhalb eines gewissen
Lenkeinschlagwinkels,
-
b
ei einer Geschwindigkeit über 40 km/h,
-
b
eim Einlegen des Rückwärtsganges.
Programmierung
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion er folgt über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Dieses System ist standardmäßig aktiviert.
Mit Autoradio oder Touchscreen
Einstiegsbeleuchtung
Bei geringer Helligkeit wird die
Außenbeleuchtung per Fernbedienung
eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum
Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert,
wenn der Lichtschalter auf " AUTO" steht und
vom Lichtsensor eine entsprechend geringe
Helligkeit registriert wird.
Funktion einschalten
Drücken Sie auf das offene
Vorhängeschloss der
Fernbedienung oder auf den Griff
einer der Vordertüren mit dem
" Key le s s - S ystem".
Abblend- und Standlicht schalten sich ein;
gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.
Ausschalten
Die Einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich
nach einer bestimmten Zeit, beim Einschalten
der Zündung oder beim Verriegeln des
Fahrzeugs automatisch aus.
Programmierung
Mit Autoradio oder Touchscreen
Die Aktivierung, Deaktivierung und
Dauer der Einstiegsbeleuchtung
werden über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs
eingestellt.
Statisches Abbiegelicht
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend
ausgestattet ist, sorgt diese Funktion bei
eingeschaltetem Abblendlicht für eine
Ausleuchtung der Kurveninnenseite durch den
Lichtkegel der Nebelscheinwerfer, wenn die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 40
km/h
liegt (Stadtverkehr, kurvenreiche Straßen,
Kreuzungen, Parkmanöver usw.).
Aktivierung
Diese Funktion wird wie folgt aktiviert:
- d urch Betätigung des entsprechenden
Blinkers
oder
-
a
b einem bestimmten Winkel des
Lenkradeinschlags.
Aktivierung, Deaktivierung und
Dauer der Nachleuchtfunktion
er folgen über das
Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Beleuchtung und Sicht
Page 216 of 324

214
Zum Austausch dieser Art von Leuchten
wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Das PEUGEOT-Händlernetz bietet Ihnen ein
Ersatzset für Leuchtdioden (LED) an.
Nebelscheinwerfer
H11- 5 5 W
F Drehen Sie die Befestigungsschrauben des Luftabweisers A unter dem vorderen
Stoßfänger heraus und ziehen Sie ihn
heraus. F
D
rehen Sie die Lampenfassung entgegen
dem Uhrzeigersinn um eine Vierteldrehung
und ziehen Sie daran.
F
W
echseln Sie die defekte Glühlampe aus.
Zum Austausch dieses Lampentyps
können Sie sich auch an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Seitlicher Zusatzblinker
- Drücken Sie den Blinker nach hinten und nehmen Sie ihn ab.
-
Z
um Wiederanbringen setzen Sie den
Blinker vorne an und schieben Sie ihn dann
nach hinten.
Die bernsteinfarbenen Lampen
(Fahrtrichtungsanzeiger und Zusatzblinker)
müssen durch Lampen mit gleiche
Spezifikation und Farbe ersetzt werden.
Heckleuchten
1. Bremsleuchten / Standleuchten (P21/5W-
21/5W )
2. Fahrtrichtungsanzeiger (PY21W-21W,
bernsteinfarben)
3. Rückfahrleuchten (P21W-21W)
4. Nebelschlussleuchten / Standleuchten
(P21/5W-21/4W )
Wenden Sie sich bei Fahrzeugen mit
Innenverkleidung unbedingt an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um diese Maßnahmen vorzunehmen.
F
S
uchen Sie die defekte Glühlampe und
öffnen Sie dann je nach Ausführung die
hinteren Türen oder die Heckklappe.
F
D
rücken Sie auf den Verriegelungsclip und
klemmen Sie den Steckverbinder ab.
Bei einer Panne